Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rezensionsüberblick Juni 2024

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick.

Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!

[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!


Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen.

Click on a website’s name to jump directly to an overview of its last month’s reviews.

H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
Revista Española de Filosofía Medieval
Mirabilia Journal
Anales de la Universidad de Alicante. Historia Medieval
Revista de Filología Románica
Literaturkritik
IASL
Marginalia
Világtörténet
Theologische Revue
Archivalia
The Byzantine Review
Scandinavica
Apardjón Journal for Scandinavian Studies
Scandia
ArtHist.net
Anales de Historia del Arte
Forum Historiae Iuris
Concilium medii aevi
Heraldica Nova

H-Soz-u-Kult:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)

Ralph Tuchtenhagen, Rezension zu: Niendorf, Mathias: Geschichte Litauens. Regionen, Reiche, Republiken 1009–2009. Wiesbaden 2022. In: H-Soz-Kult, 26.06.2024.

Johannes Luther, Rezension zu: Krieg, Heinz (Hrsg.): Handlungsspielräume und soziale Bindungen von Eliten im Südwesten des mittelalterlichen Reiches. Kolloquium zu Ehren von Thomas Zotz. Ostfildern 2023. In: H-Soz-Kult, 19.06.2024.

Grischa Vercamer, Rezension zu: Büttner, Andreas: Geld – Gnade – Gefolgschaft. Die Monetarisierung der politischen Ordnung im 12. und 13. Jahrhundert. Köln 2022. In: H-Soz-Kult, 12.06.2024.

Jan Lemmer, Rezension zu: Triebler, Carolin; Hartmann, Florian; Weiss, Rainer-Maria (Hrsg.): Die Billunger. Die sächsische Herzogsfamilie im Blick aktueller Forschung. Hamburg 2023. In: H-Soz-Kult, 12.06.2024.

Michael Zerjadtke, Rezension zu: Kamenzin, Manuel; Lentzsch, Simon (Hrsg.): Geschichte wird von den Besiegten geschrieben. Darstellung und Deutung militärischer Niederlagen in Antike und Mittelalter. Frankfurt am Main 2023. In: H-Soz-Kult, 10.06.2024.

Gregory Leighton, Rezension zu: Strenga, Gustavs: Remembering the Dead. Collective Memory and Commemoration in Late Medieval Livonia. Turnhout 2023 , ISBN 978-2-503-59119-3, In: H-Soz-Kult, 05.06.2024.

Nicolas Meylan, Rezension zu: Sundqvist, Olof: The Demise of Norse Religion. Dismantling and Defending the Old Order in Viking Age Scandinavia. Berlin 2023. In: H-Soz-Kult, 05.06.2024.

_____
nach oben

Sehepunkte:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Jürgen Heyde: Rezension von: François Guesnet / Jerzy Tomaszewski (eds.): Sources on Jewish Self-Government in the Polish Lands from Its Inception to the Present, Leiden / Boston: Brill 2022, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 6 [15.06.2024].

Dominik Trump: Rezension von: Marco Cristini: Baduila. Politics and Warfare at the End of Ostrogothic Italy, Spoleto: Fondazione Centro Italiano di Studi sull’alto Medioevo 2022, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 6 [15.06.2024].

Jussi Hanska: Rezension von: Patrick Henriet / Marie Anne Polo de Beaulieu (éds.): Pierre Damien et les exempla. Stratégies d’auteur et réception, Paris: Classiques Garnier 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 6 [15.06.2024].

Alexander Baranov: Rezension von: Sven Jaros: Iterationen im Grenzraum. Akteure und Felder multikonfessioneller Herrschaftsaushandlung in Kronruthenien (1340-1434), Berlin: De Gruyter 2021, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 6 [15.06.2024].

Robert E. Lerner: Rezension von: Annie Noblesse-Rocher: «Abscondi eloquium tuum in corde meo». Mélanges en l’honneur de Gilbert Dahan, Paris: Institut d’Études Augustiniennes 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 6 [15.06.2024].

Felix Schulz: Rezension von: Valentina Prisco: Eleonora d’Aragona. Pratiche di potere e modelli culturali nell’Italia del Rinascimento, Roma: viella 2022, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 6 [15.06.2024].

Isabel Grimm-Stadelmann: Rezension von: Antonio Rigo / Niccolò Zorzi (a cura di): I libri di Bessarione. Studi sui manoscritti del Cardinale a Venezia e in Europa, Turnhout: Brepols 2022, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 6 [15.06.2024].

_______
nach oben

The Medieval Review

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)

24.05.01 Philip Perry. Jack P. Cunningham (ed.). Essay on the Life and Manners of Robert Grosseteste: by Philip Perry. Records Series, Catholic Record Society. Woodbridge, UK: Boydell & Brewer, 2022. Reviewed by: Michael Burger.

24.04.11 Thomas Barton, Marie Kelleher, and Antonio M. Zaldívar, eds. Constructing Iberian Identities, 1000-1700. Cursor Mundi. Turnhout, Belgium: Brepols, 2022. Reviewed by: Núria Silleras-Fernández.

24.04.10 Donald J. Kagay. Elionor of Sicily, 1325-1375: A Mediterranean Queen of Two Worlds. The New Middle Ages. Basingstoke, UK: Palgrave Macmillan Cham, 2021. Reviewed by: Alison Williams Lewin.

_____
nach oben

Francia-Recensio:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly

/

_____
nach oben

Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual

/

_______
nach oben

H-Net Reviews (ohne/without H-Soz-u-Kult; H-ArtHist):

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Christopher Maginn. Review of O’Keeffe, Tadhg. Ireland Encastellated, AD 950-1550: Insular Castle-Building in Its European Context. H-War, H-Net Reviews. June, 2024.

Sara Butler. Review of Flannigan, Laura. Royal Justice and the Making of the Tudor Commonwealth, 1485–1547. H-Albion, H-Net Reviews. June, 2024.

William Farris. Review of Conlan, Thomas. Kings in All But Name: The Lost History of Ouchi Rule in Japan, 1350-1569. H-Japan, H-Net Reviews. June, 2024.

Lydia Towns. Review of Metcalf, Alida C.. Mapping an Atlantic World, circa 1500. H-Caribbean, H-Net Reviews. June, 2024.

Kevin Wiggins. Review of Kaldellis, Anthony. Romanland: Ethnicity and Empire in Byzantium. H-War, H-Net Reviews. June, 2024.

Richard C. Hoffmann. Review of Hayes, Patrick W.. Ireland’s Sea Fisheries, 1400-1600: Economics, Environment and Ecology. H-Environment, H-Net Reviews. June, 2024.

____
nach oben

Reviews in History:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

____
nach oben

Histara:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

____
nach oben

Revista Española de Filosofía Medieval:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

_______
nach oben

Mirabilia Journal:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual

/

_______
nach oben

Anales de la Universidad de Alicante. Historia Medieval:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annual

/

_______
nach oben

Revista de Filología Románica:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annual

/

_______
nach oben

Literaturkritik:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Sebastian Riedel: Liebeswerbung im Dialog. Die Dialoglieder des Minnesangs und die lateinische Literaturtradition. Böhlau Verlag, Köln 2023. Rezensiert von Jörg Füllgrabe (19.06.2024).

________
nach oben

IASL:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

_______
nach oben

Marginalia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Ryan Darr, The Best Effect: Theology and the Origins of Consequentialism, Chicago 2023, reviewed by Gijs Kruijtzer (June 7).

______
nach oben

Világtörténet:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly

/

______
nach oben

Theologische Revue:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Handbuch der benediktinischen Ordensgeschichte. Band 1: Von den Anfängen bis ins 14. Jahrhundert, hg. v. Marcel Albert. – St. Ottilien: EOS 2022 (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Ergänzungsband, 57). Rezensiert von Thomas Richter.

Bishops and Jews in the Medieval Latin West. Bischöfe und Juden im lateinischen Mittelalter, hg. v. Christoph Cluse / Alfred Haverkamp (†) / Jörg R. Müller. – Wiesbaden: Harrassowitz 2023 (Forschungen zur Geschichte der Juden/ Abteilung A: Abhandlungen, 29). Rezensiert von Jörg Ulrich.

Jaspers, Karl: Nikolaus Cusanus, hg. v. Tolga Ratzsch. – Basel: Schwabe AG 2022 (Karl Jaspers Gesamtausgabe, I/16). Rezensiert von Werner Schüßler.

Lang, Uwe Michael: The Roman Mass. From Early Christina Origins to Tridentine Reform. – Cambridge: University Press 2022. Rezensiert von Andreas Riester.

_______
nach oben

Archivalia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

________
nach oben

The Byzantine Review:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Oliver Hellmann – Arnaud Zucker (éds.), On the Diffusion of Zoological Knowledge in Late Antiquity and the Byzantine Period (AKAN-Einzelschriften 14). Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 2023. Rezensiert von Stavros Lazaris (25.06.2024).

Alexander Alexakis – Dimitrios S. Georgakopoulos (Hrsg.), Kalligraphos – Essays on Byzantine Language and Literature and Palaeography, from Byzantine Historiography to Post-Byzantine Poetry. Festschrift in Honour of Ioannes Mavromatis (Byzantinisches Archiv 42). Berlin – Boston: Walter de Gruyter, 2023. Rezensiert von Martin Hinterberger (25.06.2024).

John Osborne, Rome in the Ninth Century. A History in Art. Cambridge: Cambridge University Press 2023. Rezensiert von Annie Labatt (21.06.2024).

Joanita Vroom, Feeding the Byzantine City. The Archaeology of Consumption in the Eastern Mediterranean, ca. 500–1500 (Medieval and Post-Medieval Mediterranean Archaeology 5). Turnhout: Brepols 2023. Rezensiert von Pamela Armstrong (20.06.2024).

Giedré Mickunaite, Maniera Greca in Europe’s Catholic East. On Identities of Images in Lithuania and Poland, 1380s–1720s (Central European Medieval Studies 6). Amsterdam: Amsterdam University Press 2023. Rezensiert von Mirosław Piotr Kruk (19.06.2024).

Catherina Recker, Seraphim und Cherubim in der Spätantike und Byzanz. Der Dunkle Stil Gottes (Dissertationen der LMU München 63). Hildesheim: Georg Olms Verlag AG, 2023. Rezensiert von Christopher Sprecher (19.06.2024).

Florin Leonte, Ethos, Logos, and Perspective. Studies in Late Byzantine Rhetoric (Routledge Research in Byzantine Studies). London – New York: Routledge 2023. Rezensiert von Vessela Valiavitcharska (04.06.2024).

Sergej Pavlovič Karpov, История Таны (Азова) в XIII–XIV вв. [History of Tana (Azov) in the XIII–XIV centuries]. Vol. I: Тана в ХIII–XIV вв. [Tana in the XIII–XIV centuries] (Новая Византийская библиотека. Исследования). Saint Petersburg: Алетейя 2021. Rezensiert von Rafał Quirini-Popławski (04.06.2024).

Mirela Ivanova, Inventing Slavonic. Cultures of Writing between Rome and Constantinople (Oxford Studies in Byzantium). Oxford: Oxford University Press 2024. Rezensiert von Vladislav Knoll (02.06.2024).

George Theotokis – Dimitrios Sidiropoulos, Byzantine Military Rhetoric in the Ninth Century. A Translation of the Anonymi Byzantini Rhetorica Militaris. Abingdon: Routledge 2021. Rezensiert von Jonathan T. Wild (02.06.2024).

Patria von Konstantinopel. Text, Übersetzung und Kommentar von Margarethe Billerbeck (Opuscula 11). Speyer: Kartoffeldruck-Verlag 2023. Rezensiert von Albrecht Berger (02.06.2024).

________
nach oben

Scandinavica:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

ÁRMANN JAKOBSSON AND MIRIAM MAYBURD (eds.): Paranormal Encounters in Iceland 1150–1400. Walter de Gruyter, Boston/Berlin; Western Michigan University Medieval Institute Publications 2020. Rezensiert von Rory McTurk.

JOHN LINDOW: Old Norse Mythology. Oxford University Press, Oxford 2021. Rezensiert von Rory McTurk.

_______
nach oben

Apardjón Journal for Scandinavian Studies:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual

/

_______
nach oben

Scandia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

_______
nach oben

ArtHist.net:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication:ad hoc (seldom)

/

_______
nach oben

Anales de Historia del Arte:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

________
nach oben

Forum Historiae Iuris:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Concilium medii aevi:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

________
nach oben

Heraldica Nova:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Jakob Mandel

Jakob Mandel ist Redakteur für Rezensionsüberblicke. Seine Dissertation behandelt das Papsttum und die Kreuzzüge im 12. Jahrhundert.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jakob Mandel (1. Juli 2024). Rezensionsüberblick Juni 2024. Mittelalter. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/11ws2


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.