Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Elemente der Fluvialen Anthroposphäre im Echaztal bei Reutlingen

1000 Worte Forschung: Laufendes Dissertationsprojekt im Fach Neuere Geschichte und Geschichtliche Landeskunde, Universität Tübingen (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften)

 

Das Dissertationsvorhaben, das sich seit 2023 innerhalb des DFG-geförderten Projekts „Lokale Pfade zur Fluvialen Anthroposphäre an Echaz (Rhein) und Eger (Donau)“ und des Schwerpunktprogramms 2361 „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“ bewegt, fragt nach besonders wichtigen Zeiträumen und Abläufen des wechselseitigen Einflusses zwischen der vorindustriellen flussnahen Gesellschaft und der sie umgebenden Auenlandschaft der Echaz.[1]

Zum Untersuchungsraum

Die Bedeutung der Echaz als Wirtschaftsfaktor für die Orte entlang ihres Verlaufs lässt sich bereits für das hohe Mittelalter nachvollziehen. Geofaktoren wie Fischreichtum und eine erhebliche Wasserschüttung, die den Betrieb einer Vielzahl von Mühlwerken erlaubte, waren ausschlaggebend für tiefgreifende Veränderungen der Auenlandschaft durch den Menschen, die mit der Entwicklung der Dörfer und Städte im Echaztal einherging. Im weiteren Verlauf des Mittelalters trat das Handwerk, etwa die mit Umweltbelastungen einhergehende und in der Reichsstadt Reutlingen zahlreich betriebene Gerberei, als stetig an Bedeutung gewinnendem Einflussfaktor hinzu.[2] Verbunden waren diese Vorgänge mit einer voranschreitenden Verrechtlichung des Zugangs sowie der Nutzung des Gewässers und entsprechenden Konflikten.

Abb. 1: Das Echaztal auf einer Forstkarte von G. Gadner (1592); Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart N 3 Nr. 1, alle Rechte vorbehalten.

 

Theorie & Methode

Im Fokus der geschichtswissenschaftlichen Forschungsarbeit stehen Rechte, Verträge und Ordnungen, die Belange fluvialer Ressourcen regelten. Darunter werden hier solche verstanden, die im Kontext der Gewinnung, des Betriebs oder der Emissionen und Einflüsse in einer direkten Verbindung zur Echaz und ihrem Wasserlauf standen (Fischfang, Mühlenbetrieb, Gerberei). Diese rechtlichen und politischen Konstrukte werden als zugrundeliegende Steuerungsmechanismen eines „fluvio-sozialen Metabolismus“[3] begriffen, der gesellschaftliche und ökologische Wechselwirkungen zwischen Stadt und Umland sowie Siedlung und Umwelt umfassend beschreibt. Eine systematische Untersuchung des Raumes im Echaztal nach diesem Modell ist ebenso ein Forschungsdesiderat, wie eine Hinzunahme von Ergebnissen anderer wissenschaftlicher Disziplinen, die in Form der Archäologie und der Geowissenschaften ebenfalls im Teilprojekt vertreten sind. Der Betrachtungszeitraum umfasst dabei das Spätmittelalter und die Frühe Neuzeit, mit einem Fokus auf archivalische Quellen des 16. Jahrhunderts.

Abb. 2: Gerbersteg in Reutlingen, Foto: Marcel Schön, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/de/.

 

Bedeutung für die Landesgeschichte

Auch der landesgeschichtliche Forschungsstand kann auf diesem Weg um neue Perspektiven erweitert werden. Maßgeblich für die Ausgestaltung von Rechten und Ordnungen waren die Interessen der beteiligten Akteure, der Grafschaft (ab 1495 Herzogtum) Württemberg und der Reichsstadt Reutlingen. Es soll gezeigt werden, dass die Landes- und Stadtgeschichte eng mit fluvialen Ressourcen und damit Fragen der Umweltgeschichte verknüpft sind. Die Befunde werden in vergleichender Perspektive eingeordnet und bewertet, um allgemeine Entwicklungen und lokale Trends identifizieren und unterscheiden zu können.

Mühlenbetrieb als Element der Fluvialen Anthroposphäre

Für die Reutlinger Stadtgeschichte und das städtische Wirtschaftsleben waren Mühlen von zentraler Bedeutung. Die Entwicklung der Stadt auf Reichsgut stand in einer engen Verbindung mit dem Vorhandensein ertragreicher Mühlen entlang der Echaz, die teils bereits im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt wurden. Die Tatsache, dass einige dieser Mühlen zwar von der Stadtgemeinde genutzt werden konnten, rechtlich aber zur Domäne Achalm gehörten, sorgte für eine spannungsgeladene Verflechtung, die bis zum Jahr 1500 andauerte. Seit 1376 war die oberhalb der Stadt liegende Burg Achalm dauerhaft an die Grafen von Württemberg verpfändet. Die Beendigung dieses Verhältnisses durch König Maximilian I., der das Mühlgeld gemeinsam mit einem Bündel weiterer, Reutlingen betreffender Rechte nun der Reichsstadt selbst übertrug,[4] stellte die Weichen für eine ganze Reihe politischer und rechtlicher Entwicklungen über den weiteren Verlauf des 16. und 17. Jahrhunderts. Diese stehen im Zeichen der sich weiter fortsetzenden Einflussnahme durch das Herzogtum Württemberg, die zu erheblichen Teilen über die Kontrolle fluvialer Ressourcen vonstattenging.

Fischerei als Element der Fluvialen Anthroposphäre

Ein Beispiel hierfür ist die Flussfischerei in der Echaz, deren Bedeutung an der Vergabe von Fischereirechten im Bereich von Pfullingen durch König Otto I. bereits im Jahr 937 erkennbar wird.[5] Entwicklungen im Untersuchungszeitraum, die in einer zunehmenden Einschränkung des Fischereirechts für Teile der Bevölkerung resultierten, standen wohl in größeren politischen und sozialen Zusammenhängen und sind andernorts ebenfalls feststellbar. Die Fischerei war daher Gegenstand von Forderungen und Beschwerden im Bauernkrieg von 1525.[6] Eine entsprechende Bedeutung des Fischfangs lässt sich auch im Echaztal erkennen, wenn Fischereitätigkeiten wiederholt zum Gegenstand von Konflikten wurden. Hier stellt sich neben einer genaueren Analyse der strittigen Punkte die Frage nach Mitteln und Wegen der institutionalisierten Konfliktlösung.

Weiterhin können im 16. Jahrhundert von Seiten der Obrigkeit eingeführte Regulierungen in Form sogenannter Vischordnungen als Reaktion auf eine zunehmende Belastung einst reichhaltiger Fischwasser gedeutet werden. Im Herzogtum Württemberg wurde eine allgemeingültige Vischordnung erstmals im Jahr 1536 verabschiedet und bis 1615 mehrmals erweitert.[7] Auch ihr Gültigkeitsbereich wurde dabei offenbar über Württemberg hinaus ausgedehnt. Bei der Begründung dieser Ordnungen machte man zeitgenössisch einen unsachgemäßen und ausbeuterisch betriebenen Fischfang für vermeintlich schlechte Gewässerzustände im Herzogtum verantwortlich, während Emissionen und Einflüsse der verschiedenen Formen des Gewerbes entlang der Flüsse kaum Erwähnung fanden. Mit Hilfe von Bodenproben im Echaztal, etwa auf Schwermetalle, die im Rahmen des Projekts vorgenommen wurden, wird eine nähere Einschätzung und kritische Hinterfragung dieser Zusammenhänge ermöglicht. Gerade an solchen Stellen besteht also eine Chance, Erkenntnisse der einzelnen Disziplinen übereinanderzulegen und Ausgestaltung sowie Auswirkungen des „fluvio-sozialen Metabolismus“ in vielfältigerer Art und Weise zu erforschen, als es eine isolierte Betrachtung zuließe.

Abb. 3: Württembergische Fischordnung für den Neckar (1535). Unter dem Text ein Mindestmaß für gefangene Fische; Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 58 Bü 47, alle Rechte vorbehalten.

 

Alle Links wurden am 17. Juli 2024 geprüft.

[1] Vgl. Christoph Zielhofer [u.a.], On the Way to the Fluvial Anthroposphere. Current Limitations and Perspectives of Multidisciplinary Research, in: Water 2021, 13, 2188, DOI: https://doi.org/10.3390/w13162188.

[2] Vgl. Willi Boelcke, Zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wirtschaftsgeschichte der Reichsstadt Reutlingen, in: Reutlinger Geschichtsblätter 29 NF (1990), S. 179–216, hier S. 182f.

[3] Siehe Gerrit J. Schenk, Lorsch and the Weschnitz Floodplain. Questions about the long History of Resource Use and Conflicts of Use on the Way to a “Fluvial Anthroposphere” (8th – 18th century), in: Conflicts over Water Management and Water Rights from the End of Antiquity to Industrialisation. 2nd international conference at Lorsch monastery, UNESCO World Heritage, 2–4 September 2019 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 260), hrsg. von Michele Campopiano und Gerrit J. Schenk, Stuttgart [im Druck 2024], S. 159–187, hier S. 166f.

[4] Vgl. Herbert Kopp, Die Anfänge der Stadt Reutlingen. Ein Beitrag zur Stadttopographie, Reutlingen 1962, S. 83–90 sowie Boelcke, Wirtschaftsgeschichte (wie Anm. 2), S. 184.

[5] Siehe Monumenta Germaniae Historica. Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, Bd. 1: Die Urkunden Konrad I., Heinrich I. und Otto I., hrsg. von Theodor Sickel, Hannover 1879–84 [ND 1997], S. 96, Nr. 8.

[6] Vgl. Ernst Cahn, Das Recht der Binnenfischerei im deutschen Kulturgebiet von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1956 sowie Hermann Heimpel, Fischerei und Bauernkrieg, in: Festschrift Percy E. Schramm, Bd. 1, hrsg. von Peter Classen und Peter Scheibert, Wiesbaden 1964, S. 353–372.

[7] Vgl. Uwe J. Wandel, Umweltfragen in der altwürttembergischen Gesetzgebung, in: Städtische Versorgung und Entsorgung im Wandel der Geschichte, hrsg. von Jürgen Sydow, Sigmaringen 1981, S. 164–179, hier S. 169f.

 


D O W N L O A D

(PDF/A-Version)


Empfohlene Zitierweise / Suggested Citation: Marcel Schön, Elemente der Fluvialen Anthroposphäre im Echaztal bei Reutlingen, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 7 (2024), S. 31–35, DOI: https://doi.org/10.26012/mittelalter-32750.


 

Marcel Schön

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen DFG-Projekt: Lokale Pfade zur Fluvialen Anthroposphäre an Echaz (Rhein) und Eger (Donau) Forschungsinteressen: Stadtgeschichte, insbesondere der Reichsstädte Wirtschafts- und Sozialgeschichte Umweltgeschichte Südwestdeutsche Landeskunde, Geschichte des Herzogtums Württemberg

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marcel Schön (19. Juli 2024). Elemente der Fluvialen Anthroposphäre im Echaztal bei Reutlingen. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/121vl


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.