Von unbequemen Dominikanern, organisierten Handwerkern und gefertigten Dingen – Einleitung
Zusammenfassung: Das Vorwort zeichnet die Forschungsleistungen Sabine von Heusingers nach und verortet die Beiträge der Festschrift im Spektrum von drei Forschungsfeldern der Jubilarin: Religions- und Ordensgeschichte, Zünfte, Handwerk und Gewerbe sowie Straßburg und allgemeine Stadtgeschichtsforschung.
Abstract: This foreword traces Sabine von Heusinger’s contributions to research and situates the articles of the Festschrift within the spectrum of three of the jubilarian’s research areas: the history of religion and religious orders, guilds, crafts and trade, as well as Strasbourg and urban history in general.
Sabine von Heusinger ist diese Festschrift zum 60. Geburtstag gewidmet.[1] Ihre Schüler*innen und Kolleg*innen haben zahlreiche Beiträge verfasst, die sich in die unterschiedlichen Forschungsfelder, die Sabine von Heusinger bedient, einordnen lassen. Die Artikel sind einer Kollegin und Mentorin gewidmet, die zugleich fachlich äußerst versiert und menschlich zugetan ist. Dementsprechend groß war auch der Widerhall auf unsere Anfragen für Beiträge.
Die Artikel sollen zum einen Dank für die Inspiration, die Unterstützung und die gemeinsamen Diskussionen ausdrücken und zum anderen als Zeugnisse für Sabine von Heusingers fruchtbaren Beitrag zur Erforschung des Mittelalters stehen. Die Jubilarin lieferte in vollkommen unterschiedlichen Forschungsrichtungen wichtige Ergebnisse, die ihre Schüler*innen und Kolleg*innen aufgegriffen haben und weiterdenken; so unter anderem in dieser Festschrift.
Die Festschrift verfolgt dabei bewusst keinen konservativ-klassischen Ansatz, denn weder Sabine von Heusinger noch ihre Forschung können mit diesen beiden Adjektiven belegt werden. Zum einen war es uns als Herausgeber*innen deshalb wichtig, mit dieser Online-Festschrift eine moderne Form der Publikation anzustreben. Mit der Auswahl von hypotheses als Veröffentlichungsplattform ist es uns zusätzlich zur digitalen Verfügbarkeit gelungen, die Festschrift in einem renommierten Fachorgan, dem Blog Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte unter der Redaktion von Björn Gebert, Karoline Döring, Hannah Busch und Michael Schonhardt zu publizieren. Wir danken den Verantwortlichen herzlich für die Aufnahme in die Reihe Beihefte als Bände 5,1 und 5,2. Zum anderen zielten wir nicht darauf ab, die üblichen 20+-Seiten-Aufsätze zu versammeln – dafür war die Anzahl derer, die mitschreiben wollten, einfach zu groß. Wir haben daher um kürzere Beiträge gebeten, die sich am ‚Puls der Zeit‘ befinden, also aus der aktuellen Forschung der Beitragenden stammen. Es handelt sich bei den Publikationen in der Festschrift folglich entweder um Kurzbeiträge, denen umfangreiche Forschungen der jeweiligen Beitragenden vorausgehen, oder um Kurzbeiträge aus neueren Forschungsprojekten, die in naher Zukunft zu umfangreicheren Studien führen sollen.
Wichtig war uns Herausgebenden außerdem, dass im Mittelpunkt der Beiträge eine interessante Quelle oder ein interessantes Quellenkorpus steht. Die Aufgabenstellung an die Beitragenden war es somit, Quellen zu einem Thema auszusuchen, das sie an Sabine von Heusinger erinnert oder das von ihr und ihrer Forschung inspiriert wurde. Durch den regen Austausch, den die Jubilarin mit vielen Forschenden pflegt, fiel es allen Beitragenden zu unserem Glück leicht, diese Vorgaben umzusetzen. Die einenden Klammern dieser Festschrift sind damit gleichsam das Werk und die Interessen Sabine von Heusingers.
Mit diesem Konzept ist es gelungen, nicht nur die der Jubilarin thematisch, methodisch und zeitlich sehr nahen Forschenden zu integrieren, die etwa zur spätmittelalterlichen Stadtgeschichte oder zur hochmittelalterlichen Ordensgeschichte arbeiten, sondern auch Personen einzubeziehen, die thematisch, methodisch oder zeitlich in anderen Forschungsbereichen ‚unterwegs‘ sind. Versammelt sind deshalb Historikerinnen und Historiker, deren Schwerpunkte vom Frühmittelalter bis zur Neuzeit alle Jahrhunderte umfassen. Außerdem haben Forscherinnen und Forscher aus den Nachbardisziplinen der Kunstgeschichte, der Latinistik, der Archäologie, der historischen Grundwissenschaften und den Jewish Studies gerne einen Beitrag beigesteuert. Die Bandbreite der Beiträge spiegelt damit Sabine von Heusingers stetiges Bemühen um interdisziplinäre und epochenübergreifende Dialoge wider.
An dieser Stelle sei von uns Herausgebenden ein herzlicher Dank an alle Beitragenden ausgesprochen, die sich für Sabine von Heusinger bereitwillig auf dieses Experiment eingelassen haben. Im Folgenden möchten wir die Forschungsschwerpunkte der Jubilarin umreißen, indem wir sie in drei große thematische Bereiche – Religions- und Ordensgeschichte, Zünfte, Handwerk und Gewerbe sowie Straßburg und allgemeine Stadtgeschichtsforschung – gliedern und die Beiträge dieser Festschrift kurz darin verorten.
Religions- und Ordensgeschichte
In ihrer von Alexander Patschovsky in Konstanz betreuten Dissertation beschäftigte sich Sabine von Heusinger mit Johannes Mulberg, einem Dominikaner, der dafür bekannt war, Frauen, die als Beginen lebten, scharf zu verurteilen.[2] Er bemühte sich darum, diese Frauen ebenso wie die Begarden aus Basel zu vertreiben und legitimierte ihre Verfolgung in seinem Tractatus contra Beginas et Beghardos, den die Jubilarin edierte. Was Johannes Mulberg besonders auszeichnete, war seine Hartnäckigkeit, diese Art der Frömmigkeit zu bekämpfen; singulär war sein Bestreben jedoch nicht. Sabine von Heusinger gelang es, ihn im Kontext eines Reformzirkels des Dominikanerordens und den Konflikten rund um Observanz und Armut zu verorten. Diesen Forschungsstrang verfolgte die Jubilarin über die Jahre weiter, z.B. indem sie ihren räumlichen Fokus auf die Beginen und die Beginenverfolgung am Oberrhein ausweitete.[3] Auch thematisch führte sie ihr Forschungsinteresse zur Ordensgeschichte fort: Zum einen regte sie ordensvergleichende Studien an, etwa zum Thema Generationenbeziehungen im Kloster, wie es ein gemeinsam mit Annette Kehnel herausgegebener Sammelband zeigt.[4] Zum anderen widmete sie sich innerhalb der dominikanischen Geschichte auch den Dominikanerinnen sowie Katharina von Siena,[5] und machte sich überdies um die Erforschung des gesamten Ordens verdient, etwa mit einer großen, internationalen Tagung und einem Sammelband.[6] Die Kontakte zum Orden unterhält Sabine von Heusinger seit der Zeit ihrer Doktorarbeit, insbesondere zu den Dominikanern Pater Walter Senner († 2020) und Pater Elias H. Füllenbach OP. Daraus erwuchsen wichtige Ideen und Gespräche sowie fortlaufende Workshops, bei denen jüngere Wissenschaftler*innen ihre Forschungen zur Geschichte des Ordens präsentieren und diskutieren können.[7] Auch die Beiträge in dieser Festschrift zeigen deutlich, dass Sabine von Heusinger stets Kontakte zur Ordensgeschichte pflegte und ihre Arbeiten weitere Forschungen inspiriert haben.
Michael D. Bailey etwa nimmt direkten Bezug auf ihre Dissertation, indem er den Dominikaner Johannes Nider und dessen Einstellungen zu Beginen mit Johannes Mulberg vergleicht. Auch Werner Tschacher nimmt Johannes Nider in den Blick und zeigt, wie dieser Geschichten über den Dämonenbefall von Klöstern moraldidaktisch für die Durchsetzung observanter Reformen nutzte. Der Beitrag von Adrian Kammerer handelt von zwei frommen Frauen, die aus ganz unterschiedlichen sozialen Milieus kamen und dennoch beide im Umfeld dominikanischer Konvente im 15. Jahrhundert wirkten. Er legt damit die Bandbreite frommen weiblichen Lebens im Radius des Dominikanerordens exemplarisch dar. Maria Magdalena Rückert nimmt diesen Ball ebenfalls auf. Sie untersucht Konflikte um observante Reformbestrebungen im Frauenkloster Kirchheim unter Teck im Kontext von Orden, regionalem Adel und betroffenen Nonnen. Dabei berücksichtigt sie besonders die Bedeutung des im Konvent entstandenen Schrifttums, inklusive Edition eines Vorschlags zur Schlichtung des Streits zwischen dem Konvent und seinem Vogt. James D. Mixson wirft ein neues Schlaglicht auf die Predigten observanter Dominikaner in Bezug auf die Kreuzzugsablässe, indem er bisher vernachlässigte Handschriften aus österreichischen Klöstern aus dem 15. Jahrhundert analysiert. Elias H. Füllenbach OP hingegen untersucht bekannte Texte und Bilder auf das Motiv des schwarz-weißen Hundes, um die facettenreiche ikonografische Repräsentation des Dominikanerordens aufzuzeigen.
Andere Aufsätze der Festschrift setzen sich nicht mit den Dominikaner*innen und/oder Beginen, wohl aber mit der Geschichte weiterer Orden, Klöster oder Stifte auseinander. Joachim Oepen fokussiert das in den 1220er Jahren entstandene Siegel des Stiftes Vilich (in Bonn) und stellt die spannenden, aktuellen Forschungsdiskussionen um das originale Typar vor. William L. North analysiert die Gesta des Hariulf von Oudenburg, Abt von Sankt Médard, und zeigt, dass dessen Chronik ein kuriales Drama um klösterliche Hoheitsrechte in drei Akten beschreibt – mit Hariulf selbst als Protagonisten. Hillard von Thiessens Beitrag widmet sich mit den Kapuzinern als ‚religiösen Virtuosen‘ bzw. ‚normativen Übererfüllern‘ der Geschichte der Bettelorden in der frühen Neuzeit. Dem Forschungsbereich im weiteren Sinne ist auch der Artikel von Ute Planert zuzurechnen, die sich am Beispiel von u.a. Votivtafeln und Wallfahrten mit der popularen Frömmigkeit um 1800 auseinandersetzt.
Unter einem erweiterten Begriff der Religious Studies lassen sich die Beiträge von Anja Bettenworth und Étienne Doublier fassen. Bettenworth geht von der spätantiken Darstellung des sogenannten „Konversionserlebnis“ des Kirchenvaters Augustinus aus und stellt diese unter Anwendung literaturwissenschaftlicher Methodik seiner Rezeption im maghrebinischen Roman der Gegenwart gegenüber, dem 2004 in Algier erschienen Roman Moi, Saint Augustin des Autors Abdelaziz Ferrah. Doublier widmet sich mit Dante Alighieris Commedia ebenfalls einem literarischen Werk, hier des 14. Jahrhunderts, und geht der Frage nach, wie dieses Papst Bonifaz VIII. und das durch ihn ausgerufene Jubeljahr 1300 darstellte.
Zünfte, Handwerk und Gewerbe
Der zweite große Forschungsschwerpunkt der Jubilarin liegt im Bereich der Zunft- und Handwerksforschung. Ihre Habilitation, die sich umfassend mit den Zünften in Straßburg beschäftigt, wurde von der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim angenommen, wo Annette Kehnel das erste Gutachten übernahm. In dieser wegweisenden Studie legte Sabine von Heusinger am Beispiel Straßburgs dar, wie Handwerker in einer Freien Stadt im Spätmittelalter organisiert waren.[8] Sie entwickelte ein analytisches Modell zum idealtypischen Aufbau der Zünfte, welche sie in gewerbliche Zunft, Bruderschaft, politische Zunft und militärische Einheit unterteilte. Dieses methodische Vorgehen erlaubt es, die vielfältigen Funktionen von Zünften besser zu fassen: In unterschiedlich starker Ausprägung übernahmen diese, so zeigt es das Buch, gewerbliche, politische, militärische und religiös-karitative Aufgaben. Ein weiterer Schwerpunkt der Studie liegt auf den Personen, die Teil der Zünfte waren, wie es der umfangreiche prosopografische Anhang deutlich macht. Hier wiederum ruht ein deutlicher Fokus auf den Fragen nach sozialer und geografischer Mobilität sowie auf der Bedeutung der Familie. Problembewusst setzte sich die Jubilarin dabei mit Namen und Beinamen der Straßburger Handwerker und Handwerkerinnen auseinander – ein Interesse für Sprache, das sich bereits früher in einem Projekt zur lateinischen Fachsprache der Mystik zeigte, das sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem Linguisten Klaus von Heusinger, bearbeitete.[9] In ihrer Habilitation konnte Sabine von Heusinger außerdem mit der Vorstellung aufräumen, dass der ‚Zunftzwang‘, auf den die Forschung seit dem 19. Jahrhundert fokussiert, im Mittelalter überall durchgesetzt wurde und ein allumgreifendes Innovationshemmnis war. Ihre an Straßburg erarbeiteten Ergebnisse überprüfte sie im Rahmen ihres Buchs zudem an den Städten Zürich, Frankfurt und Nürnberg.
Aus diesem Forschungsschwerpunkt zu Handwerker*innen und Zünften sind zahlreiche Veröffentlichungen erwachsen, die sich grob unterteilen lassen in Forschung zu Zünften allgemein,[10] zu Bruderschaften,[11] zu Handwerkern und Gesellen als soziale Gruppen,[12] zu sozialer Mobilität und familiärer Arbeitsteilung,[13] zum Verhältnis von Handwerkern und Künstlern,[14] zu den mit Handwerk verbundenen Gewerben an der Schnittstelle zum Handel,[15] zu einzelnen Zünften und dem Umgang mit Gewohnheiten und Innovationen wie dem Buchdruck[16] sowie zur politischen Meinungsbildung und Partizipation von Handwerkern und Gewerbetreibenden.[17] Außerdem ist Sabine von Heusinger um die Reflexion ihrer Arbeitsmethoden bemüht.[18] Die Ergebnisse ihrer Habilitationsschrift und die in ihren Aufsätzen weitergeführten Gedanken werden in der Stadtgeschichte des Spätmittelalters sowie in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte breit rezipiert.
Ebenso wichtige Erkenntnisse verspricht auch ihr im Jahr 2024 angelaufenes DFG-Projekt „Vom Einzelstück zur seriellen Produktion: Wandlungsprozesse im Handwerk des Mittelalters“. Dieses widmet sich der Verarbeitung von Knochen/Bein sowie Perlen und nimmt sowohl Ansätze der Globalgeschichte als auch der Forschung zur materiellen Kultur auf, indem es auf einer kombinierten Methodik aus historischer Hermeneutik und materialwissenschaftlichen Untersuchungen beruht.[19]
Das Projekt knüpft dabei unter anderem an das Interesse der Jubilarin für archäologische Forschungen zum Handwerk an, welches sie dazu angeregt hat, regelmäßig am jährlich stattfindenden Konstanzer Arbeitskreis zur Erforschung des mittelalterlichen Handwerks unter Leitung von Ralph Röber teilzunehmen. Zuletzt verband sie dort im Sommer 2023 gemeinsam mit Andreas Lehnertz in einem Vortrag zu jüdischen und christlichen Metzgern ihre Forschungsinteressen zu Handwerk mit dem Themenfeld Ernährung.[20] Richtungsweisend und innovativ ist ebenfalls ihr Interesse an der Verknüpfung von christlichen und jüdischen Handwerksleuten in mittelalterlichen Städten. Die Tagung, die sie in Co-Organisation bzw. Beteiligung der Herausgeber*innen im Juni 2023 in Köln zu diesem Thema veranstaltete, und der im Entstehen begriffene Sammelband werden hoffentlich weitere Forschungen in diesem Bereich anstoßen.[21]
Angesichts dieser Fülle an thematischen Schwerpunkten und methodischen Ansätzen fiel es nicht schwer, auch für diesen Forschungsbereich Beitragende für die Festschrift zu finden, die Sabine von Heusingers ‚Fäden weiterspinnen‘ und mit ihr in regem Austausch stehen. Julia Bruch beschäftigt sich in ihrem Beitrag mit dem Nürnberger Färber Claus Apel und kann auf Basis der von ihm geschriebenen Chronik aufzeigen, in wie vielen städtischen Bereichen Handwerker – als Familienmitglieder, Amtsträger, Anhänger der Reformation, Fechter oder Schriftsteller – im 16. Jahrhundert aktiv waren. Dienst- bzw. Ausbildungsverträge stehen im Mittelpunkt des Beitrags von Ulla Kypta. Sie legt offen, dass Söhne im Antwerpen des 16. Jahrhunderts nicht zwangsläufig das Gewerbe ihrer Eltern übernahmen, sondern Handwerkssöhne zu Kaufmännern und Kaufmannssöhne zu Handwerkern werden konnten. Birgit Wiedl nähert sich Gesellen und Lehrjungen im Schneiderhandwerk anhand einer Salzburger Ordnung des Jahres 1566, deren Besonderheiten in Form und Inhalt sie detailliert herausarbeiten kann. Mit der Edition dieser Ordnung bietet ihr Beitrag darüber hinaus eine wichtige Grundlage für weitere handwerksgeschichtliche Forschungen. Elisheva Baumgarten beschäftigt sich, von der Forschung Sabine von Heusingers geleitet, mit der Arbeit und dem Handwerk jüdischer Frauen in der mittelalterlichen französischen Krondomäne und im Heiligen Römischen Reich. Dabei legt sie einen Fokus auf lateinische, französische und vor allem auch hebräische Quellen, auf deren Basis sie sich vom stereotypen Bild der jüdischen Geldverleiher*innen abgrenzt und die Tätigkeiten jüdischer und christlicher Frauen vergleicht.
Zwei weitere Beiträge rücken mit den Unterkäufern eine durch Sabine von Heusinger zuletzt untersuchte Gruppen an der Schnittstelle von Handwerk und Handel in den Fokus.[22] Andreas Lehnertz untersucht am Beispiel von Regensburg das Phänomen der jüdischen Unterkäufer*innen und nähert sich ihren Tätigkeiten mithilfe neuer Forschungsansätze der Jubilarin an. Mit Blick auf die christlichen Unterkäufer leistet auch Julia Exarchos einen Beitrag zur Geschichte des Handels zwischen Köln und weiteren, deutschen wie englischen Städten. Dabei nutzt sie die von Sabine von Heusinger vorgeschlagene Deutungsweise, Unterkäufer als „Makler des Vertrauens“ zu interpretieren, um deren besondere Rolle für städtische Handelsbeziehungen aufzuzeigen.
Andere Beiträge erweitern die städtische Perspektive um den Blick auf Handwerker*innen an Höfen und Residenzen. Eva-Maria Cersovsky nimmt das Interesse der Jubilarin an Handwerk und Ernährung auf. Sie zeichnet auf Basis von Hofordnungen, Rechnungsbüchern und Inventaren die vielschichtigen Verbindungen von Bäckern und Bäckerinnen zu den Königs- und Königinnenhöfen in der Krone Aragón vom späten 13. bis ins 14. Jahrhundert nach. Ralph Röber untersucht anhand von Dienstverträgen aus den 1550er und 1560er Jahren, welche Handwerker wie in den Neubau des Schlosses Horst in Gelsenkirchen einbezogen wurden, und betont das Potenzial dieser Bauverträge für die Handwerksforschung.
Aus kunsthistorischer Perspektive nimmt Susanne Wittekind die Interessenschwerpunkte der Jubilarin zu materieller Kultur und Knochenarbeiten auf, indem sie ein Wunstorfer Reliquienkästchen aus der Zeit um 1000 einer eingehenden Untersuchung unterzieht. Irina Dudar wiederum verbindet Sabine von Heusingers Interessen an der materiellen Kultur der Stadt und an genossenschaftlichen Vereinigungen. Sie bespricht das Bruderschaftsbuch der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Linz am Rhein und arbeitet die Praktiken der Schrift- und Wirtschaftsführung sowie die Funktion des Buches für die Identitätsbildung und Repräsentation der Bruderschaft heraus. Auch Markus Späth und Regula Schmid widmen sich in ihren Artikeln materiellen Aspekten städtischer Kultur des ausgehenden Mittelalters. Späth geht der Frage nach, wie die Ulmer Zünfte die Stiftung von Fenstern im dortigen Münster zu ihrer Repräsentation nutzten, indem er Auftraggeber, Ikonografie und Medialität der Zunftfenster analysiert und seine Befunde in den Kontext der durch den Großen Schwörbrief von 1397 herbeigeführten Verfassungsänderungen stellt. Schmid begibt sich auf die Spur eines in den Quellen vermeintlich unverständlichen Adjektivs und verfasst so ein Plädoyer für intensive, vergleichende Quellenlektüre. Damit gelingt es ihr, einen durch das Adjektiv näher bestimmten Panzertypus zu identifizieren und Erkenntnisse über das zünftig-städtischen Kriegswesen zu gewinnen.
Im weiteren Sinne greift in dieser Festschrift nicht zuletzt auch Gerhard Lubich Aspekte der Habilitationsschrift, nämlich die Frage nach Namen und Beinamen, auf. Er setzt sich in seinem Beitrag zu hagiografischen Erzählungen über und zur Identität von Heinrich Haupt, einem Dienstmann Heinrichs V., u.a. mit der Namengebung von Ministerialen auseinander. Auch Annette Kehnel befasst sich mit Fragen der Benennung, aber in einem ganz anderen Bereich. Sie beschäftigt sich damit, ob und wie im Mittelalter gegendert wurde. Dafür nutzt Kehnel Zunftordnungen, in denen sich vielfach explizit die Nennung beider Geschlechter findet.
Eine Brücke zur didaktischen Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen schlägt schließlich Simon Liening, indem er fragt, was Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen über Zünfte im Mittelalter lernen sollten. Daraus ergeben sich weitere Fragen dazu, wie dieses Wissen um mittelalterliche Zunftstrukturen erfolgreich im Schulunterricht vermittelt werden kann.
Straßburg und allgemeine Stadtgeschichtsforschung
Sabine von Heusingers Interesse an Straßburg im Speziellen und an der vergleichenden Stadtgeschichtsforschung im Allgemeinen beschränkt sich nicht nur auf Handwerker*innen und Zünfte. Sie machte sich auch um die Erforschung der Stadt Straßburg und der Region Elsass verdient, indem sie sowohl Forscherinnen und Forscher zur Diskussion zusammenbrachte als auch die Ergebnisse dieser Diskussionen publizierte.[23] Für die Erforschung anderer Städte neben Straßburg, namentlich Basel, Esslingen und Köln, hat sich die Jubilarin ebenso eingesetzt.[24] Sabine von Heusinger leistete außerdem weiterführende Beiträge zu kulturgeschichtlichen Ansätzen. So arbeitete sie zur symbolischen Kommunikation im Stadtraum[25] und vor allem zur materiellen Kultur, nicht nur des Handwerks. Im letzteren Bereich initiierte sie mit Ursula Gießmann den „Arbeitskreis Materielle Kultur Kölns im Mittelalter“ und veranstaltete gemeinsam mit Susanne Wittekind eine impulsgebende Tagung, deren Ergebnisse in einem Sammelband veröffentlicht wurden.[26] Ein weiteres Forschungsinteresse gilt der Verbindung von umwelthistorischen Ansätzen und Stadtgeschichte, vor allem über das Thema Wasser.[27]
In der vorliegenden Festschrift sind diverse Beiträge innerhalb des Bereichs Stadtgeschichte zu verorten – vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit und über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus. Der Beitrag von Jörg Oberste zeichnet den Prozess der Metropolisierung der Stadt Paris seit der Merowingerzeit nach und beschäftigt sich mit der Frage, warum sich Paris – und nicht eine andere französische Stadt – zur Metropole entwickelte; eine Entwicklung, die bereits im 6. und 7. Jahrhundert angelegt war. Mit der karolingischen Münzprägung in Köln und anderen Bischofsstädten beschäftigt sich Karl Ubl, der darüber hinaus die Frage erörtert, welche Erkenntnisse aus der Münzgeschichte für die wirtschaftliche Entwicklung Kölns im 9. Jahrhundert abgeleitet werden können. Köln ist auch der Mittelpunkt von Marc von der Höhs Beitrag. Er befasst sich mit Wappen in mittelalterlichen Bürgerhäusern am Beispiel des Haus Glesch und spürt Bedeutung und Funktionen der heraldischen Ausgestaltungen nach. Ebenfalls mit einem Kölner Thema setzt sich Dominik Waßenhoven auseinander. Im Rahmen seiner Untersuchungen zur Chronik von Thietmar von Merseburg fragt er, welche Darstellungsabsichten der Erzählung über das Bemühen des Erzbischofs Brun von Köln, seinen Schwager, Herzog Hugo Magnus, zum König zu krönen, zugrunde liegen. Eine Chronik, namentlich das Chronicon Parmense, steht auch im Fokus der Untersuchung von Victoria M. Morse. Sie nutzt das Chronicon, um die Wahrnehmung von Raum in und um die Stadt Parma im 13. und 14. Jahrhundert auszuloten.
Paul Freedman und Olivier Richard fokussieren die Beziehungen zwischen Herrschaftsträgern und Gruppen in der Stadt: Freedman untersucht die Konflikte zwischen Bischof, Domkapitel und Adelsfamilien im katalanischen Vic des späten 12. und beginnenden 13. Jahrhunderts, welche Wellen bis zum Papst schlugen. Richard zeigt am Beispiel eines Briefbuchs, in welcher finanziellen Beziehung die freie Stadt Straßburg im 15. Jahrhundert zum König stand und macht damit u.a. deutlich, anhand welcher Quellen der Verlust der Straßburger Stadtrechnungen kompensiert werden kann. Die engen Kontakte zwischen Straßburger Nonnen mit ihren Familien und mit dem Stadtrat zeigt Sigrid Hirbodian auf. Mit der Edition zweier Briefe, die einen pikanten Skandal um eine schwangere Nonne dokumentieren, zeichnet Hirbodian den Umgang mit deviantem Verhalten nach, von ungewollter Schwangerschaft über Bemühungen um eine Abtreibung bis zu Flucht aus dem Kloster.
Wie ertragreich akribische Archivarbeit sein kann, führt auch Joachim J. Halbekann vor, der mit Heinrich Murer, genannt Ferber einen bisher vernachlässigten Esslinger Bürger untersucht, der im 15. Jahrhundert als semiprofessioneller Akteur in Femegerichten agierte. Auch Tanja Skambraks fokussiert einen städtischen Akteur, den Kaufmann Klemens Körbler aus der steierischen Stadt Judenburg. Anhand seines Handlungsbuchs aus dem 16. Jahrhundert kann sie nicht nur die Handelsgeschäfte des Kaufmanns nachzeichnen, sondern auch seine persönlichen Einstellungen und moralischen Vorstellungen ausmachen.
Martin Clauss und Nina Gallion wiederum widmen sich dem Thema Wasser im städtischen Kontext. Clauss untersucht ein Lateinlehrbuch des Paulus Niavis, Rektor der städtischen Lateinschule in Chemnitz, das aus Dialogen zwischen Kindern, Schülern und Novizen sowie deren jeweiligen Lehrern besteht. Über diese Dialoge aus den 1480er Jahren kann sich dem Thema ‚Wasser‘ alltagsgeschichtlich genähert werden. Gallion fokussiert Wasser und Stadt aus einem ganz anderen Blickwinkel. Hier steht nicht das vergnügliche Baden im Mittelpunkt, sondern mit dem Marktbrunnen der württembergischen Stadt Herrenberg die Wasserversorgung einer Kleinstadt. Dort kam es im Jahr 1459 zur Verseuchung des Brunnes durch ein Mitglied einer der führenden Herrenberger Familien, ein Eklat, der in das Zentrum des Beitrags rückt.
Im Mittelpunkt des Beitrags von Gregor Rohmann steht schließlich die Rezeption einer der schillerndsten Quellen aus spätmittelalterlichen norddeutschen Städten in Zeiten des Nationalsozialismus: die Wahrhaftige Abcontrafactur der Stadt Rostock des Krämers und späteren Chronisten Vicke Schorler (ca. 1560–1625), eine gezeichnete Ansicht Rostocks und des Umlandes. Auch Jörg Schwarz beschäftigt sich mit der Rezeption des Mittelalters in der Moderne und schließt den Kreis der Forschungsthemen, indem er die Frage untersucht, inwiefern die Stadt bei Umberto Eco als Gegenentwurf zum Kloster konzipiert wurde.
Sabine von Heusinger – Kollegin, Forscherin, Hochschullehrerin
Weil wir als Herausgeber*innen und als Schüler*innen, weil so viele Kolleg*innen Sabine von Heusinger sehr schätzen, konnte diese Festschrift entstehen und gelingen. Wir danken der Jubilarin für ihre innovativen Forschungen, für ihr offenes Ohr und stetes Interesse an zahlreichen, inspirierenden Diskussionen, durch die diverse Doktorarbeiten und Habilitationen angeregt und bereichert wurden.[28] Wir können sicherlich auch im Namen ihrer Studierenden danken, die sie mit regem Engagement unterrichtete und weiter unterrichten wird, denn zum Teil gehörten wir selbst dazu. Auch hier ist Sabine von Heusinger ein Vorbild für künftige Lehrende, die Lehre nicht als notwendiges Übel, sondern als Aushängeschild für die Forschung zu betrachten: Ein Spielfeld auf dem nicht nur forschungsnahe, professionelle und innovative Lehre stattfinden kann, sondern auf dem auch neue Spieler*innen gefunden und für die Mittelalterliche Geschichte begeistert werden können. Dabei liegt der Jubilarin die Aufbereitung ihrer eigenen Forschungsergebnisse für ein breiteres Publikum seit den Anfängen ihrer Forschungstätigkeit ebenfalls erkennbar am Herzen. Schon früh zeigte sie, dass sich zahlreiche ihrer Themen ausgezeichnet für die Vermittlung in eine breitere Öffentlichkeit eignen.[29]
Die vorliegende Festschrift soll Sabine von Heusinger über den Zeitraum von einem Jubeljahr daran erinnern, wie viele Kolleg*innen sie wertschätzen, ihre Forschungen rezipieren und/oder ihren eigenen akademischen Weg durch sie beeinflusst sehen. Die Festschrift wird bis zum Oktober 2025 jeden Monat um drei bis vier neue Beiträge erweitert, um nach Abschluss des Jubeljahres schließlich alle Artikel in zwei Teilbänden vorliegen zu haben. Ob es wohl schon einmal eine Jubilarin gab, die sich ein ganzes Jahr lang über die Lektüre an ihrer Festschrift erfreuen durfte?
Wir wünschen Sabine von Heusinger ganz herzlich alles Gute zum 60. Geburtstag und hoffen sehr, dass unsere Einleitung die Vorfreude auf die in den nächsten 12 Monaten erscheinenden Beiträge geweckt hat.
Schriftenverzeichnis von Sabine von Heusinger (Stand: Oktober 2024)
Monografien
Sabine von Heusinger, Die Zunft im Mittelalter. Zur Verflechtung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Straßburg (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte 206), Stuttgart 2009.
Sabine von Heusinger, Johannes Mulberg OP († 1414). Ein Leben im Spannungsfeld von Dominikanerobservanz und Beginenstreit (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. NF 9), Berlin 2000.
Herausgeberinnenschaften
Die Materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hrsg. von Sabine von Heusinger und Susanne Wittekind (Städteforschung. Reihe A 100), Köln [u.a.] 2019.
Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter, hrsg. von Sabine von Heusinger, Elias H. Füllenbach, Walter Senner und Klaus-Bernward Springer (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. NF 21), Berlin 2016.
Stadt zwischen Erinnerungsbewahrung und Gedächtnisverlust: 49. Arbeitstagung in Esslingen am Neckar, 19.–21. November 2010, hrsg. von Joachim J. Halbekann, Ellen Widder und Sabine von Heusinger (Stadt in der Geschichte 39), Ostfildern 2015.
Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte im Mittelalter, hrsg. von Laurence Buchholzer-Rémy, Sabine von Heusinger, Sigrid Hirbodian, Olivier Richard und Thomas Zotz (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte 56), Freiburg im Breisgau 2012.
Generations in the Cloister/Generationen im Kloster. Youth and Age in Medieval Religious Life/Jugend und Alter in der mittelalterlichen vita religiosa, hrsg. von Sabine von Heusinger und Annette Kehnel (Vita regularis. Abhandlungen 36), Münster in Westfalen 2008.
Artikel in Sammelbänden, Zeitschriften, Handbüchern und Lexika
Sabine von Heusinger, Handwerk 1100–1500, in: Wirtschaft im Mittelalter. Themen – Thesen – Kontroversen, hrsg. von Thomas Ertl (Handbücher zur Wirtschaftsgeschichte) [im Druck].
Sabine von Heusinger, Konsensfindung in Bundesbriefen und Zunftregelungen, in: Consensus, hrsg. von Andreas Speer und Thomas Jeschke (Miscellanea Mediaevalia 43), Berlin/Boston 2024, S. 131–141.
Sabine von Heusinger, Konventionen bei Zünften: Zu Gewohnheit und Herkommen, Freiheit und Recht, in: Gewohnheit als Regulativ des Handelns im Mittelalter, hrsg. von Udo Friedrich und Karl Ubl, Ostfildern 2024, S. 115–130.
Sabine von Heusinger, Unterkäufer als Makler des Vertrauens, in: Ars Vendendi: Werbung und kommerzielle Praktiken im Mittelalter, hrsg. von Thomas Ertl (Vorträge und Forschungen 97), Ostfildern 2024, S. 379–408.
Sabine von Heusinger, Konkurrenz im frühen Buchdruck am Beispiel von Johannes Gutenberg, in: Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit: Aufeinandertreffen – Übereinstimmung – Rivalität, hrsg. von Franziska Neumann, Jorun Poettering und Hillard von Thiessen (Frühneuzeit-Impulse 5), Köln/Wien 2023, S. 647–655.
Sabine von Heusinger, „Altes Herkommen“ und friedliches Zusammenleben. Zu den Entscheidungsprozessen bei Zünften, in: Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Gemeinschaften, hrsg. von Wolfgang Eric Wagner (Kulturen des Entscheidens 8), Göttingen 2022, S. 75–90.
Sabine von Heusinger, Katharina von Siena als Zeitgenossin und Autorin, in: „Seien Sie kein Säugling, seien Sie ein Mann!“. Zur Aktualität von Katharina von Siena (1347–1380), hrsg. von Cornelius Roth (Studien zur Theologie der Spiritualität 6), Linz 2022, S. 13–38.
Sabine von Heusinger, Prosopographie als Methode, in: Mannheim Working Papers in Premodern Economic History 2,2 (2021), S. 28–39, https://doi.org/10.25521/mwppeh.2021.181.
Sabine von Heusinger, Giving Artisans a Voice: The Political Participation of Guilds in German Towns, in: Words and Deeds. Shaping Urban Politics from Below in Late Medieval Europe, hrsg. von Jelle Haemers und Ben Eersels (Studies in European Urban History 48), Turnhout 2020, S. 125–138.
Sabine von Heusinger, Water, Hygiene and Fire Control in Medieval Towns, in: Methods in Premodern Economic History. Case Studies from the Holy Roman Empire 1300–1600, hrsg. von Ulla Kypta, Julia Bruch und Tanja Skambraks (Palgrave Studies in Economic History), Cham 2019, S. 196–198.
Sabine von Heusinger und Susanne Wittekind, Die materielle Kultur der mittelalterlichen Stadt – Zur Einführung, in: Die Materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hrsg. von Sabine von Heusinger und Susanne Wittekind (Städteforschung. Reihe A 100), Köln [u.a.] 2019, S. 11–18.
Sabine von Heusinger, Künstler als Zunftgenossen – Beitrag zu einer Begriffsklärung von „Zunft“ am Beispiel der Goldschmiede, in: Material Culture. Präsenz und Sichtbarkeit von Künstlern, Zünften und Bruderschaften = Presence and Visibility of Artists, Guilds and Brotherhoods in the Premodern Era, hrsg. von Andreas Tacke, Birgit U. Münch und Wolfgang Augustyn, Petersberg 2018, S. 19–31.
Sabine von Heusinger, Stein auf Stein – Bauhandwerker innerhalb und außerhalb der mittelalterlichen Zunft, in: Von Steinmetzen, Zimmerern und Schmieden, hrsg. von Johannes Grabmayer (Schriftenreihe der Akademie Friesach. NF 4), Klagenfurt 2017, S. 129–156.
Sabine von Heusinger, Amt – Familie – Netzwerk. Zur Gestaltung politischen Handelns im 14. Jahrhundert, in: Beziehungen, Vernetzungen, Konflikte. Perspektiven historischer Verwandtschaftsforschung, hrsg. von Christine Fertig und Margareth Lanzinger, Köln [u.a.] 2016, S. 23–36.
Sabine von Heusinger, Art. „Basel“, in: Europe: A Literary History, 1348–1418, Teilband 1, hrsg. von David Wallace, London 2016, S. 488–494.
Sabine von Heusinger, Gesellen und Meister im Handwerk, in: Schüler und Meister, hrsg. von Andreas Speer und Thomas Jeschke (Miscellanea Mediaevalia 39), Berlin 2016, S. 723–744.
Sabine von Heusinger, Ketzerverfolgung, Predigt und Seelsorge – Die Dominikaner in der Stadt, in: Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter, hrsg. von Sabine von Heusinger, Elias H. Füllenbach, Walter Senner und Klaus-Bernward Springer (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. NF 21), Berlin 2016, S. 3–20.
Sabine von Heusinger, Vater, Mutter, Kind. Die Zunftfamilie als Wirtschaftseinheit, in: Craftsmen and Guilds in the Medieval and Early Modern Periods, hrsg. von Eva Jullien und Michel Pauly (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte 235), Stuttgart 2016, S. 157–173.
Sabine von Heusinger, Zur Durchdringung von Stadtraum mit Herrschaft: Prozessionen in Köln und Straßburg, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 79 (2015), S. 124–142.
Sabine von Heusinger, Johannes Mulbergs letzte Reise: als Anhänger Papst Gregors XII. unterwegs nach Konstanz, in: Rom am Bodensee. Die Zeit des Konstanzer Konzils, hrsg. von Silvia Volkart-Baumann (Der Thurgau im späten Mittelalter 1), Zürich 2014, S. 65–70.
Sabine von Heusinger, Die Zunft im Mittelalter am Beispiel von Straßburg, in: Die historischen Zünfte – Segen oder Fluch? 3. Walter-Eucken-Workshop am 7. März 2014, Handwerkskammer Düsseldorf, hrsg. von Handwerkskammer Düsseldorf, Kompetenzzentrum Soziale Marktwirtschaft (Dokumentation 5), Düsseldorf 2014, S. 20–26.
Sabine von Heusinger und Ursula Gießmann, Arbeitskreis Materielle Kultur Kölns im Mittelalter, in: Geschichte in Köln 61 (2014), S. 269–273.
Sabine von Heusinger, Katharina Simon-Muscheid (1953–2012) (Nachruf), in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 160 (2013), S. 539–540.
Sabine von Heusinger, Old Boys’ Networks – Die Verfassungswechsel in Straßburg im 14. Jahrhundert, in: Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte im Mittelalter, hrsg. von Laurence Buchholzer-Rémy, Sabine von Heusinger, Sigrid Hirbodian, Olivier Richard und Thomas Zotz (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte 56), Freiburg im Breisgau 2012, S. 153–175.
Sabine von Heusinger, Art. „Geselle“, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte 2, Berlin 22011, Sp. 282–286.
Sabine von Heusinger, Art. „Handwerk“, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte 2, Berlin 22011, Sp. 752–758.
Sabine von Heusinger, Mobilität und Dynamik statt Monopol und Zunftzwang. Die mittelalterlichen Zünfte in Zürich, in: Regulierte Märkte. Zünfte und Kartelle = Marchés régulés: Corporations et cartels, hrsg. von Margit Müller, Heinrich R. Schmidt und Lauren Tissot (Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 26), Zürich 2011, S. 39–54.
Sabine von Heusinger, Von „antwerk“ bis „zunft“. Methodische Überlegungen zu den Zünften im Mittelalter, in: Zeitschrift für historische Forschung 37 (2010), S. 37–72, https://doi.org/10.3790/zhf.37.1.37.
Sabine von Heusinger, Generations and Relations in Religious Contexts – an Introduction, in: Generations in the Cloister/Generationen im Kloster. Youth and Age in Medieval Religious Life/Jugend und Alter in der mittelalterlichen vita religiosa, hrsg. von Sabine von Heusinger und Annette Kehnel (Vita regularis. Abhandlungen 36), Münster in Westfalen 2008, S. 3–18.
Sabine von Heusinger, Generationsbeziehungen im religiösen Kontext – eine Einführung, in: Generations in the Cloister/Generationen im Kloster. Youth and Age in Medieval Religious Life/Jugend und Alter in der mittelalterlichen vita religiosa, hrsg. von Sabine von Heusinger und Annette Kehnel (Vita regularis. Abhandlungen 36), Münster in Westfalen 2008, S. 18–34.
Sabine von Heusinger, Die Handwerksbruderschaften in Straßburg, in: Städtische Gesellschaft und Kirche im Spätmittelalter. Arbeitstagung auf Schloss Dhaun 2004, hrsg. von Sabine Klapp und Sigrid Schmitt (Geschichtliche Landeskunde 62), Stuttgart 2008, S. 123–140.
Sabine von Heusinger, „Cruzgang“ und „umblauf“. Symbolische Kommunikation im Stadtraum am Beispiel von Prozessionen, in: Kommunikation in mittelalterlichen Städten, hrsg. von Jörg Oberste (Forum Mittelalter – Studien 3), Regensburg 2007, S. 141–156.
Sabine von Heusinger, Die Katze im Kochtopf? Zur Ernährung und Kultur des Mittelalters, in: Von Katzen und Menschen. Sozialgeschichte auf leisen Sohlen, hrsg. von Clemens Wischermann, Konstanz 2007, S. 33–52.
Sabine von Heusinger, Jenseits von Monopol und Zwangsmitgliedschaft – die Straßburger Zünfte im Mittelalter, in: Arbeitsgemeinschaft für Geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V. 469 (2007), S. 1–22.
Sabine von Heusinger, Les corporations de Strasbourg au Moyen Âge, in: Revue d’Alsace 133 (2007), S. 473–483, https://journals.openedition.org/alsace/1498.
Sabine von Heusinger, Soziale Gruppen im Mittelalter – Die Zünfte in Straßburg, in: GeschichtsBilder. 46. Deutscher Historikertag vom 19. bis 22. September 2006 in Konstanz, Berichtsband, hrsg. von Clemens Wischermann [u.a.], Konstanz 2007, S. 258.
Sabine von Heusinger, The Topography of Sacred Space and the Representation of Social Groups: Confraternities in Strasbourg, in: Politics and Reformations: Histories and Reformations. Essays in Honor of Thomas A. Brady, Jr., hrsg. von Chistopher Ocker, Michael Printy, Peter Starenko und Peter Wallace (Studies in Medieval and Reformation Traditions 127), Leiden [u.a.] 2007, S. 67–84.
Sabine von Heusinger, Zünftige Ritter und unzünftige Handwerker: Zur sozialen Mobilität der Zünfte, in: Protokoll der 290. Arbeitssitzung am 21. April 2007 im Historischen Seminar der Universität Frankfurt, hrsg. von Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte e.V., Sektion Hessen. Redaktion des Protokolls Meike Pfefferkorn, Frankfurt 2007, S. 1–9, https://konstanzer-arbeitskreis.de/tagungen/kolloquien/kolloquien-hessischmittelrheinisch/.
Sabine von Heusinger, Art. „Thomas von Cantimpré“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 8, Tübingen [u.a.] 42005, Sp. 376 (engl. Übers. Art. „Thomas of Cantimpré“, in: Religion Past and Present 12, Leiden/Boston 2012, S. 695).
Sabine von Heusinger, Trinkstuben – Informationsbörsen und Kommunikationszentren, in: Pax et Gaudium 21 (2005), S. 36–37.
Sabine von Heusinger, Art. „Venturino von Bergamo“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 8, Tübingen [u.a.] 42005, Sp. 931–932 (engl. Übers. Art. „Venturino of Bergamo (Saint)“, in: Religion Past and Present 13, Leiden/Boston 2013, S. 304).
Sabine von Heusinger, Art. „Vincentius Ferrer“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 8, Tübingen [u.a.] 42005, Sp. 1118–1119 (engl. Übers. Art. „Vincent Ferrer (Saint)“, in: Religion Past and Present 13, Leiden/Boston 2013, S. 336).
Sabine von Heusinger, Zwischen Kloster und Welt. Beginen in der mittelalterlichen Gesellschaft, in: Pax et Gaudium 18 (2005), S. 20–21.
Sabine von Heusinger und Karin Ohlhauser, „Konsumverzicht“ oder „Sozialschmarotzertum“? Armut im Mittelalter, in: Geschichte lernen 101 (2004), S. 42–46.
Sabine von Heusinger, Art. „Raimund von Capua“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 7, Tübingen [u.a.] 42004, Sp. 26 (engl. Übers. Art. „Raymond of Capua“, in: Religion Past and Present 10, Leiden/Boston 2011, S. 643).
Sabine von Heusinger, Art. „Raimund von Peñafort“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 7, Tübingen [u.a.] 42004, Sp. 26 (engl. Übers. Art. „Raymond of Peñafort (Saint)“, in: Religion Past and Present 10, Leiden/Boston 2011, S. 643–644).
Sabine von Heusinger, Alltag und Wirtschaftsweise mittelalterlicher Klöster: Handarbeit und Bettelarmut, in: Damals 35 (2003), S. 20–26.
Sabine von Heusinger, Art. „Nider, Johannes“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 6, Tübingen [u.a.] 42003, Sp. 293–294 (engl. Übers. Art. „Nider, Johannes“, in: Religion Past and Present 9, Leiden/Boston 2011, S. 166).
Sabine von Heusinger, Art. „Nikolaus von Tudeschi“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 6, Tübingen [u.a.] 42003, Sp. 335–336 (engl. Übers. Art. „Nicholas of Tudeschi“, in: Religion Past and Present 9, Leiden/Boston 2011, S. 163).
Sabine von Heusinger, Art. „Petrus Martyr“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 6, Tübingen [u.a.] 42003‚ Sp. 1173 (engl. Übers. Art. „Peter Martyr (Saint)“, in: Religion Past and Present 10, Leiden/Boston 2011, S. 14).
Sabine von Heusinger, Art. „Petrus de Palude“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 6, Tübingen [u.a.] 42003, Sp. 1171 (engl. Übers. Art. „Peter of Palude“, in: Religion Past and Present 10, Leiden/Boston 2011, S. 11).
Sabine von Heusinger, Die Geschichte des Frauenklosters Oetenbach, in: Bettelorden, Bruderschaften und Beginen in Zürich, hrsg. von Barbara Helbling, Magdalen Bless-Grabher und Ines Buhofer (Beiträge zur Hagiographie 3), Zürich 2002, S. 159–165.
Sabine von Heusinger, Art. „Meyer, Johannes“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 5, Tübingen [u.a] 42002, Sp. 1199–1200 (engl. Übers. Art. „Meyer, Johannes“, in: Religion Past and Present 8, Leiden/Boston 2010, S. 326).
Sabine von Heusinger und Karin Ohlhauser, Gewürzwein und gebratene Katz’. Essen und Trinken im Spätmittelalter, in: Geschichte lernen 88 (2002), S. 51–55.
Sabine von Heusinger, Art. „Johannes Teutonicus“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 4, Tübingen [u.a.] 42001, Sp. 532–533 (engl. Übers. Art. Johannes Teutonicus“, in: Religion Past and Present 7, Leiden/Boston 2010, S. 1–2).
Sabine von Heusinger, Art. „Johannes von Freiburg“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 4, Tübingen [u.a.] 42001, Sp. 536 (engl. Übers. Art. „John of Freiburg“, in: Religion Past and Present 7, Leiden/Boston 2010, S. 22–23).
Sabine von Heusinger, „Jordanus von Sachsen“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 4, Tübingen [u.a.] 42001, Sp. 573 (engl. Übers. Art. „Jordan of Saxony“, in: Religion Past and Present 7, Leiden/Boston 2010, S. 34).
Sabine von Heusinger, Beginen am Mittel- und Oberrhein zu Beginn des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 148 (2000), S. 67–96.
Sabine von Heusinger, Building Monasteries, Constructing Gender: Dominican Nuns and the Transformation of Sacred Space in the 15th Century, in: Conference Papers, Fifth International Conference on Urban History, TU Berlin, Berlin 2000, S. 1–5.
Sabine von Heusinger, Catherine of Siena and the Dominican Order, in: Siena e il suo Territorio nel Rinascimento, hrsg. von Marco Ascheri und Donatella Ciempoli (Documenti di storia 36), Siena 2000, S. 43–51.
Sabine von Heusinger und Klaus von Heusinger, Aus der lateinischen Fachsprache zur deutschen Mystik, in: Wissenschaftssprache und Umgangssprache im Kontakt, hrsg. von Jürg Niederhauser und Kirsten Adamzik, Frankfurt am Main 1999, S. 59–79.
Sabine von Heusinger, Bettelmönche und fromme Frauen: Beginenverfolgungen am Oberrhein zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Protokoll über die Arbeitssitzung am 13.11.1998, in: Arbeitsgemeinschaft für Geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V. 375 (1998), S. 1–33.
Sabine von Heusinger, Johannes Mulberg († 1414): A Life between the Great Schism, the Dominican Observance and the Beguine Controversy, in: Proceedings of the UC Medieval Seminar, Huntington Library, San Marino (October 18, 1997), Los Angeles 1997, S. 1–21.
Sabine von Heusinger, Art. „Mulberg, Johannes“, in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997),
Sp. 573–574.
Alle angegebenen Links wurden am 5. Oktober 2024 geprüft.
[1] Wir danken den Kölner Studentischen Hilfskräften Johanna Ecker, Franziska Kandora und Eda Kivanc für ihre eifrige Hilfe bei der Vorbereitung der Manuskripte für die Publikation.
[2] Von Heusinger, Johannes Mulberg OP († 1414); von Heusinger, Johannes Mulbergs letzte Reise. Vollständige bibliografische Angaben zu allen hier und im Folgenden genannten Publikationen der Jubilarin finden sich in dem an dieses Vorwort angehängten Schriftenverzeichnis.
[3] Von Heusinger, Bettelmönche und fromme Frauen; von Heusinger, Beginen am Mittel- und Oberrhein.
[4] Generations in the Cloister, hrsg. von Kehnel und von Heusinger; von Heusinger, Generations and Relations in Religious Contexts; von Heusinger, Generationsbeziehungen im religiösen Kontext.
[5] Von Heusinger, Die Geschichte des Frauenklosters Oetenbach; von Heusinger, Catherine of Siena and the Dominican Order; von Heusinger, Katharina von Siena als Zeitgenossin und Autorin; von Heusinger, Building Monasteries, Constructing Gender.
[6] Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen, hrsg. von von Heusinger, Füllenbach, Senner und Springer; von Heusinger, Ketzerverfolgung, Predigt und Seelsorge. Vgl. auch das Schriftenverzeichnis unten für die diversen Lexikonartikel, die die Jubilarin für Religion in Geschichte und Gegenwart verfasste.
[7] So zum Beispiel zuletzt beim 3. Workshop Dominikanerstudien, veranstaltet gemeinsam mit Pater Elias H. Füllenbach O.P. und Prof. Dr. Cornelia Linde vom 26.–27. Juli 2024 in Leipzig, vgl. die Programmankündigung: 3. Workshop Dominikanerstudien, in: H-Soz-Kult, 17. Juli 2024, https://www.hsozkult.de/event/id/event-144834.
[8] Von Heusinger, Die Zunft im Mittelalter.
[9] Von Heusinger und von Heusinger, Aus der lateinischen Fachsprache zur deutschen Mystik.
[10] Von Heusinger, Les corporations de Strasbourg; von Heusinger, Jenseits von Monopol und Zwangsmitgliedschaft; von Heusinger, Von „antwerk“ bis „zunft“; von Heusinger, Art. „Handwerk“; von Heusinger, Handwerk 1100–1500; von Heusinger, Die Zunft im Mittelalter am Beispiel von Straßburg.
[11] Von Heusinger, The Topography of Sacred Space; von Heusinger, Die Handwerksbruderschaften in Straßburg.
[12] Von Heusinger, Art. „Handwerk“; von Heusinger, Art. „Geselle“; von Heusinger, Gesellen und Meister; von Heusinger, Soziale Gruppen im Mittelalter.
[13] Von Heusinger, Mobilität und Dynamik; von Heusinger, Vater, Mutter, Kind; von Heusinger, Amt – Familie – Netzwerk; von Heusinger, Zünftige Ritter und unzünftige Handwerker.
[14] Von Heusinger, Künstler als Zunftgenossen.
[15] Von Heusinger, Unterkäufer als Makler des Vertrauens.
[16] Von Heusinger, Stein auf Stein; von Heusinger, Konkurrenz im frühen Buchdruck; von Heusinger, Konventionen bei Zünften.
[17] Von Heusinger, Old Boys’ Networks; von Heusinger, Giving Artisans a Voice; von Heusinger: „Altes Herkommen“ und friedliches Zusammenleben; von Heusinger, Konsensfindung.
[18] Von Heusinger, Prosopographie als Methode.
[19] Eine Zusammenfassung des Projekts mit der Projektnummer 530544978 findet sich in der Datenbank der DFG: GEPRIS, 2024, https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/530544978.
[20] Sabine von Heusinger und Andreas Lehnertz, Vortrag: Halbe Rinder bei jüdischen und christlichen Metzgern, 19. Treffen des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks, Konstanz, 24. Juni 2023. Vgl. zum Themenfeld ‚Ernährung‘ außerdem von Heusinger, Die Katze im Kochtopf?; von Heusinger und Ohlhauser, Gewürzwein und gebratene Katz’.
[21] Der Tagungsbericht ist bereits erschienen, vgl. Simone Hallstein, Tagungsbericht zur Konferenz „Jews, Christians and Crafts in Premodern Towns“, in: H-Soz-Kult, 19. August 2023, https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-137964.
[22] Von Heusinger, Unterkäufer als Makler des Vertrauens.
[23] Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte im Mittelalter, hrsg. von Buchholzer-Rémy, von Heusinger, Hirbodian, Richard und Zotz.
[24] Stadt zwischen Erinnerungsbewahrung und Gedächtnisverlust, hrsg. von Halbekann, Widder und von Heusinger; von Heusinger, Art. „Basel“.
[25] Von Heusinger, „Cruzgang“ und „umblauf“; von Heusinger, Zur Durchdringung von Stadtraum mit Herrschaft.
[26] Von Heusinger und Gießmann, Arbeitskreis Materielle Kultur Kölns; Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hrsg. von von Heusinger und Wittekind; von Heusinger und Wittekind, Die materielle Kultur der mittelalterlichen Stadt.
[27] Von Heusinger, Water, Hygiene and Fire Control. Siehe außerdem das Programm der internationalen Ringvorlesung zu Natur und Katastrophen im Mittelalter, die Sabine von Heusinger im Sommersemester 2024 an der Universität zu Köln organisierte: Natur und Katastrophen im Mittelalter, in: H-Soz-Kult, 28. März 2024, www.hsozkult.de/event/id/event-143101.
[28] Bereits im Druck erschienen oder zum Druck angenommen sind folgende Arbeiten, die unter der Erstbetreuung der Jubilarin entstanden sind: Simon Liening, Das Gesandtschaftswesen der Stadt Straßburg zu Beginn des 15. Jahrhunderts (Mittelalter-Forschungen 63), Ostfildern 2019; Eva-Maria Cersovsky, Geschlechterverhältnisse in der Krankenfürsorge. Straßburg im 15. und 16. Jahrhundert (Mittelalter-Forschungen 69), Ostfildern 2023; Adrian Kammerer, Der dominikanische Drittorden. Studien zum deutschsprachigen Raum im 15. und frühen 16. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. NF 28), Berlin/Boston 2024; Julia Bruch, Auswählen, sammeln, ordnen und deuten. Geschichte(n) schreibende Handwerker und ihre Chroniken im 15. und 16. Jahrhundert, Habilitationsschrift, Universität zu Köln 2021 (angenommen zur Publikation in Städteforschung. Reihe A). Weitere, abgeschlossene Doktorarbeiten, die Sabine von Heusinger zweit- oder drittbetreut hat, stammen von Patrick Breternitz, Christoph Burdich, Joshua Robert Burson, Irina Dudar und Marina Rieß. Laufende Promotionsprojekte werden von Kai Hnida, Carolin Schmitz und Karina de la Garza-Gil in Köln (Erstbetreuung) sowie von Simon Götz in Konstanz und Elena Magli in Bern (Zweitbetreuung) verfolgt.
[29] Von Heusinger, Zwischen Kloster und Welt; von Heusinger, Trinkstuben; von Heusinger, Alltag und Wirtschaftsweise mittelalterlicher Klöster; von Heusinger und Ohlhauser, „Konsumverzicht“ oder „Sozialschmarotzertum“?; von Heusinger, Die Katze im Kochtopf?; von Heusinger und Ohlhauser, Gewürzwein und gebratene Katz’. Zuletzt folgte ein Radiointerview zum Thema Aborte, vgl. Warum wir „ums Eck gehen“ sagen, in: WDR 5 Neugier genügt – Freifläche, 6. September 2024, https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-freiflaeche/warum-wir-ums-eck-gehen-sagen-102.html (verfügbar bis 5. September 2025).
(PDF/A-Version)
Empfohlene Zitierweise / Suggested Citation: Julia Bruch, Eva-Maria Cersovsky und Andreas Lehnertz, Von unbequemen Dominikanern, organisierten Handwerkern und gefertigten Dingen – Einleitung, in: Von unbequemen Dominikanern, organisierten Handwerkern und gefertigten Dingen. Festschrift für Sabine von Heusinger zum 60. Geburtstag, hrsg. von Julia Bruch, Eva-Maria Cersovsky und Andreas Lehnertz (Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 5,1), S. i–xix, DOI: https://doi.org/10.26012/mittelalter-33907.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia Bruch, Eva-Maria Cersovsky und Andreas Lehnertz (18. Oktober 2024). Von unbequemen Dominikanern, organisierten Handwerkern und gefertigten Dingen – Einleitung. Mittelalter. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12j26
Neueste Kommentare