Review: 9. Alfried Krupp-Sommerkurs für Handschriftenkultur an der Universitätsbibliothek Leipzig
Vom 15. bis 21. September lud das Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig Studierende sowie graduierte Nachwuchswissenschaftler*innen zum Sommerkurs “Handschriften des Mittelalters verstehen lernen“ ein. Das Handschriftenzentrum richtet interdisziplinäre und transinstitutionelle Kurse dieser Art seit 2011 in einem zweijährigen Turnus aus. Es wird dabei von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert, der besonderer Dank für die kontinuierliche Unterstützung des Konzeptes gebührt. Eines der insgesamt 20 vergebenen Stipendien wurde zudem vom Mediävistenverband e.V. finanziert.
Der Sommerkurs ist einer der wenigen in Deutschland, der dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit gibt, Fähigkeiten im Bereich der auf Handschriften bezogenen Grundwissenschaften zu erwerben und auszubauen. Da die meisten Universitäten über keine entsprechenden Lehrstühle mehr verfügen, ist auch das Angebot an diesbezüglichen Lehrveranstaltungen zumeist rudimentär oder gar nicht vorhanden. Es ist in diesem Kontext bezeichnend, dass ebendiese Leerstelle bereits in einem Blogbeitrag zum Leipziger Sommerkurs vor über zehn Jahren beklagt wurde, ohne dass in der Zwischenzeit ein wesentlicher Wandel eingetreten ist. Obgleich immer wieder neue Sommer-/Winterkurse eingerichtet (und ältere nicht fortgesetzt) werden, ist die Situation nach wie vor prekär. Dass der Kurs dementsprechend einen Nerv traf, belegte die hohe Nachfrage an Plätzen sowie die internationale Zusammensetzung der Gruppe.
Vorträge
Der Kern des Sommerkurses bestand aus zwei komplementären Teilen: Zum einen hielten Expert*innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien eine Reihe von Impulsreferaten, die verschiedene Aspekte der Arbeit mit mittelalterlichen Handschriften abdeckten. Zum anderen konnten wir als Teilnehmer*innen unsere neu gewonnenen Kenntnisse in Kleingruppen an ausgewählten Handschriftenoriginalen erproben.
Christoph Mackert, Leiter des Handschriftenzentrums, begann am Montag mit einem Vortrag über kodikologisches Arbeiten. Anhand der Sammelhandschrift Ms. 223 konnte Mackert nicht nur verschiedene Techniken und Ansätze zur Erforschung eines Manuskripts aufzeigen, sondern mit den Teilnehmer*innen auch Fragestellungen und Vokabular diskutieren.
Die ersten beiden Referate am Dienstag hatten Paläographie zum Thema. Während sich Marilena Maniaci (Cassino) auf die vorgotischen Schriften fokussierte, konzentrierte sich Katrin Sturm (Leipzig) auf die Schriften bis etwa 1500. Dabei war von Anfang an klar, dass sich um die tausend Jahre Schriftentwicklung nicht in zwei Beiträgen von insgesamt etwa 90 Minuten abhandeln lassen. Trotzdem gelang es den beiden Referentinnen, uns vielfältige Hinweise und Tricks an die Hand zu geben, um die untersuchten Manuskripte besser einschätzen zu können. Sie gingen zudem auch auf spezielle Merkmale einiger vor Ort bearbeiteter Handschriften ein. Ein weiterer Vortrag wurde an diesem Tag von Julia Seibicke (Leipzig) zur Wasserzeichenkunde gehalten. Da Seibicke über die gesamte Woche mit fast allen Gruppen auch gemeinsam Wasserzeichen abnahm, war ihre Arbeit einigen von uns bereits ein wenig vertraut und erhielt so einen rahmenden Kontext.
Am Mittwoch folgten Impulsreferate zur Schreibsprachenbestimmung von Ulrich Seelbach (Bielefeld) und zur Buchillumination von Maria Theisen (Wien). Seelbach stellte in diesem Kontext vor allem Handbücher und Findmittel vor, deren Vor- und Nachteile sowie räumliche und zeitliche Begrenzung er eingehend erläuterte. Theisen bot einen auf Techniken und Materialien konzentrierten Einblick, der die verschiedenen Arbeitsschritte, die für die Entstehung von Buchmalerei notwendig waren, wunderbar aufzeigte.
Zwei letzte Vorträge fanden am Donnerstag statt. Zunächst brachte Matthias Eifler (Leipzig) dem Kurs die Einbandkunde näher. Seine Ausführungen reichten dabei von verschiedenen Einbandtypen, über Hilfsmittel bei der Bestimmung von Gestaltungselementen bis zur Identifizierung von Fragmenten und Makulatur. Abschließend berichtete Philipp Lenz (St. Gallen) von seinen Erfahrungen im Bereich der Provenienzspuren und schuf damit vielfältige Anknüpfungspunkte zu den vorherigen Beiträgen. Als kleines Manko war es an diesem Tag nicht möglich, das neu erworbene Wissen direkt an den Handschriften der Universitätsbibliothek zu erproben, da nach den Impulsreferaten bereits eine Exkursion nach Zeitz anstand.
Arbeit an den Handschriften
Als besondere Abwechslung zu den einzelnen Impuls-Vorträgen konnten wir in den eingangs erwähnten Kleingruppen über die ganze Woche hinweg an handschriftlichen Originalen arbeiten; für manche stellte diese Arbeit sogar den allerersten Kontakt mit mittelalterlichen Handschriften dar. Das Handschriftenzentrum Leipzig stellte dafür mehrere unterschiedliche Handschriften zur Verfügung, für die wir uns jeweils frei entscheiden konnten. Auf diese Weise konnten die in den Vorträgen vorgestellten Erkenntnisse und Informationen stets direkt an den Originalen praktisch angewandt werden. Dadurch wurde einerseits der Umgang mit mittelalterlichen Manuskripten erlernt oder vertieft und andererseits konnten die vermittelten Inhalte gefestigt werden. Während dieser Bearbeitungszeiten standen uns sowohl die Mitarbeiter*innen des Handschriftenzentrums sowie die externen Experten*innen mit Rat und Tat zur Verfügung, um gemeinsam Informationen herauszuarbeiten oder diverse Hilfestellungen zu leisten. Dabei erwies sich die Konzeption der Einteilung in kleine Gruppen von zwei bis vier Teilnehmer*innen als sehr durchdacht und erfolgreich. Die über die Woche gesammelten Ergebnisse präsentierten die Gruppen dem Plenum schließlich am Freitag und Samstag. Es war nicht nur motivierend und spannend, immer tiefer in die eigene Handschrift einzutauchen und unterschiedliche Einblicke zu erlangen; auch der regelmäßige Austausch zwischen den Gruppen führte immer wieder zu neuen Erkenntnissen. Unter anderem zeigte sich, dass mehrere der ausgewählten Handschriften aus dem Bestand des ehemaligen Klosters Petersberg bei Halle stammen. Bei anderen Gruppen wurde dagegen festgestellt, dass unterschiedliche Faszikelhandschriften Fragmente aus demselben ursprünglichen Manuskript enthielten. Diese praktische Arbeit in Verbindung mit den Vorträgen aus verschiedenen Fachrichtungen stellt ein einzigartiges und unglaublich produktives Format dar.
Exkursion und Abendprogramm
Den gelungenen Auftakt des abendlichen Rahmenprogramms bildete am Montag ein anekdotischer Stadtrundgang auf den raren Spuren des mittelalterlichen Leipzigs, der uns einen kleinen Überblick über die für fast alle neue Umgebung gab.
Der Mittwochabend endete in feierlichem Ambiente im Café Alibi der Bibliotheca Albertina mit einem musikalischen Auftritt von Agnieszka Budzińska-Bennett und Karin Weston vom Ensemble Peregrina (Basel). Der Anstoß für das Event ging – erneut – vom Studium mittelalterlicher Handschriften aus. Die Gesangseinlagen der beiden Sängerinnen wurden von einer Diskussion über Fragmente liturgischer Handschriften begleitet, wobei deren Bedeutung für das Studium der Musikgeschichte (insbesondere des gregorianischen Gesangs) und für das Verständnis ihres Entstehungskontexts hervorgehoben wurde. Die Redebeiträge kamen hierbei von Christoph Mackert, Agnieszka Budzińska-Bennett und Michael Braunger (Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Erschließung mittelalterlicher Musikfragmente aus württembergischen Klöstern im Hauptstaatsarchiv Stuttgart“). Die Gesänge waren nicht nur äußerst spannend, weil die Sängerinnen die Stücke aus den liturgischen Fragmenten des Bestands der Universitätsbibliothek wissenschaftlich fundiert interpretierten, sondern auch, weil die Musik die Anwesenden auf eindrucksvolle Weise um 500 Jahre in die Vergangenheit zurückversetzte. Die Veranstaltung zog neben unserer Gruppe eine große Zahl von Studierenden und Interessierten an.
Der Donnerstagvormittag verging besonders schnell, da wir bereits um 12:54 Uhr am Hauptbahnhof sein mussten. Für den Nachmittag war ein Ausflug nach Zeitz geplant. Nachdem alle ihr Lunchpaket – zubereitet vom unermüdlichen Team des Handschriftenzentrums Leipzig – erhalten hatten, begaben wir uns auf schnellstem Wege zu unserem Zug. Obwohl Zeitz von Weitem wie die kleinen Dörfer der burgenländischen Landschaft wirkt, die sich entlang der Bahnstrecke aneinanderreihen, verbirgt es zahlreiche Schätze und offenbart beim Näherkommen eine ganz andere Realität als erwartet. Eine kleine Brücke markierte unseren Eingang in die Stadt. Von dort aus spazierten wir durch die Straßen von Zeitz und erreichten nach einem kurzen Aufstieg den Hauptplatz. Unsere erste Station war die Michaeliskirche, wo wir, in drei Gruppen aufgeteilt und jeweils mit einer bzw. einem lokalen Führer*in ausgestattet, unsere Besichtigung starteten. Uns wurden die Kirche selbst, das kleine angeschlossene Museum, das eines der wenigen erhaltenen Exemplare des ersten Drucks von Luthers 95 Thesen beherbergt, sowie die Kirchenbibliothek gezeigt, die kürzlich renoviert wurde und einen reichen Buchbestand bewahrt, der bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht und eine Vielzahl von Handschriftenfragmenten als Einbandmakulatur aufweist.
Danach begaben wir uns zur unweit gelegenen Stiftsbibliothek von Zeitz. Dort wurden wir von dem Leiter des Domstiftsarchivs Matthias Ludwig empfangen, der uns den Nachmittag über die lokale Ausstellung über Werk und Leben des Humanisten und letzten Naumburger Bischofs Julius Pflug (1499–1564) zeigte und uns vor allem Einsicht in die Bibliothek gab. Diese stellt eine der Hauptattraktionen der Stadt dar: Sie beherbergt mehr als 40.000 Bände, darunter etwa 600 Handschriften und alte Drucke, die überwiegend aus der Sammlung von Julius Pflug stammen.
Weitere Highlights
In der Stiftsbibliothek jagte ein Highlight das nächste. Matthias Ludwig präsentierte uns bei seiner Führung durch die beeindruckenden Räumlichkeiten einige der wertvollsten Zimelien der alten Bestände. So konnten wir etwa die vor Ort befindlichen Fragmente der spätantiken Zeitzer Ostertafel bestaunen, die 447 in Rom entstanden ist. Während der größte Part heute Teil der Handschriftensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin ist (Ms. lat. qu. 298), wurden die drei zugehörigen Pergamentstreifen in Zeitz erst 2005 bei einer Sichtung von Mackert und dem damaligen Leiter der Stiftsbibliothek in einem Kasten mit Handschriftenfragmenten aufgefunden wurden.
Zwei frühmittelalterliche Höhepunkte waren die Zeitzer Vetus Latina Handschrift aus dem 5. oder 6. Jahrhundert sowie die Zeitzer Beichte. Der seltene althochdeutsche Textzeuge befindet sich in einem karolingischen Evangeliar aus dem 9. Jahrhundert, das für sich schon eine Rarität darstellt. Besonders faszinierend war zudem die Zeitzer Weltkarte von 1470. Die kreisrunde, gesüdete Karte mit Jerusalem im Zentrum ist nach der kriegsbedingten Zerstörung der Ebstorfer Weltkarte die einzige in Deutschland noch erhaltene und bewahrte mittelalterliche Mappa mundi. Sie bildet nicht nur geografische Informationen ab, sondern bietet darüber hinaus zahlreiche (heils-)geschichtliche Angaben, fabelhafte Sagen und Überlieferungen aus fernen Ländern dar.
Unser bis dato neu erlerntes Wissen und unsere individuellen Erfahrungen konnten wir schließlich bei einem spontanen „Speed-Dating“ mit einigen weiteren und sehr diversen Handschriften der Stiftsbibliothek anwenden, nachdem wir uns bereits an den Makulatureinbänden aus mittelalterlichen Fragmenten in der oben erwähnten Kirchenbibliothek aufwärmen konnten.
Am Freitag folgte für einige von uns mit einem Besuch in der Digitalisierungswerkstatt der Leipziger Universitätsbibliothek ein weiterer Höhepunkt. Hier wurden uns die MSI-Anlage (Multispectral Imaging) sowie der für Handschriftendigitalisierung entwickelte Grazer Buchtisch gezeigt und deren Funktionsweisen praxisnah erläutert.
Große Wertschätzung rief nicht zuletzt immer wieder die liebevolle Pausenversorgung hervor, die absolut keine Wünsche offen ließ und sowohl uns als auch die externen Expert*innen sowie die Leipziger Mitarbeiter*innen für die intensiven Input- und Arbeitssessions stärkte.
Nutzen und Ziele
Bereits am ersten Tag war uns allen klar, dass die praktischen Erfahrungen, die wir während dieses Sommerkurses sammeln können, für uns von größtem Wert sein werden. Für diejenigen, die vorher keinen oder nur sehr wenig Kontakt mit Originalen hatten, stellte der Kurs eine ausgewogene Einführung dar, die erfolgreich einen breiten Überblick über die Teildisziplinen und ihren jeweiligen Beitrag zur Erschließung mittelalterlicher Handschriften bot. Für die etwas fortgeschritteneren Teilnehmer*innen war die Erfahrung keineswegs weniger relevant, da sie wertvolle neue Perspektiven sammeln und ihre bereits vorhandenen Kenntnisse durch neue Methoden ergänzen konnten. So kamen beispielsweise diejenigen, die sich üblicherweise ausschließlich mit Pergamenthandschriften beschäftigen, hier über Julia Seibicke auch in Berührung mit der Wasserzeichenkunde. Kursteilnehmer*innen mit einem wissenschaftlichen Fokus auf Mittellatein durften andererseits die Methodik der deutschen Schreibsprachenbestimmung kennenlernen und konnten damit auch entdecken, wie man zum Beispiel gefälschte Texte durch unmögliche Dialektvarianten erkennen kann. Der Sommerkurs förderte dadurch Interdisziplinarität und zukünftige wissenschaftliche Kooperationen zwischen verschiedenen Forschungsbereichen, die traditionell nur wenig Zusammenarbeit erfahren.
Manche konnten die neuen Fähigkeiten direkt einsetzen. Anglist Antony R. Henk (Ruhr-Universität Bochum) verwendete seine neuen Kenntnisse in der paläographischen Datierung etwa für einen kommenden Blogpost für die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, indem ihm eine genauere Datierung des Reliquienverzeichnisses in einem karolingischen Evangelienbuch genauer als im entsprechenden Katalog gelang. So sind die positiven Auswirkungen des 9. Alfried Krupp-Sommerkurses für Handschriftenkultur für den wissenschaftlichen Nachwuchs unmittelbar erkennbar.
Als Teilnehmer*innen des Sommerkurses möchten wir nochmals unseren herzlichen Dank an die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und an den Mediävistenverband betonen. Nicht zuletzt möchten wir uns zudem von ganzem Herzen bei Christoph Mackert und seinen Kolleg*innen in der Universitätsbibliothek Leipzig für die gelungene Organisation und hilfsbereite Lehre bedanken.
Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Hannah Busch.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antony R. Henk, Phillip Landgrebe, Michele Marchioni, Melanie Noack und Karen Schneider (27. November 2024). Review: 9. Alfried Krupp-Sommerkurs für Handschriftenkultur an der Universitätsbibliothek Leipzig. Mittelalter. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12rvv
Neueste Kommentare