Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rezensionsüberblick Juni 2025

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick.

Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!

[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!


Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen.

Click on a website’s name to jump directly to an overview of its last month’s reviews.

H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
Revista Española de Filosofía Medieval
Mirabilia Journal
Anales de la Universidad de Alicante. Historia Medieval
Revista de Filología Románica
Literaturkritik
IASL
Marginalia
Világtörténet
Theologische Revue
Archivalia
The Byzantine Review
Scandinavica
Apardjón Journal for Scandinavian Studies
Scandia
ArtHist.net
Anales de Historia del Arte
Forum Historiae Iuris
Concilium medii aevi
Heraldica Nova

H-Soz-u-Kult:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)

Carlo Ferrari, Rezension zu: Grig, Lucy: Popular Culture and the End of Antiquity in Southern Gaul, c. 400–550 Cambridge 2024, in: H-Soz-Kult, 30.06.2025.

Alexandra-Sophie Popst, Rezension zu: Byrne, Philippa; Ellis, Caitlin (Hrsg.): Maritime Exchange and the Making of Norman Worlds Turnhout 2023, in: H-Soz-Kult, 25.06.2025.

Matthias Kühlwein, Rezension zu: Seibert, Hubertus: Geschichte Europas im Mittelalter. Aufbruch in die Vielfalt. Paderborn 2024, in: H-Soz-Kult, 04.06.2025.

Franziska Ascher, Rezension zu: Velten, Hans Rudolf; Specht, Theresa (Hrsg.): Mittelalter und Populärkultur. Rezeption – Aneignung – Beachtung. Bielefeld 2024, in: H-Soz-Kult, 04.06.2025.

_____
nach oben

Sehepunkte:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Paul Chaffenet: Rezension von: Ann W. Astell: The Saint’s Life and the Senses of Scripture. Hagiography as Exegesis, Notre Dame, IN: University of Notre Dame Press 2024, in: sehepunkte 25 (2025), Nr. 6 [15.06.2025].

Steven J. McMichael: Rezension von: Paola Bernardini / Carla Casagrande / Chiara Crisciani et al. (a cura di): Ruggero Bacone: Moralis philosophia, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2024, in: sehepunkte 25 (2025), Nr. 6 [15.06.2025].

Ralf Lützelschwab: Rezension von: Peter D. Clarke / Michael J. P. Robson (eds.): Popes, Bishops, Religious, and Scholars. Studies in Medieval History Presented to Patrick N. R. Zutshi for his Seventieth Birthday, Turnhout: Brepols 2024, in: sehepunkte 25 (2025), Nr. 6 [15.06.2025].

Tom Gaens: Zwei Editionen der Chronica de beato Brunone primo Cartusiensi (Rezension), in: sehepunkte 25 (2025), Nr. 6 [15.06.2025].

Alexandra Kaar: Rezension von: Peter Hilsch: Die böhmischen Länder im Mittelalter, Stuttgart: W. Kohlhammer 2023, in: sehepunkte 25 (2025), Nr. 6 [15.06.2025].

Frederic Zangel: Rezension von: Sebastian Kalla: Ein Bistum ohne Lehnswesen und Vasallen. Leiheformen und herrschaftliche Bindungen im Hochstift Bamberg des 12. und 13. Jahrhunderts, Ostfildern: Thorbecke 2025, in: sehepunkte 25 (2025), Nr. 6 [15.06.2025].

Ralf Lützelschwab: Rezension von: Amandine Postec: Matthieu d’Aquasparta. Portrait d’un maître en théologie franciscain au miroir de ses Quodlibets, Turnhout: Brepols 2024, in: sehepunkte 25 (2025), Nr. 6 [15.06.2025].

Andrew Griebeler: Rezension von: Robin Jensen: From Idols to Icons. The Emergence of Christian Devotional Images in Late Antiquity, Oakland: University of California Press 2022, in: sehepunkte 25 (2025), Nr. 6 [15.06.2025].

_______
nach oben

The Medieval Review

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)

25.06.08 Antony Roch. Les visages du cardinal. Construction et transformations de l’identité symbolique et matérielle du cardinalat à la fin du Moyen Âge et sous la première Renaissance. Reviewed by: Arnold Witte.

25.06.07 Laura Albiero and Christian Meyer. Fragments notés: Paris, Archives Nationales et Solesmes, Abbaye Saint-Pierre. Reviewed by: Ilya Dines.

25.06.06 Monica Brînzei and William O. Duba, eds. Principia on the Sentences of Peter Lombard: Exploring an Uncharted Scholastic Philosophical Genre Across Europe. Reviewed by: Matthew Doyle.

25.06.05 Robert C. Lagueux. A Liturgical Play for the Medieval Feast of Fools: The Laon Ordo Joseph. Reviewed by: Christophe Chaguinian.

25.06.04 Graeme M. Boone, ed. Music in the Carolingian World: Witnesses to a Metadiscipline, Essays in Honor of Charles M. Atkinson. Reviewed by: Emma Hornby.

25.06.03 Steven Vanderputten, ed. Judith of West Francia, Carolingian Princess and First Countess of Flanders: Biographical Elements and Legacy. Reviewed by: Pauline Stafford.

25.06.02 Marie Novotná. Between Body and Soul in Old Norse Literature: Emotions and the Mutability of Form. Translated by James Partridge and Ashley Davies. Reviewed by: Siân Grønlie.

25.06.01 Erin Michelle Goeres. Traumas of 1066 in the Literatures of England, Normandy, and Scandinavia. Reviewed by: Leonie V. Hicks.

25.05.21 David N. Bell, ed. and trans. The Very Devout Meditations attributed to Bernard of Clairvaux: A Translation with Introduction and Notes of the Meditationes piisimae de cognitione humanae conditionis. Reviewed by: James G. Clark.

25.05.20 Kyle A. Thomas and Carol Symes. The Play about the Antichrist (Ludus de Antichristo): A Dramaturgical Analysis, Historical Commentary, and Latin Edition with a New English Verse Translation. Reviewed by: James H. Morey.

25.05.19 Andrew Miller. Patronage, Power, and Masculinity in Medieval England: A Microhistory of a Bishop’s and Knight’s Contest over the Church of Thame. Reviewed by: Kyle C. Lincoln.

25.05.18 Gil Raz and Anna M. Shields, eds. Religion and Poetry in Medieval China: The Way and the Words. Reviewed by: Lili Xia.

25.05.17 John Clark. The Green Children of Woolpit: Chronicles, Fairies and Facts in Medieval England. Reviewed by: Stephen De Hailes.

25.05.16 John A. Geck, Rosemary O’Neill, and Noelle Phillips, eds. Beer and Brewing in Medieval Culture and Contemporary Medievalism. Reviewed by: Simon Trafford.

_____
nach oben

Francia-Recensio:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly

/

_____
nach oben

Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual

Maryvonne Hagby, ‚Die Königstochter von Frankreich‘ des Hans von Bühel. Fünf kontextualisierende Studien. Mit einer Bibliographie raisonnée zum Manekine-Stoff (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 23). Münster, Waxmann 2023. Rezensiert von Monika Unzeitig.

Klaus Herbers u. Peter Rückert (Hgg.), Pilgern – Heil – Heilung (Jakobus-Studien 25). Tübingen, Narr Francke Attempto 2023. Rezensiert von Christian Kaiser.

Christoph Kann und Monika Steffens (Übers.), Heinrich von Gent. Die Möglichkeit menschlichen Wissens, Artikel 1 der Summa Quaestionum Ordinariarum. Lateinisch-Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Christoph Kann und Monika Steffens (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 59). Freiburg im Br., Basel, Wien, Herder 2024. Rezensiert von Julia Beier.

Fritz Peter Knapp (Übers.), La mort le roi Artu. Der Tod des König Artus. Text nach der Ausgabe von Jean Frappier 1964. Übersetzung mit Anmerkungen und Einleitung von Fritz Peter Knapp. Stuttgart, Hiersemann 2023. Rezensiert von Marion Darilek.

Jacqueline Murray (Hg.), Patriarchy, Honour, and Violence. Masculinities in Premodern Europe (Essays and Studies 57). Toronto, Centre for Renaissance and Reformation Studies 2022. Rezensiert von Simon Suttmann.

Sam Ottewill-Soulsby, The Emperor and the Elephant: Christians and Muslims in the Age of Charlemagne. Princeton, Oxford, Princeton University Press 2023. Rezensiert von Eric Böhme.

Hans-Joachim Schmidt, Neue Gesetze für ein besseres Leben? Überlegungen zu Praktiken und Theorien der Gesetzgebung (Scrinium Friburgense 58). Wiesbaden, Reichert 2024. Rezensiert von Felix Grollmann.

Jörg Sonntag, Der spielende Gott des Mittelalters. Eine kulturhistorische Annäherung (Mittelalter-Forschungen 70). Ostfildern, Thorbecke 2024. Rezensiert von Martin Thurner.

_______
nach oben

H-Net Reviews (ohne/without H-Soz-u-Kult; H-ArtHist):

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Stephanie Balkwill. Review of Buckelew, Kevin. Discerning Buddhas: Authority, Agency, and Masculinity in Chan Buddhism. H-Buddhism, H-Net Reviews. June, 2025.

Kelsey Granger. Review of Shahar, Meir. Kings of Oxen and Horses: Draft Animals, Buddhism, and Chinese Rural Religion. H-Buddhism, H-Net Reviews. June, 2025.

____
nach oben

Reviews in History:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

____
nach oben

Histara:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

____
nach oben

Revista Española de Filosofía Medieval:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

_______
nach oben

Mirabilia Journal:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual

/

_______
nach oben

Anales de la Universidad de Alicante. Historia Medieval:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annual

/

_______
nach oben

Revista de Filología Románica:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annual

/

_______
nach oben

Literaturkritik:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Karin Bojs: Mütter Europas. Die letzten 43 000 Jahre. Verlag C.H.Beck, München 2024. Rezensiert von Rolf Löchel (16.06.2025).

Dominik Fugger: Die Emanzipation des Geschmacks. Vom Aufbruch der europäischen Küche in die Neuzeit. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2025. Rezensiert von Walter Delabar (11.06.2025).

________
nach oben

IASL:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

_______
nach oben

Marginalia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

______
nach oben

Világtörténet:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly

/

______
nach oben

Theologische Revue:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Mitchell, Stephen: The Christians of Phrygia from Rome to the Turkish Conquest.–Leiden: Brill 2023 (Early Christianity in Asia Minor, 4/Ancient Judaism and Early Christianity, 117), rezensiert von Philipp Pilhofer.

Bork, Anja: Seele–Engel–Gott. Konturen der Rede vom Licht in Meister Eckharts volkssprachlichen Predigten. –Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 2024 (Mystik in Geschichte und Gegenwart. Abteilung I, Christliche Mystik, 22), rezensiert von Dietmar Mieth.

_______
nach oben

Archivalia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Conventus Bileveldiensis. Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium Bielefeld. Hrsg. von Andreas Rüther unter redaktioneller Mitarbeit von Leon Rüterbories (= Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte 28). Bielefeld: Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld 2025. Rezensiert von Klaus Graf (13.06.2025).

________
nach oben

The Byzantine Review:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Salvatore Costanza – Amphilochios Papathomas, I trattati divinatori greci e il dinamismo della società tardoantica e bizantina: papiri, epigrafi e fonti letterarie (Tyche Supplementband 15). Vienna: Holzhausen Verlag, 2023. Rezensiert von Florin Filimon (23.06.2025).

Konstantinos El. Liakouras, Γεωργίου Μετοχίτου λόγοι πέντε περὶ τῆς ἐκπορεύσεως τοῦ Ἁγίου Πνεύματος, νῦν τὸ πρῶτον ἐκδιδόμενοι (Analecta Vlatadon 73). Thessaloniki: Πατριαρχικόν Ίδρυμα Πατερικών Μελετών 2023. Rezensiert von Francesca Samorì (13.06.2025).

________
nach oben

Scandinavica:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

_______
nach oben

Apardjón Journal for Scandinavian Studies:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual

/

_______
nach oben

Scandia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

_______
nach oben

ArtHist.net:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication:ad hoc (seldom)

/

_______
nach oben

Anales de Historia del Arte:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

________
nach oben

Forum Historiae Iuris:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Concilium medii aevi:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

________
nach oben

Heraldica Nova:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Jakob Mandel

Jakob Mandel ist Redakteur für Rezensionsüberblicke. Seine Dissertation behandelt das Papsttum und die Kreuzzüge im 12. Jahrhundert.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jakob Mandel (1. Juli 2025). Rezensionsüberblick Juni 2025. Mittelalter. Abgerufen am 17. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/148pg


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.