Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten (Workshop, 16./17. Juni, DHI Rom)

Mit freundlicher Genehmigung von Björn Karnebogen, bayeux.datensalat.net

Mit freundlicher Genehmigung von Björn Karnebogen, bayeux.datensalat.net

Deutsches Historisches Institut in Rom / Istituto Storico Germanico di Roma, Via Aurelia Antica 391, I-00165 Roma 

Organisatoren: Dr. des. Martin Bauch (DHI Rom), Dr. Karoline Döring (LMU München), Björn Gebert, M.A. (TU Darmstadt)

___________

Soziale Medien wie Twitter, Facebook und Academia.edu gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Wissenschaftskommunikation auch innerhalb der Mediävistik. Dasselbe gilt für Wissenschaftsblogs und diverse Formen des Open Access. Der Workshop möchte nicht nur eine Zwischenbilanz zu Chancen und Problemen dieser neuen Kommunikationskanäle ziehen, sondern auch Perspektiven der Weiterentwicklung, Koexistenz und Hybridisierung neuer und alter Wissenschaftsmedien diskutieren. Die Veranstaltung wird als Live-Stream übertragen und auch eine knappe Demonstration der Funktionsweise von Blogs und sozialen Medien umfassen.

Live-Stream des Workshops ab 16. Juni 2014, 09.00 Uhr auf http://mittelalter.hypotheses.org

Kooperationspartner: Technische Universität Darmstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München und Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland


 

Programm

16. Juni 2014

9:00 Uhr:
Martin Baumeister (Roma): Grußwort

1. Sektion: Kommunikation

9:15 Uhr:
Dietmar Fischer (Berlin) / Björn Gebert (Darmstadt):
Seriosität und Social Media – unvereinbar oder symbiotisch?

9:45 Uhr: Diskussion

10:15 Uhr: Kaffeepause

10:45 Uhr:
Sascha Foerster (Bonn): Wissenschaft 2.0.: Grundlagen digitaler Wissenschaftskommunikation [Praxisdemonstration]

2. Sektion: Vernetzung

11:45 Uhr:
Björn Gebert (Darmstadt): Mediävistische Wissenschaftsblogs – Arten und Plattformen

12:15 Uhr: Diskussion

12:30 Uhr: Mittagspause

13:30 Uhr: Promotionsbegleitende Blogs

Michael Schonhardt (Freiburg): ‘Ungelöste Rätsel der Entdeckergeschichte’ – Wissenschaftskommunikation zwischen Nachwuchs und Publikum

Maxi Maria Platz (Bamberg): Warum (nicht nur) Archäologie-Doktoranden bloggen sollten

Sarah Laseke (Leiden): Bloggen vor und während der Promotion: warum es sich lohnt Zeit in Social Media zu investieren

15:00 Uhr: Diskussion

15:30 Uhr: Kaffeepause

16:00 Uhr:
Sascha Foerster (Bonn): Publizieren mit Wissenschaftsblogs [Praxisdemonstration]

17:00 Uhr:

Internationalität und Interdisziplinarität

Torsten Hiltmann (Münster): Zwischen Austausch, Vernetzung und Öffentlichkeit. Experimentieren mit neuen Formen der Wissenschaftskommunikation am Beispiel von Jeunegen, DFMFA und heraldica nova

Johannes Waldschütz (Freiburg): Kooperatives Bloggen mit institutioneller Anbindung – Das Blog ‘Mittelalter am Oberrhein’ der Abteilung Landesgeschichte an der Universität Freiburg

18:00 Uhr: Diskussion

17. Juni:

3. Sektion: Wissenschaftlich digital publizieren

 9:00 Uhr:
Martin Bauch (Roma): Neue mediävistische Publikationsformen und Blogs


9:30 Uhr
:
Klaus Graf (Aachen): Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans

10:00 Uhr: Diskussion

10:30 Uhr Kaffeepause

 

4. Sektion: Institutionalisierung

11:00 Uhr:
Roberto Delle Donne (Napoli): Ein Zusammenspiel wissenschaftlicher Initiativen – die Zukunft digitaler Mediävistik aus den Erfahrungen von Reti medievali, einer Plattform in Italien

11:30 Uhr:
Tobias Wulf (Bonn): Vernetzung, Verankerung, Expansion – wohin steuert de.hypotheses.org?

12:00 Uhr:
Andreas Kuczera (Mainz): Digitale Nutzungsformen der Regesta Imperii Online

12:30 Uhr:
Martin Bauch/Karoline Döring/Björn Gebert: Schlussdiskussion

Programm als PDF zum Download

Martin Bauch

Leiter einer Nachwuchsforschungsgruppe (Freigeist-Fellowship) am Leibniz-Institut für die Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig; Mitgründer von mittelalter.hypotheses.org

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Bauch (21. Mai 2014). Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten (Workshop, 16./17. Juni, DHI Rom). Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rgtw


Das könnte dich auch interessieren …

11 Antworten

  1. Der folgende Artikel bildet die inhaltlich überarbeitete und erweiterte italienische Fassung des Texts, den ich für den Vortrag vorbereitet hatte: http://www.rmojs.unina.it/index.php/rm/article/view/439

  2. Jan Keupp sagt:

    Ich bedanke mich meinerseits für die ausführliche Antwort. Zugegeben hat mir das Tagungsprogramm mit seinen Vortragstiteln ein wenig den Eindruck einer euphorischen Selbstvergewisserung unter bekannten Bloggern vermittelt. Nach der Devise: Winzer referieren über die positiven Effekte des Weingenusses. Vermisst habe ich einen Beitrag, der versuchsweise eine Gegenposition aufbaut.

    Klaus Graf hat die Frage, ob „ein Wissenschaftler, der nicht blogge, ein schlechter Wissenschaftler sei“ mit einem schlichten Ja beantwortet – ich würde vielleicht sagen: Sicher kein besserer. Rein auf das Ziel des Erkenntnisgewinns reduziert gibt es tatsächlich kaum Argumente, die gegen Wissenschaftsblogs sprechen. Gleichwohl muss man konstatieren: Es gibt kaum „etablierte“ Fachvertreter, die Blogs betreiben. An diesem Punkt müsste eine Problemanalyse ansetzen. Offenbar gibt es Hemmnisse, die vermutlich weniger auf der technischen als auf der sozialen Ebene der sog. scientific community zu suchen sind. Das ‚symbolische Kapital’ eines Blogs scheint momentan gering. Als Modehistoriker weiß ich, dass die Blogger von heute womöglich die führenden Köpfe von morgen sind. Die Tagungsteilnehmer haben aber vermutlich ein persönliches Interesse, diesen Vorgang zu beschleunigen.

    Noch ein paar Kommentare zu Ihren Punkten:
    „Risiko des Ideenraubs“: Besteht immer, wenn ich mit jemandem spreche. Ich teile mich mit, weil ich Gedanken mit anderen teilen will. Beraubt habe ich mich dadurch nie gefühlt, eher bereichert.
    „Rufschaden durch unausgegorene Diskussionsbeiträge“: Deswegen bleibe ich in der Regel anonym.
    „Vorabkritik, frühe Angreifbarkeit, Dauernörgler“: Darf ich demnächst mal einen Selbstversuch in diese Richtung wagen?
    „Doppelpublikationen“: Sind prinzipiell nützlich. Wenn hier echte Befürchtungen bestehen, sollte die Tagung ein klares Communiqué verfassen, dass diese Form des unseligen ‚Eigenplagiats’ im Sinne des wissenschaftlichen Austausches explizit erwünscht ist. „Grundsätzlich bietet auch ein herkömmliches facebook-Personenprofil…“ Ja, aber warum sollte ich überhaupt mit irgendeiner Form des exklusiven Mediums in Kontakt treten? Offene Plattformen gibt es genug.
    „Eine Art Beirat denkbar…“ Bitte nicht! Der Vorteil eines Doktorandenblogs ist doch gerade die Hierarchiefreiheit. Es wäre vielleicht sogar besser, wenn Leute wie ich gar nicht mitlesen. Von Doktoranden für Doktoranden – das ist die adäquate Lösung.
    „Übertragung nach Münster“: Tagungen auf Leinwand haben mich bisher nicht überzeugt. Gerne können wir aber Hinweise plakatieren, um auf die online-Übertragung aufmerksam zu machen.

    • In aller Kürze: Danke für Ihre statements zu den kommenden Diskussionsfragen des Workshops. Ich versuche sie auch “nach Rom mitzunehmen” und zur Sprache zu bringen, sollte nicht schon jemand vor Ort eine ähnliche Sichtweise äußern.

      Zu Facebook: wie gesagt, mehr als eine Art Verteiler für / Informationsquelle über Blogposts ist das “exklusive Medium” für ein Blog i.d.R. nicht. Doch nützlich ist es für den Blogger durchaus, denn man erreicht zusätzliche Rezipienten: Mancher (auch akademische) Leser nutzt nur facebook und wird demzufolge auch nur darüber erreicht. “Ja, aber warum sollte ich überhaupt mit irgendeiner Form des exklusiven Mediums in Kontakt treten? Offene Plattformen gibt es genug.” Facebook ist kein Soll, nur eine Option.

      Selbstversuch: sehr gern!

      Hinweise in Münster: Danke, das wäre nett!

  3. Jan Keupp sagt:

    Ein paar Gedanken eines Außenstehenden:
    Im Bezug auf ‚Social Media’ wäre eine grundlegende Differenzierung in solche von inklusivem und solche von exklusivem Charakter vorzunehmen. Soziale Netzwerke (Stichwort facebook) sind mehr oder weniger ‚exklusiv’, da sie content nur für einen ausgewählen Kreis von ‚Freunden’ zugänglich machen. Sie sind in hohem Maße intransparent und hemmen den wissenschaftlichen Austausch. Persönlich stand ich etwa den Versuchen, Vorträge ins ‚second-life’ zu verlagern, mit amüsiertem Kopfschütteln gegenüber. Die Teilnahme war an mehrere hohe Hürden technischer, moralischer und kommerzieller Art geknüpft. Außerdem: Mit welchem Anime-Avatar hätte sich der Präsident eines bedeutenden Editionsunternehmens wohl auf die Zuschauertribüne begeben?

    Die inklusiven Medien wie etwa Blogs bieten auf den ersten Blick zahlreiche Vorteile, weil sie einen raschen und transparenten Wissenstransfer ermöglichen und zugleich eine Plattform für einen unkomplizierten Meinungsaustausch bieten. Allerdings sollte man bei aller Euphorie die Risiken nicht übersehen: Polemisch gesagt führt die niedrige Publikationsschwelle zu einem Phänomen, das sich als Wissenschafts-SPAM bezeichnen lässt. Ab einem bestimmten Punkt werden die Zeit-Kosten der Informationsbeschaffung den Erkenntnisnutzen übersteigen, auch wenn dieser Punkt individuell variieren mag. Maßgeblich scheint mir daher die Frage zu sein, ‚was’ gebloggt werden soll. Linksammlungen, Veranstaltungshinweise etc. sind vergleichsweise unproblematisch. Wissenschaftliche Thesenbildung sollte jedoch zu einem gewissen Grade abgeschlossen sein, bevor sie an die Fachöffentlichkeit herangetragen wird. Ein längerer Reifungsprozess ist erfahrungsgemäß sinnvoll, erscheinen die ‚genialen’ Gedanken vom Vorabend doch bei aufgehender Morgensonne oftmals in ganz anderem Licht. Das Risiko eines ‚Ideentagebuches’ trägt in erster Linie der Autor selbst, der sich hier exponiert. Zumal das Netz bekanntlich nicht vergisst, bleiben eben auch Schnapsideen (die für den individuellen Erkenntnisprozess mithin unabdingbar sind) für lange Zeit präsent und abrufbar. Mancher Blogbeitrag ähnelt schlicht jenen Partyfotos, die der potentielle Arbeitgeber besser nie zu Gesicht bekommen sollte.

    Vielleicht müsste die Frage daher vor allem lauten: ‚Wie’ sollte gebloggt werden? Kollektive Plattformen bieten die Möglichkeit, dem Schritt an die Öffentlichkeit eine erste Redaktionsschwelle vorzuschalten und zugleich für ein breites Meinungsspektrum zu sorgen. Die unverzichtbare Kommentarfunktion gewährleistet, dass unmittelbar reagiert und repliziert werden kann, also ein echter Austausch entsteht.

    Da dem Workshop auf den ersten Blick eine (selbst-)kritische Dimension zu fehlen scheint, empfehle ich, diesen Erkenntnisschritt in diesen Blog zu verlagern. Heikle Aspekte wie ‘Zeitmanagement’ (nicht warum, sondern ob es sich lohnt sollte ergebnisoffen gefragt werden) oder die Anonymität vieler Blogdebatten (die ich persönlich schätze) könnten hier zusammengetragen werden.

    • Vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar!
      “Auf den ersten Blick” ist korrekt: Wir haben aus Platzgründen nicht alle Informationen im Programm unterbringen können. In der Tat haben wir vor, die Diskussionen, deren Moderation Karoline Döring übernehmen wird, nicht einfach im Zeichen der vorhergehenden Vorträge stehen zu lassen. Stattdessen sind Input-Fragen vorgesehen, die den Workshop in Bezug auf sein Thema über die Vorträge hinaus ergänzen und abrunden sollen. Unter anderem folgende Punkte, die wir von Beginn an vorgesehen hatten, sollen in den verschiedenen Diskussionen mit berührt werden:

      – Chance und/oder Risiko öffentlicher Äußerungen zu wissenschaftlichen Sachverhalten: ist Vorsicht vor zuviel Transparenz geboten bzw. was ist zuviel Transparenz? Risiko des Ideenraubs vs. Chance der Themenbesetzung. Rufschaden durch unausgegorene Diskussionsbeiträge und steile Thesen? Vorabkritik, frühe Angreifbarkeit, Dauernörgler.
      – Loyalitätskonflikte
      – Doppelpublikationen
      – Was gibt es an weiteren Kooperationsmöglichkeiten?
      – Wie viele und welche Blogs braucht die Mediävistik, und wie stehen diese zu einander?
      – Sind Blogs bereits Teil der Digital Humanities?
      – Chancen und Risiken der Institutionalisierung

      Die von Ihnen angeregte Unterscheidung in inklusive und exklusive Social Media ist sicher wichtig. Doch müsste man hier auch zwischen der Nutzungsweise unterscheiden: während zur aktiven Diskussion von Beiträgen auf facebook und google+ eine Anmeldung auf den Seiten erforderlich ist, können Inhalte über eine Facebook-Seite https://www.facebook.com/mittelalter.hypotheses oder google-page https://plus.google.com/118077281480905412781/posts sehr wohl öffentlich zugänglich gemacht und daher ohne Zugangshürden gelesen werden. Grundsätzlich bietet auch ein herkömmliches facebook-Personenprofil die Möglichkeit, Inhalte öffentlich zu teilen – bei einer kombinierten privaten und dienstlichen Nutzung müssten im Zweifel aber dort jeweils die Privatsphäre-Einstellungen angepasst werden.
      Doch werden in der Realität die meisten Blogs andere Social Media Portale wie Facebook, Google+ und vor allem Twitter in erster Linie für die Verteilung der auf dem Blog erschienenen Beiträge nutzen.

      Und dort auf dem Blog kann, wie Sie auch geschrieben haben, besonders im Falle von kollektiven Plattformen, eine Qualitätskontrolle durch eine Redaktionsschwelle gewährleistet und entschieden werden, wann, welcher und von wem ein Artikel erscheint.

      Hier ist meiner Meinung nach noch eine weitere Unterscheidung vorzunehmen: eine Differenzierung zwischen 1. wissenschaftlichen Beiträgen im engeren Sinne und 2. Informationsbeiträgen, Meinungsäußerungen (seitens der Verfasser) etc..
      Bei uns werden alle unter 1. fallenden Beiträge, also alle Artikel in den Kategorien “Opuscula”, “1000 Worte Forschung” und “Übersetzungen”, selbstverständlich vor Erscheinen korrekturgelesen, teilweise von mehr als nur einem von uns Betreibern, und im Zweifel werden externe Fachwissenschaftler einbezogen. Dies können wir im Moment noch allein bewerkstelligen und genau so oder ähnlich werden auch andere Blogs vorgehen. Bei Eintritt eines ja grundsätzlich erhofften höheren Aufkommens von digitalen Aufsätzen und um eine höhere Qualitätssicherung vorzunehmen, wäre in Zukunft vielleicht auch eine Art Beirat denkbar, für den dann auch habilitierte Fachwissenschaftler oder Lehrstuhlinhaber zu gewinnen wären. Tatsächlich lesen wir auch die unter 2. fallenden Beiträge i.d.R. vorher Korrektur und nicht ein einziger Artikel geht ohne Freigabe online. Um ein wirklich breites Meinungsspektrum abzubilden, braucht es aber selbstverständlich mehr Meinungsäußerungen – neue Beiträger sind also sehr willkommen!

      Ihre Idee einer (selbst-)kritischen Diskussion der wissenschaftlichen Nutzung von Blogs und (anderer) Social Media auf dem Blog selbst ist eine gute Idee, die ich aber vorschlage, erst nach dem Workshop in extenso aufzugreifen. Denn möglicherweise steigt durch unsere Veranstaltung in Rom ja die Zahl bereitwilliger Diskutanten aus der Mediävistik. Gerade die Übertragung per Livestream bietet eine bequeme Möglichkeit, sich als noch(!) “Außenstehender” mit der Sache leicht vertraut zu machen, sich zu informieren und Interesse zu bekommen und sei es auch erst einmal “nur” Interesse an der Diskussion.
      Ich hörte, dass im Berliner Friedrich-Meinecke-Institut die Übertragung der Konferenz auf Großbildschirmen diskutiert wird. Vielleicht wäre das auch für Münster eine Idee?

      Zusätzlich besteht die Möglichkeit, per email (oder per Kommentar im Blogpost zum Livestream?) Fragen “von außen” einzubringen, die wir dann je nach Zeit und Umfang der Fragen in die Diskussion aufnehmen können.

      Zu guter Letzt und in dem Bewusstsein, dass ich sicher nicht zu all Ihren Punkten adäquat Stellung genommen habe:

      “Persönlich stand ich etwa den Versuchen, Vorträge ins ‚second-life’ zu verlagern, mit amüsiertem Kopfschütteln gegenüber. Die Teilnahme war an mehrere hohe Hürden technischer, moralischer und kommerzieller Art geknüpft.”

      –> Solche Hürden gibt es bei uns nicht. Noch nicht publizierte Vorträge, die Sie nicht schon anderweitig veröffentlicht haben, können Sie gern bei uns in Aufsatzform mit Belegen publizieren – bei der Überwindung etwaiger technischer Hürden helfen wir selbstverständlich. Dies ist in anderen Fällen bereits geschehen: drei Vorträge vom letztjährigen International Medieval Congress in Leeds sind als Opuscula bei uns erschienen: http://mittelalter.hypotheses.org/category/artikel/opuscula/reihen/imc-leeds-2013

  1. 28. Mai 2014

    […] Dortmund 16.-17.06.2014 Telling Stories About Art with Open Collections, Harvard 16.-17.06.2014 Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten, Rom 18.-20.06.2014 Museum Next, NewcastleGateshead 25.-26.06.2014 OpenCulture 2014: Cutting-edge […]

  2. 4. Juni 2014

    […] Dortmund 16.-17.06.2014 Telling Stories About Art with Open Collections, Harvard 16.-17.06.2014 Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten, Rom 18.-20.06.2014 Museum Next, NewcastleGateshead 25.-26.06.2014 OpenCulture 2014: Cutting-edge […]

  3. 16. Juni 2014

    […] 16./17. Juni 2014 findet am DHI Rom der Workshop “Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten” […]

  4. 18. Juni 2014

    […] Workshop “Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten” (vom 16. bis 17. Juni) habe ich neben dem Livestream #bsmm14 die Zeit in der Kaffepause […]

  5. 31. Oktober 2014

    […] wenigen Monaten hatten wir die Gelegenheit, am Deutschen Historischen Institut in Rom einen Workshop zu veranstalten, zu dem wir einschlägige Referenten einladen konnten und auf dem über den Einsatz […]

  6. 26. November 2014

    […] Video in der Reihe zu unserem Juni 2014 am Deutschen Historischen Institut in Rom durchgeführten Workshop veröffentlichen wir heute den zweiten Vortrag Björn Geberts. Er gab in Rom einen Überblick über […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search