Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein nicht identifiziertes Gesellschaftszeichen auf dem Grabstein des Konrad von Kraig (gest. 1398/1399) in St. Veit an der Glan, Kärnten

Im Auftrag von Prof. Dr. Werner Paravicini (Kiel) und in Anknüpfung an einen ähnlichen Post veröffentlichen wir hier gerne folgende Anfrage in unserer Rubrik “Die digitale Kaffeepause”. Sie dient explizit der Klärung offener Fragen mit Hilfe interessierten Fachpublikums, wie es oft auch die analoge Konferenzkaffeepause auszeichnet. Wer Ähnliches hier vorstellen möchte, wende sich vertrauensvoll an die Blogbetreiber.

Grabstein Konrad von Kraig

Grabstein des Konrad von Kraig in St. Veit am Glarn, Gesamtansicht (Foto: Friedrich Wilhelm Leitner, Klagenfurt)

Auf dem Grabstein des dem Herrenstand angehörenden Konrad von Kraig hängt vom Helm herab eine Kette an deren Ende ein kreisrundes Abzeichen befestig ist [s. Gesamt- und Detailansicht].1 Alle Versuche, dieses Abzeichen zu identifizieren, sind bislang fehlgeschlagen. Leider ist es unvollständig erhalten. Das Zentrum scheint eine Rose auszufüllen, über die ein Vogel (Rabe, Falke?) gelegt ist. Der kreisrunde, breite Rand ist mit einem einzigen Wort belegt, das mit “… em” endet. Es handelt sich also um eine klassische Devise, zusammengesetzt aus Bild und Wort. Keinesfalls handelt es sich um ein Wappen, etwa das seiner ersten oder zweiten Frau. Konrad von Kraig, 1357/1358, 1377 und möglicherweise öfter auf Preußenfahrt, stand 1355 in mailändischem Sold,  trat in österreichische Dienste, wurde gegen Venedig eingesetzt, war Hauptmann in Kärnten, dann auch in Krain. Er diente aber zugleich dem König Wenzel von Böhmen als Hofmeister und begegnet oft als relator in dessenUrkunden. In Wenzels Auftrag verhandelte er die Heirat Annas von Böhmen mit Richard II. von England und hielt sich deshalb in den Jahren 1381-1382 des öfteren in England auf, wobei nicht ausgeschlossen ist, daß er schon früher dorthin gekommen war (1356/1361).

Das Gesellschafts- oder Ordenzeichen könnte ihm also verliehen worden sein:

  • vom Deutschen Orden, denn er saß dort am Ehrentisch.
    ….
  • von einem Herzog von Österreich, Albert III. oder Leopold III.
  • von Wenzel von Böhmen.
  • vom einem König von England, vermutlich Richard II., aber auch Eduard III. käme in Frage, oder ein Mitglied der königlichen Familie, oder englischer Hochadel.

    Devise im Detail

    Detailansicht der Devise (Foto: Friedrich Wilhelm Leitner, Klagenfurt)

  • von einem Mitglied des Hauses Rosenberg in Böhmen (der heraldischen Rose wegen).
  • Es könnte sich aber auch um eine eigene, Kraigsche Kreation handeln.
  • Oder um einen ganz anderen Zusammenhang.

Diese Devise paßt nicht zu den Zeichen, die vom Deutschen Orden oder von den genannten Fürsten und Herren bekannt sind.

Wer kennt das Zeichen, wer kann es einordnen?

Mit Dank im Voraus für Rückmeldungen über die Kommentarfunktion.

Werner Paravicini

Redaktion

Gemeinsamer Account der Redaktion

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus

  1. Vgl. Leitner, Friedrich Wilhelm, Die Herren von Kraig. Eine genealogische Skizze zu den Erbtruchsessen in Kärnten, in : Archiv für Diplomatik 46 (2000), S. 225-275, hier  S. 245 u. S. 268, Abb. 1 = Die Inschriften des Bundeslandes Kärnten. Teil 2: Die Inschriften des Politischen Bezirkes St. Veit an der Glan, bearb. v. Friedrich Wilhelm Leitner [Die Deutschen Inschriften, 65 = Wiener Reihe 2/2], Wien 2008, S. 62, n° 71 und Abb. 61 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (27. Oktober 2014). Ein nicht identifiziertes Gesellschaftszeichen auf dem Grabstein des Konrad von Kraig (gest. 1398/1399) in St. Veit an der Glan, Kärnten. Mittelalter. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rgux


Das könnte dich auch interessieren …

5 Antworten

  1. Werner Paravicini sagt:

    Dirk Breidings Kommentar stellt zunächst einmal sicher, daß jenes an den Helm gekettete Zeichen kein Einzelfall ist. Damit besteht weiterhin die Möglichkeit, daß es sich doch um eine Devise handelt. Das Problem ist nur, daß das vorliegende Zeichen ansonsten gänzlich unbekannt ist, während man das Fürspängerzeichen sofort identifizieren kann (vgl. Andreas Ranft, Adelsgesellschaften, Sigmaringen 1994, die Wolfskeel hier in der Namensliste der Fürspänger nach S. 289). Gerne erfahre ich vom Erscheinen der für die Acta Militaria vorgesehen Abhandlung und danke für den Hinweis, auch für die Beobachtung zur Verstärkung des Helms. Viel Erfolg bei den weiteren Forschungen zum Harnisch als Statussymbol.

    Werner Paravicini

  2. Der von Volkhard Huth angeführte Deutungsvorschlag ist schlüssig und -unter dem von ihm selbst angeratenen Vorbehalt- durchaus überzeugend. Allerdings möchte ich die Deutungsmöglichkeit als Gesellschaftszeichen noch nicht gänzlich beiseite gelegt sehen, da mindestens eine vergleichbare Darstellung existiert, bei der es sich eindeutig um das Abzeichen einer ritterlichen Gesellschaft handelt.

    Auf dem ungefähr zeitgleichen figürlichen Grabmal des Friedrich von Wolfskeel (gest. 1408) -ehem. im Kloster Heiligenthal bei Schwanfeld; heute Mainfränkisches Museum Würzburg- hängt vom Sehschlitz des Stechhelms an einer kurzen Kette befestigt das Abzeichen der Fürspänger (Detailfoto).

    Meine derzeitigen Forschungen konzentrieren sich auf die Abbildung von Harnischen, insbesondere für den Turniergebrauch, auf Grabdenkmälern, Epitaphien und verwandten Kunstwerken, denn der waffenhistorische wie kunstgeschichtliche Symbolgehalt solcher Darstellungen ist bisher vernachlässigt bzw. viel zu sehr verallgemeinert worden. Das wirkliche Tragen eines Gesellschafts- oder Ordensabzeichens (oder auch eines Typars) auf diese Art wäre natürlich selbst im Turnier recht unpraktisch; auch ist mir kein Beispiel von tatsächlichen Turnierdarstellungen bekannt, die dieses Phänomen zeigen; es muss in den beiden vorliegenden Fällen daher wohl vielmehr von der bildlichen Verbindung zweier Statussymbole ausgegangen werden. Solche und ähnliche Darstellungen sind, wie ich in einem in Arbeit befindlichen Artikel für die Fachzeitschrift Acta Militaria Mediaevalia darzulegen hoffe, Teil einer länger anhaltenden Tradition, deren Anfänge man im Verlauf des 14. Jahrhundert zu suchen hat.

    In diesem Zusammenhang sei noch auf eine weitere Besonderheit hingewiesen: bei der dargestellten Helmform handelt es sich sowohl auf dem Wolfskeel-Grabdenkmal wie auch auf dem Kraig-Grabstein um einen sogenannten Stechhelm, einen speziellen Helm, der auf Brust und Rücken des Harnischs fest abgeschnallt wurde und fast ausschließlich im Stechen mit Lanzen, deren Enden durch besondere Turnierspitzen (‘Krönlein’) ‘entschärft’ waren, zum Einsatz kam.
    Bei genauem Hinsehen erkennt man allerdings bei dem Helm des Konrad von Kraig ein seltenes Detail, dass nämlich dessen Stechhelm noch eine zusätzliche Verstärkung vorgeschnallt wurde. Zu diesem Phänomen siehe: https://www.academia.edu/5758293/Some_Notes_on_Great_Helms_Crests_and_Early_Tournament_Reinforces

    Diese Beobachtungen erleichtern natürlich die Beantwortung der ursprünglichen Frage nicht unbedingt, ich hoffe aber, dass sie doch von einigem Interesse sind.

    Mit freundlichen Grüßen aus Philadelphia,
    Dirk Breiding

  3. Werner Paravicini sagt:

    Oft ist es eine gar nicht in Betracht gezogene Möglichkeit (hier ein rundes Siegel in Verbindung mit dem Truchsessenamt), die die Lösung darstellt. Volkhard Huth ist zu gratulieren und für seinen Kommentar zu danken, auch ist der Einrichtung des Blogs Respekt zu zollen. Alles andere erschien mir unwahrscheinlich, obwohl ich gerne irgendwo eine Spur des in einer französischen Quelle erwähnten Zeichens der Teilnahme am preußischen Ehrentisch mit dem (wohl übersetzten Text “honneur vainc tout”) gefunden hätte. Aber vielleicht meldet sich ja noch so ein kenntnisreicher Blogger, der auf die richtige Fährte setzt.

    Grand Merci !
    Werner Paravicini

  4. Es handelt sich bei dem abgebildeten kreisrunden Abzeichen wohl nicht um ein Gesellschafts- bzw. Ordenszeichen, sondern offenbar um das von Konrad v. Kraig († 1398/99) in Ausübung seines Erbamtes geführte Siegel eines Truchsessen von Kärnten (d. h. am Hofe des Herzogs von Kärnten) ― genauer gesagt wohl um dessen Typar.
    Daß die Erklärung zumindest in diesem Sachkontext zu suchen wäre, schien mir zunächst die Beobachtung Friedrich Wilhelm Leitners in der Einleitung des von Werner Paravicini zitierten Inschriftenbandes anzudeuten (ebd., S. XXXIX). Dort geht es um Grabplatten von Mitgliedern des in der Region mächtigen Geschlechts der Aufensteiner, das seit dem ausgehenden 13. Jahrhundert das Kärntner Marschallamt innehatte. Wappensteine etwa eines Konrad von Aufenstein aus dem 2./3. Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts sind bekannt (und ebd. Abb. 34ff. reproduziert); mit ihren „kreisrunde[n] Reliefsteine[n]“, so Leitner, erinnerten sie „in ihrer eigenwilligen Formung […] an in Stein geschnittene Siegel”.

    Dies läßt sich mit Blick auf das von Werner Paravicini befragte Abzeichen konkretisieren: Ganz offensichtlich gehört der Siegeltyp zur Gruppe jener in der Sphragistik (m. W. spätestens seit Alfred Anthony-Siegenfeld, 1895) so benannten „innerösterreichischen Rosensiegel“. Den Ursprung jener schon seit der Mitte des 13. Jahrhunderts ebenda, besonders in der Steiermark, in Kärnten und Krain rasch um sich greifenden Siegelmode markiert ein bis heute die Forschung zu lebhaften Deutungsversuchen animierendes, von dem als Minnesänger bekannten Ulrich von Lichtenstein, Sproß eines steirischen Ministerialengeschlechtes, seit ca. 1230 eingeführtes Siegel; vgl. Hermann Reichert, Rosensiegel Ulrichs von Lichtenstein, in: Kuenringer-Forschungen, red. v. Andreas Kusternig und Max Weltin = Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich NF 46/47, 1980/81, S. 425-440 (mit 23 Abb.; vgl. im aufgerufenen Kontext bes. Abb. 1-2).

    Ein Rosensiegel legten sich bald auch die ersten als Truchsessen bezeugten Herren von Kraig seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts zu; vgl. etwa Monumenta historica Ducatus Carinthiae 5, 1956, Nr. 510 S. 326. Wie sodann Leitner in dem zitierten Inschriftenband erläutert (Vorwort; wie oben), war der zu St. Veit an der Glan, also am Vorort des Herzogtums bestattete Konrad der erste Kraiger, der das Erbamt auch im Titel geführt hat. Das mag weiterhin motivieren, daß er das Truchsessensiegel neu gestaltete resp. symbolisch auflud, jedenfalls aber, weshalb das Typar auf der Grabplatte als Signum seines Erbamtes in der beschriebenen Weise vergegenwärtigt wurde.

    Bliebe als letzte Schwierigkeit noch die arg dezimierte Siegelumschrift mit den allein noch erkennbaren letzten beiden Buchstaben “em”. Doch auch dieses Problem löst sich, wenn man sie nicht als Bestandteil ― also etwa Letztglied ― eines einzigen Wortes ansieht, sondern, durchaus dem gedrängten Platz des Inschriftenrunds entsprechend, als Buchstaben zweier verschiedener Wörter, von denen das auslautende “e” noch dem vorletzten angehört und sich das folgende “m” nur als Abkürzung des letzten Wortes der Umschrift versteht: Berücksichtigt man, daß schon die ersten ,Truchsessen v. Kraig‘ unter der Bezeichnung “miles et dapifer curie” erscheinen, so wird es zumindest nicht allzu gewagt sein, für Konrads Siegel den Titel “[…] dapifer curie” zu postulieren, dem dann ein schlichtes “m” als Abkürzung für “miles” nachgestellt wurde. Derlei Titulargebrauch wäre schon für das ausgehende 13. Jahrhundert über einen (wenngleich aus dem Nordwesten des Reiches stammenden) Analogiefall zu bezeugen: “Johannes de Nowen dapifer curie miles” (1281/82; Tangermünde bzw. Havelberg); vgl. Archiv für Deutsche Adels-Geschichte, Genealogie, Heraldik und Sphragistik, Theil 1, Berlin 1862, S. 152.

    Alles in allem ein brauchbarer Erklärungsansatz, wie ich meine. Gelegenheiten, ihn zu verifizieren bzw. zu falsifizieren, dürften sich mit einiger Aussicht (vielleicht im Kärntner Landesarchiv, Klagenfurt ?) finden lassen.

    Mit herzlichem Gruß an Werner Paravicini und die Bloggemeinde

    Volkhard Huth

  1. 19. Februar 2015

    […] kommt man mit den Fragen zu ihm), diese hier veröffentlichen lässt und über den Blog auch zu einer befriedigenden Antwort […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.