Rezensionsüberblick Februar 2013

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick! Seit Dezember 2012 stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale.

Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!

[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included.

We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!


Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen

H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
ArtHist.net
Ordensgeschichte


H-Soz-u-Kult:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc

Trotz des Titels sind in Hofeneders Band auch zahlreiche mittelalterliche Autoren berücksichtigt – etwa Isidor von Sevilla († 636) oder gar Michael Apostoles († nicht vor 1474) -, was die Publikation wie auch die Rezension durch aus für die Mediävistik relevant erscheinen lässt. Vgl. das Inhaltsverzeichnis hier: pdf.

Monika Suchan: Rezension zu: Eldevik, John: Episcopal Power and Ecclesiastical Reform in the German Empire. Tithes, Lordship and Community, 950–1150. Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult, 20.02.2013.

Volker Grabowsky: Rezension zu: Lieberman, Victor: Strange Parallels: Southeast Asia in Global Context, c.800-1830. Volume 2: Mainland Mirrors: Europe, Japan, China, South Asia, and the Islands. Cambridge 2009, in: H-Soz-u-Kult, 13.02.2013.

Thomas Wozniak: Rezension zu: Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach. Berlin 2012, in: H-Soz-u-Kult, 13.02.2013.

Larissa Düchting: Rezension zu: Czock, Miriam: Gottes Haus. Untersuchungen zur Kirche als heiligem Raum von der Spätantike bis ins Frühmittelalter. Berlin 2012, in: H-Soz-u-Kult, 13.02.2013.

Frank Schleicher: Rezension zu: Hose, Martin (Hrsg.): Synesios von Kyrene. Ägyptische Erzählungen oder Über die Vorsehung. Tübingen 2012, in: H-Soz-u-Kult, 11.02.2013.

Stefan Lang: Rezension zu: Scholl, Christian: Die Judengemeinde der Reichsstadt Ulm im späten Mittelalter. Innerjüdische Verhältnisse und christlich-jüdische Beziehungen in süddeutschen Zusammenhängen. Hannover 2012, in: H-Soz-u-Kult, 06.02.2013.

Sabine Holtz: Rezension zu: Bayreuther, Rainer; Engelberg, Meinrad von; Rauschenbach, Sina; Treskow, Isabella von (Hrsg.): Kritik in der Frühen Neuzeit. Intellektuelle avant la lettre. Wiesbaden 2011, in: H-Soz-u-Kult, 05.02.2013.

Ein gutes Beispiel für das Schwinden der Epochengrenzen. Die besprochene Publikation behandelt das Thema lt. Rezension im Zeitraum vom 14. bis 18. Jahrhundert, könnte mithin also tw. auch der spätmittelalterlichen Geschichte zugeordnet werden.

 ________

nach oben

Sehepunkte (13, 2013, Nr. 2):
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: monatlich

Bistum Münster und Domkammer der Kathedralskirche St. Paulus / Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) / Westfälische Wilhelms-Universität (Hgg.): Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen. Katalogbuch zur Ausstellung, München: Hirmer 2012. Rezensiert von Anna Pawlik

Birgit Huemer / Markus Rheindorf / Helmut Gruber: Abstract, Exposé und Förderantrag. Eine Schreibanleitung für Studierende und junge Forschende, Stuttgart: UTB 2012. Rezensiert von Thomas Wozniak

Alfons Becker: Papst Urban II. (1088-1099). Teil 3: Ideen, Institutionen und Praxis eines päpstlichen regimen universale, Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2012. Rezensiert von Matthias Schrör

Luciano Bertazzo / Giuseppe Cassio (a cura di): Dai Protomartiri francescani a sant’Antonio di Padova. Atti della Giornata internazionale di studi. Terni, 11 giugno 2010, Padova: Centro Studi Antoniani 2011. Rezensiert von Marco Bartoli

Peter Biller / Caterina Bruschi / Shelagh Sneddon (Hgg.): Inquisitors and Heretics in Thirteenth-Century Languedoc. Edition and Translation of Toulouse Inquisition Depositions (1273-1282), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2011. Rezensiert von Ralf Lützelschwab

Andrew Brown: Civic Ceremony and Religion in Medieval Bruges c. 1300-1520, Cambridge: Cambridge University Press 2011. Rezensiert von Julian Führer

Emidio Campi / Philipp Wälchli (Hgg.): Basler Kirchenordnungen 1528-1675, Zürich: TVZ 2012. Rezensiert von Judith Becker

Richard Gorski (ed.): Roles of the Sea in Medieval England, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2012. Rezensiert von Andreas Bihrer

Elisabetta Guerrieri: Clavis degli autori camaldolesi (secoli XI-XVI), Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzo 2012. Rezensiert von Coralie Zermatten

Rossana E. Guglielmetti (a cura di): L’Apocalisse nel Medioevo. Atti del Convegno internazionale dell’Università degli Studi di Milano e della Società Internazionale per lo Studio del Medioevo Latino (Gargnano sul Garda, 18-20 maggio 2009), Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzo 2011. Rezensiert von Kristian Toomaspoeg

Jan-Christoph Herrmann: Der Wendenkreuzzug von 1147, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2011. Rezensiert von Grischa Vercamer

Luuk A. J. R. Houwen (ed.): Literature and Religion in Late Medieval and Early Modern Scotland. Essays in Honour of Alasdair A. Macdonald, Leuven: Peeters 2012. Rezensiert von Jane E. A. Dawson

David Hey / Lisa Liddy / David Luscombe (eds.): A Monastic Community in Local Society. The Beauchief Abbey Cartulary, Cambridge: Cambridge University Press 2011. Rezensiert von Julia Bruch

Iliana Kasarska (Hg.): Mise en œuvre des portails gothiques. Architecture et sculpture, Paris: Picard 2011. Rezensiert von Martin Rohde

Hans-Rudolf Meier / Dorothea Schwinn Schürmann (Hgg.): Himmelstür. Das Hauptportal des Basler Münsters, Basel: Schwabe 2011. Rezensiert von Stephan Gasser

Gerson Moreno-Riaño / Cary Nederman (eds.): A Companion to Marsilius of Padua, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2012. Rezensiert von Jürgen Miethke

Richard Mortimer: Guide to the Muniments of Westminster Abbey, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2012. Rezensiert von Ralf Lützelschwab

Kurt Mühlberger / Meta Niederkorn-Bruck (Hgg.): Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren. 14.-16. Jahrhundert, München: Oldenbourg 2010. Rezensiert von Jürgen Miethke

Kimberly A. Rivers: Preaching the Memory of Virtue and Vice. Memory, Images, and Preaching in the late Middle Ages, Turnhout: Brepols Publishers NV 2010. Rezensiert von Georg Strack

Marie-Hélène Rousseau: Saving the Souls of Medieval London. Perpetual Chantries at St Paul’s Cathedral (c. 1200-1548), Aldershot: Ashgate 2011. Rezensiert von Jens Röhrkasten

Andreas Sohn: Von der Residenz zur Hauptstadt. Paris im hohen Mittelalter, Stuttgart: Thorbecke 2012. Rezensiert von Carola Föller

Paola Tartakoff: Between Christian and Jew. Conversion and Inquisition in the Crown of Aragon, 1250-1391, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2012. Rezensiert von Ursula Ragacs

Andreas Thier: Hierarchie und Autonomie. Regelungstraditionen der Bischofsbestellung in der Geschichte des kirchlichen Wahlrechts bis 1140, Frankfurt /M.: Vittorio Klostermann 2011. Rezensiert von Hubertus Seibert

________

nach oben

The Medieval Review:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc

TMR 13.02.01 Balard, ed., La Papauté et les croisades/ The Papacy and the Crusades (Cecilia Gaposchkin)

TMR 13.02.02 Garstad, ed. and trans., Apocalypse: An Alexandrian World Chronicle (Nirmal Dass)

TMR 13.02.03 Mordek, Zechiel-Eckes and Glatthaar, Die Admonitio generalis (Davis)

TMR 13.02.04 Brolis and Zonca, Testamenti di donne (Cossar)

TMR 13.02.05 Paret and Thieme, Myth and Modernity (van Dyke)

TMR 13.02.06 Bovey, Jean de Carpentin’s Book of Hours (Goehring)

TMR 13.02.07 Crook, English Medieval Shrines (Stanford)

TMR 13.02.08 Kinoshita and McCracken, Marie de France (Whalen)

TMR 13.02.09 Incardona, Claudi duo (Soldato)

TMR 13.02.10 Genke and Gumerlock, Gottschalk and a Medieval Predestination Controversy (Ganz)

TMR 13.02.11 Senocak, The Poor and the Perfect (Davis)

TMR 13.02.12 Sommerer, Die Camera d’Amore in Avio (MacLaren)

TMR 13.02.13 Curta, Neglected Barbarians (Lelis)

TMR 13.02.14 Meyer, Catalogue des manuscrits notés (Lester)

TMR 13.02.15 Weinberg and Matter, Education, Civic Virtue, and Colonialism (Carlsmith)

TMR 13.02.16 Anderson, The Discernment of Spirits (Stoudt)

TMR 13.02.17 Clarke, Writing Power in Anglo-Saxon England (Trilling)

TMR 13.02.18 Jones, ed. and trans. Old English Shorter Poems (Anthony Adams)

TMR 13.02.19 Imsen, ed., Taxes, Tributes and Tributary Lands in the Making of the Scandinavian Kingdoms in the Middle Ages (Viðar Pálsson)

TMR 13.02.20 Kosso and Scott, Poverty and Prosperity (Brodman)

TMR 13.02.21 Krötzl and Mustakallio, On Old Age (Kleijwegt)

________

nach oben

Francia-Recensio:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: vierteljährlich (März, Juni, September, Dezember)

________

nach oben

H-Net Reviews:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc

Theodore K. Rabb: The Artist and the Warrior. Military History through the Eyes of the Masters, New Haven 2011 (Margaret Hutchison).

Diana Lobel: The Quest for God and the Good. World Philosophy as a Living Experience, New York 2011 (James Diamond).

Ulinka Rublack: Dressing Up. Cultural Identity in Renaissance Europe. Oxford 2010 (Marcella Milio).

Joyce E. Salisbury: The Beast Within. Animals in the Middle Ages, New York 2010 (Aleks Pluskowski).

Peter Sarris: Empires of Faith: The Fall of Rome to the Rise of Islam, 500-700 (Joseph Frechette)

Victor Lieberman: Strange Parallels: Southeast Asia in Global Context, c.800-1830: Volume 2: Mainland Mirrors: Europe, Japan, China, South Asia, and the Islands (Volker Grabowsky)

________

nach oben

Reviews in History:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc

Sigbjørn Olsen Sønnesyn: William of Malmesbury and the Ethics of History. Woodbridge 2012 (Daniel Gerrard).

Mary Stroll: Popes and Antipopes: The Politics of Eleventh Century Church Reform, Leiden 2012 (Eimhin Walsh).

________

nach oben

Histara:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc

AA.VV.: Palais et châteaux des archevêques de Narbonne (Xe–XVIIIe siècle/ Lyon 2012 (Raphaël  Tassin)

Clément, Pierre (dir.): Roquefort de la Montagne Noire – Un castrum, une seigneurie, un lignage, Portet-sur-Garonne 2009 (Véronique Rinalducci).

Kasarska, Iliana (éd.): Mise en oeuvre des portails gothiques -Architecture et sculpture, Paris 2011 (Elpida Chairi).

________
nach oben

ArtHist.net:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc

Leider keine Rezensionen im Februar 2013.
________
nach oben

Ordensgeschichte:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc

Rezension Gabriele Ziegler (Übers.): Johannes Cassian. Unterredungen mit den Vätern – Collationes Patrum 1: Collationes 1-10 (= Quellen der Spiritualität 5), Münsterschwarzach 2011 (Alexander Toepel)
________
nach oben


 

Redaktion

Gemeinsamer Account der Redaktion

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search