Kirchenkarrieren preußischer Bürgersöhne im Spätmittelalter
1000 Worte Forschung: Laufendes Dissertationsprojekt an der FU Berlin
Die Kirche bildete im Mittelalter einen der wichtigsten Mobilitätskanäle für einen erfolgreichen sozialen Aufstieg in einer sonst eher immobilen Ständegesellschaft. Sie verfügte über eine Ämterhierarchie, innerhalb derer ein Aufstieg unter bestimmten Voraussetzungen bis in die höchsten Kirchenämter möglich war. Auch wenn zugeschriebene Merkmale wie Verwandtschaft oder sozialer Status von entscheidender Bedeutung für einen erfolgreichen Aufstieg innerhalb der Kirchenhierarchie waren, so spielten auch erworbene Merkmale wie Universitätsbildung eine immer wichtigere Rolle. So blieb es auch bürgerlichen Klerikern grundsätzlich nicht verwehrt, Karriere innerhalb der Kirchenhierarchie zu machen. Diese Bedingungen waren in Preußen im Gegensatz zum Reich und zum Königreich Polen, wo die kirchlichen Ämterhierarchien weitgehend ein Monopol des meist lokalen Adels bildeten, besonders günstig. In den preußischen Domkapiteln stellte das Bürgertum einen beträchtlichen Teil der Kanoniker, während es in den benachbarten polnischen Dom- und Stiftskapiteln eine Randerscheinung bildete. Die preußischen Kleriker agierten im Spätmittelalter auf dem sogenannten Pfründenmarkt zunehmend selbstbewusst, bemühten sich um zahlreiche Benefizien und wussten sich auch Ämter an der päpstlichen Kurie zu sichern, womit sie an der zentralen Schnittstelle des Pfründenmarktes oftmals eine erfolgreiche Lobbyarbeit für andere preußische Kleriker betreiben konnten.
Eine umfassende Untersuchung der Kirchenkarrieren preußischer Kleriker fehlt bislang. Vergleichende Untersuchungen von Klerikern der führenden preußischen Städte bilden ebenfalls ein Desiderat in der Geschichtsforschung. Methodisch gehen die meisten Untersuchungen von Kirchenkarrieren von der Institution des Dom- bzw. Stiftskapitels aus und behandeln sowohl verfassungsgeschichtliche Aspekte als auch die personelle Zusammensetzung der Kapitel. Somit beschränken sich ihre Ergebnisse zumeist auf die mit einem Kapitel verbundenen Kleriker und ihre Karrieren, während die institutionsübergreifenden Kontakte der Kleriker sowie klerikale Netzwerke außerhalb des behandelten Domkapitels und die Mechanismen der Karriereförderung meist nur ansatzweise erfasst werden. Das Dissertationsprojekt versucht einen alternativen methodischen Ansatz bei der Untersuchung von Kirchenkarrieren einzuschlagen. Der Herkunftsort bildet den Ausgangspunkt der Untersuchung, um so eine neue Perspektive auf die Kirchenkarrieren erlangen zu können. Ziel des Dissertationsprojekts ist es, die Kirchenkarrieren von Klerikern aus den vier führenden preußischen Städten Danzig, Elbing, Königsberg und Thorn im Spätmittelalter in und außerhalb von Preußen auf prosopographischer Grundlage zu untersuchen. Im Zentrum des Projekts sollen die Wege und Grenzen des Aufstiegs innerhalb der sich stark differenzierten Schicht des Klerus stehen. Am Beispiel einer bedeutenden Grenzregion zwischen dem römisch-deutschen Reich und dem Königreich Polen sollen auch die Karrieregestaltungsstrategien und Handlungsspielräume von Klerikern im Spätmittelalter vor dem Hintergrund politischer Umbrüche (1410, 1454-1466) und der Wechselbeziehungen zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen gezeichnet werden. Die geographische Herkunft der Kleriker bildet die Voraussetzung für die Aufnahme der Kleriker in die Untersuchung. Im Focus der Studie steht eine bestimmte Klerikergruppe: die Dom- und Stiftsherren. Gerade in den Domkapiteln entstanden komplexe dynamische Netzwerke, die durch kumulierte Mitgliedschaften einzelner Mitglieder in anderen Domkapiteln die regionalen und landesherrlichen Grenzen überschritten. Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ein langlebiges Netzwerk von Thorner und Danziger Klerikern bestand. Die Kleriker aus den beiden Städten waren sowohl in der Heimatregion Preußen als auch an der päpstlichen Kurie sehr gut vernetzt. Zu diesem Netzwerk gehörte neben mehreren Bischöfen von Ermland auch der berühmte Thorner Astronom Nikolaus Kopernikus.
Zeitlich erstreckt sich die Studie von der Gründung der vier genannten Städte beziehungsweise dem ersten Auftreten der Kleriker bis 1525. Eine epochale Zäsur bildet am Ende des Untersuchungszeitraums zum einen das Ende der Deutschordensherrschaft im östlichen Preußen zum anderen soziale Unruhen sowie die Durchsetzung der Reformation in den untersuchten Städten. Unter dem Terminus Kirchenkarrieren werden hier nicht nur Aufstiegswege von Klerikern innerhalb der kirchlichen Hierarchie verstanden, sondern auch Karrierewege außerhalb derselben. Dabei darf die Bedeutung der außerkirchlichen Dimension der Kirchenkarrieren nicht unterschätzt werden, da sich durch diese die Mechanismen des kirchlichen Aufstiegs oftmals erhellen lassen. Daher soll der politischen Karriere, der peregrinatio academica und den Kontakten zur Heimatstadt und zu anderen Akteuren besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dabei spielen die Wirkungskreise und soziale Verflechtungen (Verwandtschaft – Landsmannschaft – Freundschaft – Patronage) der Kleriker eine zentrale Rolle. In diesem Zusammenhang stellt sich eine ganze Reihe von Fragen, die als inhaltliche Leitlinien dienen sollen: Agierten die Kleriker lediglich auf regionaler Ebene oder gelang es ihnen weit über die Heimatregion hinaus netzwerkartige Verbindungen aufzubauen? Kann man überhaupt von einem Netzwerk preußischer Kleriker sprechen? Welche Rolle spielte beim Karriereverlauf der Deutsche Orden bzw. nach 1466 der polnische König als Landesherr? Wie eng war die Verbindung zur römischen Kurie und welchen Stellenwert hatte sie? Welche Rolle spielte die Kurie in Hinblick auf die Herausbildung und Zusammensetzung von lokalen Kircheneliten? Bildet der Übergang Preußens an die polnische Krone 1454-1466 eine Zäsur im Karriereverlauf der hier untersuchten Personen oder blieben die Karrierewege unverändert? Um Antworten auf diese Fragen finden zu können, wurde eine Personendatenbank konzipiert. Die Datenbank soll die Erfassung der ca. 200 Kleriker nach einem einheitlichen Formular gewährleisten. Sie ermöglicht es, die Verflechtungsdaten nach bestimmten Kriterien, wie zum Beispiel gemeinsamen Universitätsaufenthalten und Gesandtschaftsreisen oder landsmannschaftlichen und verwandtschaftlichen Beziehungen auch in einem umfangreichen Pool von Personen zu erfassen, um so die Netzwerke der untersuchten Personengruppe rekonstruieren zu können.
Die Sichtung der Quellen erfolgt auf mehreren Ebenen. Im ersten Schritt wurden die Bestände der vier untersuchten Städte erfasst. Diese ermöglichen die Rekonstruktion der genealogischen und landsmannschaftlichen Zusammenhänge und der Kontakte der Kleriker zu ihren Heimatstädten. Die zweite Ebene bildet die Überlieferung der kirchlichen Institutionen – hier vor allem der Domkapitel – und der preußischen Landesherren: des Deutsch Ordens und nach 1454 des Königs von Polen. Um die Kirchenkarrieren auch außerhalb ihrer Heimatregion verfolgen zu können, musste auch die kuriale Überlieferung systematisch durchgesehen werden. So wurde eine umfangreiche Recherche im Repertorium Germanicum (bis 1471) und in den päpstlichen Registerserien im Archivio Segreto Vaticano bis zum Ende des Untersuchungszeitraums (1525) durchgeführt. Für die Rekonstruktion der peregrinatio academica mussten auch diverse Universitätsmatrikeln sowie die Datenbank des Repertorium Academicum Germanicum (RAG) konsultiert werden.
Die Untersuchung einer überschaubaren sozialen Gruppe auf mikrohistorischer Ebene soll dazu beitragen, Erkenntnisse zu komplexen Karrieremechanismen im makrohistorischen europäischen Rahmen zu gewinnen. Nicht zuletzt sollen auch die Möglichkeiten und Grenzen des sozialen Aufstiegs innerhalb der spätmittelalterlichen Gesellschaft vor dem Hintergrund politischer und sozialer Veränderungen am Beispiel einer Grenzregion aufgezeigt werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet auch die geographische und soziale Mobilität der Kleriker, die eine wichtige Vermittlerrolle zwischen der Peripherie und den politischen und geistigen Zentren Europas spielten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Remigius Stachowiak (12. Januar 2015). Kirchenkarrieren preußischer Bürgersöhne im Spätmittelalter. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rgvp
Neueste Kommentare