Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick Februar 2015

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“!

Seit einem Jahr erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank im französischsprachigen Bereich. Der folgende Überblick möchte auf Calenda im deutschsprachigen Bereich aufmerksam machen und die Rezeption französischsprachiger Veranstaltungen erleichtern. Es muss darauf hingewiesen werden, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen wird und der Blick auf die Seite von Calenda weiterhin nötig ist, um valide Informationen zu erhalten.

Für weitere Veranstaltungshinweise oder Hinweise zum Überblick wäre ich dankbar. Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.

(Stand 16.02.2015)

 

Call for papers:

Briefe und Konflikte des Okzidents in der Spätantike und im Mittelalter, Lettres et conflits dans l’Occident tardo-antique et médiéval, in Granada, Deadline 28.02.2015

siehe CfP’s auf H-Soz-Kult hier.

 

Treffen der Doktoranden der Geschichte der muslimischen Welt im Mittelalter, XVIIIe rencontres des doctorants en histoire des mondes musulmans médiévaux (association Dīwān), in Paris, Deadline 28.02.2015

Alle Doktoranden der Geschichte der muslimischen Welt im Mittelalter stellen sich jedes Jahr einmal vor. Die drei Tage bieten Raum für breite Diskussionen und Austausch.

 

Jüdische Sprichwörter der Iberischen Halbinsel im Mittelalter und jüdisch-spanische Sprichwörter, Proverbiers juifs de la péninsule ibérique au Moyen Âge et proverbiers judéo-espagnols, in Paris, Deadline 01.03.2015

Dieser Workshop ist vom nationalen Institut der orientalen Sprachen und Gesellschaften im Rahmen des Programms ALIENTO organisiert.

 

Das Buch in der Romanik, Le livre à l’époque romane, in Issoire, Deadline 15.05.2015

Das 11. und 12. Jahrhundert zeugt in Europa von einer Rückkehr zur Schrift in all ihren Formen und einer Vermehrung der Kopie von Handschriften. In den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche Studien essentielle Fragen der mittelalterlichen Schriftproduktion gestellt und damit fruchtbaren Perspektiven geöffnet. Dieser Form der „Archäologie des Buchs“ will das Kolloquium nachgehen.

 

Die Wahl der Wörter. Semantik und referentielle Kontinuität englisch- und französischsprachiger Texte am Ende des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und Zeitgeschichte, Le choix des mots. Sémantique et continuité référentielle dans les textes anglais et français à la fin du moyen âge (philologie et linguistique) et aux périodes modernes et contemporaines, in Poitiers, Deadline 15.03.2015

Das Auswahlkomitee bewertet alle Eingaben, die sich in monolinguistischer oder konstrativer zwischensprachlicher Weise Untersuchungsgegenständen der referentiellen Kontinuität widmen, die im Mittelfranzösischen, Anglonormannischen und Mittelenglischen beheimatet sind.

 

Episcopal, Canonical and Secular Memorial Devices in Medieval Cathadrals. Art, Architecture, Liturgy and Writing, in Barcelona, Deadline 25.05.2015

 

Heraldik und Papsttum, Héraldique et papauté, in Rom, Deadline 01.06.2015

Im Mittelalter wie in der Neuzeit besitzt das Papsttum ein vielfältiges imaginaires zur Unterstützung seiner institutionellen Kommunikation. Die Heraldik spielt eine essentielle Rolle. Das Interesse hierfür ist bis jetzt ausgeblieben, was Historiker, Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler stimulieren kann.

 

Workshop:

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel (12.-15. Jahrhundert), Drehkreuz literarischer und imaginären Formen, L’écriture du voyage en péninsule Ibérique (XII-XVesiècle). Carrefour des formes littéraires et des imaginaires, in Bordeaux vom 16.-17.02.2015

Noch vor den großen „Entdeckungen“ war die Iberische Halbinsel ein bedeutender Raum in der Produktion von Reiseberichten. Obgleich die christlichen Berichte über Reisen auf der Iberischen Halbinsel erst am Ende des 14. Jahrhunderts an Bedeutung gewinnen, liegen ab dem 12. Jahrhundert arabische und hebräische Berichte über al-Andalus vor.

 

Weltliche Schriftstücke, geistliche Schriftstücke. Die Schriftproduktion im lothringischen Raum (11-Anfang 13. Jahrhundert). Die externen Merkmale der Schriftstücke zwischen Praxis und Strategie, Actes des laïques / actes des ecclésiastiques : la production de l’écrit documentaire dans l’espace lotharingien (XIe – début XIIIe siècle). Les caractères externes des actes, entre pratique et stratégies, in Nancy am 27.02.2015

Studien zur Schriftproduktion zielen vor allem auf die Kenntnis der Gruppen ihrer Produktion (Kanzleien etc.) und die Kohärenz der beobachteten Praktiken in einem Raum ab. Hier stellt der lothringische Raum ein Pioniergebiet dieser Arbeiten dar. Neue Impulse versprechen sich die Organisatoren von der Betrachtung der externen Merkmale für die Forschung.

 

Schiffe und Tote, Des bateaux et des morts, in Bologne am 13.03. und 22.05.2015

Die beiden Tage haben das Thema Schiffe und Tote zum Thema, während der anhand von Einzelfallstudien von der Antike bis ins 19. Jahrhundert das Verhältnis von Schiff und Tod behandelt werden soll.

 

Über die Assissen von Jerusalem, Autour des Assises de Jérusalem, in Orléans vom 21.-22.05.2015

Jeder, der sich mit den Institutionen des Lehnsrechts beschäftigt hat, weiß in welchem Maße sich die Historiker sich auf die Assissen von Jerusalem bezogen haben. Das Recht der in Syrien durch die Kreuzfahrer gegründeten Einrichtungen hat viele Anhaltspunkte für den Komplex des Lehnsrechts geliefert. Allerdings sind diese Texte in Frankreich allgemein in Vergessenheit geraten, weshalb sie hier in pluridisziplinärer Weise behandelt werden sollen.

 

Kolloquium:

Memoria scientiae 2015: Feeding animals/Eating animals. Theories, Attitudes and Cultural Representations of Nutrition in Ancient and Medieval World, in Palermo am 27.02.2015

 

Sonstige Veranstaltungen:

Vortragsreihe: Musikalische Ikonographie und die Kunst des Okzidents, L’iconographie musicale et l’art occidental, in Paris, nächste Sitzung am 18.02.2015

Organisiert wird die Vortragsreihe vom nationalen Institut für Kunstgeschichte (INHA) und dem Institut für Musikwissenschaften an der Universität Paris-Sorbonne (IReMus). Ziel ist es in einem günstigen Rahmen den Austausch und die Vermittlung disziplinärer Erfahrungen zu fördern und Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen zusammenzuführen.

 

Frauen des Mittelalters im Kino. Festival „Filmrollen und Handschriften“, die mittelalterliche Geschichte im Prisma der Cinématographie, Les femmes du Moyen Âge au cinéma. Festival „Bobines et parchemins“, l’histoire médiévale au prisme de l’acte cinématographique, in Paris ab dem 14.03.2015

Zum dritten Mal findet das Festival statt, das dieses Jahr den Frauen des Mittelalters gewidmet ist. Gezeigt werden acht Filme, an deren Anschluss ein Gespräch mit Spezialisten des Kinos und der mittelalterlichen Geschichte steht.

 

Interdisziplinäres Treffen zum Thema der Metalle, Rencontres interdisciplinaires sur les métaux (RIMs), in Saint-Denis am 26.03.2015

Die interdisziplinären Treffen haben zum Ziel den Austausch und die Diskussion über die Forschungen zur Metallurgie und zu Metallen in älteren Gesellschaften zu fördern. Das erste Treffen wird von einem zweiten Treffen im Herbst 2015 begleitet.

 

Seminar: Lektüre der Kommentare Super libros Sapientiae des Robert Holcot, Atelier de lecture du „Commentaire à la Sagesse“ de Robert Holcot, in Paris, ab dem 03.04.2015

 

Preise, Veröffentlichungsmöglichkeit:

Deutsch-Französischer Preis in Geschichte für Masterarbeiten, Prix franco-allemand d’histoire attribué aux mémoires de master, Deadline 01.03.2015

 

Das Mittelalter in Nordamerika, Le Moyen-Âge en Amérique du Nord, in Revue „Perspectives médiévales“ n° 37

Die Nummer der Perspectives médiévales hat sich zur Aufgabe gesetzt ein Panorama der nordamerikanischen Forschungen im Bereich der Literatur und der langue d’oc wie langue d’oïl zu bieten.

 

Nils Bock

Privatdozent am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie an den Universitäten Trier, Bologna (Italien) und Toulouse (Frankreich) war er zwischen 2008 und 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung "Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er hat eine Doktorarbeit zu den Herolden im römisch-deutschen Reich im Spätmittelalter (2015) verfasst und seitdem jeweils ein Fellowship am DHI-Paris und am Mahindra Humanities Center der University Harvard, Cambridge/MA erhalten. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel „Geld und Herrschaft um 1300. Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz“ (Münster 2020).

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (16. Februar 2015). Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick Februar 2015. Mittelalter. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rgvx


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.