Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick.
Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!
—
[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!
Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen
H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
Literaturkritik
IASL
Marginalia
Concilium medii aevi
Archivalia
Reseñas y Críticas
Ordensgeschichte
Heraldica Nova
ArtHist.net
Forum Historiae Iuris
H-Soz-u-Kult:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc (häufig)| frequency of publication: ad hoc (often)
Benjamin Müsegades: Rezension zu: Bourrée, Katrin: Dienst, Verdienst und Distinktion. Fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert. Köln u.a. 2012, in: H-Soz-Kult, 25.02.2015.
Thomas Maissen: Rezension zu: Kreis, Georg (Hrsg.): Die Geschichte der Schweiz. Basel 2014, in: H-Soz-Kult, 25.02.2015.
Till Kössler: Rezension zu: Willer, Stefan/Weigel, Sigrid/Jussen, Bernhard (Hrsg.): Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur. Berlin 2013 / Willer, Stefan: Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne. Paderborn 2014, in: H-Soz-Kult, 24.02.2015.
Martin Lau: Rezension zu: Kotte, Andreas: Theatergeschichte. Eine Einführung. Köln 2013, in: H-Soz-Kult, 24.02.2015.
Philip Knäble: Rezension zu: Skambraks, Tanja: Das Kinderbischofsfest im Mittelalter. Tavarnuzze 2014, in: H-Soz-Kult, 18.02.2015.
Jana Madlen Schütte: Rezension zu: Tuisl, Elisabeth: Die Medizinische Fakultät der Universität Wien im Mittelalter. Von der Gründung der Universität 1365 bis zum Tod Kaiser Maximilians I. 1519. Göttingen 2014, in: H-Soz-Kult, 18.02.2015.
Ulrich Lambrecht: Rezension zu: Jones, Christopher P.: Between Pagan and Christian. Cambridge, Mass. 2014, in: H-Soz-Kult, 16.02.2015.
Sabine Gruber: Rezension zu: Lorbeer, Lukas: Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts. Göttingen 2012, in: H-Soz-Kult, 16.02.2015.
Harald Müller: Rezension zu: Scholz, Sebastian/Schwedler, Gerald/Sprenger, Kai-Michael (Hrsg.): Damnatio in memoria. Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte. Köln 2014, in: H-Soz-Kult, 11.02.2015.
Wilfried Hartmann: Rezension zu: Stiftung Deutsches Historisches Museum (Hrsg.): Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800. Darmstadt 2014, in: H-Soz-Kult, 11.02.2015.
Jörg Rogge: Rezension zu: Schmitz-Esser, Romedio: Der Leichnam im Mittelalter. Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers. Ostfildern 2014, in: H-Soz-Kult, 11.02.2015.
Sammelrezension: Aktuelle Rezensionen zum Konstanzer Konzil
Ansgar Frenken: Rezension zu:
– Keupp, Jan/Schwarz, Jörg: Konstanz 1414–1418. Eine Stadt und ihr Konzil. Darmstadt 2013
– Wolff, Sandra: Die “Konstanzer Chronik” Gebhart Dachers. “By des Byschoffs zyten volgiengen disz nachgeschriben ding vnd sachen …”. Codex Sangallensis 646: Edition und Kommentar. Ostfildern 2008
– Klöckler, Jürgen (Hrsg.): Ulrich Richental. Chronik des Konzils zu Konstanz: 1414–1418. Stuttgart 2013
– Buck, Thomas M./Kraume, Herbert: Das Konstanzer Konzil. Kirchenpolitik – Weltgeschehen – Alltagsleben. Ostfildern 2013
– Braun, Karl-Heinz/Herweg, Mathias/Hubert, Hans W./Schneider, Joachim; Zotz, Thomas (Hrsg.): Das Konstanzer Konzil 1414–1418. Weltereignis des Mittelalters. Essays. Stuttgart 2013
– Volkart, Silvia (Hrsg.): Rom am Bodensee. Die Zeit des Konstanzer Konzils. Zürich 2014
– Gerlach, Henry/Küble, Monika (Übers.) (Hrsg.): Augenzeuge des Konstanzer Konzils. Die Chronik des Ulrich Richental. Darmstadt 2014
– Signori, Gabriela/Studt, Birgit (Hrsg.): Das Konstanzer Konzil als europäisches Ereignis. Begegnungen, Medien und Rituale. Ostfildern 2014
– Müller, Heribert: Die kirchliche Krise des Spätmittelalters. Schisma, Konziliarismus und Konzilien. München 2012
– Badisches Landesmuseum (Hrsg.): Das Konstanzer Konzil 1414–1418. Weltereignis des Mittelalters. Katalog zur großen Landesausstellung Baden-Württemberg in Konstanz vom 27. April bis zum 21. September 2014. Darmstadt 2014
– Fudge, Thomas A.: The Trial of Jan Hus. Medieval Heresy and Criminal Procedure. Oxford 2013,
in: H-Soz-Kult, 11.02.2015.
Katja Grundig de Vazquez: Rezension zu: Vergnioux, Alain (Hrsg.): Grandes controverses en éducation. Bern 2012, in: H-Soz-Kult, 09.02.2015.
Dominik Waßenhoven: Rezension zu: Danielson, Sigrid; Gatti, Evan A. (Hrsg.): Envisioning the Bishop. Images and the Episcopacy in the Middle Ages. Turnhout 2014, in: H-Soz-Kult, 04.02.2015.
Gesine Klintworth: Rezension zu: Berner, Alexander: Kreuzzug und regionale Herrschaft. Die älteren Grafen von Berg 1147–1225. Köln 2014, in: H-Soz-Kult, 04.02.2015.
Matthias Berg: Rezension zu: Hasselhorn, Benjamin; Kleinert, Christian (Hrsg.): Johannes Haller (1865–1947). Briefe eines Historikers. München 2014, in: H-Soz-Kult, 03.02.2015.
______
nach oben ↑
Sehepunkte (15, 2015, Nr. 2):
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: montly
Stefanie Albus-Kötz: Von Krautgärten, Äckern, Gülten und Hühnern. Studien zur Besitz- und Wirtschaftsgeschichte des Prämonstratenserstifts Adelberg im Mittelalter 1178-1535, Stuttgart: Thorbecke 2014. Rezensiert von Klaus Wollenberg, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Katharina Behrens: Scham – zur sozialen Bedeutung eines Gefühls im spätmittelalterlichen England, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014. Rezensiert von Alois Hahn, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Nicole Bériou/Jean-Patrice Boudet/Irène Rosier-Catach: Le pouvoir des mots au Moyen Âge. Études réunies, Turnhout: Brepols Publishers NV 2014. Rezensiert von Giovanni Paolo Maggioni, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Patrizia Carmassi/Eva Schlotheuber/Almut Breitenbach (Hgg.): Schriftkultur und religiöse Zentren im norddeutschen Raum, Wiesbaden: Harrassowitz 2014. Rezensiert von Patricia Stoop, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Thomas Frank: Heilsame Wortgefechte. Reformen europäischer Hospitäler vom 14. bis 16. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress 2014. Rezensiert von Annemarie Kinzelbach, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Patrick Gautier Dalché: L’espace géographique au Moyen Âge, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzo 2013. Rezensiert von Thomas Foerster, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Friedrich Gentzsch: Kloster Buch. Eine Annäherung an seine Geschichte anhand der Urkunden, Beucha: Sax-Verlag 2014. Rezensiert von Cornelia Oefelein, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Caspar Haberkorn: Annalen der Stadt Kamenz (Haberkornsche Chronik). Bearb. und hg. von Lars-Arne Dannenberg, Görlitz: Verlag Gunter Oettel 2012. Rezensiert von Christian Speer, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Babette S. Hellemans (ed.): Rethinking Abelard. A Collection of Critical Essays, Leiden/Boston: Brill 2014. Rezensiert von John Marenbon, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Hannah Hien: Das Beginenwesen in fränkischen und bayerischen Bischofsstädten, Würzburg: Gesellschaft für fränkische Geschichte 2013. Rezensiert von Letha Böhringer, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Martin Jacobs: Reorienting the East. Jewish Travelers to the Medieval Muslim World, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2014. Rezensiert von Linda G. Jones, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Claudio Leonardi: Gregorio Magno e le origini dell’Europa. Atti del Convegno internazionale (Firenze, 13-17 maggio 2006), Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzo 2014. Rezensiert von Giorgia Vocino, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Gerhard Lubich (Hg.): Heinrich V. in seiner Zeit. Herrschen in einem europäischen Reich des Hochmittelalters, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2013. Rezensiert von Hubertus Seibert, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Johannes Schütz: Hüter der Wirklichkeit. Der Dominikanerorden in der mittelalterlichen Gesellschaft Skandinaviens, Göttingen: V&R unipress 2014. Rezensiert von Johnny Gøgsig Jakobsen, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Paul Tombeur (Bearb.): Gisleberti Trudonensis: Gesta Abbatum Trudonensium VIII-XIII. Liber IX opus intextum Rodulfi Trudonensis, Turnhout: Brepols Publishers NV 2013. Rezensiert von Julian Führer, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Kristine T. Utterback/Merrall Llewelyn Price (eds.): Jews in Medieval Christendom. “Slay Them Not”, Leiden/Boston: Brill 2013. Rezensiert von Jörg Müller, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
L. J. Andrew Villalon/Donald J. Kagay (eds.): The Hundred Years War (Part III). Further Considerations, Leiden/Boston: Brill 2013. Rezensiert von Ralf Lützelschwab, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Loren J. Weber/Giles Constable/H. Rouse (eds.): Law, Rulership, and Rhetoric. Selected Essays of Robert L. Benson, Notre Dame, IN: University of Notre Dame Press 2014. Rezensiert von Andreas Fischer, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Flavio Boggi/Robert Gibbs: Lippo di Dalmasio. “Assai valente pittore”, Bologna: Bononia University Press 2013. Rezensiert von Karl-Georg Pfändtner, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Horst Bredekamp: Der schwimmende Souverän. Karl der Große und die Bildpolitik des Körpers, Berlin: Wagenbach 2014. Rezensiert von Alexander Markschies, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Donal Cooper/Janet Robson: The Making of Assisi. The Pope, the Franciscans, and the Painting of the Basilica, New Haven/London: Yale University Press 2013. Rezensiert von Ruth Wolff, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Dieter Fischer/Hermann Maué: Medaillen und Schaumünzen auf Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg: 1521-1806, Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum 2014. Rezensiert von Annette Kranz, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Elizabeth Goldring: Robert Dudley, Earl of Leicester, and the World of Elizabeth. Painting and Patronage at the Court of Elizabeth I, New Haven/London: Yale University Press 2014. Rezensiert von Andrea Gáldy, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Marian Füssel/Michael Sikora (Hgg.): Kulturgeschichte der Schlacht, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014. Rezensiert von Fabian Fellersmann, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Peter Brown: Through the Eye of a Needle. Wealth, the Fall of Rome, and the Making of Christianity in the West, 350-550 AD, Princeton/Oxford: Princeton University Press 2014. Rezensiert von Hartmut Leppin, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Alexander Demandt: Pontius Pilatus, München: C.H.Beck 2012. Rezensiert von Raphael Brendel, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Andrew Feldherr/Grant Hardy (eds.): The Oxford History of Historical Writing. Vol. 1: Beginnings to AD 600, Oxford: Oxford University Press 2012. Rezensiert von Mischa Meier, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Sofia Boesch Gajano/Tersilio Leggio (a cura di): Da santa Chiara a suor Francesca Farnese. Il francescanesimo femminile e il monastero di Fara in Sabina, Roma: viella 2013. Rezensiert von Paul Zahner, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Johannes Hofmeister: Historische Überlieferungen über Witterung und Klima aus dem 16. bis 19. Jahrhundert aus Mittelhessen. Mit einem Schwerpunkt auf der Forstwirtschaft, Bergisch Gladbach: E. Ferger Verlag 2014. Rezensiert von Thomas Wozniak, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Nils Jansen/David Kästle (Hgg.): Kommentare in Recht und Religion. In Zusammenarbeit mit Reinhard Achenbach und Georg Essen, Tübingen: Mohr Siebeck 2014. Rezensiert von Eve-Marie Becker, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Peter Kasper: Das Reichsstift Quedlinburg (936-1810). Konzept – Zeitbezug – Systemwechsel, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014. Rezensiert von Teresa Schröder-Stapper, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Salvatore Marino: Ospedali e città nel regno di Napoli. Le Annunziate: istitutzioni, archivi e fonti (secc. XIV – XIX), Florenz: Leo S. Olschki 2014. Rezensiert von Thomas Frank, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
Wolfgang Reinhard (Hg.): 1350-1750. Weltreiche und Weltmeere, München: C.H.Beck 2014. Rezensiert von Werner Stangl, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2 [15.02.2015]
________
nach oben ↑
The Medieval Review:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)
TMR 15.02.01, Griffiths/Hotchin, Partners in Spirit: Women, Men, and Religious Life in Germany, 1100-1500 (Sara Ritchey)
TMR 15.02.02, Bintley/ Shapland. Trees and Timber in the Anglo-Saxon World (Sarah Harlan-Haughey)
TMR 15.02.03, Field, Le Morte Darthur, 2 vols. (Kenneth Hodges)
TMR 15.02.04, Field, L./Gaposchkin/Field, S., The Sanctity of Louis IX: Early Lives of Saint Louis by Geoffrey of Beaulieu and William of Chartres (Amy Livingstone)
TMR 15.02.05, Gillespie/Powell, A Companion to the Early Printed Book in Britain, 1476-1558 (Mark Rankin)
TMR 15.02.06, Bjork, The Old English Poems of Cynewulf. Dumbarton Oaks Medieval Library, 23 (Renée R. Trilling)
TMR 15.02.07, Meylan, Magic and Kingship in Medieval Iceland: The Construction of a Discourse of Political Resistance (Adam Oberlin)
TMR 15.02.08, Schnoor/Schmuki/Oltrogge/Fuchs, Schafe für die Ewigkeit: Handschriften und ihre Herstellung: Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (1. Dezember 2013 bis 9. November 2014) (Eric Knibbs)
TMR 15.02.09, Bailey, Fearful Spirits, Reasoned Follies: The Boundaries of Superstition in Late Medieval Europe (Lisa Bitel)
TMR 15.02.10, Le Goff, In Search of Sacred Time: Jacobus de Voragine and The Golden Legend (M. Cecilia Gaposchkin)
TMR 15.02.11, McDonough, Witnesses, Neighbors, and Community in Late Medieval Marseille (Jan K. Bulman)
TMR 15.02.12, Chatterjee, The Living Icon in Byzantium and Italy: The Vita Image, Eleventh to Thirteenth Centuries (Denis Sullivan)
TMR 15.02.13, Biddlecombe, The Historia Ierosolimitana of Baldric of Bourgueil (Jay Rubenstein)
TMR 15.02.14, Kingsley, The Bernward Gospels: Art, Memory, and the Episcopate in Medieval Germany (Diane J. Reilly)
TMR 15.02.15, Vehlow, Abraham Ibn Daud’s Dorot ʿOlam (Generations of the Ages): A Critical Edition and Translation of Zikhron Divrey Romi, Divrey Malkhey Yisraʾel, and the Midrash on Zechariah (Daniel J. Lasker)
TMR 15.02.16, Quinn, Olde Clerkis Speche: Chaucer’s Troilus and Criseyde and the Implications of Authorial Recital (Susan Nakely)
TMR 15.02.17, Frantzen, Anglo-Saxon Keywords. Keywords in Literature and Culture (Corey Zwikstra)
TMR 15.02.18, Wauquelin/Nigel, The Medieval Romance of Alexander: The Deeds and Conquests of Alexander the Great (Edmund P. Cueva)
TMR 15.02.19, Williams, Icons of Irishness from the Middle Ages to the Modern World (Máire Johnson)
TMR 15.02.20, Morenzoni, Preaching and Political Society: From Late Antiquity to the End of the Middle Ages/Depuis l’Antiquité tardive jusqu’à la fin du Moyen Âge (Laura Carlson)
TMR 15.02.21, Easting/Sharpe, Peter of Cornwall’s “Book of Revelations” (Eileen Gardiner)
TMR 15.02.22, O’Connor, The Destruction of Da Derga’s Hostel: Kingship and Narrative Artistry in a Mediaeval Irish Saga (Daniel F. Melia)
TMR 15.02.23, Miller, The Beguines of Medieval Paris: Gender, Patronage, and Spiritual Authority (Bruce L. Venarde)
_________
nach oben ↑
Francia-Recensio:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly
/
________
nach oben ↑
H-Net Reviews (ohne/without H-Soz-u-Kult; H-ArtHist):
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Ronald Schultz. Review of Zappia, Natale A., Traders and Raiders: The Indigenous World of the Colorado Basin, 1540-1859. H-Ethnic, H-Net Reviews. February, 2015.
Linda Chance. Review of Sugawara no Takasue no Musume, The Sarashina Diary: A Woman’s Life in Eleventh-Century Japan. H-Asia, H-Net Reviews. February, 2015.
_______
nach oben ↑
Reviews in History:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Rory Cox: John Wyclif on War and Peace, Martlesham 2014, reviewed by Christopher Allmand.
Meredith Cohen/Fanny Madeline (eds.): Space in the Medieval West: Places, Territories, and Imagined Geographies, Farnham 2014, reviewed by Sarah Ann Milne.
_______
nach oben ↑
Histara:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
AA. VV.: Reconstruire, restaurer, renouveler. La reconstruction des églises après les conflits religieux en France et en Europe – Actes du colloque de Poitiers (octobre 2011), Châtillon-sur-Indre 2014, reviewed by Julien Noblet.
Brilliant, Richard /Kinney, Dale (ed.): Spolia and Appropriation in Art and Architecture from Constantine to Sherrie Levine, Farnham 2011, reviewed by Bettina Bauerfeind.
Chantoury-Lacombe, Florence: Peindre les maux, Paris 2010, reviewed by Frédérique Villemur.
De Girolami Cheney, Liana : Edward Burne-Jones’ Mythical Paintings. The Pygmalion of the Pre-Raphaelite Painters, New York 2014, reviewed by Laura Fanti.
Di Teodoro, Francesco Paolo (a cura di): Saggi di letteratura architettonica da Vitruvo a Winckelmann, I, biblioteca dell’« Archivum Romanicum », Firenze 2009, reviewed by Frédérique Villemur.
________
nach oben ↑
Literaturkritik:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly
Michael Veeh: Auf der Reise durch die Erzählwelten hochhöfischer Kultur. Rituale der Inszenierung höfischer und politischer Vollkommenheit im ‚Wigalois‘ des Wirnt von Grafenberg, Berlin 2013, rezensiert von Michaele Wiesinger.
Susanne Schul: HeldenGeschlechtNarrationen. Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen, Frankfurt a. M. 2014, rezensiert von Silke Hoklas.
Miriam Edlich-Muth: Malory and his European Contemporaries. Adapting Late Arthurian Romance Collections, Cambridge 2014, rezensiert von David Nisters.
Ute von Bloh (Hg.): Loher und Maller. Kritische Edition eines spätmittelalterlichen Prosaepos. Unter Mitarbeit von Silke Winst, Berlin 2013, rezensiert von Stefan Seeber.
Agata Mazurek: Sprichwort im Predigtkontext. Untersuchungen zu lateinischen Prothemata-Sammlungen des 15. Jahrhunderts mit deutschen Sprichwörtern, Berlin/Boston 2014, rezensiert von Simon Falch.
Bernd Fuhrmann: Hinter festen Mauern. Europas Städte im Mittelalter, Darmstadt 2014, rezensiert von Mario Thalwitzer.
Maria Theisen (Hg.): Engel. Himmlische Boten in alten Handschriften, Darmstadt 2014, rezensiert von Michael Duszat.
Constanza Cordoni: Barlaam und Josaphat in der europäischen Literatur des Mittelalters. Darstellung der Stofftraditionen – Bibliographie – Studien, Berlin 2014, rezensiert von Sabine Heidi Walther.
Alfred Fogarassy (Hg.): Die Wiener Ringstraße. Das Buch. Fotos von Nora Schoeller, Ostfildern 2014, rezensiert von Klaus Hammer.
________
nach oben ↑
IASL:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
________
nach oben ↑
Marginalia:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Thomas L. Humphries, Jr., Ascetic Pneumatology from John Cassian to Gregory the Great, Oxford 2013, reviewed by Gregory K. Hillis.
Bernard Spolsky, The Language of the Jews: A Sociolinguistic History, Cambridge 2014, reviewed by Sarah Bunin Benor.
Moshe Halbertal, Maimonides: Life and Thought, Princeton 2013, reviewed by Daniel Davies.
________
nach oben ↑
Concilium medii aevi (Band 18, 2015):
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
________
nach oben ↑
Archivalia:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
________
nach oben ↑
Reseñas y Críticas:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
Ordensgeschichte:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc (selten)| frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
Heraldica Nova:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc (selten)| frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
ArtHist.net:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
Bernd Kulawik: Rezension zu: Cooper, Richard: Roman Antiquities in Renaissance France, 1515-65, 2013. In: H-ArtHist, 23.02.2015.
Klaus Niehr: Rezension zu: Ross, Elizabeth: Picturing Experience in the Early Printed Book. Breydenbach’s Peregrinatio from Venice to Jerusalem, 2014. In: H-ArtHist, 23.02.2015.
________
nach oben ↑
Forum Historiae Iuris:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Carolin Grimm (1. März 2015). Rezensionsüberblick Februar 2015. Mittelalter. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rgw1
Neueste Kommentare