Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick März 2015

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“!

Seit einem Jahr erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank im französischsprachigen Bereich. Der folgende Überblick möchte auf Calenda im deutschsprachigen Bereich aufmerksam machen und die Rezeption französischsprachiger Veranstaltungen erleichtern. Es muss darauf hingewiesen werden, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen wird und der Blick auf die Seite von Calenda weiterhin nötig ist, um valide Informationen zu erhalten.

Für weitere Veranstaltungshinweise oder Hinweise zum Überblick wäre ich dankbar. Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.

(Stand 16.03.2015)

 

Call for papers:

Die politische Regierung des Selbst, Le gouvernement politique de soi, in La Plaine-Saint Denis, Dealine 12.04.2015

Das neo-stoische Ideal ist seit Norbert Elias ins Zentrum zahlreicher Studien gerückt. Sie haben gezeigt, wie sich die Idee der Zügelung des Selbst als Voraussetzung einer maßvollen Ausführung politischer Gewalt verbreitet hat. Ohne die Versuche und das Scheitern dieses moralischen (Neu-)Erziehungsprogramms und seine Kritik auszuschließen, steht dieser Aufruf offen für alle Aspekte der Frage vom Mittelalter bis heute.

 

Workshop:

Die bischöfliche Funktion in der Spätantike und im Frühmittelalter, La fonction épiscopale dans l’Antiquité tardive et au haut Moyen Âge, in Lüttich am 16.03.2015

Der dritte Workshop des Graduiertenkollegs F.R.S.-FNRS Translatio beschäftigt sich die bischöfliche Funktion im Übergang von Spätantike zum frühe Mittelalter und untersucht diese unter den verschiedenen Aspekten des Rechts, der Wirtschaft, der Spiritualität und der Religiosität vom 5. zum 11. Jahrhundert vom Standpunkt der Historiker und der Archäologen aus.

 

Höhlenzeichnungen und mittelalterliche Graffiti in islamischen Ländern. Marginale Quellen? Gravures rupestres et graffiti médiévaux en pays d’islam. Des sources historiques marginales ?, in Lyon am 23.03.2015

Der Workshop möchte ein Interesse für Höhlengraffiti und –zeichnungen entwickeln und zeigen, dass diese lange Zeit als mindere Quellen eingestuften Zeugnisse ihren eigenen Wert haben und einen nur unzureichend bekannten Teil der Geschichte islamischer Länder im Mittelalter erklären können.

 

Die Finanzen der griechischen Poleis. Um das Werk des Léopold Migeotte, Les finances ces cités grecques. Table ronde autour du livre de Léopold Migeotte, in Lyon am 28.03.2015

In der griechischen Wirtschaftsgeschichte haben die Finanzen der griechischen Städte lange Zeit eine schlechte Figur gemacht. Animiert wird die Debatte nun durch neue Publikationen. Der Gegenstand wird auf das Mittelalter ausgeweitet.

 

Pisa von der Großen Pest bis zur Eroberung durch Florenz (1348-1406). Neuausrichtung für die Geschichte einer Gesellschaft in der Krise, Pise de la Grande peste à la conquête florentine (1348-1406). Nouvelles orientations pour l’histoire d’une société en crise, in Pisa am 10.04.2015

Pisa ist sicherlich eines der wichtigsten Objekte für die Untersuchung der „Krise des 14. Jahrhunderts“. Aufgrund des verstärkten Interesses in der jüngsten Vergangenheit für die pragmatischen Quellen ist es möglich die „Krise“ in Pisa neu zu evaluieren und Parameter für ihre Bemessung aufzustellen.

 

Kolloquium:

Seine-Besorgungen-machen im westlichen Mittelmeer (14.-15. Jh.), Faire son marché en Méditerranée occidentale (XIVe-XVe siècle), in Madrid vom 12.-13.03.2015

Die Analyse des Entstehens lokaler Märkte im späten Mittelalter hat seit einem Jahrzehnt große Aufmerksamkeit erfahren. Allerdings bleiben die Arbeiten häufig bei der Analyse der Infrastruktur des Handels sowie der Welt der Verkäufer stehen und bitten keine weiteren Erklärungen zur Welt der Käufer.

 

Die „Principia“ der „Sentenzen“ zwischen institutioneller Übung und philosophischer Debatte, Les « Principia » des « Sentences »: entre exercice institutionnel et débat philosophique, in Paris vom 23.-24.03.2015

Die Principia als Ausgangspunkt der Lektüre der Sentenzen an theologischen Fakultäten bleibt noch immer ein unbekanntes Zeugnis universitärer Praktiken. Das Interesse des Kolloquiums ist es, die Übung stärker zu beleuchten und sie ins Zentrum doktrinaler Auseinandersetzungen zu setzen.

 

Das Aufeinandertreffen von Vers und Prosa. Poetische Bewusstwerdung und Textproduktion, Rencontres du vers et de la prose. Conscience poétique et mise en texte, in Paris vom 26.-28.03.2015

Das Kolloquium ist durch die Forschungen inspiriert, die im CEMA erfolgen, und schreibt sich in die Folge eines Kolloquiums ein, das 2013 abgehalten wurde. Diesmal soll die Arbeit durch den Zugriff der poetischen Bewusstwerdung und der Textproduktion strukturiert werden. Die Reflexionen sind auf den gemeinsamen oder separaten Gebrauch beider Formen hin orientiert, wodurch sich das Feld des freien ästhetischen Spiels aufgrund unterschiedlicher Konventionen öffnet.

 

Vom Text zum Werk. Die erzählende kastillianische Poesie im Mittelalter im 13. Jahrhundert, Des textes à l’oeuvre. La poésie narrative médiévale castillane au XIIIe siècle, in Lyon vom 30.-31.03.2015

Das Kolloquium schreibt sich in das Programm der spanischen Abteilung des CIHAM ein, das mehrere Spezialisten zur spanischen Literatur vereint. Ziel des Kolloquiums ist ein Doppeltes: Zum einen von der von Paul Zumthor geprägten Unterscheidung von Text und Werk zu starten, zum anderen die poetische Schaffung auf der Basis des Gebrauchs von Quellen durch die Autoren des Cantar de mio Cid und des Libro de Alexandre.

 

Das Objekt vom Mittelalter bis zur Neuzeit: herstellen, tauschen, verbrauchen und recyclen. 11. Kongress der Gesellschaft für mittelalterliche, moderne und zeitgenössiche Archäologie, L’objet au Moyen Âge et à l’époque moderne : fabriquer, échanger, consommer et recycler. XIe congrès de la société d’archéologie médiévale, moderne et contemporaine, in Bayeux vom 28.-30.05.2015

Ziel ist es die materielle Kultur und das archäologische Objekt ins Zentrum der historischen Debatte zu stellen. Der Kongress hat zum Ziel den Forschungsstand in den verschiedenen Epochen aufzuzeigen und anhand von vier thematischen Schwerpunkten neue Perspektiven aufzuzeigen.

 

Sonstige Veranstaltungen

Vortragsreihe: Geschriebene Quellen und materielle Unterlage. Methodik der Hilfswissenschaften des arabisch-muslimischen Welt, Sources écrites et supports matériels. Méthodologie des sciences auxiliaires pour l’histoire du monde arabo-musulman médiéval, in Aix-en-Provence, ab dem 26.03.2015

Die Forschungsgruppe schlägt zwei Jahre nach einer vorausgegangenen Vortragsreihe vor, die Arbeit an der Epigraphik, Kodikologie und Paläographie des arabisch-muslimischen Mittelalters unter dem Gesichtspunkt der « Hilfswissenschaften » und ihrer Methodik fortzuführen und zu perspektivieren.

 

 

Leider ist aufgrund der teilweise sehr kurzen Vorlaufzeiten ein Teil der angekündigten Veranstaltungen im Zeitraum des monatlichen Überblicks schon abgelaufen.

 

Sephardic Book Art oft he XVth century, in Lissabon vom 25.-27.02.2105

 

Achtes Doktorandentreffen der Byzantinistik, Huitièmes rencontres internationales des doctorants en études byzantines, Deadline 26.02.2015

 

El Conde Lucanor des Don Juan Manuel : rheotorische Konstruktion und politische Reflexion, El Conde Lucanor de Don Juan Manuel : construction rhétorique et pensée politique, in Paris, vom 06.-07.03.2105

 

Läuse, Flöhe und Wanzen, Ungeziefer des Menschen. Entdeckung, Beschreibung und Behandlung, Poux, puces et punaises, la vermine de l’homme. Découverte, descriptions et traitements, in Guyancourt vom 11.-13.03.2015

 

Der Begriff des literarischen Materials im Mittelalter, La notion de matière littéraire au Moyen Âge, in Poitiers vom 12.-13.03.2015

 

Politische Repräsentation vor der repräsentativen Regierung, La représentation politique avant le gouvernement représentatif, in Paris vom 12.-14.03.2015

Nils Bock

Privatdozent am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie an den Universitäten Trier, Bologna (Italien) und Toulouse (Frankreich) war er zwischen 2008 und 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung "Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er hat eine Doktorarbeit zu den Herolden im römisch-deutschen Reich im Spätmittelalter (2015) verfasst und seitdem jeweils ein Fellowship am DHI-Paris und am Mahindra Humanities Center der University Harvard, Cambridge/MA erhalten. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel „Geld und Herrschaft um 1300. Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz“ (Münster 2020).

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (16. März 2015). Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick März 2015. Mittelalter. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rgw4


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.