Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick September 2015
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“!
Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank im französischsprachigen Bereich. Der folgende Überblick möchte auf Calenda im deutschsprachigen Bereich aufmerksam machen und die Rezeption französischsprachiger Veranstaltungen erleichtern. Es muss darauf hingewiesen werden, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen wird und der Blick auf die Seite von Calenda weiterhin nötig ist, um valide Informationen zu erhalten.
Für weitere Veranstaltungshinweise oder Hinweise zum Überblick wäre ich dankbar. Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.
(Stand 15.09.2015)
Call for papers:
The Monastic Refectory and Spritual Food, in Poitiers, Deadline 15.09.2015.
Medieval Equestrianism: Theory and Practice, in Leeds, Deadline 15.09.2015.
Das vorliegende Kolloquium wird vom 10. bis 11.06.2016 in Créteil und in Paris abgehalten und lädt dazu ein, über die Wörter und die Diskurse nachzudenken, die in griechischsprachigen Gebieten in der Antike und im Mittelalter genutzt wurden, um die Stadt auszudrücken. Dabei stellt sich die Frage, wie die Wörter der Stadt gebildet werden und wie die Wörter die Stadt prägen.
Das Wort „arborescene“ von lateinisch arborescere, arborescentem verweist auf einen laufenden Prozess und auf das Substantiv Baum, das die Verbindungen zwischen einem Ganzen und seinen Teilen entwirft. Damit erscheint arborescence zugleich als ein Bild und eine bildliche Struktur.
Das Programm des Jahres 2016 des Interdisziplinären Zentrums des Religiösen bildet die zweite Ausgabe des Programms, das 2015 aufgelegt wurde.
Siehe CfP’s auf H/Soz/Kult.
Zentrales Anliegen des neuen Kolloquiums in der Reihe „Medieval Europe in Motion“ ist es, in der thematischen Fortsetzung der Zirkulation und Mobilität der gebildeten Eliten, der Manuskripte und Texte, der künstlerischen Modelle und der mit der Rechtspraxis verbundenen Ideen vor allem in Südeuropa nachzugehen.
Das Seminar zur arabisch-islamischen Welt im Mittelalter an der Universität Tunis organisiert sein achtes internationales Kolloquium zur Geschichte der Wissenschaften, des Wissens, der Techniken und der Künste im Mittelalter.
Das Thema dieses sechsten Kolloquiums behandelt die Methoden, die Ansätze, die Quellen und das Material, das der Analyse der ländlichen Gegenden des Maghrebs und des Mittelmeers von der Vorgeschichte bis zum 20. Jahrhundert als Basis dient.
Dank der Hilfe von Spezialisten, die aus ganz unterschiedlichen Horizonten der Geisteswissenschaften kommen, schlagen wir vor, bisher noch wenig bekannte Aspekte oder nur partiell erschlossene Seiten des Werkes dieses grossen Klassikers der Antike zu untersuchen. Im Mittelpunkt stehen die Anleihen, die viele europäische Autoren bei Boethius genommen haben.
Workshop:
Hat Italien als ein Kontaktraum zwischen Christen des Orients und des Okzidents in der mittelalterlichen Rezeption des Gedächtnisses der griechischen Väter einen besonderen Platz eingenommen? Das ursprüngliche Projekt wurde schnell auf alle griechischen Väter ausgeweitet und beschäftigt sich nun mit den Verstrickungen in Fragen der Doktrin und der Liturgie sowie mit den politischen, juristischen und intellektuellen Dimensionen, welche die Modalitäten der Formierung und des Einflusses des Gedächtnisses der griechischen Väter geprägt haben.
Sich verstecken, um zu widerstehen. Aus mehreren Gründen stellt sich die Klandestinität als Konsequenz des Widerstandes gegen eine Autorität dar, was sie zu einer radikalen individuellen oder kollektiven Wahl macht. Unter Klandestinität verstehen wir daher den Schritt in die Illegalität und seines Bleibens, ob ihr Eintritt nun freiwillig oder unter Zwang erfolgt.
Kolloquium:
Obwohl die materiellen Manifestationen einer weltlichen Faszination für Formen, Bilder und kleine Objekte vielfältig sind, sind die historischen Quellen sehr viel seltener, um deren kulturelle Grundlagen zu verstehen. Während die historischen Quellen meist auf eine Hierarchie zwischen Klein und Groß abheben, weist die Analyse des Gebrauchs auf weitere praktische, symbolische und artistische Qualitäten hin, welche die Konturen einer eigene konzeptuellen und ästhetischen Kategorie umreißen.
Weit davon entfernt auf Übereinstimmung zu treffen, als unzutreffend seit den ersten Debatten verurteilt, wird das Paradigma einer spezifischen Kunst an der Maas die Jahre überdauern und besser als schlechter die Konjunkturen der Geschichte sowie der historischen Teildisziplinen und des Einflusses der nationalen wie internationalen Politik aufzeigen.
Dieses internationale, pluridisziplinäre und transchronologische Kolloquium zielt auf den Status und die Funktion von Frauen am französischen Königshof ab: Die Damen des Ehrengeleits, die Frauen der großen Offiziere und Minister, die weiblichen Offiziere der königlichen Häuser, die Kaufleute und andere Frauen, die sich kurz- oder langfristig am Hof aufgehalten haben.
Ziel des Kolloquiums ist es die Beziehungen zwischen dem antiken und mittelalterlichen Wert der Freiheit und der Ethik des Liberalismus, zwischen der Qualität des freien Geistes und dem Wirtschaftssystem zu untersuchen, wie es sich seit dem 18. Jahrhundert ausgebildet hat.
Vortragsreihen:
Der zweite Teil der Vortragsreihe beschäftigt sich zunächst mi der Analyse des Kontextes der Herstellung der Manuskripte im Mittelalter, um dann eine Geschichte der Handschriften in Frankreich zu bieten, die um Vergleiche mit anderen europäischen Ländern bereichert wird.
Weitere Informationen:
Leider ist aufgrund der teilweise sehr kurzen Vorlaufzeiten ein Teil der angekündigten Veranstaltungen im Zeitraum des monatlichen Überblicks schon abgelaufen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (15. September 2015). Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick September 2015. Mittelalter. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rgx5
Eine Antwort
[…] Kolloquium schreibt sich in das fünfjährige Programm zum “Gedächtnis der griechischen Väter” ein. Das diesjährige Kolloquium ist dem “Gedächtnis des Heiligen Ambrosius von […]