Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick November 2015
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“!
Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank im französischsprachigen Bereich. Der folgende Überblick möchte auf Calenda im deutschsprachigen Bereich aufmerksam machen und die Rezeption französischsprachiger Veranstaltungen erleichtern. Es muss darauf hingewiesen werden, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen wird und der Blick auf die Seite von Calenda weiterhin nötig ist, um valide Informationen zu erhalten.
Für weitere Veranstaltungshinweise oder Hinweise zum Überblick wäre ich dankbar. Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.
(Stand 15.11.2015)
Call for papers:
Nach den ersten beiden Veranstaltungen zur Kathedrale von Tournai setzen die Veranstalter nun den Schwerpunkt auf die gotische Architektur in ihrer fortgeschrittensten Art im Raum der französischen Krondomäne. Neben einer bestimmten Anzahl an Motiven zeichnen sich die gotischen Strukturen durch ihre Vertikalität und Schlankheit der Konstruktion aus, den in der Suche nach Stabilität nachgegangen werden soll.
deutschsprachige Fassung, hier.
Animals at Court, München, Deadline 08.12.2015
Das Konzept des Zwischenraums (Entre-deux) bietet den visuellen Künsten das, was das Medium ihnen nicht bietet, d.h. die Möglichkeit ein Narrativ, mehrere Etappen einer gleichen Erzählung in einem Bild, dessen Fixierung so aufgelöst wird, zu entwicklen.
Als Erstes der Nahrungsmittel stellt Milch eines der wichtigsten Elemente dar, das von den Vorstellungen der nährenden Brust in der Literatur und den visuellen Künsten zeugt. Im Rahmen einer Begegnung zwischen Historikern der Kunst und der Literatur wünschen sich die Organisatoren Reflexionen über die Milch und den mütterlichen Busen als Grundlage der Repräsentation anzustellen, um so die Materialität des Körpers und der Flüssigkeiten herauszustellen.
Das sechste Kolloquium Aliento möchte auf internationalem Niveau die Posterität der in Andalusien versammelten arabischen, jüdischen, lateinischen, spanischen und katalanischen Wissenskultur in Europa und im Mittelmeerraum untersuchen.
Die Feier des 850. Jahrestages der Erhebung der Gebeine des Hl. Amadour im Jahr 1166 bietet den Forschern die Möglichkeit, sich um die Fragen nach der Entstehung, Organisation und Rezeption der Legende des Heiligen Amadour zu versammeln.
Workshop:
In den Jahren 1960-1980 hat die vorherrschende Meinung von der Uniformität der wichtigsten Eigenschaften des Zisterzienserordens dazu geführt, dass sich die Historiker auf eine sehr eingeschränkte Terminologie beschränkt haben. Diese Einstimmigkeit wurde mittlerweile in zahlreichen Studien in Frage gestellt, was den Raum für die Neubewertung des in den Urkunden genutzten Vokabulars öffnet.
Kolloquium:
Programm auf h-soz-u-kult hier.
Der zweite Forschungsschwerpunkt des Projekts ANR-FNR-LODOCAT ist der Studie des pastoralen Modells gewidmet. Der vorliegende Workshop hat zum Ziel das bischöfliche Modell diesseits und jenseits der Grenze zwischen Frankreich und Reich in einer langen Perspektive einer Neuuntersuchung zu unterwerfen. Dabei werden die verschiedenen Modalitäten der verschiedenen Infragestellungen des Bildes des Bischofs und des Widerstandes gegen Handlungen des Bischofs untersucht.
Vortragsreihen:
Dieses Forschunsseminar hat zum Ziel Historiker, Archäologen und Kunsthistoriker um ein gemeinsames Thema im Bereich des Mittelmeerraums herum zu vereinen. Interdisziplinär und vergleichend angelegt stehen im Zentrum die Wirtschaft und Gesellschaft des Mittelalters.
Leider ist aufgrund der teilweise sehr kurzen Vorlaufzeiten ein Teil der angekündigten Veranstaltungen im Zeitraum des monatlichen Überblicks schon abgelaufen.
Das Atelier Theorica widmet sich nach einer Serie von Veranstaltungen zur Liebe der Frage zu, inwieweit das iberische Mittelalter einen theoretischen Diskurs über das Geschlecht produziert hat.
Die überseeischen Missionen entwicklen sich in einem Kontext territorialer Expansion, aber auch der Konstruktion und der Entwicklung von Handelsnetzwerken, welche die “vier Teile der Welt” mit einander verbinden. Das Ziel des Workshops ist es den Beitrag der Missionäre in wirtschaftlichen Fragen und ihre Beteiligung an den Handelsnetzwerken zu analysieren.
englischsprachige Fassung hier.
Neben Wappen, Devisen und Wörtern räumt die Emblematik am Ende des Mittelalters und zu Beginn der Renaissance den Buchstaben des Alphabetes einen wichtigen Platz ein. Während sich einige Buchstabenkombinationen leicht als Monogramme entziffern lassen, verschließen sich andere vollständig der Interpretation.
Die Kirche ist per Definition „die Eine“. Hinter dieser scheinbaren Einfachheit befindet sich eine erstaunliche Geschmeidigkeit im Denken und in der Praktik dieser Einheit, die sich im Verlauf der Geschichte in verschiedene Richtungen ausgespannt hat.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (16. November 2015). Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick November 2015. Mittelalter. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rgxk
Neueste Kommentare