Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rezensionsüberblick März 2013

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick für März 2013. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!

[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!


Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen

H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
ArtHist.net
Ordensgeschichte


H-Soz-u-Kult:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise (frequency of publication): ad hoc

Britta Kägler: Rezension zu: Klein, Bruno; Schröck, Katja; Bürger, Stefan (Hrsg.): Kirche als Baustelle. Große Sakralbauten des Mittelalters. Köln 2013, in: H-Soz-u-Kult, 27.03.2013.

Yanick Strauch: Rezension zu: Stieldorf, Andrea: Marken und Markgrafen. Studien zur Grenzsicherung durch die fränkisch-deutschen Herrscher. Hannover 2012, in: H-Soz-u-Kult, 27.03.2013.

Sandra Groß: Rezension zu: Willing, Antje (Hrsg.): Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse. 2 Bände. Berlin 2012, in: H-Soz-u-Kult, 27.03.2013.

Christopher Storrs: Rezension zu: Bartolomé, Yun-Casalilla; O’Brien, Patrick K.; with Comin, Comin, Francisco (Hrsg.): The Rise of Fiscal States. A Global History, 1500-1914. Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult, 22.03.2013.

Christine Magin: Rezension zu: Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. Trier 2012, in: H-Soz-u-Kult, 20.03.2013.

Peter Habermehl: Rezension zu: Albrecht, Michael von: Geschichte der römischen Literatur. Von Andronicus bis Boethius und ihr Fortwirken, Berlin 2012, in: H-Soz-u-Kult, 18.03.2013. [auch zum mittelalterlichen Nachleben der römischen Autoren]

Martin Scheutz: Rezension zu: Louthan, Howard; Cohen, Gary B.; Szabo, Franz A. J. (Hrsg.): Diversity and Dissent. Negotiating Religious Difference in Central Europe, 1500–1800. New York 2011, in: H-Soz-u-Kult, 15.03.2013.

Janine Maegraith: Rezension zu: Mazohl, Brigitte; Forster, Ellinor (Hrsg.): Frauenklöster im Alpenraum. Innsbruck 2012, in: H-Soz-u-Kult, 14.03.2013.

Malte Prietzel: Rezension zu: Allmand, Christopher: The De Re Militari of Vegetius. The Reception, Transmission and Legacy of a Roman Text in the Middle Ages. Cambridge 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.03.2013.

Bernd Schütte: Rezension zu: Böhmer, J. F.; Opll, Ferdinand (Bearb.): Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)–1190. 4. Lieferung 1181–1190. Wien u. a. 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.03.2013.

Lisa Damminger: Rezension zu: Keller, Katrin: Erzherzogin Maria von Innerösterreich (1551–1608). Zwischen Habsburg und Wittelsbach. Wien 2012, in: H-Soz-u-Kult, 12.03.2013.

Nathanael Riemer: Rezension zu: Rauert, Matthias H.; Rothkegel, Martin (Hrsg.): Katalog der hutterischen Handschriften und der Drucke aus hutterischem Besitz in Europa. Gütersloh 2011, in: H-Soz-u-Kult, 11.03.2013.

Maximilian Krüger: Rezension zu: Wrede, Martin: Ohne Furcht und Tadel – Für König und Vaterland. Frühneuzeitlicher Hochadel zwischen Familienehre, Ritterideal und Fürstendienst. Ostfildern 2012, in: H-Soz-u-Kult, 08.03.2013.

Sarah Schmidt: Rezension zu: Niedźwiedź, Anna: The Image and the Figure. Our Lady of Częstochowa in Polish Culture and Popular Religion. Kraków 2010, in: H-Soz-u-Kult, 06.03.2013.

Raphael Schwitter: Rezension zu: Hartmann, Martina: Die Merowinger. München 2012, in: H-Soz-u-Kult, 06.03.2013.

________

nach oben

Sehepunkte (13, 2013, Nr. 3):
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise (frequency of publication): monatlich (monthly)

Rania Abdellatif / Yassir Benhima / Daniel König u.a. (éds.): Construire la Méditerranée, penser les transferts culturels. Approches historiographiques et perspectives de recherche, München: Oldenbourg 2012. Rezensiert von Andreas Fischer

Francis Ames-Lewis: Isabella and Leonardo. The Artistic Relationship between Isabella d’Este and Leonardo da Vinci, 1500 – 1506, New Haven / London: Yale University Press 2012. Rezensiert von Andrea Gáldy

Bernhard Brenner: Normen und Reformen in ostschwäbischen Augustiner-Chorherrenstiften. Ihre Bedeutung für Ordensverfassung und Selbstverständnis, Augsburg: Wißner 2011. Rezensiert von Bertram Lesser

Joseph Canning: Ideas of Power in the Late Middle Ages (1296 – 1417), Cambridge: Cambridge University Press 2011. Rezensiert von Karl Ubl

Mireille Chazan / Gérard Nauroy: Écrire l’histoire à Metz au Moyen Age. Actes du colloque organisé par l’Université Paul-Verlaine de Metz, 23 – 25 Avril 2009, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2011. Rezensiert von Martina Stercken

Karin Friedrich: Brandenburg – Prussia, 1466-1806. The Rise of a Composite State, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2012. Rezensiert von Michael Kaiser

Ruthy Gertwagen / Elizabeth Jeffreys (eds.): Shipping, Trade and Crusade in the Medieval Mediterranean. Studies in Honour of John Pryor, Aldershot: Ashgate 2012. Rezensiert von Marie-Luise Favreau-Lilie

Benoît Grévin: Le parchemin des cieux. Essai sur le Moyen Âge du langage, Paris: Éditions du Seuil 2012. Rezensiert von Gisela Naegle

Mathilde Grünewald: Schmausende Domherren oder wie Politik auf den Tisch kommt. Mainzer Menüs 1545 und 1546, Lindenberg: Josef Fink 2012. Rezensiert von Guido von Büre

Nicole Hegener / Lars U. Scholl (Hgg.): Vom Anker zum Krähennest: Nautische Bildwelten von der Renaissance bis zum Zeitalter der Fotografie, Bremen: Werbedruck Bremen H.M. Hauschild 2012. Rezensiert von Daniela Wagner

Ronny Horst: Santiago de Compostela. Die Sakraltopographie der romanischen Jakobus-Kathedrale, Korb: Didymos-Verlag 2012. Rezensiert von Jens Rüffer

Susanne Jenks / Jonathan Rose / Christopher Whittick (eds.): Laws, Lawyers and Texts. Studies in Medieval Legal History in Honour of Paul Brand, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2012. Rezensiert von Bruno Lemesle

Cornelia Klettke / Ralf Pröve (Hgg.): Brennpunkte kultureller Begegnungen auf dem Weg zu einem modernen Europa. Identitäten und Alteritäten eines Kontinents, Göttingen: V&R unipress 2011. Rezensiert von Thomas Lau

Cornelia Oefelein / Rainer Oefelein: Pilgerspuren auf mittelalterlichen Glocken in Brandenburg, Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2012. Rezensiert von Hartmut Kühne

Janneke Raaijmakers: The Making of the Monastic Community of Fulda, c. 744-c. 900, Cambridge: Cambridge University Press 2012. Rezensiert von Miriam Czock

Björn Reich / Frank Rexroth / Matthias Roick (Hgg.): Wissen, maßgeschneidert. Experten und Expertenkulturen im Europa der Vormoderne, München: Oldenbourg 2012. Rezensiert von Ute Frietsch

Volker Reinhardt: Die Borgia. Geschichte einer unheimlichen Familie, München: C.H.Beck 2011. Rezensiert von Sebastian Becker

Jean-Baptiste Santamaria: La chambre des comptes de Lille de 1386 à 1419. Essor, organisation et fonctionnement d’une institution princière, Turnhout: Brepols Publishers NV 2012. Rezensiert von Werner Paravicini

Heinz Schilling: Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2012. Rezensiert von Christoph Strohm

Eva Schlotheuber / Birgit Emich / Wolfgang Brandis u.a. (Bearb.): Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (1510-1558). Herrschaft – Konfession – Kultur, Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2011. Rezensiert von Bettina Braun

Gabriela Signori / Marc Müntz (Hgg.): Das Geschäftsbuch des Konstanzer Goldschmiedes Steffan Maignow, Stuttgart: Thorbecke 2012. Rezensiert von Matthias Steinbrink

Charlotte A. Stanford: Commemorating the Dead in Late Medieval Strasbourg. The Cathedral’s Book of Donors and Its Use (1320-1521), Aldershot: Ashgate 2011. Rezensiert von Sabine Klapp

Elena Taddei / Michael Müller / Robert Rebitsch (Hgg.): Migration und Reisen. Mobilität in der Neuzeit, Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2012. Rezensiert von Holger Kürbis

Claire Taylor: Heresy, Crusade and Inquisition in Medieval Quercy, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2011. Rezensiert von Jörg Feuchter

Götz-Rüdiger Tewes: Kampf um Florenz. Die Medici im Exil 1494-1512, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2011. Rezensiert von Heinrich Lang

Evelin Wetter: Mittelalterliche Textilien III. Stickerei bis um 1500 und figürlich gewebte Borten, Riggisberg: Abegg-Stiftung 2012. Rezensiert von Susan Marti

________

nach oben

The Medieval Review:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise (frequency of publication): ad hoc

TMR 13.03.01 Cifuentes i Comamala et al., Tintorería y Medicina (Guardiola)

TMR 13.03.02 Constable et al., William of Adam (France)

TMR 13.03.03 Brackmann, The Elizabethan Invention of Anglo-Saxon England (Banker)

TMR 13.03.04 McWilliams, Saints and Scholars (Gwara)

TMR 13.03.05 Rundle, ed. Humanism in Fifteenth-Century Europe (Ben-Tov)

TMR 13.03.06 Schneider and Meckelnborg, Odyssea Homeri (Bruce)

TMR 13.03.07 Taylor, Heresy, Crusade and Inquisition (Marvin)

TMR 13.03.08 von Habsburg, Catholic and Protestant Translations of the Imitatio Christi (Wranovix)

TMR 13.03.09 Duggan and Rejhon, The Song of Roland (Brault)

TMR 13.03.10 Sarris, Empires of Faith (Van Dam)

TMR 13.03.11 Taylor, The Songs and Travels of a Tudor Minstrel (Brokaw)

TMR 13.03.12 Schenk, Templar Families (Nicholson)

TMR 13.03.13, Pohl, Gantner, and Payne, eds., Visions of Community in the Post-Roman World (Jamie Kreiner)

TMR 13.03.14, Meyer, trans. Hadbawnik, ed. Beowulf (Tiffany Beechy)

TMR 13.03.15 Bom, Women in the Military Orders (Fischer)

TMR 13.03.16 Gallet, Ex Quadris Lapidibus (Murray)

TMR 13.03.17 Scragg, A Cospectus of Scribal Hands (Faulkner)

TMR 13.03.18 Newhauser and Ridyard, Sin in Medieval and Early Modern Culture (Swanson)

TMR 13.03.19 Collette and Garrett-Goodyear, The Later Middle Ages (Sindelar)

TMR 13.03.20 Birkhan, Die Pflanzen im Mittelalter (Squatriti)

TMR 13.03.21 Trigg, Shame and Honor (Allen)

TMR 13.03.22 Walker, The Emperor and the World (Woodfin)

________

nach oben

Francia-Recensio: 2013-1
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise (frequency of publication): vierteljährlich (quarterly) 

A. Châtelet, Hubert et Jan van Eyck, créateurs de l’Agneau mystique (Jacques Paviot)

T. Pécout, Du castrum au registre et vice-versa (Stefan Weiß)

P. Biller / C. Bruschi / S. Shelagh, Inquisitors and Heretics in Thirteenth-Century Languedoc (Alexander Patschovsky)

M. Bourin / P. Martinez Sopena, Anthroponymie et migrations dans la chrétienté médiévale (Christa Jochum-Godglück)

K. Witthinrich, … si negotio ecclesiae videtur expedire (Jochen Johrendt)

K. Schmuki / F. Schnorr / E. Tremp, Musik im Kloster St. Gallen (Eva-Maria Tralle)

R. Mullally, The Carole (Valeska Koal)

E. Daniel, Abbot Joachim of Fiore and Joachimism (Jürgen Miethke)

H. Gilomen, Juden in den spätmittelalterlichen Städten des Reichs: Normen – Fakten – Hypothesen (Jeremy Du Quesnay Adams)

M. Bellomo, Il doppio medioevo (Werner Maleczek)

L. Clemens / S. Hirbodian, Christliches und jüdisches Europa im Mittelalter (Dominique Bourel)

D. Pangerl, Die Metropolitanverfassung des karolingischen Frankenreiches (Florence Close)

O. Götze, Der öffentliche Kosmos (Patrick Gautier Dalché)

J. Jarrett, Rulers and Ruled in Frontier Catalonia (Daniel König)

S. Efthymiadis, The Ashgate Research Companion to Byzantine Hagiography (Peter Schreiner)

K. Herbers / P. Rückert, Pilgerheilige und ihre Memoria (Volker Caumanns)

M. McCormick, Charlemagne’s Survey of the Holy Land (Mattia Guidetti)

K. Weber, Die Formierung des Elsass im Regnum Francorum (Gerhard Lubich)

T. Lohse, Die Dauer der Stiftung (Nathalie Kruppa)

A. Sohn, Von der Residenz zur Hauptstadt (Joseph P. Huffman)

S. Patzold, Das Lehnswesen (Felix Grollmann)

H. van Hall, Eijsden, een vrijheid met Luikse stadsrechten (Alexis Wilkin)

D. Berger, Stift und Pfründe (Alexis Wilkin)

F. Close, Uniformiser la foi pour unifier l’Empire (Eugenio Riversi)

J. Schenk, Templar Families (Christian Vogel)

E. Magnou-Nortier, Aux origines de la fiscalité moderne (Olivier Bruand)

P. Linehan, Historical Memory and Clerical Activity in Medieval Spain and Portugal (Adeline Rucquoi)

S. Vaughn, Archbishop Anselm 1093–1109 (Brian Patrick McGuire)

G. Owen-Crocker, The Bayeux Tapestry (George T. Beech)

P. Rosemann / J. McEvoy / R. Grosseteste, Robert Grosseteste at Munich (Mechthild Pörnbacher)

C. Wilsdorf, L’Alsace des Mérovingiens (Laurent Naas)

C. Wilsdorf, Comment la sainte Croix parvint à Niedermunster (Alsace) (Laurent Naas)

P. Matarasso, Le baptême de Renée de France en 1510 (Jacques Paviot)

________

nach oben

H-Net Reviews:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise (frequency of publication): ad hoc

Karin Friedrich: Brandenburg-Prussia, 1466-1806: The Rise of a Composite State. Studies in European History Series. Houndmills 2012 (Brian Sandberg)

________

nach oben

Reviews in History:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise (frequency of publication): ad hoc

Angeliki Laiou: Byzantium and the Other. Relations and Exchanges, Farnham 2012 (Scott Parker)

________

nach oben

Histara:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise (frequency of publication): ad hoc

AA.VV.: Bouiron, Marc – Paone, Françoise – Sillano, Bernard – Castrucci, Colette – Scherrer, Nadine, Fouilles à Marseille. Approche de la ville médiévale et moderne, Paris 2011 (Ludovic Lefebvre)

________
nach oben

ArtHist.net:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise (frequency of publication): ad hoc

Nagel, Ivan: Gemälde und Drama. Giotto, Masaccio, Leonardo, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2009, rezensiert von Achatz von Müller.
________
nach oben

Ordensgeschichte:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise (frequency of publication): ad hoc

Monasticon Carmelitanum. Die Klöster des Karmeliterordens (O. Carm.) in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg. von Edeltraud Klueting, Stephan Panzer und Andreas H. Scholten (= Monastica Carmelitana 2). Münster 2012, rezensiert von Klaus Graf.
________
nach oben


 

Redaktion

Gemeinsamer Account der Redaktion

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (31. März 2013). Rezensionsüberblick März 2013. Mittelalter. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rgqx


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.