CfP: “Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter / Secrets in the Middle Ages” (Symposium des Mediävistenverbandes, Bonn 2017)
Click here for an English version of this CfP
Call for Papers zum 17. Symposium des Mediävistenverbandes e.V.
Universität Bonn, 19.-22. März 2017
“Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter”
(diesen CfP als pdf-Version downloaden)
Das Geheimnis ist gesellschafts- und kulturkonstituierend, seine „Erfindung … ist der Gründungsakt der Kultur“ (Aleida und Jan Assmann). Grenzen des Wissbaren grenzen das, was in einer Gesellschaft oder Kultur alle (voneinander) wissen, von den nur wenigen vorbehaltenen Wissensbeständen ab. Das Geheimnis und diese Grenzen sind ebenso konstitutiv für Kulturen wie die Grenzziehungen zu den erst durch die menschliche Neugier erreichbaren Wissensbeständen, etwa den Arcana der Natur, aber auch zu den als (noch) nicht wissbar verstandenen (letzten, religiösen) Dingen, die sich etwa in Offenbarungen nicht vollständig enthüllen (etwa: die Beschaffenheit der jenseitigen Welt, die Attribute Gottes). Vor allem nicht-christliche Religionen haben zudem häufig ein ambivalentes Verhältnis zum Geheimnis.
Die Tagung fragt nach der Funktion dieser Phänomene in den verschiedenen „mittelalterlichen“ (also: vormodernen europäischen und nicht-europäischen) Gesellschaftsformen. Schleier, Tür, Spiegel, Schatz und Buch sind wiederkehrende Manifestationen des Geheimen. Verborgenes wiederum kann als Begriff und Phänomen auf den mit Geheimnis eng verbundenen Themenkreis der entzogenen Räume und Objekte und ihre jeweiligen Funktionen in den Gesellschaften bezogen werden, etwa auf Schatzkammern und auf die in ihnen bewahrten Objekte. Auch entzogene, mit einem Geheimnis umgebene Personen und Personengruppen, gehören hierher.
Vor diesem Hintergrund sind für die Bonner Tagung im Bereich von Geheimnis und Verborgenem folgende Themenfelder denkbar, die sich aber gegenseitig berühren und durchdringen können und sollen.
1. Grenzen, Wege und Zugänge
Die mit den Geheimnissen und demVerborgenen einhergehenden, mit ihrer Freilegung durchbrochenen Grenzen und Grenzziehungen und die mit ihnen verbundenen Vorstellungen und Bildwelten in ihrer kultur- und gesellschaftskonstituierenden Dimension stehen im Zentrum eines ersten Themenfeldes. Fallstudien aus allen Bereichen der europäischen Mediävistik und den mit anderen Weltregionen befassten Disziplinen können Einblicke in grundlegende Strukturen der betrachteten Gesellschaften und Kulturen vermitteln. Hierzu gehören auch die Wege und Zugänge, auf denen man glaubte, zu den Geheimnissen von Natur und Menschen vorstoßen zu können, zumal allen neuen Erkenntnissen anders als heute etwas Geheimnisvolles anhaftete. Welches Geheimnis konnte dabei auf welchem Wege enthüllt werden, zu welchen Zeiten und unter welchen Bedingungen? Wie verhält es sich mit dem Geheimnis im Spannungsfeld vom religiösen Normensystem einer Kirche/einer Religion und dessen Vermittlung? Welche Rolle spielte die Mystik als ein besonderer Weg zu göttlichen Geheimnissen? Auch wird nach den Techniken zu fragen sein, mit denen das einmal als Geheimnis Identifizierte geschützt bzw. dennoch übermittelt oder auch als Geheimnis überhaupt erst ausgewiesen werden konnte, etwa Geheimschriften.
2. Eliten und ihr Umgang mit Geheimnis und Verborgenem
Eliten als Verwalter und Produzenten des kultur- und gesellschaftskonstituierenden Geheimnisses und als Wahrer verborgener Räume und Objekte können im jeweiligen Zentrum der Gesellschaft, etwa am Hof, als Kleriker oder Gelehrte erscheinen, aber auch in eher randständigen Bereichen mit einem nicht verschriftlichten Geheimwissen. Sie können sich hierbei der wenigen vorbehaltenen Kulturtechniken bedienen, etwa der Schrift, oder aber eine Traditions- und Initiationsreihe mündlicher Überlieferung durch die Generationen hinweg etablieren. Geheimwissen kann zudem geschlechtsspezifisch und nach Altersgruppen verteilt sein. Insofern stellt sich hier ganz allgemein die Frage nach der spezifischen Auswahl und der Sozialisation verschiedener Typen von Geheimnisträgern. Auch die Art der Erzählung bzw. Deutung und Kontrolle von Wissensbeständen, die als geheimnishaltig angesehen werden, durch Eliten, etwa den Hofklerus, den Religionsgelehrten und den mit ihm in diesem Feld konkurrierenden Hofdichter, könnten hierbei ebenso ein Thema sein wie banalisierte Formen des Geheimnisses, etwa in Rezeptsammlungen. Schließlich gehört die Vermutung hierher, dass es gar keine Geheimnisse gibt (“Priesterbetrug”).
3. Geheimnis und Verborgenes: Individuen und Gesellschaften
In diesem Themenfeld wird danach gefragt, wie sich Geheimnis und Verborgenes jeweils an der Grenze von Öffentlichkeit und Privatheit positionieren und sich hierbei die Grenzen im Laufe der Zeit verschieben. Die Rolle der Selbsterforschung und die Entwicklung der Beichte als Suche nach den Geheimnissen in einem Individuum könnten hierbei betrachtet werden, aber auch Neuerungen innerhalb der Medien, etwa (Selbst-)Porträt und Biographie, im Hinblick auf ihren Zusammenhang mit dieser Selbsterforschung. Was wollte man gar nicht wissen, welche Rolle spielten die wandernden Grenzen der Scham und des Schamgefühls und von Emotionen im Bereich von Geheimnis und Verborgenem? Auf interkultureller Ebene stellt sich die Frage, was der einen Kultur an der anderen geheimnisvoll, was verborgen erschien, wobei (fremde) Kulturen in den Blick geraten, die man als Hüter von Geheimnis und Verborgenem vermutete oder hierfür sogar prädestiniert sah. Schließlich könnten fallweise populäre heutige Vorstellungen von Geheimnis und Verborgenem im Mittelalter als nicht im wissenschaftlichen Sinne erkenntnisgesteuerte Aneignungsformen dieser Epoche eine (kritische) Würdigung erfahren.
Zu den genannten drei Themenfeldern werden Vorschläge für Sektions-, Einzelbeiträge oder interaktive workshops erbeten:
Dauer einer Sektion: in der Regel 1½ Stunden mit drei Vorträgen (inkl. Diskussion).
Vortragsdauer: nicht länger als 20 Minuten.
Bei von Teams selbstständig gestalteten Sektionen oder interaktiven workshops mit drei oder vier Vorträgen ist darauf zu achten, dass die Rede- und Diskussionszeit die vorgegebene Sektionsdauer von 1½ Stunden nicht überschreiten. Ferner sollen – im Sinne der interdisziplinären Ausrichtung des Verbandes – bei drei Vortragenden mindestens zwei, bei vier Vortragenden mindestens drei verschiedene Fächer beteiligt sein.
Die Veranstalter sind Ihnen dankbar, wenn die Exposés folgendem Aufbau folgen:
• Nummer des Themenblocks (s. o., 1-3)
• Ihre Adresse (inkl. E-mail); bei Sektionsvorschlägen die Adresse des/der
Verantwortlichen
• Exposé von maximal 7000 Zeichen (Sektionsvorschlag) bzw. 1500 Zeichen
(Einzelvorschlag, workshop)
Die Veranstalter bitten darum, die zu Sektionen gehörigen Exposés nicht auch einzeln einzureichen. Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn in den Teams auch Nachwuchswissenschaftler/innen zu Wort kommen.
Bitte richten Sie Ihre Vorschläge, vorzugsweise per E-Mail mit Attachment, bis zum 28. Februar 2016 an folgende Adresse:
Prof. Dr. Stephan Conermann
Institut für Orient- und Asienwissenschaften
Abteilung für Islamwissenschaft
Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 7
D 53113 Bonn
Ansprechpartnerin: Yasmin El-Menshawy
https://www.geheimnis.uni-bonn.de/de
http://www.mediaevistenverband.de/verband/satzung/17-symposium-2017/
Call for Papers for the 17th Symposium of the Medievalists’ Society
(Mediävistenverband) at the University of Bonn,
19th – 22nd March 2017
Secrets in the Middle Ages
(download this CfP as a pdf file)
Secrets constitute society and culture; their “invention […] is the formative act of culture” (Aleida and Jan Assmann). The limits of the knowable form a clear line between the common knowledge of a society or culture, that is to say between what everybody knows (about each other), and the stock of knowledge restricted to a few. Secrets themselves, as well as those limits, are as integral to cultures as the limitations of knowledge attainable only through human curiosity, like the arcana of nature. Likewise, the limits of knowledge about matters, which are conceived of as being not (yet) knowable and which do not reveal themselves entirely in revelations (such as the nature of the otherworld or the attributes of God), for example, play a similar role. Non-Christian religions, in particular, often demonstrate an ambivalence towards secrets.
The symposium aims to investigate the function of these phenomena in different “medieval” (hence: pre-modern European and non-European) forms of society. The veil, the door, the mirror, the treasure and the book are recurrent manifestations of the secret. Furthermore, the concept and phenomenon of the hidden can be connected with spaces and objects beyond one’s kin and to their respective functions in societies, such as treasure chambers or the objects retained in them. Individuals and groups of people put out of reach are often surrounded by mystery and belong to this category.
Against this backdrop, the following subject areas dealing with secrets/the secret and the hidden provide potential topics for the symposium in Bonn. However, they should not be seen in isolation but as related to each other and interconnected.
1. Limitations, means and approaches
The focal point of the first theme is the limits and the setting of limitations accompanying the secret and the hidden, which inevitably will be broken when exposing them. Of equal concern are the ideas and the imagery related to them, taking into account their dimension of constituting culture and society. Case studies taken from all areas of medieval studies and disciplines concerned with other regions of the world allow insights into basic structures of the societies and cultures under consideration. This also includes the means and approaches used to disclose the secrets of nature and humanity, in particular because – unlike today – all new discoveries had the aura of the mysterious. Which secrets could be revealed by which means, at what times and under which conditions? What happened to secrets in the field of tension between a system of religious norms of a church or religion and the way it isimparted? What was the role of mysticism as a special path to divine secrets? We will also have to consider the techniques, such as cryptographs, that were used to protect what has once been identified as a secret, resp. to impart it, or to identify it as a secret in the first place.
2. Elites and their way of dealing with secrets and the hidden
Elites as administrators and as producers of secrets, and as guardians of hidden spaces and objects, can either appear at the center of a society – for instance at court, as clerics or as scholars – or in rather peripheral areas with secret knowledge that has not been written down. These elites can make use of cultural techniques restricted to a minority, like the art of writing, or they can initiate and establish a tradition of oral transmission that reaches down generations. Furthermore, secret knowledge can be distributed according to gender and age. Thus, the question concerning the specific selection and the socialization of different types of persons entrusted with secret information can be investigated. The form of narration or interpretation and the control of elites – such as the clergy of the court or religious scholars and the Poet Laureate – competing with them in this field over a stock of knowledge that is thought to contain secrets may be a topic of discussion, as well as trivialized forms of secrets, such as recipe collections. Finally, the assumption that there are no secrets at all (i.e. the notion of a general deception of society by priests, in German: “Priesterbetrug”), belongs into this category.
3. Secrets and the hidden: Individuals and societies
The main focus with this thematic area will be on how secrets and the hidden can be positioned between the public and the private spheres, and how those borders shift in the course of time. The role of self-discovery and the development of confession as a search for the secrets of an individual would be a possible topic in this section, as well as innovations in the media such as the (self-) portraits and biographies and their connection with the process of self-discovery. What did people not want to know?; what was the role of the shifting boundaries concerning modesty or shame and of emotions in the sphere of the secret and the hidden? On an intercultural level, it is of interest to examine what certain cultures considered mysterious or hidden when coming into contact with others. In doing so, attention is drawn to (foreign) cultures that were thought of as the keepers of secrets and hidden knowledge or as being predestined to be just that. Occasionally, popular contemporary notions of the secret and the hidden in the Middle Ages could be critically evaluated as forms of an appropriation of this era, a development that takes its origin in a non-scientific cognitive interest.
We kindly ask for proposals for panels or individual contributions, as well as interactive workshops, in any of the three subject areas mentioned above:
Duration of a panel: as a rule 1½ hours and three presentations (incl. time for discussion)
Duration of presentations: no more than 20 minutes.
The organizers of panels and workshops will ensure that the time allotted to presentations and discussions does not exceed the allotted 1½ hours. Furthermore, in accordance with the interdisciplinary structure of the association, at least two out of three speakers (resp. three out of four) should represent different disciplines.
The organizers are very grateful if your exposé is structured as follows:
• Number of the subject area (see above, 1–3)
• Your address (incl. e-mail); when submitting proposals for panels, please include the
address(es) of those in charge
• Exposé containing a maximum of 7000 characters (proposal for a panel) or 1500
characters (single contribution, workshop)
The organizers kindly ask that individual exposés not be submitted, if they belong to a proposal for a panel. We expressly welcome young researchers.
Please send your proposals by 28th February 2016, preferably via e-mail with attachment, to the following address:
Prof. Dr. Stephan Conermann
Annemarie Schimmel-Kolleg
“Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit, 1250-1517“
Heussallee 18–24
53113 Bonn
Contact person: Yasmin El-Menshawy
https://www.geheimnis.uni-bonn.de/de
http://www.mediaevistenverband.de/verband/satzung/17-symposium-2017/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (20. Dezember 2015). CfP: “Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter / Secrets in the Middle Ages” (Symposium des Mediävistenverbandes, Bonn 2017). Mittelalter. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rgxv
Neueste Kommentare