Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Frage der Gewichtung? Nochmals zu den Historischen Grundwissenschaften an den Universitäten und im Rahmen außeruniversitärer Kursangebote wie Summerschools

von Étienne Doublier (Wuppertal), Andreas Kistner (Düsseldorf/Lyon) und Lena Vosding (Düsseldorf) für das Nachwuchsnetzwerk Historische Grundwissenschaften

Aus dem Kreis des Nachwuchsnetzwerkes Historische Grundwissenschaften seien einige wenige Aspekte der Diskussion von Kristin Zechs Beitrag vom 21. Dezember auf diesem Blog hinzugefügt, wobei zunächst die Punkte, die unmittelbar die Situation an den Universitäten betreffen, anzuführen sind. Dabei muss leider gelegentlich auch die allgemeine Organisation des Studiums und der Hochschulpolitik berührt werden. Danach sollen ein paar Punkte zu den Sommerakademien selbst benannt werden.

1) Zu den mittlerweile verschiedentlich angesprochenen Lehrveranstaltungen an Universitäten, die eine grundsätzliche Einführung in die HGW bieten (sollen), möchten wir anmerken, dass es an manchen Hochschulen, die oftmals dem Kreis der jungen und/oder kleinen Universitäten zuzurechnen sind, neben wenigen Sitzungen im Proseminar keine weiteren systematischen Einführungen gibt.
Das Problem, das Zech anspricht, nämlich dass durch diese lediglich kurze – und allzu oft nur auszugsweise – Benennung des klassischen Kanons keine grundsätzlichen Fähigkeiten vermittelt werden können, verstärkt sich hier also noch. Zumal auf diese Weise auch die Relevanz der jeweiligen Disziplin kaum aufgezeigt werden kann. So kommt es leicht zu folgendem Gedanken: «Wenn man in maximal 45min. einen Durchgang durch die Schriftgeschichte machen kann, wenn in maximal 45min. die [zugegebenermaßen recht gut erforschten] Papst- und Kaiserdiplome des Hochmittelalters vorgestellt werden, scheint da ja ohnehin alles gesagt zu sein, ist also für mich nicht weiter wichtig. Es gibt da irgendwelche Leute, die sich mit solchen Kuriositäten befassen!».
Mit solch marginalisierenden Signalen an den studierenden Nachwuchs wird aber u. E. eben jene Basis, auf der letztlich die gesamte Geschichtswissenschaft beruht, herabgesetzt, wo ihr Kern doch gerade der souveräne, kritische und vor allem auch neu-erschließende Umgang mit Quellen vergangener Epochen ist. Denn alle erläuternde Literatur und Theorie der Disziplin muss letztlich kontinuierlich (und selbstständig!) mit den Quellen rückgekoppelt werden: Das Verständnis um die konkrete Grundlage ermöglicht erst den Fortschritt im Abstrakten – das Abstrakte ist lediglich Hilfsmittel zum Verständnis des Konkreten. Es ist eigentlich erstaunlich, dass derartige Prinzipien für die Geschichtswissenschaft (und andere Geisteswissenschaften) offenbar wiederkehrend zur Diskussion stehen können, während sie in anderen Fächern doch fest verankert sind (ein zukünftiger Arzt hat ja auch nicht nur «Glück» oder ist «besonders motiviert», wie Zech es für die HGW ausdrückt, wenn er im Präp-Kurs seiner Universität an einem Leichnam sitzt).
Veranstaltungen, die an das historisch überlieferte Original heranführen, müssten also in schöner Regelmäßigkeit angeboten werden, damit den Studierenden allein schon von der Durchsicht des Vorlesungsverzeichnisses  aufgezeigt wird, dass es sich a) um relevante Kenntnisse handelt, und b) sie eine mögliche Scheu z.B. vor Pergament mit alten Schriften abbauen können. Leider lässt sich nämlich genau dies in der Lehrpraxis der AutorInnen (wohlgemerkt an angesprochenen jungen und maximal mittelgroßen Universitäten) beobachten, dass die wahrlich praktisch orientierten Veranstaltungen (z.B. in der Handschriftenabteilung) offenbar eher abschrecken als anziehen.
Das Wissen um die Bedeutung der hier thematisierten Fähigkeiten und Kenntnisse ist aber wohl schon einer der, wenn nicht der Schlüssel für den Nachwuchs, sich den HGW überhaupt zu widmen, damit nicht der Eindruck entsteht: «Letztlich ist doch schon alles Wichtige ediert und übersetzt!». Können Sommerakademien hier wirklich das Bewusstsein der Relevanz fördern? Oder entsteht bei ihrer weiteren Etablierung nicht noch mehr der Eindruck, dass es sich um besonders seltsame Orchideen handelt, mit denen sich sehr seltsame Personen befassen?

2) Die Profilbildung der Universitäten ist sicherlich ein zu diskutierender Punkt, bei dem allerdings der große Teil aus dem Fach selbst kommen und nicht dergestalt geschehen sollte, dass ein Leitbild von oben an die Lehrenden herangetragen wird. Darüber hinaus wäre allerdings auch zu fragen, ob das nicht zu weiterer Verschulung führt? Wie sehr darf oder soll ‹Universität› verschult sein? Ist die Diskussion des Fähigkeitenbündels, das die AbsolventInnen von der Universität mitnehmen sollen, nicht ohnehin beständiger Diskussionsgegenstand, wenn die regelmäßige Restrukturierung der Studiengänge (an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat es neue Bachelor-Studienordnungen 2004, 2011, 2013, 2015 gegeben) ansteht? Und um hier noch eine provokante Frage hinzuzufügen, die freilich das Feld der HGW endgültig verlässt: Braucht es eine explizite Orientierung an schulministerialem Procedere, oder haben nicht schon die ‹alten Meister› der historischen Zunft und der Universität auch ohne Kompetenzenfixierung für die Vermittlung der relevanten Fähigkeiten gesorgt?
Durch weiter forcierte Profilbildung würde vermutlich gegenwärtiger Zustand – gemeint ist der überaus niedrige Status quo der lehrstuhlhaft fest verankerten HGW – noch gesteigert, sodass es in der Universitätslandschaft zu einer Form von Elitenbildung kommen und die Geschichtswissenschaft an kleinen Universitäten den Anschluss verlieren kann. Oder vielleicht weniger negativ formuliert: Dass die Unterscheidung der Profile der Universitäten noch verschärft würde.
Wobei andererseits, und das mag durchaus eine romantisierte Vorstellung aus der ‹guten alten Zeit› sein, nichts dagegen einzuwenden ist, dass man, nach dem Erkennen der Bedeutung der HGW und des eigenen Interesses daran, die Universität wechseln kann (die Vereinfachung dieses Wechsels war doch schließlich ein versprochener Vorteil des BA/MA-Systems.). Das setzt freilich wiederum voraus, dass man im vorherigen Studium mit den HGW und ihrer Relevanz konfrontiert wurde.
Und steht im Falle der Umorientierung auf eine Promotion anstelle des unmittelbaren Eintritts in das Lehramt etwas im Wege, einschlägige Veranstaltungen an der Universität zu belegen? Wenn man zuvor nie mit HGW in Kontakt gekommen ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Dissertation, in der dergleichen notwendig ist, gewählt wird, recht gering. Im anderen Fall wird es die Lehrveranstaltungen geben, in denen man sich nachschulen kann.

3) Auch nur den Eindruck entstehen zulassen, die Sommerakademie – bei aller Daseinsberechtigung! – als Ersatz für die ordentlich verankerte Lehre der HGW an den Universitäten zu etablieren, wäre wohl verkehrt, wie ja letztlich einhellig konstatiert, sowohl hier von Zech als auch im bewussten Positionspapier von Bösch/Schlotheuber. Wie doch verschiedentlich angemerkt wurde, braucht es Zeit, sich in eine Kursive einzulesen, oder gar paläographische Beobachtungen im Wortsinn anstellen zu können, das Lateinische derart zu beherrschen, dass man es wirklich als Grundwissenschaft (Cursus-Erkennung, autorentypischer Satzbau und Wortwahl, …) einsetzen kann. Auf dem Papier ist es sicherlich so, dass ein intensiver Sommerkurs stundenmäßig einer einsemestrigen Lehrveranstaltung etwa der Paläographie gleichkommt. In der (idealen) Realität aber bietet die Universität doch den Vorteil der parallelen Belegung mehrerer Kurse und – vor allem – wesentlich mehr Zeit für das Selbststudium. Repetitio mater studiorum.

4) In Zechs Beitrag entsteht dennoch der Eindruck, dass hier für Sommerakademien plädiert wird, die tatsächlich mehr oder weniger die Komplettausbildung übernehmen sollen: Zum einen Spezialisierung in einem ‹Exotenfach›, zum anderen Grundlagenvermittlung für (Wieder)Einsteiger aus Lehramt oder Nachbardisziplinen. Das klingt nach einem Angebot, das Sommerkurse im Vergleich zu Universitäten eigentlich nicht leisten können – oder sollten. Denn am Ende dieses Entwurfes kann ja durchaus der Einwand stehen: «Wenn es all die guten Sommerakademien gibt, wozu brauchen wir dann noch die verbliebenen Lehrstühle mit ihren horrenden Kosten?». Hier stellt sich also die Frage, ob eine uneingeschränkte Befürwortung von Sommerakademien wünschenswert ist, oder nicht eher zu einer ‹Zerfaserung› der Forschungs- und Lehrlandschaft führt. Es steht grundsätzlich zu diskutieren, wo die Lehre zukünftig stattfinden soll – und welche Rolle die Universitäten im gesamten Ausbildungsgeschehen haben. Sollen sie die zentralen Stellen der Vermittlung, der Forschungs- und der Wissensbündelung bleiben? Oder zerstreut sich Forschung, Wissen und Lehre mehr und mehr auf andere, vielfältige Institutionen und Veranstaltungen, unter denen die Universitäten nicht mehr die gewichtigste Rolle spielen?
Es geht hier keineswegs darum, Sommerakademien in negatives Licht zu rücken und für ihre Abschaffung zu plädieren, aber es geht darum, dem Eindampfen und ‹Outsourcen› von grundlegend relevantem Spezialwissen (und SpezialwissenschaftlerInnen!), das gegenwärtig an vielen Universitäten zu bemerken ist, entgegen zu treten – sofern Universitäten weiterhin die zentrale Rolle spielen sollen.

5) Wenn aber, wie von Zech vorgeschlagen, die Sommerakademien tatsächlich deutlich stärker die Ausbildung in den HGW strukturieren sollen, dann müssten ein paar Punkte berücksichtigt werden:
a) Zunächst sollten wirklich die Studierenden im Mittelpunkt stehen. Derartige Veranstaltungen sollten in erster Linie nicht der Vernetzung der ProfessorInnen bzw. Lehrenden dienen, sondern eher der Vermittlung von bestimmten Fertigkeiten und Kompetenzen an die ‹Novizen› des Fachs. Um die Qualität dieser Unterweisung zu bewahren, sollte, mit anderen Worten, die Planung einer Sommerakademie eher mit der Anfertigung der Liste der zu vermittelnden Kenntnisse und Fähigkeiten beginnen, als mit der Liste der vortragenden DozentInnen.
b) Das setzt allerdings voraus, dass sich die VeranstalterInnen auch um ein möglichst einheitliches Angebot der Inhalte (Verschulung der Sommerakademie?) bemühen. D. h. der Verlauf der einzelnen Sitzungen sollte einem klar strukturierten, wo möglich auch propädeutischen Lehrkonzept folgen. Lieber die Vertiefung eines präzisen Bereiches des Faches mit der Übung der entsprechenden Fertigkeiten, als ein allgemeiner Überblick über sehr unterschiedliche Themen.
c) Um die Vermittlung und Einübung von bestimmten Fertigkeiten zu ermöglichen, ist es u. E. sinnvoll, sich um möglichst gemeinsame Voraussetzungen auf Teilnehmerseite zumindest zu bemühen. Eine Sommerakdamie sollte sich zum Beispiel an Studierende richten, die bereits über bestimmte Allgemeinkenntnisse auf einem Gebiet verfügen. Von den TeilnehmerInnen könnte man also die vorherige Lektüre von einem oder zwei (Hand)büchern verlangen, die in den jeweiligen Teildisziplinen als Standardwerke gelten. Auf diese Weise könnte man sich vor dem Risiko eines allzu unterschiedlichen Niveaus der TeilnehmerInnen bewahren.
d) Wenn Sommerakademien ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung in den HGW sein sollen, müsste ihnen das gleiche wie der universitären Ausbildung zugemutet werden: Die Regelmäßigkeit. In diesem Fall müsste man abschließend für eine stärkere Kontinuität des Angebotes plädieren. Im Idealfall sollte ein mit der Organisation von Sommerkursen befasstes Netzwerk von GrundwissenschaftlerInnen wenigstens versuchen, ihrem Angebot Kontinuität zu verleihen und die Sommerschule zu einem Thema jedes Jahr zu veranstalten.

Um unser Verhältnis zu Sommerakademien zusammenzufassen, lässt sich ein «Ja, aber!»-Fazit festhalten: Im Sinne der gegenwärtigen Mangelverwaltung, die sich wohl auch nie gänzlich beseitigen lassen wird, bieten sie sicherlich wertvolle Angebote zur Vermittlung wichtiger Kenntnisse und Einsichten in die Grundwissenschaften. Doch sollte bei der Frage nach ihrer Gewichtung auch auf grundsätzlicher Ebene überlegt werden, welche Rolle ‹Universität› in eben diesem Vermittlungsgeschehen spielen sollte. Wie in so vielen Bereichen des akademischen Lebens wäre hier eine breite, reflektierte und vorausschauende Überlegung zu Zielen, Möglichkeiten und Auswirkungen sehr zu begrüßen – die gegenwärtige Diskussion verspricht, dies zu werden.

 

(Korrigierte Version vom 21.01.2016)

Lena Vosding

Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichtswissenschaften I, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Ordens- und Klostergeschichte, Briefsammlungen, Paläographie

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lena Vosding (19. Januar 2016). Eine Frage der Gewichtung? Nochmals zu den Historischen Grundwissenschaften an den Universitäten und im Rahmen außeruniversitärer Kursangebote wie Summerschools. Mittelalter. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rgy3


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Holger Berwinkel sagt:

    Einige Gedanken dazu auf http://aktenkunde.hypotheses.org/471

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.