Über die Herausforderung der Geschichtswissenschaft durch die Genetik: Zwölf Thesen zur „Genetic History“
- Die Herausforderung der Genetic History ist da, gleich ob Historiker(Innen) sie annehmen oder nicht. Genetiker haben längst eine eigene Wissensproduktion zur Vergangenheit etabliert, die auch ein starkes Interesse in der Öffentlichkeit findet. Historiker können nur verlieren, wenn sie diese Herausforderung weiter bewusst ignorieren oder pauschal ablehnen. Eine Geschichtswissenschaft, die auf eine konkurrierende Vergangenheitsdisziplin nicht reagiert, provinzialisiert sich selbst. Dasselbe gilt für eine Geschichtswissenschaft, die die Ergebnisse der Genetic History unkritisch und ohne eigene Prüfkompetenz übernimmt.
- Die Genetic History ist nicht einfach nur eine weitere naturwissenschaftliche Hilfsmethode wie die Radiokarbondatierung oder die Isotopenanalyse. Anders als jene beantwortet sie keine partikularen Fragen, sondern sie trifft unmittelbare Aussagen großer Reichweite über menschliche Identitäten. Denn DNA gilt heute als primärer Identitätsträger. Das Erbmaterial steht im heutigen Sprachgebrauch für unsere Natur (Mark Jobling). „Die Gene“ haben „das Blut“ als Metapher für menschliche Identität abgelöst.
- Es stimmt, was viele Genetiker sagen: „DNA lügt nicht“. Doch zur Wahrheit gehört auch: DNA erzählt nichts. Das können nur Menschen. Historiker und Genetiker sollten sich also darüber einig sein, dass keine der beiden Disziplinen einen direkten Zugang zur Vergangenheit hat (Michael Gordin). Alle Quellen – Texte, Bilder, Artefakte und auch DNA – bedürfen der Interpretation. Interpretationen können besser oder schlechter, überzeugender oder beständiger sein als andere, sind aber niemals absolut objektiv.
- Auch biologische Erkenntnisse sind instabil (Gordin). Vor 20 Jahren fand eine Gruppe von Paläogenetikern um Swante Pääbo heraus, dass Neandertaler und anatomisch moderner Mensch sich nicht vermischten. Vor wenigen Jahren fand eine Gruppe um Swante Pääbo heraus, dass sie es doch taten. Das bedeutet nicht, dass die aktuelle genetisch-historische Wissensproduktion zur Vergangenheit nichts wert sei und nicht beachtet werden sollte. Aber sie bedarf der kritischen Distanz. Erst die Zukunft wird zeigen, welches Wissen sich endgültig bestätigt und welches nicht.
- Eine Geschichtswissenschaft, die keine naturwissenschaftlichen Erkenntnisse einbezieht, gibt es nicht (Daniel Lord Smail). Allgemein akzeptierte naturwissenschaftliche Erkenntnisse werden lediglich nicht mehr als solche verstanden. Insofern stellt sich die Frage, ob Geschichtswissenschaftler naturwissenschaftliche Befunde einbeziehen sollen, nie allgemein, sondern immer nur spezifisch.
- Die Genetic History wird die Geschichtswissenschaft nicht umkrempeln, insbesondere nicht die zur Moderne, die an anderen Quellen so reich ist. Aber für Historiker schriftloser oder (relativ) schriftarmer Zeiten, der Vormoderne also, und auch für Kulturen, die bis in die Moderne schriftlos waren, besitzt die Genetic History einiges Veränderungspotential. Dies gilt ganz besonders für die Geschichte der Migrationen, das Hauptthema der Genetic History. Aus diesem Thema resultiert auch eine besondere Aktualität.
- Geschichte und Biologie begegnen sich am Anfang des 21. Jahrhundert nicht zum ersten Mal. Vielmehr besteht eine zwei Jahrhunderte alte wissenschaftsgeschichtliche Verflechtung mit vielfältigen Implikationen für heute. Darwin und seine Zeitgenossen führten mit der Evolutionstheorie und der Naturgeschichte die Geschichte in die Theoriestruktur der Naturwissenschaft (Ernst Mayr). Das naturwissenschaftliche, evolutive Geschichts- und Gesellschaftsverständnis wiederum wirkte stark auf die Geschichtswissenschaft zurück.
- Für viele Historiker ist die Verwendung von DNA als neutraler Spur im Genotyp noch akzeptabel. Deutlich stärker ist der Widerstand, wenn auch die Genexpression im Phänotyp ins Spiel kommt. Für historische Genetiker hingegen besteht hier keine Hemmung. Sie begreifen ihre Forschung zum Menschen als umfassende molekulare Anthropologie. Eine Unterscheidung zwischen dem Menschen als evolutives Gattungswesen und als kulturelles Geschichtswesen ist für sie letztlich irrelevant. Für Historiker steht hingegen der Primat der Kultur in der Geschichte fest.
- Die moderne Genetik hat sich von Rassenforschung und Eugenik distanziert. Sie betont die Einheit der Menschheit und die Geringfügigkeit der Unterschiede zwischen Individuen/Gruppen. Doch die Genetic History beruht auf dem Finden von kleinen Unterschieden. Ihr Geschäft ist die Produktion von Differenz. Dies hat Folgen für das Identitätsbewusstsein moderner Bevölkerungen. Die von der Genetic History vermittelte Identität ist stets rückwärtsgewandt. Sie kann immer nur bewahrt werden bzw. ist stets von Verlust durch Vermischung bedroht (Nadia Abu-El Haj). Es besteht die Gefahr einer reproduktiven Abgrenzung durch eine populäre Rezeption der Genetic History.
- Während früher in der Genetic History vor allem die DNA moderner Populationen Quelle war, hat die Forschung zur ‚ancient DNA‘ (aDNA) in den letzten Jahren eine wahre Revolution erlebt, sowohl hinsichtlich der Erschließungsmöglichkeiten wie auch beim Ausschluss von Kontamination. Die Zukunft gehört jedoch nicht nur der aDNA-Forschung, sondern gerade die Verbindung von aDNA- und moderner DNA-Analyse wird das Forschungsfeld prägen – einschließlich der Gefahr vieler fragwürdiger Kurzschluss-Folgerungen zwischen vergangenen und gegenwärtigen Menschen.
- Die Genetic History hat sich oft darauf versteift, alte historische Streitfragen mit ihrer neuen Quelle entscheiden zu wollen. Befriedigender als alte Fragen könnten aber die Fragen sein, die die Genetik der Geschichte erst neu stellt und für die sie wiederum der Antworten aus der Geschichte bedarf. Etwa die nach den Umständen der offenbar schier unglaublich schnellen Durchsetzung der Milchverträglichkeit (Lactose-Toleranz) in Europa (und fast nur hier), die nach den aktuellen Befunden erst in „historischer“ Zeit, also den letzten Jahrtausenden, erfolgte.
- Historiker müssen in Zukunft nicht Genetiker werden. Aber zumindest einige von Ihnen müssen sich eine gründliche einschlägige kritische Kompetenz aneignen. Wir brauchen von und für Historiker verfasste Einführungen, Rezensionen, Blogs etc. zur Genetic History. Dabei sollte nicht eine ängstliche Abwehrhaltung leitend sein. Die Reflektion darüber, wie Wissen über die Vergangenheit entsteht und was es bedeutet, sollte nicht a priori von einem defensivem Festhalten an disziplinär-methodischen Grenzen bestimmt werden. Diese epistemologische Reflexion bleibt im Übrigen die ureigene Kompetenz der Geschichtswissenschaft. Sie ist aber auch eine verpflichtende Aufgabe, deren sich Historiker nicht mit dem Verweis auf die Schwierigkeit der naturwissenschaftlichen Texte entledigen dürfen. Der Dialog mit den historisch arbeitenden Genetikern schadet bei der Auseinandersetzung nicht, im Gegenteil. Und auch die Naturwissenschaftler können nur davon profitieren, dass Historiker ihre Herausforderung selbstbewusst annehmen. Wie fruchtbar ein in diesem Sinne geführter Austausch sein kann, hat etwa die Tagung „Genetic History – A Challenge to Historical and Archaeological Studies“ (www.genetic-history.com) gezeigt, die der Verfasser zusammen mit Stefanie Samida vor kurzem veranstaltet hat
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jörg Feuchter (23. Januar 2016). Über die Herausforderung der Geschichtswissenschaft durch die Genetik: Zwölf Thesen zur „Genetic History“. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rgy6
Gerade entdeckt und wahrscheinlich schon bekannt. Andererseits bietet es jede Menge Anknüpfungspunkte für die Diskussion über Genetic History. Vor allem in Hinblick auf das, was die Gesellschaft daraus macht und die Gefahren, die damit einhergehen:
http://www.momondo.de/inspiration/the-dna-journey-reise-gewinnspiel/
Was die These von Jörg Feuchter eindrucksvoll unterstützt, dass die Herausforderung der “Genetic History” längst da ist. Denn hier werden Methoden und Aussagen der “Genetic History” ganz aktiv und vor allem ganz unkritisch für gesellschaftliche und kommerzielle Interessen eingesetzt (wie vor allem der Film zeigt).
Hallo!
Diesen schönen Artikel haben wir gerne in die Slideshow von de.hypotheses.org aufgenommen, um ihn der Community besser präsentieren zu können.
Herzliche Grüße
Lisa Bolz
In Vielem stimme ich gerne zu: Sich vor einer Herausforderung im vermeintlich sicheren Elfenbeinturm zu verstecken geht manchmal, aber doch eher selten gut und bringt das Fach in jedem Fall nicht weiter. Als äußerst konstruktiv empfinde ich den Appell, gemeinsam neue Fragen zu entwickeln, statt teilweise (sehr) alte Streitfragen genetisch klären zu wollen. In einem speziellen Punkt kann ich allerdings nicht umhin, abermals ein vehementes Veto einzulegen. Es ist derjenige, der mich bereits im November 2014 zum Schreiben auf diesem Blog veranlasste. Nicht ohne Bestürzung nehme ich wahr, dass er nun abermals prominent an Platz zwei Ihrer Thesenliste auftaucht: “[Die Genetik] trifft unmittelbare Aussagen großer Reichweite über menschliche Identitäten. Denn DNA gilt heute als primärer Identitätsträger. Das Erbmaterial steht im heutigen Sprachgebrauch für unsere Natur (Mark Jobling). „Die Gene“ haben „das Blut“ als Metapher für menschliche Identität abgelöst.”
Ein derartiges naturgesetzliches Verständnis von Identität bildet den Kernbestand jener fatalen Logik, die “Blut”, “Rasse”, “Ethnie” oder “Volkszugehörigkeit” zum möglichen Ausgangspunkt einer politischen Agenda macht und dies mit dem Naturrecht auf Arterhaltung o.ä. begründete. Ich erachte es geradezu als meine moralische Verpflichtung als Historiker, diesem infamen Konstrukt entgegenzutreten. Wenn sich Ihr Satz nicht auf eigene Meinung, sondern auf einen “heutigen Sprachgebrauch” bezieht, so sollten wir uns dennoch hüten, diese Metaphorik durch missverständliche Formulierungen wissenschaftlich hoffähig zu machen. Zu Recht verweisen Sie ja auf die Risiken “einer reproduktiven Abgrenzung durch eine populäre Rezeption der Genetic History”.
Identität sollten wir daher weiterhin als Produkt zwischenmenschlicher Sinngebungsprozesse betrachten. Konsultiere ich die wikipedia – sozusagen als Summe der konsensfähigen Erklärungen im deutschen Sprachraum – so ist damit ausgedrückt, “welche Merkmale im Selbstverständnis von Individuen oder Gruppen als wesentlich erachtet werden”. Dies kann in der Moderne im Sinne eines (bedauerlichen) sozialen Konstrukts zweifellos Attribute wie “Blut” oder “Gene” beinhalten. Für die Vormoderne aber scheiden Gene als unbekannte Größen aus dem Kanon möglicher Selbstzuschreibungen aus. Für Identitätsfragen brauchen wir sie also nicht zu konsultieren.
Verweisen möchte ich nochmals auf die dezidierte Stellungnahme von Patrik Geary zu diesem Punkt: “In an age obsessed with identity politics that looks increasingly to genetics to answer the fundamental question “Who am I?”, distributions of genetic markers across populations are being seen as proxies for ethnic and racial differences. In the words of Keith Wailoo, a historian of science and public affairs at Princeton University, the result is “lending renewed authority to biological conceptions of human difference and providing fodder for national debates over belonging, self-definition, and political power.” It is also producing bad history.”
Es zeichnet die mir bekannten Veröffentlichungen aus den Reihen des MPI für Menschheitsgeschichte aus, in Duktus, Analyseoffenheit und Ergebnispräsentation absolut frei davon zu sein, derartigen Modernismen das Wort zu reden. Es sollten vor diesem Hintergrund doch nicht ausgerechnet wir Historiker sein, die sie erneut in den Diskurs einzuspeisen. Insofern es tatsächlich einmal erfolgreich gelungen ist, das Blut “als Metapher für menschliche Identität” zu eliminieren, sollten wir diesen Zustand nach Kräften bewahren.