Bericht zum 1. Mediävistischen Promovendentreffen Hamburg/Kiel in Hamburg, 29.-30. Januar 2016
Am Freitag und Samstag, den 29.-30.01.2016 fand das erste Mediävistische Promovendentreffen Hamburg/Kiel an der Universität Hamburg statt. Kieler und Hamburger NachwuchswissenschaftlerInnen gaben Einblick in laufende Forschungsprojekte aus dem Bereich der Mediävistik und Frühneuzeitforschung. Das Treffen war die Auftaktveranstaltung für eine Kooperation der Universitäten Kiel und Hamburg im Bereich der Mittelaltergermanistik.
Nach der Begrüßung durch Martin Baisch und Timo Reuvekamp-Felber begann Malena Ratzke (Hamburg) mit einem Vortrag zur politischen Rede im ‘Alexander’-Anhang Ulrichs von Etzenbach, der einen Teilbereich ihres Promotionsprojektes vorstellte. Die im Rahmen der Alexandertradition ungewöhnliche Anhangsepisode schildert die Auseinandersetzung Alexanders mit der Stadt Trîtôniâ und beschreibt dabei eine politisch-rhetorische Kultur, die derjenigen der norditalienischen Kommunen sehr ähnlich ist. Der Text, so die These Ratzkes, inszeniert politische Rhetorik als effektives und gegenüber anderen Formen überlegenes Mittel politischer Interaktion: Nachdem militärische Eroberungsversuche fehlschlagen, wechselt Alexander die Strategie und nutzt seine Fähigkeiten diplomatischer Beredsamkeit; so kann er die Trîtônier argumentativ davon überzeugen, dass er der rechtmäßige Herrscher sei.
Margit Dahm-Kruse (Münster/Kiel) sprach über Formen der Retextualisierung und Kontextualisierung deutschsprachiger Versnovellen des Mittelalters. Sie untersuchte exemplarisch anhand des ‘Herzmaere’ Konrads von Würzburg im Kodex München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 714 die wechselseitigen Einflüsse, die integrierter Einzeltext und Textkompilation aufeinander ausüben. Die Handschrift bildet Cluster von Mären, die durch thematische Bezüge (Minne, Treue, Buße, Ehebruch u.a.) miteinander verknüpft sind und deren Zusammengehörigkeit durch ein vorgeschaltetes Register sichtbar gemacht wird. Innerhalb dieser Cluster hebt der Kodex mitunter die Trennung von Mären auf, die in anderen Handschriften als Einzeltexte überliefert sind: Es werden keine Übergangsmarkierungen gesetzt, dafür aber neue Reimanschlüsse geschaffen. Dahm-Kruse zeigte, dass die Textkombinatorik der Handschrift semantische Spannungsfelder entstehen lässt, die insbesondere neue Fragen nach dem Verhältnis von geistlichen und weltlichen Minnekonzepten aufwerfen.
Svenja Fahr (Kiel) setzte sich in ihrem Vortrag mit Hybridität und Figur am Beispiel von ‘Nibelungenlied’ und ‘Klage’ auseinander. Gegenüber gängigen Forschungspositionen, die den Figuren der untersuchten Texte u.a. Brüchigkeit, Widersprüchlichkeit und Hybridität attestieren (Müller, Fuchs, Schulz, Miklautsch), machte sie sich für eine andere, an kognitiver Figurentheorie orientierte Lektüre stark. Sie betonte die kohärenten Züge dreier Figuren: Dietrich in positiver Diplomatenrolle, Hildebrand in seiner kontrastiven Unbarmherzigkeit gegenüber Kriemhilt und Etzel in seiner Trauer und Handlungsunfähigkeit nach der Ermordung seiner Familie. Diese Figuren seien nicht brüchig konzipiert, sondern weisen durchaus eine konsistente Figurenzeichnung über die beiden Texte hinweg auf.
Lena van Beek (Hamburg) untersucht in ihrer Dissertation Wissens- und Wahrheitsdiskurse über Riesen im Mittelalter. Zu Beginn ihres Vortrags kritisierte sie vereinheitlichende Analysen der Riesenfiguren in der älteren Forschung. Sie demonstrierte u.a. anhand der Verwendung des Begriffs türsenmaer im ‘Buch der Natur’ Konrads von Würzburg, dass die Existenz von Riesen im Mittelalter durchaus fraglich war. Die Frage nach der Wahrheit und die unterschiedliche Beantwortung derselben wie z.B. in Chroniken, die Ausgrabungen eines vermeintlichen Riesengrabs in Worms dokumentieren, oder in enzyklopädischen Wissensordnungen erweise sich über Heldenepik und höfische Romane hinaus als fruchtbar für eine historische Diskursanalyse. Das Projekt zielt darauf ab, entgegen früheren Pauschalaussagen ein Mosaik unterschiedlicher Wahrnehmungen von Riesen im Mittelalter zu belegen.
Am Samstag stellte Timo Reuvekamp-Felber (Kiel) das Editionsprojekt zum ‘Erec’ vor, an dem er zusammen mit Andreas Hammer und Victor Millet arbeitet. Die Edition präsentiert nicht den konjizierten, normalisierten Text, sondern den ‘Ereck’ des ‘Ambraser Heldenbuchs‘ und die Fragmente. Eingehend begründete Reuvekamp-Felber die Notwendigkeit, die Konstruktion eines idealen Hartmannbildes der höfischen Blütezeit, das die Editoren nachhaltig beeinflusst hat, den textgeschichtlichen Tatsachen gegenübertreten zu lassen. Reuvekamp-Felber zeigte anhand einer Reihe von Textvergleichen, dass die bisherigen Editionen durch über 1500 Konjekturen den Textbefund verzerren: Ambivalente Textpassagen werden in vielen Fällen vereindeutigt, zahlreiche metrische Ergänzungen oder Glättungen zerstören mitunter auch formale Pointierungen des Ambraser ‘Ereck’. Demgegenüber betonte Reuvekamp-Felber den Wert eines Textes mit minimalen Eingriffen für die Forschung. Vieles deute außerdem darauf hin, dass es eine ‘Erec’-Fassung mit dem ‘Mantel’ als erster Episode und einem gemeinsamen Prolog gegeben habe, sodass nun selbst der vermeintlich fragmentarische Status des Textes zur Debatte steht. Die Edition mit Kommentar befindet sich zur Zeit im Druck.
Anabel Recker (Hamburg) arbeitet an einer Edition meisterlicher Lieddichtung. Das Korpus der varianten und überaus umfangreichen Textgruppe sei bislang schlecht erschlossen. Statt einer autorzentrierten Edition der häufig anonymen Texte spricht sich Recker für eine thematische Zusammenstellung eines Korpus aus. Dieses richtet sich nach dem Kriterium ,implizite Poetik‘ aus, welches gleichzeitig auch Fokus der analytischen Auseinandersetzung mit ihrem Material ist. Das Projekt bietet nicht nur die Edition, sondern widmet sich auch der inhärenten Poetik der Lieder. Recker möchte im Rahmen ihrer Dissertation ergründen, wie Dichter in der meisterlichen Lieddichtung über ihren eigenen Dichtprozess reflektieren.
Christian Schmidt (Hamburg) stellte eine Arbeitsprobe aus seinem Dissertationsprojekt ‘Drama und Betrachtung. Meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert’ vor. Am Beispiel von Valentin Voiths ‘Ein schön lieblich Spiel’ (1538) beschäftigte er sich mit der Intermedialität lutherischer Schriftmeditation. Voiths Spiel biete sich hierfür an, da es ausdrücklich auf den protestantischen Bildtypus ‘Gesetz und Gnade’ Bezug nehme. Für Luthers wie für Voiths Meditationskonzept seien Externalisierungen der Heiligen Schrift, ihre Veräußerlichung durch Stimme, Text, Bild, Musik und Spiel konstitutiv. Nur über eine äußere Medienpraxis könnten die Gläubigen das Wort Gottes internalisieren (einbilden). Aus Luthers Trias oratio – meditatio – tentatio lasse sich ein Rezeptionsmodell für Voiths Spiel gewinnen, das nicht auf verstandesorientierte Didaxe zu reduzieren sei, sondern auch auf affektive Erfahrung, letztlich auf Gotteserfahrung abziele.
Renke Kruse (Kiel) sprach über Funktionen der Tierdarstellung in den Tierepen des 16. Jahrhunderts. Vorab stellte er den Wert der Human-Animal studies für die Mediävistik zur Diskussion und kritisierte Roland Borgards‘ Dichotomien, die zu starr zwischen echten und literarischen Tieren bzw. zwischen diegetischen und semiotischen Tieren unterscheiden. Kruse analysierte die Tierfiguren anhand der Darstellung der Tierhölle in Georg Rollenhagens ‘Froschmeuseler’ und der Rolle der Mäuse in der ‚Fabel von der Stadtmaus und der Landmaus‘ im Hinblick auf die mit den Spezies verbundenen Semantiken. Statt eine klare Grenze zwischen humaner und animaler Sphäre zu ziehen, plädierte Kruse für skalierbare Übergänge zwischen den Polen Wildheit und Kultur. Die Tiere seien keine Exempel, sondern verschiedene Potentiale der sich überlagernden Darstellungsbereiche würden genutzt, um moralische Fragen zu thematisieren. Die animale Sphäre biete eine Beobachterposition, von der aus sich Moral und Lebenswandel der menschlichen Sphäre kritisch perspektivieren lasse.
Angeregte Diskussionen gaben viele neue Impulse für die einzelnen Projekte. Ein zweites Treffen in Kiel ist geplant.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alan Lena van Beek (12. März 2016). Bericht zum 1. Mediävistischen Promovendentreffen Hamburg/Kiel in Hamburg, 29.-30. Januar 2016. Mittelalter. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rgyi
Neueste Kommentare