Graphbasierte digitale Editionen

Das Problem

Bei digitalen Editionen in den Geisteswissenschaften ist XML heute ein Standard. Oft wird TEI-XML für die Auszeichung literarischer und historischer Quellen verwendet.
Wenn nun in einem Dokument multiple Hierarchien ausgezeichnet werden sollen, ergeben sich Probleme. Hierzu gehört die fehlende Möglichkeit, sich überlappende Analyseebenen auszuzeichnen.
Ein einfaches und leicht nachvollziehbares Beispiel sind sich überlappende Hierarchien. Möchte man die inhaltliche Struktur des Textes und die formale Struktur des Texträgers in einem Dokument auszeichnen, stößt man auf das Problem der Überlappung z.B. bei Seiten und Kapiteln. Die TEI versucht dies zu lösen, indem sie sich für den Inhalt als primäre Struktur entschieden hat (<div> und <p>) und formale Informationen mit leeren Elementen tagged (<lb> und <pb>).
Ein anderes Beispiel sind verschiedene Versionen eines Textes in einem XML-Dokument oder, wenn verschiedene Nutzerannotationen auf dem Text in einem Dokument ausgezeichnet werden sollen. Dann hat man schnell sich überlappende Strukturen auf einer Ebene, die nicht in einzelne Hierarchien unterteilt werden können.
Zur Lösung dieser Problematik wurden verschiedene Formate entwickelt.1 Zum einen sah man einen Ansatz darin, mit verschiedenen Hilfskonstruktionen die Repräsentation mehrerer Hierarchien in normalem Inline-XML mit Hilfe von „Milestones“2 oder „Fragmentierung“ oder einer Mischung von beidem oder auch durch multiple Elemente zu realisieren. Allen Lösungsansätzen gemein ist eine größere Komplexität des XML-Codes bis hin zur totalen Unlesbarkeit.
In einem zweiten Ansatz wurde versucht, mit Standoff-Markup den Befund, auch als Primär-Datum bezeichnet, zu indizieren und die Erschließungsinformationen jeweils an die Indizes zu knüpfen. Mit diesem Ansatz ist die gleichzeitige Darstellung verschiedener Erschließungshierarchien an einem Befund möglich. Nachteilig bei dieser Lösung ist die Starrheit der Indizierung. Sollte sich nach Erschließung des Materials die Notwendigkeit ergeben, die Reihenfolge im Befund und damit die Indizierung zu ändern, müsste die gesamte Erschließung neu indiziert werden. Momentan ist kein Editionstool in der Lage, diese Aufgabe unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Usability-Gesichtspunkten zu lösen.

Der Lösungsansatz

In diesem Artikel soll ein neuer Ansatz für die Modellierung digitaler Editionen vorgestellt werden, mit dem der Befund einer Edition codiert und gleichzeitig transparent mehrere Deutungshierarchien erstellt, durchsucht, exportiert, bearbeitet und langzeitarchiviert werden können. Die technische Grundlage bildet eine Graphdatenbank, in diesem Fall Neo4j.3
In dieser Graphdatenbank wird in einem ersten Schritt der Befund, also der zu edierende Text als Graph angelegt. In einem zweiten Schritt werden anschließend Erschließungsinformationen ergänzt.

Zur Erläuterung der Grundzüge des technischen Modells wird ein Auszug aus dem Entwurf eines Regests Kaiser Friedrichs III. gezeigt. Der Text des Regestenentwurfs lautet:

Kaiser Friedrich III. bekräftigt die am 23. Juni 1464 erlassene Gerichtsordnung1 und weitet ihre Gültigkeit2 ausdrücklich auf Geistliche, in was wesens oder wirdigkeit und jüdische Personen aus. Er setzt fest, dass Geistliche vor dem Abt von Sankt Egidien oder dem Pfarrer von Sankt Sebald oder Sankt Lorenz einen Eid und jüdische Personen iren judisthen aid nach gepur ihres stats leisten sollen, dem zufolge sie nur vor einem Reichsgericht appellieren dürfen und das Appellationsurteil anerkennen müssen. Zuwiderhandlungen belegt er ausdrücklich auch für Geistliche und jüdische Personen mit einer je zur Hälfte der ksl. Kammer und den Nürnbergern zufallenden Pön von 100 Mark lothigen Goldes.
am sambstag vor sant Johannis tag zu sunwenden3.
1Vgl. Reg. Nr. (475a).
2Sachhinweis: Ausweitung der Nürnberger Gerichtsordnung.

3am sampstag nach sandt Johanns tag zu sunbennden in 483.

In einem ersten Schritt wird nun der Regestentext selbst in die Graphdatenbank eingespielt. Hierfür wird eine Liste der Worte in ihrer vorkommenden Reihenfolge erstellt und diese dann in die Graphdatenbank Neo4j importiert.
Hier ein Ausschnitt aus der Liste der Befehle, mit denen für jedes Wort jeweils ein Knoten erstellt wird:
CREATE (:Wort {w_id:1, Wort:’Friedrich’});
CREATE (:Wort {w_id:2, Wort:’III.’});
CREATE (:Wort {w_id:3, Wort:’bekräftigt’});
CREATE (:Wort {w_id:4, Wort:’die’});
CREATE (:Wort {w_id:5, Wort:’am’});
CREATE (:Wort {w_id:6, Wort:’23.’});
CREATE (:Wort {w_id:7, Wort:’Juni’});
CREATE (:Wort {w_id:8, Wort:’1464′});
CREATE (:Wort {w_id:9, Wort:’erlassene’});
CREATE (:Wort {w_id:10, Wort:’Gerichtsordnung’});
CREATE (:Wort {w_id:11, Wort:’und’});
CREATE (:Wort {w_id:12, Wort:’weitet’});

Die Kanten (Verknüpfungen ) zwischen den Knoten (also den Wörtern) werden mit folgenden Befehlen erstellt:
MATCH (from {w_id:1}), (to {w_id:2}) CREATE from-[:NEXT]->to;
MATCH (from {w_id:2}), (to {w_id:3}) CREATE from-[:NEXT]->to;
MATCH (from {w_id:3}), (to {w_id:4}) CREATE from-[:NEXT]->to;
MATCH (from {w_id:4}), (to {w_id:5}) CREATE from-[:NEXT]->to;
MATCH (from {w_id:5}), (to {w_id:6}) CREATE from-[:NEXT]->to;
MATCH (from {w_id:6}), (to {w_id:7}) CREATE from-[:NEXT]->to;
MATCH (from {w_id:7}), (to {w_id:8}) CREATE from-[:NEXT]->to;
MATCH (from {w_id:8}), (to {w_id:9}) CREATE from-[:NEXT]->to;
MATCH (from {w_id:9}), (to {w_id:10}) CREATE from-[:NEXT]->to;
MATCH (from {w_id:10}), (to {w_id:11}) CREATE from-[:NEXT]->to;
MATCH (from {w_id:11}), (to {w_id:12}) CREATE from-[:NEXT]->to;

Damit ist der Regestentext in der Graphdatenbank abgebildet. Jeweils ein Knoten repräsentiert ein Wort und die Kanten ergeben den Textfluss (vgl. Abbildung).

Regestentext als Graph

Das Regest beginnt unten und läuft dann gegen den Uhrzeigersinn rundherum. Am Ende spaltet sich die Textkette auf und zeigt eine Variante im Text. Bei der Erstellung des Regests hatte sich nämlich gezeigt, dass die beiden dem Regest zu Grunde liegenden Urkunden unterschiedliche Ausstellungsdaten haben (vgl. auch die oben beim Regestentext angezeigte Fußnote 2). Diesem wurde hier durch die Aufspaltung der Textkette in eine weiterlaufende Textkette und eine parallel dazu verlaufende Versionskette Rechnung getragen. Hierzu aber später noch mehr.

Nun fügen wir zum Text die erschließenden Informationen hinzu:

// Regestenknoten erstellen
CREATE (:Regest{reg_id:1, name:’Regest’, uri:’http://www.regesta-imperii.de/id/1464-04-23_1_0_13_0_0_4066_4067′});
MATCH (from{reg_id:1}),(to{w_id:1}) CREATE from-[:REGESTENTEXT]->to;

// Ausstellungsort
CREATE (:Ausstellungsort{ao_id:1,name:’Wiener Neustadt’, long:’16.25′, lat:’47.816667′, getty_id:’7003181′});
MATCH (from{ao_id:1}),(to{reg_id:1}) CREATE from-[:IST_AUSSTELLUNGSORT]->to;

// Datum
CREATE (:Datum{datum_id:1,Datum:’1464 Juni 30′});
MATCH (from{datum_id:1}),(to{reg_id:1}) CREATE from-[:IST_DATUM]->to;

// Regestenverweis erzeugen
CREATE (:Regestenverweis {f_id:1, name:’Regestenverweis’, text:’Vgl. Reg. 475A’});
MATCH (from{w_id:6}),(to{f_id:1}) CREATE from-[:ANFANG_REG_VERWEIS]->to;
MATCH (from{w_id:10}),(to{f_id:1}) CREATE from-[:ENDE_REG_VERWEIS]->to;

// Sachverweis auf Ausweitung der Gerichtsordnung erzeugen
CREATE (:Sacherschliessung {s_id:1, name:’Sacherschliessung’, text:’Erweiterung Gerichtsordnung’});
MATCH (from{w_id:9}),(to{s_id:1}) CREATE from-[:ANFANG_SACHVERWEIS]->to;
MATCH (from{w_id:14}),(to{s_id:1}) CREATE from-[:ENDE_SACHVERWEIS]->to;

// Person
CREATE (:Person{PERS_id:1,name:’Kaiser Friedrich III.’,gnd:’http://d-nb.info/gnd/118535773′});
MATCH (from {PERS_id:1}),(to{w_id:1}) CREATE from-[:PERSON_ANFANG]->to;
MATCH (from {PERS_id:1}),(to{w_id:2}) CREATE from-[:PERSON_ENDE]->to;

Damit ergibt sich nun ein neues Bild unseres Graphen, von dem in der nächsten Abbildung ein Ausschnitt gezeigt wird.

Graph mit Sacherschließung

Der das Regest darstellende Graph beginnt an dem roten Regestenknoten.4 Vom Ausstellungsortsknoten führt eine Kante zum Regestenknoten und vom Datumsknoten ebenso. Mit dem Ausstellungsortsknoten wären dann auch alle weiteren Regesten mit dem gleichen Ausstellungsort verknüpft und ebenso mit dem Datumsknoten alle Regesten mit dem Datum 30. Juni 1464. Schließlich startet vom Regestenknoten noch die graue Textkette des Regestentextes, wobei jeder Knoten jeweils ein Wort repräsentiert, dass mit einer NEXT-Kante auf das folgende Wort verweist. Die zwei Knoten „Friedrich“ und „III.“ sind über PERSON_ANFANG- und PERSON_ENDE-Kanten mit einem blauen Personenknoten verknüpft, der die Person Friedrichs III. repräsentiert und auf die GND etc. verlinkt. Der gelbe Knoten repräsentiert einen Verweis auf ein weiteres Regest, in welchem die erste Fassung der Gerichtsordnung regestiert worden ist, und verweist über die Kanten ANFANG_SACHVERWEIS und ENDE_SACHVERWEIS.

Am Ende des Regestentextes wird beispielhaft am Original-Ausstellungsdatum gezeigt, wie im Graphmodell Textvarianten codiert werden können5 Von der Urkunde, die dem Regest zugrunde liegt, gibt es eine Abschrift, in der das Ausstellungsdatum abweicht. Während das Ausstellungsdatum der Originalurkunde im Text, verknüpft durch NEXT-Kanten, durchläuft, wird das Ausstellungsdatum der zweiten Urkunde als Variante mit roten Kanten parallel dargestellt.

Dabei spaltet sich eine Variante vom Text ab und repräsentiert die alternative Version. Hierbei sind auch Verknüpfungen zwischen den einzelnen Knoten der Varianten denkbar, die beispielsweise Synonyme, ähnliche bzw. unterschiedliche Begriffe verknüpfen (vgl. folgende Abb.).

Variante

Mit dem folgenden Befehl erhält man den reinen Regestentext aus der Datenbank zurück:

// Nur Regestentext
match (:Regest{name:’Regest’})-[:REGESTENTEXT]->(s), textpath=(s)-[:NEXT*]->( e)
where not (e)-[:NEXT]->()
return reduce(s=””, x in nodes(textpath) | s + x.Wort + ” “)

yeVnIA

Fazit

Insgesamt kann das hier dargestellte Beispiel die Vorteile und Potentiale von graphbasierten digitalen Editionen nur andeuten.

Ich denke aber gezeigt zu haben, dass sich mit dieser Technik

  • mehrere Varianten einer Quelle in einem Graph modellieren lassen,
  • mehrere Erschließungshierarchien in einem einzigen Graph gemeinsam erstellen und transparent voneinander unterscheiden lassen,
  • mehrere Erschließungshierarchien gemeinsam abfragen lassen,
  • nachträgliche Änderungen am Befund (also dem Primär-Datum) möglich sind, ohne dass die Erschließungsinformationen neu erstellt werden müssten.

Viele dieser Punkte lassen sich auch mit XML-Technologien oder Standoff-Markup lösen, jedoch ist dies oft mit großem Aufwand und nur schwer lesbarem XML-Code verbunden. Gerade die meist noch vorhandene „Lesbarkeit“ war aber immer ein gewichtiger Grund für die Wahl von XML als (Standard-)Format. Da dies bei der heute notwendigen Komplexität der Auszeichnung nun nicht mehr gegeben ist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, den Schritt zu graphbasierten digitalen Editionen zu gehen. Der Inhalt einer Graphdatenbank, also der Graph, ist einerseits menschenlesbar und kann andererseits sehr komplexe Erschließungshierarchien abbilden, ohne dass man sich um Auszeichnungsgrenzen Gedanken machen müsste. Für die Bedarfe der Langzeitarchivierung lassen sich graphbasierte digitale Editionen entweder als eine (falls es nur eine Erschließungshierarchie gibt) oder mehrere (wenn es mehrere Erschließungshierarchien gibt) XML-Dateien abspeichern und später wieder in eine Graphdatenbank einlesen. Auch eine Archivierung über Standoff-Markup ist denkbar.
Dies alles ist in einem Modell möglich, das dem menschlichen Denken und der Art, wie Menschen Informationen strukturieren und abspeichern, entgegen kommt. Graphbasierte digitale Editionen sind daher der nächste wichtige Schritt für die Digital Humanities, da mit ihnen den edierenden Disziplinen sehr flexible und einfach zu nutzende Editionswerkzeuge an die Hand gegeben und andererseits über graphbasierte Abfragesprachen wie z.B. Cypher diese komplexen Editions- und Erschließungsstrukturen abgefragt und erschlossen werden können.


DOWNLOAD
(PDF/A-Version)


Zitationsempfehlung/Suggested citation: Andreas Kuczera: Graphbasierte digitale Editionen, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 19. April 2016, http://mittelalter.hypotheses.org/7994

Andreas Kuczera

1993-1998 Studium der Physik und Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien), 2001 Promotion »Grangie und Grundherrschaft«. Zur Wirtschaftsverfassung des Klosters Arnsburg als Stipendiat der hessischen Graduiertenförderung. 2001-2006 Mitarbeiter im DFG-Projekt Regesta Imperii Online . Von 2007-2012 leitend in der Projektverwaltung der Akademie Mainz und der Digitalen Akademie tätig. Sachverständiger der IT-Kommission der Akademie Mainz. Seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiter im Projekt Regesten Kaiser Friedrich III., Arbeitsstelle Gießen. Forschungsschwerpunkte: Regesta Imperii Digitale Geisteswissenschaften -- Digital Humanities Zisterzienser im hessischen Raum

More Posts - Website

  1. Zu diesem Abschitt vgl. vor allem Jettka, Daniel (2011): Repräsentation, Verarbeitung und Visualisierung von multiplen Hierarchien mit XStandoff und XSLT. Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (M.A.) an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld, Online-Version:  http://www.daniel-jettka.de/pdf/Multiple_Hierarchien_mit_XStandoff_und_XSLT.pdf, abgerufen am 1.4.2016, der die Problematik überzeugend darlegt. []
  2. Vgl. hierzu http://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/de/html/ref-milestone.html, abgerufen am 31.3.2016. []
  3. Vgl. www.neo4j.com. []
  4. Die Farben der Knoten und Kanten sind willkürlich gewählt und dienen hier vor allem der Übersichtlichkeit. []
  5. Im Originalregest ist die Angabe als Fußnote realisiert. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Kuczera (19. April 2016). Graphbasierte digitale Editionen. Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rgyq


Das könnte dich auch interessieren …

10 Antworten

  1. Sehr interessanter Beitrag (jetzt erst gelesen). Wie bekommt man die Edition in die Datenbank hinein? Da man ja keinen XML-Editor verwenden wird, was wäre eine geeignete Front-End-Technologie für die Editor/innen?

  2. Hallo Andreas,

    danke für diesen guten Einstiegsartikel. Ich arbeite seit Jahren an einem semantischen historischen Theorien, die auch auf graphenbasierten Konzepten basieren. Vielleicht ist Segrada (Semantische Graphdatenbank) aus diesem Grund interessant als Umsetzung einer graphbasierten Wissensdatenbank für Historiker: http://segrada.org/de/

    Grüße Max

  3. Hallo Andreas,

    noch ein verspäteter kommentar: In der computerlinguistik beschäftigt man sich schon länger mit der repräsentation annotierter texte als graphen, siehe z. b. Thomas Krause, Amir Zeldes: »ANNIS3: A new architecture for generic corpus query and visualization«, http://dx.doi.org/10.1093/llc/fqu057 oder das KORAP-projekt am IDS http://korap.ids-mannheim.de. Daraus könnte man m. e. einiges lernen und würde vermeiden, diverse räder neu zu erfinden.

  4. Tom sagt:

    Ab ein paar Millionen Knoten skaliert auch Neo4J nicht mehr richtig gut. Btw., bestes Tool um Graphen zu visualisieren: https://gephi.org/

  5. Clemens Radl sagt:

    Jedes XML-Dokument ist abstrakt gesehen ein Baum und damit eine spezielle Form eines Graphen. Wenn wir innerhalb des XML-Dokuments noch Referenzen (Zeiger, Pointer) verwenden, erhalten wir einen Graph, der dem entspricht, was in dem Beitrag vorgeführt wird. Mathematisch sind diese Abstraktionen also offenbar äquivalent.

    Die Frage ist nur, ob das Denken in Graphen wirklich “dem menschlichen Denken und der Art, wie Menschen Informationen strukturieren und abspeichern, entgegen kommt” und somit die Komplexität und die damit einhergehende schwere Lesbarkeit von XML-Dokumenten bzw. Standoff-Konstrukten reduziert bzw. verbessert.

    Es fängt ja schon bei der Modellierung an: In dem von dir gewählten kurzen (!) Beispiel wirkt die Umsetzung eines jeden Wortes als ein Knoten im Graph relativ übersichtlich. Allerdings müssten wir, um die Komplexität auch nur eines durchschnittlichen TEI-Dokuments wiederzugeben, jeden Buchstaben als Knoten modellieren, denn Milestones (Zeilen-, Seiten- oder Spaltenwechsel) kommen oft mitten im Wort vor. Gleiches gilt für Abkürzungen und deren Expansion. Viele Bereiche, die wir auszeichnen wollen, fangen mitten im Wort an und enden ein paar Worte später (Beispiele: Auszeichnungsschriftarten in Urkunden, Unterstreichungen, Markierungen mit Textmarker, einzelne kursivierte Buchstaben in einem Wort, …). Und schon sieht der Graph nicht mehr ganz so übersichtlich aus.

    Wenn man nun tatsächlich mit einem solchen komplexen Graphen arbeiten und ihn editieren muss, wie funktioniert das dann? Gibt es dafür graphische Editoren? Ich kann mir nur schwer vorstellen, einen ganzen Editionsband mit Anmerkungen, Apparaten, Varianten, Marginalien, Registern als Graph zu bearbeiten, wo jeder Buchstabe (oder jedes Wort) als Knoten visualisiert wird (so wie in deinen Screenshots dargestellt). Also muss ich einen Weg finden, mit den “rohen” Graphdaten zu arbeiten. Sind die besser lesbar als XML-Dokumente? Die Code-Schnipsel zum Erzeugen des Regestengraphen lassen nicht vermuten, dass es wesentlich übersichtlicher als ein XML ist. Aber hier lasse ich mich gerne belehren.

    Was unmittelbar einleuchtet ist, dass sich für Programmieroperationen auf komplexen Textdaten eine Graphdatenbank eignen könnte. Derzeit macht man ja bei der XML-Verarbeitung letztlich nichts anderes: Man verfolgt Zeiger bzw. iteriert sequentiell durch Elemente durch und überspringt gewisse Elemente. Das entspricht eben dem Ablaufen eines Pfades im Graphen. Ähnlich ist es, wenn man aus einem semantisch strukturierten Dokument beispielsweise den gesamten Text einer Seite (und nur diesen) ohne Rücksicht auf semantische Grenzen (Absätze etc.) extrahiert.

    Hier könnte der Weg über eine Graphendatenbank Performanz- und vielleicht auch Programmiervorteile bringen, wenn man mit einer Datenbank arbeitet, die für genau solche Operationen optimiert ist, anstatt diese Funktionalität von Hand zu nachzuprogrammieren.

    Fazit: Als “nächsten wichtigen Schritt für die Digital Humanities” sehe ich das mit meiner oberflächlichen Sichtweise noch nicht, aber ein reizvoller Ansatz ist es allemal.

    • Andreas Kuczera sagt:

      Lieber Clemens,
      herzlichen Dank für Dein konstruktives Feedback. Ich werde versuchen es bei der weiteren Entwicklung zu berücksichtigen. XML-Files müssen einer Baumstruktur folgen, Graphmodelle können einer Baumstruktur folgen, sind hier aber nicht festgelegt und dies mach aus meiner Sicht ihren Reiz aus. Wie Du richtig bemerkst ist es ein “reizvoller Ansatz” mit aus meiner Sicht großem Potential.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search