Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Außenpolitik des Deutschen Ordens unter Hochmeister Konrad von Jungingen (1393-1407)

1000 Worte Forschung: Abgeschlossene Dissertation Hamburg 2015, erscheint Mitte 2016 bei V&R unipress in der Reihe Nova Mediaevalia, Band 15.

„Blüthenzeit“ – mit dieser Bezeichnung wurde die Hochmeisterschaft Konrads schon von Johannes Voigt 1834 charakterisiert.[1] Anlass für eine solche Bewertung gaben nicht zuletzt die Geschehnisse in den auswärtigen Beziehungen. Erich Weise maß dem Jahr 1398 eine symbolische Bedeutung zu:[2] „Damals wurde die Eroberung Szamaitens vertraglich festgelegt, die Erwerbung Gotlands bahnte sich an und bald darauf folgte die Angliederung der Neumark. Wenn man also mit dem Jahre 1398 beginnt, so geht man von dem Zeitpunkt der größten Machtentfaltung des Ordens aus, der räumlich weitesten Ausdehnung seines Herrschaftsgebietes.“ Die herrschende Meinung kann in folgender Gleichung idealtypisch zusammengefasst werden: Die größte territoriale Expansion bedeutete den Höhepunkt der Machtstellung und war gleichbedeutend mit der Blütezeit des Ordenslandes Preußen. Konrad gilt dabei als „a decisive leader of far-reaching plans and far-reaching vision”[3], der die Expansion zielgerichtet vorangetrieben habe. Dieser Forschungsstand konnte jedoch nicht befriedigen: Eine aktuelle Studie lag nicht vor und musste angesichts dieser kaum belegten Urteile als ein Desiderat gelten. Zudem machte ein übermäßig starker Kontrast zwischen der beschworenen höchsten Machtstellung unter Konrad von Jungingen um 1400 und dem in der Regel angenommenen Einsetzen des Niederganges Preußens nach der Niederlage bei Tannenberg nur kurze Zeit später (1410) skeptisch.

Betrieb Konrad also tatsächlich eine zielgerichtete territoriale Expansion? Welche Ziele und Motive standen eigentlich hinter den einzelnen Erwerbungen? Ist die faktisch größte territoriale Ausdehnung tatsächlich gleichbedeutend mit einem Höhepunkt der Machtstellung des Ordens und einer ‚Blütezeit‘? Um diese Fragen zu beantworten, wurden die Gebiete, die als Paradebeispiele für eine expansive Politik angeführt wurden, in den Mittelpunkt gestellt: 1) Samaiten – Niederlitauen war lange Zeit der Erisapfel in den Beziehungen zu König Władysław-Jagiełło von Polen und Großfürst Vytautas von Litauen. 2) Die Neumark – Wurde diese 1402 in Pfand genommen, um eine „Landbrücke“ zum Reich herzustellen? 3) Gotland – Sollte mit der Eroberung dieser Insel im Jahr 1398 ein ‚Brückenkopf‘ in der Ostsee errichtet werden?

Die Quellengrundlage dieser Arbeit bilden vor allem die folgenden Bestände des Historischen Staatsarchivs Königsberg (nunmehr die XX. Hauptabteilung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin): 1) die Pergamenturkunden („Staatsverträge“[4]); 2) die Ordensfolianten 2c und 3 (Briefauslaufregister); 3) das Ordensbriefarchiv (einlaufende Korrespondenz). Um methodisch valide Schlüsse und eine angemessene Bewertung der Außenpolitik zu ermöglichen, war es notwendig, die Ergebnisse der Außenpolitik, die sich in den Pergamenturkunden niedergeschlagen haben, mit ihren jeweiligen Entstehungsprozessen, die sich im flankierenden Briefwechsel spiegeln, in Beziehung zu setzen. Dieses Vorgehen scheint eine Binsenweisheit zu beschreiben, wurde aber eben bislang zumeist nicht so praktiziert.

Zusammenfassung der Ergebnisse: Die größte territoriale Ausdehnung des Ordenslandes Preußen um 1400 ist als Faktum zwar eindrücklich. Es konnte jedoch nachgewiesen werden, dass diese dennoch nicht das Resultat einer zielgerichteten Erweiterungspolitik aus geostrategischen Motiven durch Konrad von Jungingen war – im Gegenteil: So fanden sich für die gängige Auffassung, der Orden habe mit dem Erwerb von Samaiten eine Landverbindung zwischen den Ordensbesitzungen in Preußen und Livland herstellen wollen, keinerlei Hinweise in den Quellen. Zwar sind der de-iure-Erwerb von Niederlitauen in den Verträgen von Sallinwerder (1398) und Raciążek (1404) sowie der de-facto-Besitz jeweils kurz danach aktenkundig. Der Erwerb Samaitens war jedoch ein nachrangiges Ziel von Konrad von Jungingen im Gegensatz zur Christianisierung Litauens unter Ordensbedingungen. Konrad war in den vorgeschalteten Verhandlungen insgesamt ein Getriebener von Vytautas‘ Politik. Sein expliziter vertraglicher Verzicht auf jegliche Gebiete über Samaiten hinaus belegt auch, dass der Orden erst recht nicht das Ziel hatte, ganz Litauen zu erobern.[5]

Auch die Neumark war nicht die regelmäßig beschworene „Landbrücke“ zum Reich, die der Orden aus geostrategischen Gründen erwerben wollte. Es zeigte sich vielmehr in den Quellen, dass letztlich Sigismund fest entschlossen war, dem Orden die Neumark zu verpfänden. Insgesamt vier Mal konnte Konrad von Jungingen ein solches Ansinnen abwehren. Erst als die Neumark an Polen zu fallen drohte, griff der Orden im Jahre 1402 doch zu.

Entgegen der bisher herrschenden Meinung konnte auch hinsichtlich Gotlands nachgewiesen werden, dass es vom Orden nicht in Besitz genommen worden war, um eine längerfristige Herrschaft aufzubauen. Die Insel wurde vielmehr erobert, um die von dort ausgehende Seeräubergefahr zu bekämpfen. Ein schnellerer Rückzug scheiterte schließlich nur an einer akzeptablen Übergabelösung.

Es konnte insgesamt gezeigt werden, dass Konrad von Jungingen alles andere als eine entscheidungsfreudige Führungspersönlichkeit mit weitreichenden Plänen war. Pointierter formuliert: Er betrieb keine Außenpolitik, sondern sie widerfuhr ihm! Als zentrales Ergebnis muss festgehalten werden, dass die größte territoriale Ausweitung des Ordenslandes teilweise sogar gegen seine Anstrengungen vollzogen wurde. Am Ende steht daher das paradoxe Ergebnis, dass die größte Expansion der Deutschordensherrschaft weniger die höchste Machtstellung des Preußenlandes bedeutet, sondern vielmehr als ein Ausdruck der Machtlosigkeit Konrads verstanden werden muss. Von einer Blütezeit kann aus diesen Gründen keine Rede mehr sein.

Darüber hinaus belegt die Neuuntersuchung der Außenpolitik Konrads die Wichtigkeit der eindringlichen Warnung Oliver Auges vor einer interpretatorischen Überfrachtung bei der Quellenanalyse, d.h. insbesondere vor der Gefahr, hinter jeder Maßnahme eines mittelalterlichen Fürsten ex eventu eine umfassende Konzeption erkennen zu wollen.[6] Bei Konrad von Jungingen ist bzgl. seiner Außenpolitik als Hochmeister des Deutschen Ordens und ihrer Interpretation durch die Nachwelt schließlich das geschehen, was Schillers Wallenstein fürchtet:

Jetzt werden sie, was planlos ist geschehn,
Weitsehend, planvoll mir zusammenknüpfen
.[7]


Zitationsempfehlung/Suggested citation: Sebastian Kubon, Die Außenpolitik des Deutschen Ordens unter Hochmeister Konrad von Jungingen (1393-1407), in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 24. April 2016, https://mittelalter.hypotheses.org/8114.


DOWNLOAD (PDF/A-Version)


Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Karoline Döring.


[1] Voigt, Johannes, Geschichte Preussens von den ältesten Zeiten bis zum Untergange der Herrschaft des Deutschen Ordens, Bd. VI, Königsberg 1834 [ND Hildesheim 1968], S. VI.

[2] Weise, Erich, Zur Diplomatik der Staatsverträge des Deutschen Ordens seit 1400, in: Altpreußische Forschungen 12 (1935), S. 218-231, hier S. 219.

[3] Urban, William, The Teutonic Knights. A Military History, London 2003, S. 190.

[4] Die Staatsverträge des Deutschen Ordens in Preußen im 15. Jahrhundert, Bd 1, hrsg. von Erich Weise, Königsberg 1939 [2. Aufl. Marburg 1970]. Diese Edition ist insbesondere in solchen Fällen nicht immer zuverlässig, die Weises Grundthese von der größten territorialen Expansion und Machtentfaltung widersprechen.

[5] So noch die Auffassung von Paravicini, Werner, Die Preussenreisen des europäischen Adels, 2 Bde, Sigmaringen 1989-1995, hier Bd. 1, S. 23-24.

[6] Vgl. Auge, Oliver, Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter. Der südliche Ostseeraum von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis in die frühe Reformationszeit, Ostfildern 2009, S. 6-7.

[7] Schiller, Wallensteins Tod, I/4, 171-172.

 

Sebastian Kubon

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) an der Universität Hamburg in einem DFG-Langfristvorhaben zur Regestierung der Urkunden der Threse des Staatsarchivs Hamburg. Bearbeiter und Mitherausgeber der "Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens I und II". Dissertation zur Außenpolitik des Deutschen Ordens unter Hochmeister Konrad von Jungingen (1393-1407). Publikationen auch zu Reiseberichten des späteren Mittelalters und der Frühen Neuzeit.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Kubon (24. April 2016). Die Außenpolitik des Deutschen Ordens unter Hochmeister Konrad von Jungingen (1393-1407). Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rgyr


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 2. Mai 2016

    […] “Die Außenpolitik des Deutschen Ordens unter Hochmeister Konrad von Jungingen (1393-1407)” – 1.000 Worte Forschung auf mittelalter.hypotheses.org. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.