Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick Mai 2016

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“!

Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank im französischsprachigen Bereich. Der folgende Überblick möchte auf Calenda im deutschsprachigen Bereich aufmerksam machen und die Rezeption französischsprachiger Veranstaltungen erleichtern. Es muss darauf hingewiesen werden, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen wird und der Blick auf die Seite von Calenda weiterhin nötig ist, um valide Informationen zu erhalten.

Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.

 

(Stand 16.05.2016)

 

Call for papers:

The role of small towns in building Medieval Europe, Le rôle des petites villes dans la construction de l’Europe médiévale, in Castelo de Vide, Deadline 31.05.2016

 

Ökonomien der Qualität. Personen und Dinge auf mittelalterlichen und modernen Märkten, Les économies de la qualité. Les personnes et les choses sur les marchés médiévaux et modernes, in Susa, Deadline 20.06.2016

Die fünfte Sommerschule der Wirtschaftsgeschichte wird mit den Arbeiten von Lucien Karpik nach “Ökonomien der Qualität” fragen. Diese Thematik erlaubt es Fragen und Methoden fortzuführen, die in den letzten Jahren anhand der Themen zum Wert von Dingen, der Armut, der Gemeingüter und der Zahlungsmittel entwickelt wurden. Die Frage nach der Qualität befindet sich an der Kreuzung von Geschichte und Wirtschaftssoziologie und erlaubt so auch die Analyse der Produktions- und Handelsmechanismen und des Wissens vorzunehmen.

 

Familien, Eltern und Kinder von der Antike bis heute. Sensibilitäten, Strategien und Konflikte, Familles, parents et enfants de l’Antiquité à nos jours. Sensibilités, stratégies et conflits, in Tunis, Deadline 30.06.2016

Das Kolloquium hat sich zum Ziel gesetzt Familienbeziehungen in historische Perspektive zu setzen und den Anteil an Fantasien und Realität auszumachen. Diese Beziehungen werden anhand von drei thematischen Linien untersucht: Sensibilität, familiäre und individuelle Strategien als auch Konflikte mit ihrer Fragilität oder Gewalttätigkeit.

 

Terra Mater. Nährende Böden, Terra Mater. Les sols nourriciers. Cycle “Archives et dynamiques des sols” des Rencontres internationales de Liessies, Deadline 30.09.2016

Böden als oberflächliche Formation unterschiedlicher Stärke in Abhängigkeit des materiellen, mineralischen und organischen Untergrunds entwickeln sich ständig in Abhängigkeit der klimatischen Bedingungen und der Natur der pflanzlichen Bedeckung weiter. Sie sind auch die Grundlage des Lebens, indem sie das Wachsen der Pflanzen und Gewächse gewähren. Seit dem Neolithikum sind sie notwendige Voraussetzung für die Ernährung menschlicher Gemeinschaften. Die Forschungen der letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit den Bedingungen und der nachhaltigen Bewirtschaftung des biologischen Erbes zu beschäftigen.

 

Workshop:

Diffusion und Rezeption der mittelalterlichen Literatur in französischer Sprache durch die Druckereien (1470-1550), “Cy commence ung livre emprainté…” Diffusion et réception de la littérautre médiévale en langue française par l’imprimerie (1470-1550), in Lüttich am 17.05.2016

Der Workshop ist dem Übergang zum Druck von mittelalterlicher Literatur in französischer Sprache gewidmet und versammelt eine interdisziplinäre Gruppe von belgischen, französischen und italienischen Forschern, welche an den Intersektionen von Literatur, Philologie und Geschichte des Buchs arbeiten.

 

Betrug: ein globaler Ansatz. Grenzen und unerlaubtes Verhalten, Approche globale de la fraude. Frontières et comportements illicites, in Bordeaux am 27.06.2016

Der Workshop wird in Bordeaux im Nationalmuseum des Zolls abgehalten und ist dem Betrug in grenzüberschreitenden Räumen gewidmet. Im Zentrum stehen die französisch-belgische und die französisch-luxemburgische Grenzen und deren Einfluss auf unerlaubtes Verhalten in anderen geographischen Zonen.

 

Kolloquium

Briefe von Frauen im mittelalterlichen Europa (11.-15. Jahrhundert), Lettres de femmes dans l’Europe médiévale (XIe-XVe siècles), in Madrid vom 23.-25.05.2016

Spiegel der Seele aber auch Instrumente der Kommunikation und des politischen Handelns ist der Brief ein Objekt, das in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren hat. Die Korrespondenz von Frauen ist hiervon aber nur teilweise berührt worden, obwohl die Briefe von Frauen wertvolle Informationen über das Leben, das Machtstreben und ihre Rolle in der Gesellschaft enthalten. Aus diesem Grund soll diesem Objekt dieses Kolloquium gewidmet sein.

 

Philippe de Mézières und Europa als Konzept im Mittelalter, Philippe de Mézières et le concept de l’Europe au Moyen Âge, in Le Mans vom 26.-27.05.2016

Weitgereister und reich belesener Ritter, Verwalter und Berater von Karl V., Philippe de Mézières bietet seinen Lesern in seinem Songe du Vieux Pèlerin eine Reise der bekannten Welt von Zypern nach Norwegen über die heidnischen Regionen Litauens an. Dabei hinterfragt der Autor ein noch vormodernes Europa, seine Autoren und verschiedenen Texte. Die daraus entstandenen Reflexionen über Europa werden in den Songe du vieux Pèlerin eingebettet, der so zum Vorwand der Reisen des Geistes wird.

 

Schreiben im Schatten der Kathedralen. Schriftpraktiken in Kathedralstädten (Anglo-normannischer Raum und Westfrankreich, 11.-13. Jahrhundert), Écrire à l’ombre des cathédrales. Pratiques de l’écrit en milieu cathédral (espace anglo-normand et France de l’Ouest, XIe-XIIIe siècle), Cerisy-la-Salle, vom 08.-12.06.2016

Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht die Frage nach den Praktiken der schriftlichen Aufzeichnungen von Bischöfen, Kathedralkapitlen und bischöflicher Höfe im anglo-normannischen Raum und in Westfrankreich. Im Zentrum stehen die Prozesse der Abfassung von Urkunden der Bischöfe und der Kapitel, der Organisation der Kanzleien, der kulturellen Einflüsse, der Zäsuren, der Verwaltung der Kathedralen sowie der Konservierung der Dokumente.

 

Ludwig der Heilige in der Normandie. Hommage an Jacques Le Goff, Saint Louis en Normandie. Hommages à Jacques Le Goff, in Cerisy-la -Salle, vom 28.09.-01.10.2016

Aus Anlass der “Wiedervereinigung” der Normandie und im Rahmen einer Veranstaltungsserie mit den Archiven in der Normandie möchte das vorliegende Kolloquium die Beziehungen zwischen Ludwig den Heiligen und der Normandie anhand von drei Themenfeldern herausstellen: Ludwig der Heilige und die Normandie, die Normandie unter Ludwig den Heiligen und Ludwig der Heilige im normannischen Gedächtnis. Der Veranstaltung findet zu Ehren von Jacques Le Goff, Biographen von Saint Louis (1996) und Freund von Cerisy, statt.

 

Weitere Informationen

Herbstkurs: Historische Grundwissenschaften, Sciences fondamentales de l’histoire, in Paris, Deadline 15.06.2016

siehe Eintrag auf dfmfa

 

Publikationsmöglichkeit: Arten des Lernens. Das Geschlecht und das Lernen: Beschränkung und Übergehen (Antike-Gegenwart), Manières d’apprendre. Le genre des apprentissages: contraintes et contournements (Antiquité-époque contemporaine), Deadline 06.07.2016

Nils Bock

Privatdozent am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie an den Universitäten Trier, Bologna (Italien) und Toulouse (Frankreich) war er zwischen 2008 und 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung "Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er hat eine Doktorarbeit zu den Herolden im römisch-deutschen Reich im Spätmittelalter (2015) verfasst und seitdem jeweils ein Fellowship am DHI-Paris und am Mahindra Humanities Center der University Harvard, Cambridge/MA erhalten. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel „Geld und Herrschaft um 1300. Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz“ (Münster 2020).

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (16. Mai 2016). Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick Mai 2016. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rgyw


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.