Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nachwuchspreis des Mediävistenverbandes e.V.

Der Mediävistenverband e.V., der über tausend Mitglieder aus den unterschiedlichsten Disziplinen mediävistischer Forschung repräsentiert, schreibt zweijährlich einen Nachwuchspreis aus. Er ist mit 2000 € dotiert und wird am 22. März 2017 im Rahmen des Symposiums des Mediävistenverbandes in Bonn feierlich verliehen.

Ausgezeichnet wird eine hervorragende mediävistische Dissertation von interdisziplinärer Bedeutung. Diese kann sowohl in der Verbindung unterschiedlicher fachlicher Ansätze liegen als auch in einer Anschlussfähigkeit einer disziplinär ausgerichteten Arbeit für mehrere andere Disziplinen. Die Arbeit kann aus allen Fächern der Mittelalterforschung kommen. Die Prüfungen im Promotionsverfahren dürfen am Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr als 24 Monate zurückliegen.

Die Bewerbungsunterlagen umfassen:
– eine zweiseitige Zusammenfassung der Arbeit in deutscher oder englischer Sprache, in welcher auch die interdisziplinäre Bedeutung in einer der oben genannten Perspektiven dargelegt wird, sowie
– vollständige Kopien der Gutachten aus dem Promotionsverfahren. Bewerber/innen aus Ländern, in denen im Promotionsverfahren keine schriftlichen Gutachten erstellt werden, werden gebeten, sich für einen möglichen Ersatz direkt mit dem Präsidenten des Mediävistenverbandes in Verbindung zu setzen.

Diese Unterlagen können leider nicht zurückgesandt werden. Die Dissertation selbst wird gegebenenfalls im Laufe der Begutachtung angefordert.

Bewerbungen können postalisch bis zum 31.07.2016 bei dem Präsidenten des Mediävistenverbandes eingereicht werden:
Prof. Dr. Volker Leppin
Evg.-Theol. Fakultät
Institut für Spätmittelalter und Reformation
Liebermeisterstr. 12
D-72076 Tübingen
volker.leppin@uni-tuebingen.de

Die Entscheidung über die Vergabe des Preises trifft der Beirat des Mediävistenverbandes. Ein Anspruch auf die Begründung der Entscheidung besteht nicht.

Weitere Informationen über den Verband und das Symposium in Bonn sind auf der Homepage verfügbar: www.mediaevistenverband.de

mediaevistenverband

Der Mediävistenverband wurde 1983 mit dem erklärten Ziel gegründet, alle mediävistischen Fächer miteinander ins Gespräch zu bringen, um über gemeinsame und interdisziplinär angelegte Arbeit zu einem besseren Verständnis der mittelalterlichen Gesellschaften und ihrer Kulturen beizutragen. Heute zählt der Verband über 1000 Mitglieder aus allen Fächern, von der Archäologie bis zur Theologie; er ist damit die größte mediävistische Vereinigung der deutschsprachigen Länder.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
mediaevistenverband (18. Juni 2016). Nachwuchspreis des Mediävistenverbandes e.V. Mittelalter. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rgz3


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.