Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Liste abschließbarer Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Abschließbare Bücher wurden bislang sowohl in der Einbandforschung als auch in der mediävistischen Geschichts- und Literaturwissenschaft zumeist lediglich beiläufig wahrgenommen und noch nie systematisch erfasst. Auch in den Handschriftenkatalogen wurden die Buchschlösser lange Zeit nicht erwähnt und in den Registern derselben sucht man noch heute vergeblich nach einem entsprechenden Eintrag. In Vorbereitung auf einen Vortrag zum Thema „Gesicherte Geheimnisse – über Buchschlösser und das, was sie verbergen“ möchte ich an dieser Stelle eine erste Liste abschließbarer Bücher veröffentlichen und alle Kolleginnen und Kollegen um weitere Hinweise bitten.

Der geplante Vortrag wird Teil der von Karina Kellermann (Bonn) geleiteten Sektion „Rätsel lösen, Schlösser knacken, Grenzen überwinden: Das Geheimnis als Herausforderung“ des 17. Symposium des Mediävistenverbandes, welches unter dem Titel „Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter“ vom 19. bis 22. März 2017 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn stattfinden wird.1 Die Liste der abschließbaren Bücher soll aber auch über diesen Termin hinaus im Blog „Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte“ auf hypotheses.org aktualisiert werden.

Rückendeckel der Handschrift Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB VI 110 mit Kastenschloss

Abb. 1: Rückendeckel der Handschrift Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB VI 110 mit Kastenschloss, Foto: Würtembergische Landesbibliothek Stuttgart. Lizenz CC-BY-SA 3.0

Ausgangspunkt der Liste waren – neben der eigenen Anschauung – der Artikel Roland Hartmanns über „Verschließbare Einbände des 15. und 16. Jahrhunderts“2 aus dem Jahre 1987 sowie kurze Hinweise in Wilhelm Wattenbachs „Das Schriftwesen des Mittelalters“3 , Karin Schneiders „Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten“4 sowie Eike Barbara Dürrfelds Mainzer Dissertation zur „Erforschung der Buchschließen und Buchbeschläge“5 aus dem Jahre 2002.

Zur Zeit sind mir 13 abschließbare Handschriften aus dem 14. bis 16. Jahrhundert bekannt. Zehn dieser Handschriften wurden mit einem oder mehreren Kastenschlössern (siehe Abb. 1) verschlossen. Neben diesem verbreitetsten Schlosstyp wurden aber auch andere Schlösser verwendet.6 Dabei konnte der Schließmechanismus im Buchdeckel untergebracht werden7 oder die Handschrift mittels eines Vorhängeschlosses abgeschlossen werden.8

Generell wurden Buchschlösser offenkundig dort eingesetzt, wo der Inhalt des Buches vor Unbefugten verborgen bleiben sollte. Dies betrifft umfangreiche Rezeptsammlungen, aber vor allem Feuerwerks- und Büchsenmeisterbücher sowie andere militärische Schriften. Mehrere Schlösser wurden verwendet, wenn ein Buch nur unter der gemeinsamen Kontrolle einer bestimmten Personengruppe geöffnet, gelesen und beschrieben werden sollte. Dies ist bei einigen Rats- und Gerichtsbüchern der Fall.

UPDATE 07. November 2016

Rückmeldungen zu diesem Beitrag vom 17. Sept. 2016 und auf diesen bezogene Anfragen über die Maillinglisten ‚MEDIAEVISTIK – Das deutschsprachige Mittelalter‘9 und ‚DISKUS – Diskussionsliste für Handschriftenbearbeiter‘10 erreichten mich per E-Mail unter anderem von Christian Speer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Rainer Leng (Universität Würzburg), Joachim Ott (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena) und Georg Adler (Ostseebad Prerow).

Vorderdeckel der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 8470. Bayerische Staatsbibliothek München. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Abb. 2: Vorderdeckel der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 8470, Foto: Bayerische Staatsbibliothek München. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0.

Joachim Ott hat mich auf die Alamire-Chorbücher der Wittenberger Hofkapelle Friedrichs des Weisen, die sich heute in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena befinden, hingewiesen.  Diese habe ich als Nr. 14-16 meiner Liste hinzugefügt.
Georg Adlers umfassenden Hinweisen verdanken sich die nachgetragenen Nr. 17-25.11
Rainer Leng danke ich für seine Stellungnahme zu den abschließbaren Feuerwerkbüchern, deren Wissensbestände laut Leng „alles andere als geheim“ waren. Er nimmt deshalb an, dass die Buchschlösser hier nicht der Geheimhaltung, sondern vielmehr der Vorspiegelung einer solchen dienten: „Die Schlösser sind also geradezu ein Instrument der Kommunikation und dienen keineswegs der Verhinderung von Kommunikation“.
Zu einer ähnlichen Einschätzung in Bezug auf die Amtsbücher – die von mir oben gewählte Bezeichnung Rats- und Gerichtsbücher ist nicht korrekt und suggeriert eine nicht vorhandene Einheitlichkeit des Korpus –  gelangt auch Christian Speer. Er weist darauf hin, dass der Inhalt der angeführten Amtsbücher, etwa der Kölner Eidbücher, keineswegs geheim war oder geheim gehalten werden sollte.  Speer vermutete ihre Funktion eher in der „Symbolik und Repräsentation“.

 

UPDATE 17.01.2017

Heute kann ich zwei Handschriften aus dem Bereich der Stadtbücher nachtragen. In Mathias Kluges Einführung “Handschriften des Mittelalters” bin ich auf eine Abbildunge des Roten Stadtbuchs der Stadt Hamburg12 mit einem abschließbaren Einband gestoßen.13 In seiner Dissertation hat Kluge zusätzlich auch das Rote Buch der Stadt Staubing14 abgebildet, das durch zwei Buchschlösser gesichert ist.15 Die beiden Kodizes haben in der Liste die Ordnungsnummern 26 und 27 erhalten.

 

UPDATE 24.01.2017

Dorit-Maria Krenn (Stadtarchiv Straubing) hat mich auf ein weiteres verschließbares Amtsbuch in den Beständen des Stadtarchivs Straubing hingewiesen. Das 1630/32 angelegte Salbuch des Bürgerspitals Straubing habe ich als Nr. 28 in die Liste aufgenommen.

 

UPDATE 09.03.2017

Christian Speer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) hat mich auf drei weitere abschließbare Stadt- bzw. Amtsbücher aufmerksam gemacht, die bemerkenswerterweise alle in Schlesien angefertigt wurden. Diese habe ich als Nr. 29-31 in die Liste aufgenommen.

 

UPDATE 04.04.2017

Nachdem seit dem Vortrag auf dem 17.  Symposium des Mediävistenverbandes nun schon zwei Wochen vergangen sind, habe ich heute das leicht aktualisierte Manuskript meines Vortrags sowie die Präsentation im CORE Repostitory auf Humanities Commons hochgeladen. Der Permalink lautet: http://dx.doi.org/10.17613/M6HD2P. Die Sammlung abschließbarer Bücher läuft aber weiter. Eine aktualisierte Fassung meiner Ergebnisse werde ich auf der vom 12. bis 14.10.2017 in Augsburg stattfindenden  Jahrestagung des Arbeitskreises für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände (AEB) vorstellen.
Bis dahin möchte ich auch den zahlreichen Hinweisen, unter anderem auf die altenglischen Schriftwesenrätsel, die Schlüsselträger an den mittelalterlichen Universitäten und die mögliche Aufbewahrung der abschließbaren Bücher außerhalb der Bibliothek/des Armariums, nachgehen, für die ich Ursula Schaefer, Andrea Stieldorf, Christoph Mackert, Franz-Josef Holznagel und den weiteren Diskutanten danke.

 

UPDATE 28.08.2017

Anfang August 2017 habe ich den auf dem Symposium des Mediävistenverbandes gehaltenen Vortrag für die Drucklegung im Tagungsband überarbeitet. Im Laufe der Recherchen, konnte ich zum einen die Signatur und die weiteren Angaben zu Nr. 9 korrigieren. Wattenbach hat auf die Handschrift Olmütz / Olomouc, Státní okresní archiv, Archiv města Olomouc, Kinhy, Sign. 166 hingewiesen und nicht, wie von mir zunächst fälschlich angenommen, auf Olmütz / Olomouc, Staatsarchiv, Sign. 1540. Andererseits ist es mir gelungen die Liste um acht weitere Kodizes zu vermehren. Die für den Meißener Dom geschaffenen Naumburger Chorbücher (Nr. 32-39) tragen allesamt Schlossösen, die bei der Beschreibung nicht als solche erkannt wurden. Für Auskünfte und Bilder zu diesen danke ich Matthias Eifler vom Handschriftenzentrum Leipzig. Zusätzlich habe ich alle Listeneinträge um Angaben zur Gestalt der Buchschlösser erweitert.

 

UPDATE 05.11.2017

Christan Speer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) hat mich in einem Kommentar zu diesem Beitrag vom 28. September 2017 auf einen Urkunde des Stadtarchivs Landshut aus dem Jahre 1423 hingewiesen, die zuerst 1816 von Carl Joseph Anton Mittermaier veröffentlicht wurde.16 In dieser Urkunde, in der Heruog Heinrich XVI. von Bayern-Landshut Artikel zu “heyrat, erbschafft und geschäfft17 des Landshuter Stattrechts bestätigt, wird mitgeteilt, diese Artikel sollen “eingeschriben werden in der Statt buech, das mit den dreyen Schlissln verschlossen ist18. Diese Urkunde kann somit als Hinweis darauf gelesen werden, dass es im Jahre 1423 in Landshut ein Stadtbuch gab, das entweder einen mit drei Schlössern gesicherten Einband besaß oder in einer Truhe oder einem Kasten mit drei Schlössern aufbewahrt wurde.

Abb. 3: Landshut, Stadtarchiv, StadtALA Nr. 22, Kopialbuch von ca. 1439, Einband, Vorderdeckel mit Lager eines Hakenverschluss, Riemenschließe fehlt, Foto: Gerhard Tausche CC BY-SA 4.0

Die Urkunde hat sich nach Auskunft von Gerhard Tausche (Stadtarchiv Landshut) erhalten und trägt heute im Stadtarchiv die Nr. 811. Der Text der Urkunde findet sich zudem in einem um 1439 angelegten Kopialbuch (StadtALA Nr. 22, fol. 32v-33v). Dieses Kopialbuch trug aber keinen verschließbaren Einband, sondern wurde mit einem einfachen Hakenverschluss mit Riemenschließe verschlossen. Die Riemenschließe fehlt heute (siehe Abbildung). Ein älteres Kopialbuch der Stadt Landshut gibt es in den im Grunde vollständig erhaltenen Beständen des Stadtarchivs nicht.

 

UPDATE 19.01.2018

Abb. 4: Nördlingen Stadtarchiv, Bestand Stadtrechte und Ordnungsbücher, R 2 F 2 Nr. 18, Vorderdeckel mit Kastenschloss, Foto: Stadtarchiv Nördlingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Karin Eckstein (Bayerische Staatsbibliothek München) hat mich im Oktober auf der Jahrestagung des Arbeitskreises für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände (AEB) auf die abschließbaren Einbände der Prunkchorbücher Herzog Albrechts V. von Bayern (1528–1579) aufmerksam gemacht, die ich nun als Nr. 40–41 in die Liste aufgenommen habe. Bei diesen Büchern sind mit Georg Seghkein (Nr. 40, Nr. 41) und Ulrich Schniep (Nr. 42) erstmals die Hersteller der Beschläge und Schlösser bekannt. Diese Bücher wurden nicht mit den anderen Büchern der Hofkapelle aufbewahrt, sondern waren allein für den privaten Gebrauch des Fürsten bestimmt.19

Zusätzlich kann ich nun eine Abbildung des Einbandes des ‘Nördlinger Rechtsbuch’ (Nr. 8) ergänzen, die mir Wilfried Sponsel (Stadtarchiv Nördlingen) zur Verfügung gestellt hat.

 

UPDATE 22.01.2018

Heute kann ich Bilder des Einbandes der von den Schreibern der Kolmarer Liederhandschrift erstellten Rezepthandschrift Salzburg, Universitätsbibliothek, Cod. M III 3 (Nr. 10) ergänzen.

Abb. 5: Salzburg, Universitätsbibliothek, Cod. M III 3, Vorder- und Rückendeckel, Foto: Universitätsbibliothek Salzburg, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

 

 

Liste abschließbarer Bücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

  1. Aschaffenburg, Hofbibl., Ms. 4920
    Kalender, Weistum des Rheingaus, Schwabenspiegel, Mainz, Peter von Bacherach, um 1400, „eisernes Schloss“ (Kastenschloss ?) auf dem Vorderdeckel, Metallbügel verloren
  2. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 57221
    [Abbildung des Vorderdeckels]
    Rezeptsammlung, Schwaben (Teil I) und Bayern (Teil II), 1446 (Teil II), Kastenschloss auf dem Vorderdeckel, Eisenbügel teilweise erhalten
  3. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 30 (Verf. u. Verw.) V 222
    [Digitalisat ohne Aufnahmen des Einbands]
    Eidbuch der Stadt Köln von 1341, drei Buchschlösser im Vorderdeckel, 1955 bei Restaurierung gefertigt
  4. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 30 (Verf. u. Verw.) V 423
    [Digitalisat ohne Aufnahmen des Einbands]
    Eidbuch der Stadt Köln von 1372, drei Buchschlösser im Vorderdeckel, verloren
  5. München, Staatsbibl., Cgm 39924
    [Digitalisat]
    Feuerwerkbuch, Rezepte, mathematische Aufgaben und Aufzeichnungen, Familienchronik des Hans Sänftl, Bayern (München?) 2. H. 15. Jh. mit Nachträgen, Schließmechanismus im Vorderdeckel
  6. München, Staatsbibl., Cgm 734 25
    [Digitalisat]
    Feuerwerkbuch, Büchsenmeisterbuch, Rezepte, Bayern, 3. Viertel 15. Jh. mit Nachträgen, Aussparungen für Schließmechanismus im Vorderdeckel
  7. New York, Public Libr., Spencer Collection, Ms. 104 [früher Privatbesitz Freiherr von der Horst, Schloß Hollwinkel bei Lübbecke] 26)
    Feuerwerkbuch von 1420, Konrad Kyeser: ‚Bellifortis‘, Bildkatalog: Hebezüge und Büchsen, alemannisch, ca. 1445, Buchbinder: Johannes de Pulco (Basel), Kastenschloss auf dem Vorderdeckel, Metallbügel
  8. Nördlingen, Stadtarchiv, Bestand Stadtrechte und Ordnungsbücher, R 2 F 2 Nr. 1827
    [Abbildung des Vorderdeckels siehe oben Abb. 4]
    Nördlinger Rechtsbuch, Handschrift des Westfälischen Femegerichts, Kastenschloss aus Messing auf dem Vorderdeckel
  9. Olmütz / Olomouc, Státní okresní archiv, Archiv města Olomouc, Kinhy, Sign. 16628
    [Digitalisat]
    Olmützer Stadtbuch von 1350, 1974 restaurierter Einband mit zwei Schlossösen (Stiftösen ?29), ursprünglich für vier Schlösser vorgesehen (?)
  10. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M III 330
    [Abbildung des Vorder- und Rückendeckels siehe oben Abb. 5]
    Rezeptsammlung, Speyer (?), 3. Viertel 15. Jahrhundert, Kastenschloss auf dem Vorderdeckel, Metallbügel nur teilw. erhalten
  11. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB VI 11031
    [Digitalisat und oben Abb. 1]
    Jos von Pfullendorf: ‚Rottweiler Hofgerichtsordnung‘, Nachträge, Rottweil, um 1435(?), Kastenschloss auf dem Rückendeckel, Metallbügel
  12. Privatbesitz, Roland Hartmann [Verblieb unbekannt]32
    Feuerwerkbuch von 1420, Süddeutschland, um 1460, Kastenschloss auf dem Vorderdeckel, Metallbügel teilw. erhalten
  13. Privatbesitz, Roland Hartmann [Verbleib unbekannt]33
    Verteidigungsdispositiv, 1536, aus dem Besitzt des Kurfürsten Ludwig V. von der Pfalz, Schlossöse auf dem Vorderdeckel
  14. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Chorbuch 2
    [Digitalisat]
    Chorbuch: 7 Messen (Ordinaria), Flandern, ca. 1512-1518, Kastenschloss auf dem Vorderdeckel
  15. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Chorbuch 4
    [Digitalisat]
    Chorbuch: 9 Messen (Ordinaria) & 3 Meßteile (2 Credos, 1 Kyrie), u.a. von Pierre de la Rue (1450/55-1518), Flandern, 1513/14, Buchschloss im Vorderdeckel
  16. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Chorbuch 5
    [Digitalisat]
    Chorbuch: 5 Messen (Ordinaria) & 1 Totenmesse, von Pierre de la Rue, Flandern, in der Werkstatt des Petrus Alamire (1470­-1536) für Friedrich den Weisen kopiert, 1515/1518, Buchschloss im Vorderdeckel, verloren
  17. Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 74734
    Chartularium von St. Severin in Köln, Köln, um 1430, Buchbinder: Dietrich von Cronenberg (Köln ?), zwei Buchschlösser im Vorderdeckel, verloren
  18. Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 65135
    Nekrologium des Benediktinerklosters Bleidenstadt, Bleidenstadt, Ende 12. Jh., Kastenschloss auf dem Rückendeckel
  19. Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 31136
    Familienbuch Adam Vrindts, ndl. (Familiengenealogie, Koch- und Haushaltsrezepte und medizinische Rezepte), Niederlande (Antwerpen?), ca. 1591-1613, Schlossösen an beiden Buchdeckeln
  20. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 20937
    [Digitalisat]
    Didaktisch-theologische Sammelhandschrift, familienchronikale Nachträge (Hessen Anfang 16. Jh.), Oberrhein, 1470er, Kastenschloss (?) auf dem Vorderdeckel [Der Schließmechanismus ist bislang ohne Parallele, ob hierbei ein Schlüssel benutzt werden musste, ist nicht sicher.]
  21. Leipzig, Grassi Museum für Angewandte Kunst, Objekt-Nr. 1897.004438
    Verschließbares Notizbuch mit Silbereinband, unbeschrieben, Deutschland, Anfang 19. Jh., Buchschloss im Vorderdeckel
  22. München, Staatsbibl., Cgm 847039
    [Digitalisat]
    Albrecht: ‚Jüngerer Titurel‘, wurde seit 1583 als Stammbuch des Johann (Christoph) Fernberger von Egenberg (1556-1600) und seiner Erben verwendet, Regensburg (?), um 1430/35, der Einband inklusive Schloss wurde im 17. Jh. für Christoph Adam Fernberg († 1666) angefertigt, Buchschloss im Vorderdeckel
  23. Karolavy Vary, Státní oblastní archiv v Plzni – Státní okresní archiv Karlovy Vary, Archiv města Žlutice (1375) 1435 – 1945 ([1980]), poř. č. 2, sign. Žlutice I, ukn 240
    Grundbuch der Stadt Žlutice (Luditz), Žlutice, um 1435/36, Kastenschloss auf dem Vorderdeckel
  24. Schlettstadt / Sélestat, Bibliothèque Humaniste de la Ville de Sélestat, K 133041
    Bartholomeus Hannewald: Parentalia Divo Ferdinando Caesari Augusto … A Maximiliano Imperatore Etc. Ferdinando Et Carolo Serenissimis Archiducibus Austriae Fratribus … persoluta Viennae, Augsburg: Wolfgang Meyerpeck d.J. und Joachim Sorg, 1566 [VD16 H 530]. (Darstellung des Leichenbegängnis Kaiser Ferdinands I. in 31 großformatige Radierungen von Joachim Sorg und Wolfgang Meyerpeck nach Hans Mayr), Kastenschloss auf dem Vorderdeckel
  25. Privatbesitz, ehemals Grace Whitney Hoff, Signatur 37442
    Notizbuch, 18. Jahrhundert, Buchschloss im Vorderdeckel
  26. Hamburg, Staatsarchiv, Senat Cl. VII Lit. L a Nr. 2 Vol. 1b43
    Rotes Buch/Stadtbuch der Stadt Hamburg, Hamburg 1301 bis Ende 15. Jh., zwei Buchschlösser im Vorderdeckel
  27. Straubing, Stadtarchiv, Rotes Buch44
    Rotes Buch/Stadtbuch der Stadt Straubing, Straubing zwischen 1472 und 1481, zwei Kastenschlösser auf dem Vorderdeckel, Lederriemen
  28. Straubing, Stadtarchiv, Bürgerspital 60745
    Salbuch der Bürgerspitalstiftung, Straubing 1630-1632, Schlossverschluss
  29. Staatsarchiv Breslau, Zweigstelle Kamenz, 84-136-5646
    Stadtbuch der Stadt Neurode/Nowa Ruda, Neurode/Nowa Ruda 1400/1434(?)–1525, Kastenschloss auf dem Vorderdeckel
  30. Kriegsverlust, Verbleib unbekannt, ehemals Glatz/Kłodzko, Stadtarchiv47
    Stadtbuch der Stadt Glatz/Kłodzko, Glatz/Kłodzko 1324–1424 (?), Schlossösen für drei Schlösser
  31. Kriegsverlust, Verbleib unbekannt, ehemals Glatz/Kłodzko, Stadtarchiv48
    Amtsbuch der Stadt Glatz/Kłodzko, Glatz/Kłodzko 1346–1390, Schlossösen für zwei Schlösser
  32. Naumburg, Domstiftsbibliothek, Chorbuch I49
    [Digitalisat]
    Graduale mit Teilen des Antiphonars (Psalterium und Hymnar), Winterteil (1. Exemplar), Leipzig (?), im Auftrag von Bischof  Johannes VI. von Salhausen (1487-1518) und des Meißner Domkapitels für den Meißner Dom,  zwischen 1500 und 1504, Schlossöse auf dem Vorderdeckel, Metallschließe
  33. Naumburg, Domstiftsbibliothek, Chorbuch II50
    [Digitalisat]
    Graduale mit Teilen des Antiphonars (Psalterium und Hymnar), Sommerteil (2. Exemplar), Leipzig (?), im Auftrag von Bischof  Johannes VI. von Salhausen (1487-1518) und des Meißner Domkapitels für den Meißner Dom, zwischen 1500 und 1504, Buchbinder: Buchbinder des Thamo Löser (Leipzig ?), Schlossöse auf dem Vorderdeckel, Metallschließe
  34. Naumburg, Domstiftsbibliothek, Chorbuch III51
    [Digitalisat]
    Graduale mit Teilen des Antiphonars (Psalterium und Hymnar), Sommerteil (1. Exemplar), Leipzig (?), im Auftrag von Bischof  Johannes VI. von Salhausen (1487-1518) und des Meißner Domkapitels für den Meißner Dom,  nach 1506, Buchbinder: Buchbinder des Thamo Löser (Leipzig ?), Schlossöse auf dem Vorderdeckel, Metallschließe
  35. Naumburg, Domstiftsbibliothek, Chorbuch IV52
    [Digitalisat]
    Antiphonar, Sommerteil (2. Exemplar), Leipzig (?), im Auftrag von Bischof  Johannes VI. von Salhausen (1487-1518) und des Meißner Domkapitels für den Meißner Dom, nach 1506, Buchbinder: Buchbinder des Thamo Löser (Leipzig ?), Schlossöse auf dem Vorderdeckel, Metallschließe, verloren
  36. Naumburg, Domstiftsbibliothek, Chorbuch V53
    Antiphonar, Sommerteil (1. Exemplar), Leipzig (?), im Auftrag von Bischof  Johannes VI. von Salhausen (1487-1518) und des Meißner Domkapitels für den Meißner Dom, 1504, Buchbinder: Buchbinder des Thamo Löser (Leipzig ?), Schlossöse auf dem Vorderdeckel, Metallschließe
  37. Naumburg, Domstiftsbibliothek, Chorbuch VI54
    Antiphonar, Winterteil (1. Exemplar), Leipzig (?), im Auftrag von Bischof  Johannes VI. von Salhausen (1487-1518) und des Meißner Domkapitels für den Meißner Dom, 1504, Buchbinder: Buchbinder des Thamo Löser (Leipzig ?), Schlossöse auf dem Vorderdeckel, Metallschließe
  38. Naumburg, Domstiftsbibliothek, Chorbuch VII55
    [Digitalisat]
    Antiphonar, Winterteil (2. Exemplar)Leipzig (?), im Auftrag von Bischof  Johannes VI. von Salhausen (1487-1518) und des Meißner Domkapitels für den Meißner Dom, 1500 (1504?), Buchbinder: Buchbinder des Thamo Löser (Leipzig ?), Schlossöse in der Metallschließe
  39. Naumburg, Domstiftsbibliothek, Chorbuch VIII56
    [Digitalisat]
    Graduale mit Teilen des Antiphonars (Psalterium und Hymnar), Winterteil (2. Exemplar), Leipzig (?), im Auftrag von Bischof  Johannes VI. von Salhausen (1487-1518) und des Meißner Domkapitels für den Meißner Dom, zwischen 1500 und 1504, Schlossöse auf dem Vorderdeckel, Metallschließe
  40. München, Statsbibl., Mus.ms. A I(157
    [Digitalisat]
    Chorbuch, Orlando di Lasso: Bußpsalmen, für die Hofkapelle Herzogs Albrecht V. von Jean Pollet (Schreiber) und Hans Müelich (Maler) angefertigt, Bucheinband von Kaspar Ritter (Hofbuchbinder Albrechts V.), Schließen und Beschläge von Georg Seghkein (Hofgoldschmied Albrechts V.),  München 1565, zwei Schlösser am Rand des Vorderdeckels, in die Metallbügel eingreifen
  41. München, Staatbibibl., Mus.ms. A II(158
    [Digitalisat]
    Chorbuch, Orlando di Lasso: Bußpsalmen, für die Hofkapelle Herzogs Albrecht V. von Jean Pollet und Hans Mielich angefertigt, Bucheinband von Kaspar Ritter (Hofbuchbinder Albrechts V.), Schließen und Beschläge von Georg Seghkein (Hofgoldschmied Albrechts V.), München 1565-1570, zwei Schlösser am Rand des Vorderdeckels, in die Metallbügel eingreifen
  42. München, Staatbibibl., Mus.ms. B(159
    [Digitalisat]
    Chorbuch, Cipriano de Rore: Motetten, für die Hofkapelle Herzogs Albrecht V. von Jean Pollet (Schreiber) und Hans Müelich (Maler) angefertigt, Bucheinband von Kaspar Ritter (Hofbuchbinder Albrechts V.), Schließen und Beschläge von Ulrich Schniep (Uhrmacher und Instrumentenbauer), München 1559, zwei Schlösser im Vorderdeckel, Metallbügel nicht erhalten

Marco Heiles

Dr. Marco Heiles ist Principal Investigator des Forschungsprojekts RFK03 „Magical Written Artefacts in Late-Medieval German Instructional Literature“ des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg. Er ist außerdem Vorsitzender des „Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V.“ und Co-Herausgeber der Reihe „Ludica.Bibliothek der historischen Spiele„.

More Posts - Website

  1. Informationen zum Syposium: http://www.mediaevistenverband.de/verband/satzung/17-symposium-2017. []
  2. Roland Hartmann, Verschließbare Einbände des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Manfred von Arnim (Hg.), Festschrift Otto Schäfer zum 75. Geburtstag am 29. Juni 1987, Stuttgart 1987, S. 427–436. []
  3. Wilhelm Wattenbach, Das Schriftwesen im Mittelalter, 3. vermehrte Auflage, Leipzig 1896, S. 399. (https://archive.org/stream/dasschriftwesen02wattgoog). Dort auch Angaben zu französischen abschließbaren Handschriften sowie Büchern auf deren Bucheinband ein Lektüreverbot ausgesprochen wird. []
  4. Karin Schneider, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung, 2., überarbeitete Auflage (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B. Ergänzungsreihe Nr. 8), Tübingen 2009, S. 172. []
  5. Eike Barbara Dürrfeld, Die Erforschung der Buchschließen und Buchbeschläge. Eine wissenschaftsgeschichtliche Analyse seit 1877 (Dissertation), Mainz 2002, S. 65 Anm. 65. (http://archimed.uni-mainz.de/pub/2003/0065/diss.pdf). []
  6. Vgl.: Roland Hartmann, Verschließbare Einbände des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Manfred von Arnim (Hg.), Festschrift Otto Schäfer zum 75. Geburtstag am 29. Juni 1987, Stuttgart 1987, S. 427–436. []
  7. Vgl. die Aussparungen für eine Schließvorrichtung im Vorderdeckel der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 734: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00036875/image_2.
    Auch im Rückendeckel dieser Handschrift finden sich Aussparungen:  http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00036875/image_472.
    Der Schließmechansimus im Vorderdeckel der Handschrift München, Staatsbibl., Cgm 399 ist noch weitestgehend erhalten. Vgl. Roland Hartmann, Verschließbare Einbände des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Manfred von Arnim (Hg.), Festschrift Otto Schäfer zum 75. Geburtstag am 29. Juni 1987, Stuttgart 1987, S. 427–436, Abb. 6. []
  8. So beim Verteidigungsdispositiv von 1536 aus dem Privatbesitz Roland Hartmanns. Vgl. Roland Hartmann, Verschließbare Einbände des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Manfred von Arnim (Hg.), Festschrift Otto Schäfer zum 75. Geburtstag am 29. Juni 1987, Stuttgart 1987, S. 427–436, Abb. 7. []
  9. http://www-mailman.uni-regensburg.de/pipermail/mediaevistik/. []
  10. www.manuscripta-mediaevalia.de/info/discus.html. []
  11. Vgl. auch Georg Adler, Handbuch Buchverschluss und Buchbeschlag, Wiesbaden 2010, S. 52 (BB.9.1. Schlossöse), S. 53 (BB.9.2. Buchschloss), S. 173, Abb. 9-27 und S. 192, Abb. 11-15. []
  12. Hamburg, Staatsarchiv, Senat Cl. VII Lit. L a Nr. 2 Vol. 1b []
  13. Vgl. Mathias Kluge (Hg.), Handschriften des Mittelalters. Grundwissen Kodikologie und Paläographie. 2. Aufl., Ostfildern 2015, S. 108. Bei Kluge wird die Sigantur verfälscht als Hamburg, Staatsarchiv, Senat CI VII lit. Lanr. 2 Vol. 1B. angegeben. []
  14. Straubing, Stadtarchiv, Rotes Buch. []
  15. Vgl. Mathias Franc Kluge, Die Macht des Gedächtnisses. Entstehung und Wandel kommunlaer Schriftkultur im spätmittelalterlichen Augsburg (Studies in Medieval and Reformation Traditions 181), Leiden/Boston 2014, S. 214 und S. 217, Abb. 18. []
  16. Carl Joseph Anton Mittermaier, Beiträge zur Geschichte der ehelichen Gütergemeinschaft, des Erbrechts und der Freiheit zu testiren im Mittelalter, in: Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft 2 (1816), S. 318–361, http://dlib-zs.mpier.mpg.de/pdf/2085190/02/1816/20851900218160338.pdf. []
  17. Landshut, Stadtarchiv, StadtALA Nr. 22, fol. 32v. []
  18. Carl Joseph Anton Mittermaier, Beiträge zur Geschichte der ehelichen Gütergemeinschaft, des Erbrechts und der Freiheit zu testiren im Mittelalter, in: Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft 2 (1816), S. 318–361, hier S. 324, http://dlib-zs.mpier.mpg.de/pdf/2085190/02/1816/20851900218160338.pdf. []
  19. Vgl. Martin Bente u.a., Bayerische Staatsbibliothek. Katalog der Musikhandschriften, Bd. 1: Chorbücher und Handschriften in chorbuchartiger Notierung (Kataloge bayerischer Musiksammlungen 5/1), München 1989, S. 13*.
    Horst Leuchtmann, Orlando di Lasso. I. Sein Leben. Wiesbaden 1976, S. 132. []
  20. Vgl.: Wilhelm Wattenbach, Das Schriftwesen im Mittelalter, 3. vermehrte Auflage, Leipzig 1896, S. 399. (https://archive.org/stream/dasschriftwesen02wattgoog). []
  21. Vgl.:Karin Schneider, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung, 2., überarbeitete Auflage (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B. Ergänzungsreihe Nr. 8), Tübingen 2009, S. 172.
    Roland Hartmann, Verschließbare Einbände des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Manfred von Arnim (Hg.), Festschrift Otto Schäfer zum 75. Geburtstag am 29. Juni 1987, Stuttgart 1987, S. 427–436, hier S. 433. []
  22. Vgl.: Eike Barbara Dürrfeld, Die Erforschung der Buchschließen und Buchbeschläge. Eine wissenschaftsgeschichtliche Analyse seit 1877 (Dissertation), Mainz 2002, S. 65 Anm. 65.
    Ilse Schunke, Beiträge zum frühgotischen, vornehmlich Kölner Bucheinband, in: Gutenberg-Jahrbuch (1969), S.255-263, hier S. 257f.
    Adam, Paul: Kölner Einbandkunst in alter Zeit. In: Archiv für Buchbinderei Jg. 23 (1923): S. 39/40, 55–57, 69–75., bes. S. 55.
    Walther Stein, Akten zu Geschichte der Verfassung und Verwaltung der Stadt Köln im 14. und 15. Jh., 1. Bd. (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 10,1), Bonn 1893, S. XXI–XXII. (http://www.ub.uni-koeln.de/permalink/2013/01/katkey:82769). []
  23. Vgl.: Ilse Schunke, Beiträge zum frühgotischen, vornehmlich Kölner Bucheinband, in: Gutenberg-Jahrbuch (1969), S.255-263, hier S. 258f.
    Walther Stein, Akten zu Geschichte der Verfassung und Verwaltung der Stadt Köln im 14. und 15. Jh., 1. Bd. (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 10,1), Bonn 1893, S. XXVIII. (http://www.ub.uni-koeln.de/permalink/2013/01/katkey:82769). Ebda, S. XXVIII, Anm. 1 auch Angaben zu den Schlüsselhaltern des Jahres 1385. []
  24. Vgl.:Karin Schneider, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung, 2., überarbeitete Auflage (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B. Ergänzungsreihe Nr. 8), Tübingen 2009, S. 172.
    Hartmann, Roland: Verschließbare Einbände des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Festschrift Otto Schäfer zum 75. Geburtstag am 29. Juni 1987. Stuttgart: Dr. Ernst Hauswedell & Co. 1987, S. 427–436, hier S. 433f. und Abb. 5 und 6. []
  25. Vgl.:Karin Schneider, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung, 2., überarbeitete Auflage (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B. Ergänzungsreihe Nr. 8), Tübingen 2009, S. 172. []
  26. Vgl.: J. G. Hoche, Ueber ein altes Manuskript, die Kriegsrüstungen der Deutschen im 15ten Jahrhundert betreffend, in: Deutsche Monatsschrift 3 (1793), S. 88–92, S. 89. http://www.ub.uni-bielefeld.de/cgi-bin/neubutton.cgi?pfad=/diglib/aufkl/deumonat/030933&seite=00000092.TIF&werk=Zeitschriften+der+Aufklaerung.
    Jeffrey Hamburger, Feuerwerkbuch von 1420 and Konrad Kyeser, Bellifortis, in: Jonathan J. G. Alexander, James H. Marrow und Lucy Freeman Sandler (Hg.), The Splendor of the Word. Medieval and Renaissance Illuminated Manuscripts at The New York Public Library, New York 2005, S. 344–352 (Nr. 79 []
  27. Vgl.: Wilhelm Wattenbach, Das Schriftwesen im Mittelalter, 3. vermehrte Auflage, Leipzig 1896, S. 399. (https://archive.org/stream/dasschriftwesen02wattgoog). []
  28. Vgl.: Wilhelm Wattenbach, Das Schriftwesen im Mittelalter, 3. vermehrte Auflage, Leipzig 1896, S. 399. (https://archive.org/stream/dasschriftwesen02wattgoog). Ferdinand Bischoff, Über das älteste Olmützer Stadtbuch, in: Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien. Philosophisch-Historische Classe 85 (1877), 2. Heft, S. 281–350, hier S. 283-285. Dort auch die Ratsbeschlüsse von 1343 und 1350 zur Anfertigung des Stadtbuches mit vier Schössern. Vgl. auch: Libuše Spácilová, Das älteste Olmützer Stadtbuch als anthroponymische Quelle, in: Hans-Joachim Behr, Deutsch-böhmische Literaturbeziehungen – Germano-Bohemica. Festschrift für Václav Bok zum 65. Geburtstag (Schriftenreihe Studien zur Germanistik 7), Hamburg 2004, S. 287-306. []
  29. Siehe den Kommentar von Christian Speer vom 15. Oktober 2018, http://mittelalter.hypotheses.org/8758#comment-39689 []
  30. Vgl.: Anna Jungreithmayr unter Mitarbeit von Josef Feldner und Peter H. Pascher, Die deutschen Handschriften des Mittelalters der Universitätsbibliothek Salzburg (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 196; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,2), Wien 1988, S. 193–209. []
  31. Vgl.: Wolfgang Irtenkauf, Die Rottweiler Hofgerichtsordnung (um 1430). In Abbildungen aus der Handschrift HB VI 110 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart hg. und transkribiert von W. I. (Litterae 74), Göppingen 1981, S.2. []
  32. Vgl.: Roland Hartmann, Verschließbare Einbände des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Manfred von Arnim (Hg.), Festschrift Otto Schäfer zum 75. Geburtstag am 29. Juni 1987, Stuttgart 1987, S. 427–436, hier S. 428 und Abb. 3. []
  33. Vgl.: Roland Hartmann, Verschließbare Einbände des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Manfred von Arnim (Hg.), Festschrift Otto Schäfer zum 75. Geburtstag am 29. Juni 1987, Stuttgart 1987, S. 427–436, hier S. 434–436 und Abb. 7. []
  34. Vgl.: Ilse Schunke, Beiträge zum frühgotischen, vornehmlich Kölner Bucheinband, in: Gutenberg-Jahrbuch(1969), S.255-263, hier S. 263 und Abb. 7. []
  35. Vgl.: Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller, Die abendländischen romanischen Blindstempeleinbände (Denkmäler der Buchkunst 6), Stuttgart 1985, Nr. 131 mit Abb. VD 131 und RD 131. []
  36. Vgl.: Fréderic Lyna, Catalogue des manuscrits de la Bibliothèque Royale de Belgique. Tome 13. Héraldique – Généalogie. Brüssel 1948, Nr. 8495, https://archive.org/stream/cataloguedesmanu13brusuoft#page/506/mode/2up. []
  37. Werner J. Hoffmann, Die deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden. Vorläufige Beschreibungen, http://www.manuscripta-mediaevalia.de/info/projectinfo/dresden.html.
    Für Auskünfte zu dieser Handschrift danke ich Werner Hoffmann (Handschriftenzentrum Leipzig). []
  38. Vgl.: Georg Adler, Handbuch Buchverschluss und Buchbeschlag, Wiesbaden 2010, S. 173, Abb. 9-27. []
  39. Vgl.: Martin Roland und Peter Wiesinger, Malstil und Schreibsprache: kunsthistorisch-stilkritische und sprachwissenschaftliche Untersuchungen zur Lokalisierung des Münchener “Jüngeren Titurel” (München, Bayerische Staatsbibliothek, CGM 8470) (Denkschriften. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 473. Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters 4), Wien 2015, bes. S. 1, 9, 115-117.
    Zur Nutzung als Stammbuch siehe: Lotte Kurras, Zwei österreichische Adelige des 16. Jahrhunderts und ihre Stammbücher: Christoph von Teuffenbach und Johann Fernberger von Egenberg, in: Stammbücher des 16. Jahrhunderts, hg. von Wolfgang Klose (Wolfenbütteler Forschungen 42), Wiesbaden 1989, S. 125-135, hier S. 131-135.
    Lotte Kurras, Die Münchener Titurelhandschrift als Stammbuch des Johann Fernberger von Egenberg, in: Codices Manuscripti 12 (1986), S. 82-84. []
  40. Pavlína Hamanová, Z dějin knižní vazby od nejstarších dob do konce XIX. stol. Praha 1959, S. 56, 254 und Abb. 35.
    Für die Auskunft über den neuen Standort dieses Buches danke ich Milan Augustin (Státní okresní archiv Karlovy Vary). []
  41. Joseph Walter, Ville des Sélestat. Catalogue général de la Bibliothèque municipale. Première Série: Les livres imprimés. Troisième Partie: Incunables & XVIme Siècle, Colmar 1929, S. 479f. (Nr. 1987), http://www.selestat.fr/fileadmin/user_upload/bibliotheque-humaniste/documents/pdf/04_Catalogue_des_incunables_et_imprim%C3%A9s_du_XVIe_si%C3%A8cle_Joseph_Walter.pdf
    Hubert Meyer, Jacques Oechsel, alias Taurellus (1524-1579), notaire public, conseiller impérial, fondateur-bienfaiteur de la Bibliothèque Humaniste, in:  Annuaire.  Les Amis de la bibliothèque humaniste de Sélestat, Société d’histoire et d’archéologie de Sélestat et environs 29 (1979), S. 7-26, hier S. 16-19 mit Abb. auf S. 18 (VD) und S. 19 (Exlibris auf fol. 1r).
    Zum Druck siehe: Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts, http://gateway-bayern.de/VD16+H+530.
    Margit Altfahrt, Die politische Propaganda für Maximilian II. (Erster Teil), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 88 (1980), S. 283-312, S. 310-312.
    Wilfried Seipel, Kaiser Ferdinand I. 1503 – 1564. Das Werden der Habsburgermonarchie. Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien. Kunsthistorisches Museum, 15. April bis 31. August 2003, Wien 2003, S. 567-569 (Nr. XI.26). []
  42. Amédée Boinet, Bibliothèque de Madame G. Whitney Hoff: Catalogue des manuscrits, incunables, éditions rares, reliures anciennes et modernes. Tome II: 18.-20. siècle, Paris 1933, Nr. 374 [Abbildung des Vorderdeckels]. []
  43. Mathias Kluge (Hg.), Handschriften des Mittelalters. Grundwissen Kodikologie und Paläographie. 2. Aufl., Ostfildern 2015, S. 108.
    Mathias Franc Kluge, Die Macht des Gedächtnisses. Entstehung und Wandel kommunlaer Schriftkultur im spätmittelalterlichen Augsburg (Studies in Medieval and Reformation Traditions 181), Leiden/Boston 2014, S. 214 und S. 215, Abb. 16.
    Heinrich Reincke und Jürgen Bolland (Hg.), Die Bilderhandschrift des Hamburgischen Stadtrechts von 1497 (Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg 10), Hamburg 1968, S. 146.
    Jürgen Reetz, Hamburgs mittelalterliche Stadtbücher, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 44 (1958), S. 95-139, hier S. 108f., http://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh/digbib/view?did=c1:19690&sdid=c1:19700. []
  44. Mathias Franc Kluge, Die Macht des Gedächtnisses. Entstehung und Wandel kommunlaer Schriftkultur im spätmittelalterlichen Augsburg (Studies in Medieval and Reformation Traditions 181), Leiden/Boston 2014, S. 214 und S. 217, Abb. 18.
    Generaldirektion der Staatslichen Archive Bayerns und Bayrischer Gemeindetag (Hg.), 100 Jahre Bayerischer Gemeindetag. 1000 Jahre gemeindliche Selbstverwaltung, München 2012, S. 118f. (Nr. 1.4) [mit Abb. des Vorderdeckels, des vorderen Spiegels und fol. 1r].
    Eduard Wimmer, Das rothe Buch im städtischen Archive zu Straubing, in: Archivalische Zeitschrift 9 (1884), S. 120-128, https://archive.org/details/archivalischeze00haupgoog.
    Eduard Rosenthal (Hg.), Beiträge zur deutschen Stadtrechtsgeschichte. Zur Rechtsgeschichte der Städte Landshut und Straubing, nebst Mitteilungen aus ungedruckten Stadtbüchern, Würzburg 1883, S. 207f., http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/F2/rosenthb/liste.htm. Textauszüge ebda, S. 303-337.
    Ausagebe: Eduard Wimmer, Das rothe Buch der magistratischen Registratur zu Straubing, in: Sammelblätter zur Geschichte der Stadt Straubing 53-88 (1883), S. 209-352. []
  45. Auskunft von Dorit-Maria Krenn (Stadtarchiv Straubing).
    Johannes Laschinger, Geschichte der Spitalstiftungen in Straubing, in: Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 87 (1985), S. 69-381, hier S. 284f. []
  46. Joseph Wittig, Emanuel Zimmer und Udo Lincke, Chronik der Stadt Neurode, Neurode 1932, S. 26-28 mit Abb. auf S. 26 [Kastenschloss in der Mitte des Vorderdeckels].
    Emanuel Zimmer, Das verschlossene Stadtbuch. Neurodes älteste Urkundensammlung 1434-1525, Neudruck der Ausgabe Neurode 1908, Lüdenscheid 1993. [Edition, Beschreibung des Einbandes auf S. 7].
    Die Identität des unter der oben genannten Signatur aufbewahrten Buches mit dem von Zimmer beschriebenen und edierten ist noch nicht zweifelsfrei geklärt. Für die Auskünfte zu diesem Buch danke ich Christian Speer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Vicky Kühnold (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). []
  47. Franz Volkmer und Wilhelm Hohaus, Das älteste Glatzer Stadtbuch 1324–1412. Im Auszuge bearbeitet (Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz 4), Habelschwerdt 1889, bes. S. I. http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:www.sbc.org.pl:18270: “Der aus Holz bestehnde Einband ist mit rothem Leder überzogen, mit starken Eisenbändern beschlagen und zum Verschluß durch drei Vorlegeschlösser eingerichtet. Auf der Innenseite des vorderen Deckels befindet sich in einer Vertiefung das Glatzer Stadtsiegel in grünem Wachse.” []
  48. Franz Volkmer und Wilhelm Hohaus (Hg.), Aeltestes Glatzer Amtsbuch oder Mannrechtsverhandlungen von 1346–1390 (Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz 5), Habelschwerdt 1891. http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:www.sbc.org.pl:37930: “[…] der ursprünglich vorhandene Eisenbeschlag, eingerichtet zum Verschlusse mittels zweier Vorlegeschlösser, ist nur theilweise erhalten.” []
  49. Beschreibung und Digitalisat: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31602917. Die Schlossöse wurde in der Beschreibung nicht als solche erkannt, der entsprechende Verschluss wird stattdessen als Aufsteckverschluss bezeichnet. Für die Auskunft zu diesem und den weiteren Naumburger Chorbüchern danke ich Matthias Eifler (Handschriftenzentrum Leipzig) []
  50. Beschreibung und Digitalisat: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31602938. Die Schlossöse wurde in der Beschreibung nicht als solche erkannt, der entsprechende Verschluss wird stattdessen als Aufsteckverschluss bezeichnet. []
  51. Beschreibung und Digitalisat: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31602959. Die Schlossöse wurde in der Beschreibung nicht als solche erkannt, der entsprechende Verschluss wird stattdessen als Aufsteckverschluss bezeichnet. []
  52. Beschreibung und Digitalisat: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31602980. Die Schlossöse wurde in der Beschreibung nicht als solche erkannt, der entsprechende Verschluss wird stattdessen als Aufsteckverschluss bezeichnet. []
  53. Beschreibung: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31603001. Die Schlossöse wurde in der Beschreibung nicht als solche erkannt, der entsprechende Verschluss wird stattdessen als Aufsteckverschluss bezeichnet. []
  54. Beschreibung: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31603022. Die Schlossöse wurde in der Beschreibung nicht als solche erkannt, der entsprechende Verschluss wird stattdessen als Aufsteckverschluss bezeichnet. []
  55. Beschreibung und Digitalisat: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31603043. Die Schlossöse wurde in der Beschreibung nicht als solche erkannt, der entsprechende Verschluss wird stattdessen als Aufsteckverschluss bezeichnet. []
  56. Beschreibung und Digitalisat: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31603064. Die Schlossöse wurde in der Beschreibung nicht als solche erkannt, der entsprechende Verschluss wird stattdessen als Aufsteckverschluss bezeichnet. []
  57. Vgl. Martin Bente u.a., Bayerische Staatsbibliothek. Katalog der Musikhandschriften, Bd. 1: Chorbücher und Handschriften in chorbuchartiger Notierung (Kataloge bayerischer Musiksammlungen 5/1), München 1989, S. 54–56. Buchbinder und Goldschmied werden abgebildet in Samuel Quichelberg: Declaratio imaginum secundi tomi psalmorum poenitentialium [Erläuterungsband zu Mus.ms. AII(1], München, Staatsbibl., Mus.ms. AII(2, fol. 158v, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00106846/image_319. Eine Zahlung über 1138 Gulden aus dem Jahre 1572 an Georg Seghkein/Söckhein für „drey grosse gesanng Püecher mit feinem Silber beschlagen und geschmelz“, die er in den Jahren 1566, 1571 und 1572 ausgeliefert hat, ist in den Hofzahlamtsrechnungen erhalten. Vgl. Hartig, Otto: Die Gründung der Münchener Hofbibliothek durch Albrecht V. und Johann Jakob Fugger (Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse 28,3) München 1917, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00004467/image_346. []
  58. Vgl. Martin Bente u.a., Bayerische Staatsbibliothek. Katalog der Musikhandschriften, Bd. 1: Chorbücher und Handschriften in chorbuchartiger Notierung (Kataloge bayerischer Musiksammlungen 5/1), München 1989, S. 54–56. Buchbinder und Goldschmied werden abgebildet in Samuel Quichelberg: Declaratio imaginum secundi tomi psalmorum poenitentialium [Erläuterungsband zu Mus.ms. AII(1], München, Staatsbibl., Mus.ms. AII(2, fol. 158v, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00106846/image_319. Eine Zahlung über 1138 Gulden aus dem Jahre 1572 an Georg Seghkein/Söckhein für „drey grosse gesanng Püecher mit feinem Silber beschlagen und geschmelz“, die er in den Jahren 1566, 1571 und 1572 ausgeliefert hat, ist in den Hofzahlamtsrechnungen erhalten. Vgl. Hartig, Otto: Die Gründung der Münchener Hofbibliothek durch Albrecht V. und Johann Jakob Fugger (Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse 28,3) München 1917, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00004467/image_346. []
  59. Vgl. Martin Bente u.a., Bayerische Staatsbibliothek. Katalog der Musikhandschriften, Bd. 1: Chorbücher und Handschriften in chorbuchartiger Notierung (Kataloge bayerischer Musiksammlungen 5/1), München 1989, S. 56–58. Ulrich Schniep wird als „Libri compacture exornator“ bezeichnet in: Samuel Quichelberg: Declaratio pictuarum imaginum, acquorumcunque ornamentorum in libro, Motetorum celeberrimi misici Cypriani de Rore [Erläuterungsband zu Mus.ms. B(1], München 1564, München, Staatsbibl., Mus.ms. B(2, fol. 3r, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00108185/image_6. Kaspar Ritter wird von Quichenberg nicht genannt, kann aber über die Stempel als Buchbinder identifiziert werden. Vgl. Ferdinand Geldner, Die Porträt- und Wappensupralibros Herzog Albrechts V. von Bayern. Zur Vierhundertjahrfeier der Bayerischen Staatsbibliothek, in: Gutenberg-Jahrbuch (1958), S. 298–314, hier S. 311. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marco Heiles (17. September 2016). Liste abschließbarer Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Mittelalter. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rgzm


Das könnte dich auch interessieren …

12 Antworten

  1. Christian Speer sagt:

    Abb. eines Kölner Eidbuches mit drei Schlössern im Deckel (ohne genaue Angabe, welches Buch abgebildet wurde), in: Diederich, Toni, Bürgermeister und Rat der Stadt Köln vom 12. bis zum 20. Jahrhundert, in: Fuchs, Peter (Hrsg.), Das Rathaus zu Köln. Geschichte, Gebäude, Gestalten, erweiterte Neuausgabe der 1. Auflage Köln 1973, Köln 1994, S. 37–65, hier S. 61.

  2. Lieber Marco,
    ich bin mir nicht sicher, ob man die vielen sogenannten „Schlossösen“ tatsächlich für Ösen von Vorhängeschlössern halten sollte – sie sind doch ziemlich klein (z.B. auf dem Olmützer Einband).
    Im Stadtarchiv Bautzen gibt es ein „Hypothekenbuch“ das mit einer vergleichbaren Öse verschlossen ist. In der Öse steckt aber ein schlichter runder Dorn, der wiederum mit einer geflochtenen Schnur an der Öse befestigt ist (Bautzen Stadtarchiv, Stadtgerichtsbuch 2 sg, Hypothekenbuch 1424-1455). Ob der Dorn zeitgenössisch ist, vermag ich nicht zu beantworten, er sieht jedenfalls alt aus. So ein Dorn scheint mir auch die bessere weil im Gebrauch einfacherer Erklärung für eine „Schlossöse“ zu sein.

    Herzliche Grüße
    Christian

    • Marco Heiles sagt:

      Lieber Christian,

      ja die Unterscheidung zwischen Schlossösen und solchen für einen Dorn oder Stift (in Georg Adlers “Handbuch Buchverschluss und Buchbeschlag” heißt dieser Verschlusstyp “Stiftverriegelungsverschluss”) ist schwierig und vielleicht nicht immer möglich, da die entsprechenden Stifte oder Schlösser nicht erhalten sind. In einzelnen Fällen sprechen Abriebspuren auf dem Buchdeckel für die Verwendung von Vorhangschlössern (Naumburger Chorbücher). Im Falle des Olmützer Stadtbuch habe ich die Ösen aufgrund der urkundlichen Erwähnung von vier Schlössern als Schlossösen interpretiert. Ich habe den Einband aber nicht selbst gesehen, sondern kenne nur die Abbildungen des Digitalisats. Der Einband ist restauriert und es ist mir nicht klar, ob der jetzige Zustand der Beschläge dem Original entspricht (tschechischer Restaurationsbericht mit S/W-Abbildungen auf der letzten Seite eingeklebt). Ich werde deshalb ein weiteres Fragezeichen in die Beschreibung einfügen.
      Beste Grüße,
      Marco

      • Chris Wenzel sagt:

        Sehr geehrter Herr Heiles,

        vielen Dank für Ihre Mühe und diese äußerst interessante Seite!
        Zu den Beschlägen vom Olmützer Stadtbuch möchte ich anmerken, daß es sich bei diesen offenbar um im Zuge der “Restaurierung” (Neubindung wäre korrekter) angebrachte neu angefertigte Verschlüsse handelt. Die ganze Ausgestaltung und die Befestigung an den Schließenriemen lassen keinen anderen Schluß zu (vergl. Adler:”Handbuch Buchverschluss und Buchbeschlag”). Ein Rückschluß auf die ursprünglichen Beschläge (die auf dem Foto vom Zustand vor der “Restaurierung” bereits verloren scheinen) lässt sich aus dem heutigen Zustand wohl eher nicht ziehen…
        Herzliche Grüße,
        Chris Wenzel

  3. Marco Heiles sagt:

    Update vom 01.08.2018: Link zum Digitalisat von Nr. 9.

  4. Lieber Marco, hier wieder eine Fundstelle aus der Literatur:
    “Das Landshuter Stadtbuch ist mit ‘dreyen Schlössln verschlossen’. – Das Eingetragene soll ‘ewiglich’ gehalten werden; […].”
    Aus: Homeyer, Carl Gustav, Die Stadtbücher des Mittelalters, insbesondere das Stadtbuch von Quedlinburg (Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Berlin 1860, S. 14. Homeyer verrät leider nicht, woraus er zitiert …. Jetzt wo ich das schreibe, fällt mir ein, wo ich noch nachschauen könnte … [5 min später] Bingo! Gengler, Heinrich Gottfried Philipp, Deutsche Stadtrechte des Mittelalters theils verzeichnet, theils vollständig oder in Probeauszügen mitgetheilt. Neue Ausgabe, Nürnberg 1866, Urkunde S. 237–240, hier S. 239: “Vnd so sollen dann dieselben Artiklen eingeschrieben werden in der Statt buech, das mit den dreyen Schlissln verschlossen ist, die sollen dann also hinfür ewiglich gehalten werden, den Armen als den Reichen vngeuerlicher.“ (Homeyer hat’s also nicht ganz korrekt zitiert) Und Gengler hat’s wiederum hier korrekt abgeschrieben: Mittermaier, Carl Joseph Anton, Beiträge zur Geschichte der ehelichen Gütergemeinschaft, des Erbrechts und der Freiheit zu testiren im Mittelalter, in: Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft 2 (1816), S. 318–361, hier S. 324 (anno 1423: In einer Anordnung des Pfalzgraf Heinrich für die Stadt Landshut betreffs Gütergemeinschaft und Erbrecht), somit hätten wir auch das Jahr geklärt. Jetzt musst Du nur noch ein Foto aus Landshut besorgen 😉
    Herzliche Grüße
    Christian

  5. Marco Heiles sagt:

    Aktualisiert am 05.09.2017: Angaben zu Buchbindern der Nr. 7, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ergänzt.

  6. Marco Heiles sagt:

    Aktualisiert am 03.02.2017: Bibliographische Angaben zu Nr. 28 wurden ergänzt.

  7. Marco Heiles sagt:

    Update am 08.12.2016: Bibliographische Angaben zu Nr. 25 wurden ergänzt.

  8. Marco Heiles sagt:

    Aktualisiert am 14.11.2016: Standort der Nr. 23, ehemals Prag, Národní archiv, wurde aktualisiert.

  1. 17. September 2016
  2. 30. November 2020

    […] der Liste abschließbarer Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit habe ich in diesem Blog bereits gute Erfahrungen in puncto Sichtbarkeit und Aktualisierung der […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.