Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gegen die ewige Krise: Zum „Sexappeal“ der Historischen Grundwissenschaften im 21. Jahrhundert

Ein Aufruf

Man kann es durchaus als eine Herausforderung betrachten, über die Attraktivität und Relevanz des eigenen Tätigkeitsfeldes zu sprechen, will man nicht nur in den eigenen Kreisen, sondern auch darüber hinaus wohlwollendes Gehör finden. Denn einerseits stehen dem Fachmann und der Fachfrau die positiven Argumente oft so deutlich vor Augen, dass sie schon fast den Status der Banalität besitzen und es müßig bzw. sogar ‚ehrenrührig‘ scheint, sie überhaupt noch einmal zu benennen – für ÜberzeugungstäterInnen schreibt es sich einfach allzu leicht pro domo. Doch andererseits kann die beständige Selbstreflexion, die ja gerade in den Geisteswissenschaften eine wichtige Rolle spielt (oder besser: spielen sollte), genau an diesem Punkt für einen leisen Zweifel sorgen: Ist die subjektiv empfundene Relevanz auch tatsächlich eine objektiv erkennbare? Sind wir vielleicht fester im Gespinst der eigenen Befürwortung gefangen, als wir es merken? Ist die Tatsache, dass sich VertreterInnen der Geschichtsforschung im Kontakt mit gänzlich Außenstehenden wiederkehrend in die Defensive gedrängt fühlen, nicht doch ein Zeichen dafür, dass etwas schief läuft mit dem praktischen Beitrag zur allgemeinen Wohlfahrt? Auch der innere Kritiker kann also, sofern er losgelassen, ganz aus den Vollen schöpfen.

Vor diesem Hintergrund ist es nachvollziehbar, dass die Klage über Krise und Niedergang der Geschichtswissenschaft, und hier besonders der Grundwissenschaften, seit langem als wiederkehrendes Mantra in der Zunft geäußert wird und in gewisser Weise auch zum guten Ton gehört (evtl. genau wie das Klagen über das Klagen?) – Selbstkritik als Teil der ewig suchenden Geisteswissenschaft. Andererseits wird, und das ist tatsächlich objektiv festzustellen, wohl kaum ein anderer Wissenschaftszweig so regelmäßig und grundlegend in seiner Existenzberechtigung auf die Probe gestellt, wie die Geschichts- bzw. die Geisteswissenschaften allgemein: In einer ‚produktionsorientierten‘ Gesellschaft steht schnell der subtile Vorwurf des eigenbrötlerisch-unterhaltsamen Luxus im Raum, wenn keine finanziell rasch verwertbaren Maschinen, Rechtssprüche oder Heilmittel, sondern Ideen, Detailerkenntnisse und Erklärungsmodelle geschaffen werden, deren gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Nutzen oft nur indirekt, zeitverzögert und nicht innerhalb einer Legislaturperiode erkennbar ist. Und wenn sich schon die Geschichte als akademische Disziplin wiederholt sowohl hochschulpolitisch wie auch im privaten Umfeld (wer kennt nicht die ermüdenden Gespräche z.B. auf Festen) rechtfertigen muss, um wie vieles mehr dann diejenigen Unterdisziplinen, die sich ‚nicht einmal‘ mit großen gesellschaftlichen Theorien, sondern der Wandlung von Urkundenformularen und der Dominanz umlaufender Münzen befassen. Welcher Forscher, welche Wissenschaftlerin wäre dagegen beständig immun? Gerade für den graduierten Nachwuchs (und den prekär angestellten Universitätsmittelbau), für den sich noch die Frage stellt, ob mit dem geliebten Erlernten auch eine alltägliche Existenz zu sichern ist, können die Fragen von Außerhalb schnell zu den eigenen werden.

Insofern ist die Feststellung einer gegenwärtigen „narrativen Krise“ (Étienne Doublier, Wuppertal) der Geschichts- und Grundwissenschaften nicht von der Hand zu weisen – ja, es lassen sich zweifelsfrei Probleme in der Kommunikation und der internen wie externen Wertschätzung feststellen. Ebenso gewiss ist aber auch, dass ein Gutteil davon hausgemacht ist und es, wenn die Klagen über den Niedergang von Kenntnissen und Möglichkeiten fast so alt sind wie das Fach selbst, ein ‚Goldenes Zeitalter‘ wahrscheinlich nie gegeben hat.

Wie nun von Prof. Jan Keupp (Münster) als Reaktion auf o.g. Feststellung vorgeschlagen, wäre es also einen Versuch wert – und ein erfrischender Wechsel –, nicht weiter im Negativen zu verharren, sondern einmal die umgekehrte Erzählart zu forcieren, um der Krise oder auch nur dem Krisenempfinden konstruktiv etwas entgegen zu setzen. Denn es gibt ja gegenwärtig auch positive Signale für die Historischen Grundwissenschaften: Die Diskussion um den Zuschnitt des Faches und seiner Vermittlung hat sich intensiviert, aktuelle Herausforderungen werden benannt (Fremdsprachenkenntnisse, Digitalisierung, Digital Humanities), es erscheinen neue Einführungsbücher und die etablierten wie die jungen VertreterInnen der Zunft gründen nationale Zusammenschlüsse, um die Dialoge zu strukturieren und ihr Profil zu schärfen.

Das Netzwerk Historische Grundwissenschaften (NHG), das bei der Podiumsdiskussion über die Zukunft der Historischen Grundwissenschaften auf dem kommenden Historikertag die Position des Nachwuchses vertreten wird, möchte daher – in Zusammenarbeit mit dem Mittelalterblog und der AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD – eine Anregung von Keupp aufgreifen und hier ergänzend zur Diskussion auf HSK die Frage stellen, was genau den Wert, die Attraktivität, den „Sexappeal“ der Grundwissenschaften ausmacht. Ist es die persönliche Befriedigung, eine humanistische Kursive entziffern zu können? Der Moment des Wiedererkennens bei der Betrachtung eines Siegelfragments? Oder das übergeordnete Wissen darum, dass ohne die souveräne Beherrschung des „Werkzeugs“ (v. Brandt) die Quellenbasis kaum richtig verstanden und sicher nicht neu erschlossen werden kann? Kurz und provokant: „Warum sind die Grundwissenschaften für uns, die wir sie heute betreiben, sexy?“

Eine mögliche Antwort gibt Keupp bereits selbst: „Für mich liegt der Sexappeal der Hilfswissenschaften gerade darin, dass [sie] sich so wenig für modische Kapriolen eignen. Sie repräsentieren eine Dimension des Faches, die weit entfernt von allem marktschreierischen Innovationsgetöse (das ich zugegeben auch manchmal betreibe) und essayistischer Weltdeutung liegen. Ihre Ergebnisse sind oft wenig spektakulär, dafür aber umso dauerhafter. […] Gerade um gesellschaftlich wirksam werden zu können, sollte sich die Geschichtsforschung des spezifischen Wertes ihrer Fähigkeit zur ‚Grundlagenforschung‘ bewusst werden.“1 Der Anfang eines aktuellen Stimmungsbildes ist also gemacht – ergänzende, widersprechende oder weiterführende Statements auch subjektiver Couleur sind herzlich willkommen!


Für das NHG: Lena Vosding, M.A. (Düsseldorf)

Nachtrag vom 8. September: Anne Sowodniok (Bonn) greift in einem Beitrag auf dem Blog der AG Historische Grundwissenschaften die Initiative auf und spricht auch weitere Aspekte – z.B. den der “Modernisierung”, also einer stärkeren Nutzung digitaler Möglichkeiten – an.

 

Lena Vosding

Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichtswissenschaften I, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Ordens- und Klostergeschichte, Briefsammlungen, Paläographie

More Posts - Website

  1. Kommentar Jan Keupps zu Claudia Hefter, Julian Schulz und Jakob Frohmann: Ein Netzwerk für den Nachwuchs in den Historischen Grundwissenschaften. Tagungsbericht „Vade mecum! Nächste Schritte in den Historischen Grundwissenschaften” (Köln, 08.-09. April 2016), in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 28. Juli 2016, https://mittelalter.hypotheses.org/8553. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lena Vosding (5. September 2016). Gegen die ewige Krise: Zum „Sexappeal“ der Historischen Grundwissenschaften im 21. Jahrhundert. Mittelalter. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rgzj


Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. Jan Keupp sagt:

    So sehr die Fähigkeit zur Selbstkritik durch Skepsis von außen stimuliert werden kann, ich sehe nicht genau den Punkt in Jan Alexander von Nahls Anmerkung. Gerne will ich aber die Leistungsfähigkeit einer positiven Argumentation für die Historischen Hilfswissenschaften nochmals skizzieren:
    So wichtig und verdienstvoll die durch Eva Schlotheuber und Frank Bönsch angestoßene Debatte über die Zukunft der Hilfswissenschaften gewesen ist, sie präsentiert sich zunächst als “Klageschrift” (J. Johrendt). Als Ausgangspunkt für einen innerfachlichen Reflexionsprozess hat sich dies als äußerst anregend erwiesen, wie die Vielzahl der Reaktionen belegt. Allerdings – hier stimme ich dem post ausdrücklich zu – ist mit der Diagnose allein noch keine Therapie gefunden. Die Beschwörung der grundlegenden Bedeutung des Faches stellt angesichts der Vielzahl älterer und jüngerer Teildisziplinen kein wirklich ausschlaggebendes Argument dar, wie Eva Pfanzelter im Diskussionsverlauf zutreffend angemerkt hat: “Oder sollen wir künftig die Kategorie „Gender“ wieder aufgeben bzw. die Epochenfächer den Schulbüchern überlassen?”
    Wenn es also um die Zuweisung von Stellen oder auch nur die Aufteilung des Bologna-Kuchens im grundständigen Studium geht, dann gilt es klarzumachen, wie sich die Hilfswissenschaften zu ihren direkten Rivalen, z.B. “Public History” oder “Transkulturelle Geschichte” verhält, die vom Nimbus des Neuartigen und Gegenwartsrelevanten umstrahlt werden. Ein schlichtes ‘nice to have’ ist in diesem Konkurrenzkampf mit einem akademischen Todesurteil gleichzusetzen.
    Das Arsenal der Argumente will sorgfältig bestückt sein. In diesem Sinne verstehe ich den Aufruf. Studentische Nachfrage und berufsqualifizierende Perspektiven können ebenso ins Feld geführt werden wie geschichtswissenschaftliches Methodenbewusstsein. Aus einem solchen Fundus lässt sich schöpfen, wo immer es offensiv für Erhalt und Ausbau der Teildisziplin zu intervenieren gilt. Ich bin überzeugt, dass aus der Zusammenschau der Ansichten ein Mehrwert gegenüber spontan-subjektiven Einzelüberlegungen entsteht. Und ich bin gleichfalls überzeugt, dass diese Argumente umso größere Stoßkraft entfalten, wenn sie nicht als isolierte Einzelmeinung, sondern als Bestandteil einer disziplinären Grundüberzeugung vorgetragen werden können.

  2. Jan Alexander van Nahl sagt:

    Ich nehme einmal die Rolle des Skeptikers ein. Als Diskussionsaufruf ist dieser Beitrag natürlich willkommen, auch wenn, wie richtig bemerkt wird, seit vielen Jahrzehnten (oder länger) bereits diskutiert wird und das Schlagwort “Krise” längst jeden präzisen Gehalt vermissen lässt. Allerdings scheint mir dieser Aufruf in der vorliegenden Formulierung – so sehr seine “Stimmung” auch nachvollziehbar ist – ein wenig inkonsistent. Da ist zum einen die Gleichsetzung von Selbstkritik als Teil (mehr wohl noch: konstituierendes Moment) der Geisteswissenschaften und “Klage über Krise und Niedergang” – die bloße Klage, die hier beklagt wird, ist ja gerade keine Selbstkritik! Zum anderen werden zwar “subjektiv empfundene Relevanz” und ein “Gespinst der eigenen Befürwortung” als mögliche Ansatzpunkte solcher Klage oder Kritik herausgestellt, doch sehe ich nicht, wie der nachfolgende Aufruf unter den Schlagworten “Sexappeal” und “Attraktivität” dieser Falle dann entgehen sollte. Anders gefragt: Wie soll ein “Stimmungsbild” einen “erfrischenden Wechsel” motivieren, der dann, und darin läge wohl der Fortschritt, über “persönliche Befriedigung” hinaus für externe Kommunikation verbindlich werden soll?

  3. Mal aus der Sicht des (angehenden) wissenschaftlichen Bibliothekars gesprochen: Die Historischen Grundwissenschaften öffnen Wege, und zwar auch solche in andere Berufsfelder als das klassisch akademische von Forschung und Lehre, das ja ohnehin – Stichwort Wissenschaftszeitvertragsgesetz – für das Gros der Absolvent*innen, selbst der fachlich herausragenden, nur eine zeitlich eng begrenzte Perspektive bietet.

    Ähnliches hat Joachim Kemper angeführt, als er per Twitter auf die Frage nach einer möglichen Ursache für den Sexappeal der Grundwissenschaften antwortete: „[weil] ich ohne sie vermutlich nicht Archivar geworden wäre, hätte werden können…“ (https://twitter.com/Jo_Kemper/status/772791311975976960). Wie das Archiv bietet auch die Handschriftenabteilung einer Bibliothek Historiker*innen einen überaus attraktiven Arbeitsplatz – man denke z.B. an die Vielzahl von Quellen in wortwörtlich „greifbarer“ Nähe, die breite Vielfalt der Nutzeranfragen und die vergleichsweise „komfortablen“ Arbeitsbedingungen (z.B. eine langfristige Perspektive)! Und neben anderen Voraussetzungen, häufig etwa der Befähigung für den höheren Dienst an Bibliotheken qua Referendariat oder zunehmend auch durch einen entsprechenden Masterabschluss, sind eben solide Kenntnisse in den Historischen Grundwissenschaften – aus nachvollziehbaren Gründen – für diesen Weg unabdingbar.

  1. 14. September 2016

    […] has been suggested (e.g. here, and here) that the historical ‘Grundwissenschaften’ (meaning fields such as palaeography, numismatics, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.