W I K I N G E R ! – Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim
Die diesjährige Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim widmet sich dem populären Thema „Wikinger!“. Wie schon in den vorangegangenen Ausstellungen im Lokschuppen gingen die Ausstellungsmacher mit dem erklärten Ziel an die Arbeit, mit populären Irrtümern und Klischees aufzuräumen und den Besucherinnen und Besuchern einen breitgefächerten Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu dieser Thematik zu bieten. Dafür wurde eng mit dem Universitets Historiska Museum in Lund[1] zusammengearbeitet, das auch eine Vielzahl an wertvollen Originalobjekten beisteuerte. Daneben konnten rund 20 weitere Leihgeber aus ganz Europa für die Ausstellung gewonnen werden.
Vor den Eingangstoren des Lokschuppens wird der Besucher zunächst von einem Klischeebild empfangen, dass nicht plakativer gewählt werden hätte können. Mit großem Transportaufwand wurde das 17 Meter lange Originalschiff des Kinofilms „Wickie auf großer Fahrt“ vom Walchensee nach Rosenheim überführt. In einem Kreativwettbewerb wurde nach einem geeigneten Namen für das Schiff gesucht, wobei sich letztlich der bayerische Kosename „Wikerl“ durchsetzen konnte. Auf den ersten Blick scheint die Entscheidung, das Schiff eines Kinderfilms als Dekoration auszuwählen, ein Widerspruch zum angestrebten Ziel der Ausstellung zu sein. Doch bereits im ersten Raum der Ausstellung wird der kuratorische Gedanke dahinter deutlich. Man bedient sich bewusst der bekannten Kinderfigur Wickie um (in erster Linie den kleinen BesucherInnen) die „Wahrheit“ hinter der Zeichentrickfigur zu zeigen und erwachsene BersucherInnen in den einzelnen Ausstellungsbereichen über populäre Irrtümer aufzuklären.
Die Ausstellung widmet sich auf zwei weitläufigen Etagen dem alltäglichen Leben, den Waffen, dem Schiffsbau, dem Handel, der Götterwelt und den religiösen Riten der Wikinger. Im ersten Themenbereich legen die Ausstellungsmacher besonderen Wert darauf, zu vermitteln, dass es „die Wikinger“ als einheitliches Volk eigentlich nicht gegeben hat, sondern sich diese Bezeichnung vielmehr vom Begriff „auf viking fahren“ ableitet, was so viel bedeutet wie „auf Beutezug fahren“. Besonders gut gelungen ist die Vermittlung des zeitlichen Rahmens, in welchem die Wikinger durch Europa zogen. Mittels eines Steuerruders können die Besucher eigenständig durch die Zeit reisen und auf einer interaktiven Karte historische Ereignisse zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert entdecken. Daneben wird den Menschen die Bedeutung der Runen erklärt, wobei man an einer digitalen Schreibmaschine die Möglichkeit bekommt, eigene Wörter in Runenschrift zu transkribieren. Durch eine gelungene Kombination aus verschiedenen Licht und Soundeffekten wird zudem ein nordischer Grabstein „zum Leben“ erweckt und dem Besucher die Bedeutung der darauf eingeritzten Runen vorgelesen.[2]
Anschließend wird der Tagesablauf einer fiktiven Wikingerfamilie erzählt, wobei diese Erzählung durch sehr liebevoll gestaltete Zeichnungen illustriert wird.[3] In diesem Zusammenhang werden unterschiedliche Schmuck- und Alltagsgegenstände präsentiert. Wenngleich es sich hierbei um teils herausragende künstlerische Objekte der Zeit handelt, kann der Detailreichtum der einzelnen Stücke durch die Besucher leider nicht immer zur Gänze erlebt werden, da es sich oft um sehr kleine Gegenstände handelt, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind. Eine Vergrößerung durch Lupen oder durch digitale Hilfsmittel hätte an mancher Stelle sicherlich von großem Nutzen sein können. Wie durch die ausgestellten Hygieneartikel verdeutlicht werden soll, waren die Nordmänner keineswegs jenes ungepflegte und wilde Volk, wie heutzutage oft fälschlicherweise verbreitet wird. Ein besonders interessantes Stück stellt dabei „Ormhilds Kamm“ dar. Dieses Fragment eines Kammes stammt aus der Zeit um 800 und wurde mit dem in Runeninschrift geschriebenen Namen „Ormhild“ beschriftet, was wohl als ein Hinweis auf dessen Besitzerin interpretiert werden könnte.
Im darauffolgenden Abschnitt wird auf das Kriegswesen und die Waffenschmiedekunst der Wikinger eingegangen. Hier wird zunächst das Klischee der gehörnten Helme entkräftet und auf den öfter verwendeten, ledernen Kopfschutz hingewiesen, wenngleich auch ein eiserner Helm aus dem 11. Jahrhundert ausgestellt ist. Das Highlight dieses Raumes stellt jedoch ein Ulfberht-Schwert aus dem 10. Jahrhundert dar. Diese „Markenschwerter“ wurden ursprünglich von einem fränkischen Waffenschmied namens Ulfberht hergestellt und waren weithin begehrt. Dementsprechend wurden auch Fälschungen dieser Waffe verbreitet, wie der Ausstellungstext durch den trefflichen Vergleich mit heutigen Markenplagiaten betont. Von der sprichwörtlichen Härte der Nordmänner zeugt ein ausgestellter Schädel eines Mannes, der sich zu Lebzeiten waagrechte Rillen in die Schneidezähne feilen und diese anschließend dunkel einfärben ließ. Diese schmerzhafte Prozedur wurde wohl wirklich nur von den mutigsten Kriegern ertragen.
Dass man in einer Ausstellung über Wikinger auch auf die Schifffahrt und den Schiffsbau eingehen muss, scheint keiner näheren Erklärung zu bedürfen. Im Lokschuppen beschränkt man sich aber nicht nur auf die Darstellung digitaler Rekonstruktionen von Schiffen, sondern deckt diese Thematik in ihrer gesamten Bandbreite ab. Neben den benötigten Rohstoffen und Werkzeugen für den Schiffsbau werden auch nautische Grundbegriffe und unterschiedliche Segeltechniken erklärt. So wird beispielsweise darauf hingewiesen, dass die bis heute gebräuchlichen Bezeichnungen „Steuerbord“ und „Backbord“ ein sprachliches Relikt aus der Wikingerzeit sind. So befand sich das Steuerruder immer auf der rechten Seite, weshalb der Steuermann der Backbordseite seinen Rücken (skand. bak) zuwandte, daher der Name. Wie sich das Leben auf offenem Meer darstellte, zeigt ein kurzer Dokumentationsfilm über ein irisches Archäologenteam, das mit einem rekonstruierten Wikingerschiff namens „Sea Stallion from Glendalough“ durch die Nordsee segelte:[4]
https://www.youtube.com/watch?v=8yhwXyjVsVM
Im folgenden Bereich wird auf den Handel in den nordischen Ländern eingegangen. Ein Schwerpunkt wurde hier auf die Tatsache gelegt, dass neben Rohstoffen wie Tierfellen und Waffen auch versklavte Menschen als Handelsgut dienten. Mit der Expansion der Wikinger ging auch der kulturelle Austausch mit anderen Regionen einher. Dieser spiegelt sich besonders in den archäologischen Funden von bedeutenden Handelsplätzen wider. Daneben wird auch auf die Nachfahren der Nordmänner im heutigen Skandinavien eingegangen. So konnte durch eine DNA-Analyse festgestellt werden, dass der „Wikingeranteil“ vor allem in der männlichen Bevölkerung Islands bis heute besonders hoch ist, während die weibliche Bevölkerung primär gälisch-irische bzw. britische Wurzeln zu haben scheint.[5]
Im Obergeschoss ist ein großer Bereich der nordischen Götterwelt und den nordischen Sagen gewidmet. Beachtenswert ist hier ein Beschlag aus Bronze, der den Zauberschmied Völund (dt. Wieland) darstellt. Völund war der Sage nach ein Prinz der Alben und besaß die Fähigkeit, magische Gegenstände zu schmieden. Aufgrund seines Könnens wurde er vom schwedischen König Nidud gefangen genommen und auf einer Insel festgehalten. Von dieser konnte Völund jedoch durch ein magisches Vogelgewand entkommen, das er sich selbst schmiedete.[6] In einem Hörkino werden den Besuchern laufend nordische Sagen vorgelesen, welche unter anderem die Entstehung der Welt oder die verwandtschaftlichen Verhältnisse unter den Göttern erklären. Im weiteren Verlauf des Rundganges im Obergeschoss werden zudem die wichtigsten Götter der Wikinger mitsamt ihrer jeweiligen Bedeutung und ihren wichtigsten Aufgaben und Attribute präsentiert. Besonders interessant, insbesondere für jüngere Besucher, ist die Namensherkunft unserer heutigen Wochentage, die sich von diversen nordischen Göttern herleiten lässt. Auch das Weltbild der Wikinger wird hier in Kurzfilmen vor Augen geführt. Außerdem wird hier die Vermischung des nordischen Glaubens mit dem sich ausbreitenden Christentum ausgiebig thematisiert. Der Rückgang der Grabbeigaben dient hier als Beleg für die zunehmende Christianisierung der nordischen Gebiete. So werden in der Ausstellung auch die alten Grabsitten mit dem „neuen“ christianisierten Todeskult verglichen, wodurch gezeigt wird, dass der Prozess der Christianisierung ein jahrhundertelanger Prozess war und keineswegs so radikal und kurzfristig erfolgte, wie es in den Missionierungsgeschichten des Mittelalters oft dargestellt wurde.
Den Abschluss der Ausstellung bildet das moderne Bild der Wikinger. Im 19. Jahrhundert durch die Opern Richard Wagners nachhaltig geprägt, im 20. Jahrhundert für die politische Propaganda des NS-Regimes instrumentalisiert und im 21. Jahrhundert zur beliebten Figur in Film und Fernsehen geformt, durchlebte „der Wikinger“ verschiedene Stadien des öffentlichen Interesses. In einem humoristisch angelegten Kurzfilm wird die Rezeptionsgeschichte des Wikingerbildes abschließend nochmals vor Augen geführt, wobei die enorme Geschwindigkeit der hier transportierten Informationen viele BesucherInnen zu überfordern schien.
Das Design der Ausstellung wird von Lichteffekten und transparenten Bauten beherrscht, die eine mystisch anmutende Aura über die gesamte Ausstellung ausbreiten. So wird man schon vor dem ersten Raum von leuchtenden Götterbildern in Empfang genommen. Die Texte zu den ausgestellten Objekten sind in der gebotenen Kürze verfasst, lassen aber dennoch nur in den seltensten Fällen weitere Fragen offen. Auch die ausgewählte Schriftart und -farbe ist im Vergleich zu anderen Ausstellungen dieser Art als positives Beispiel hervorzuheben. Wenngleich viele Bereiche aus konservatorischen Gründen abgedunkelt sind, stellt das Lesen der Begleittexte und Objektbeschriftungen kein Problem dar. Auch der Aspekt der musealen Barrierefreiheit[7], der bei der Gestaltung eines solchen Projektes gelegentlich zu kurz kommt, wurde von den Ausstellungsmachern in ausreichendem Maße berücksichtigt. So wurde bei der Höhe der Vitrinen auch auf einen guten Blickwinkel aus dem Rollstuhl geachtet.
Durch die zahlreichen modernen Installationen können die vermittelten Themen auch interaktiv erlebt werden. Der spielerische Zugang zur Zeit der Wikinger erfreut sich dabei jedoch keineswegs nur dem Zulauf von Kindern und Jugendlichen, sondern wird auch von Erwachsenen liebend gerne angenommen, wie sich der Autor dieses Berichtes beim Besuch selbst überzeugen konnte. Da diese Ausstellung eine große Masse an Informationen und Objekten aufweist, bilden diese interaktiven Spiele- und Videostationen eine willkommene Auflockerung des Besuchs. Auffallend ist auch, dass die Ausstellung trotz der zahlreichen multimedialen Stationen keineswegs überladen erscheint. Auch die Beiträge der Audioguides wurden in angenehmer Länge verfasst, die den Besucher nicht mit Informationen überhäufen. Die naheliegende Idee, sich für die kindgerechte Vermittlung der Figur des Wickie zu bedienen und keine eigene Figur zu erfinden, war sicherlich eine richtige Entscheidung. Um für Abwechslung und Unterhaltung zu sorgen, wurde im Außenbereich des Lokschuppens zudem ein eigener „Wickie-Parcours“ erbaut und zusätzlich dazu eigene Kinderprogramme entwickelt.[8]
Das zur Ausstellung erschienene Begleitbuch ist zur weiterführenden Lektüre nach dem Ausstellungsbesuch gedacht. Auf rund 270 Seiten wird der aktuelle Wissensstand zur Geschichte der Wikinger mit zahlreichen Abbildungen und weiterführenden Literaturhinweisen vorgestellt. Die darin enthaltenen Kapitel folgen dabei nur teilweise dem gleichen inhaltlichen Aufbau wie im Lokschuppen, sind dafür aber detaillierter gestaltet als jene Texte, die in der Ausstellung zu finden sind.
Abschließend muss man sagen, dass es dem Team des Lokschuppens Rosenheim rund um Kuratorin Michaela Helmbrecht gelungen ist, eine informative, hochwertige und gleichzeitig spannende Ausstellung zu gestalten, die erfolgreich an die Bewältigung gängiger Wikingerklischees herangeht. Trotz primär populärwissenschaftlicher Aufbereitung der Thematik bieten die „Wikinger!“ aber auch für das Fachpublikum interessante und einzigartige Objekte, die sonst nur im skandinavischen Raum zugänglich sind.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 4. Dezember 2016.
[1] http://www.historiskamuseet.lu.se/ (Homepage Lunds Universitets Historiska Museum).
[2] Zu den Runen: Klaus Düwel, Runen, in: Michaela Helmbrecht (Hg.) Wikinger! Begleitbuch zur Erlebnisausstellung, S. 221-227.
[3] Die Illustration in: Michaela Helmbrecht (Hg.) Wikinger! Begleitbuch zur Erlebnisausstellung, S. 96-119.
[4] Videolink abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=8yhwXyjVsVM
[5] Zur DNA der Wikinger: Andrea Blendl, Die DNA der Wikinger, in: Michaela Helmbrecht (Hg.) Wikinger! Begleitbuch zur Erlebnisausstellung, S. 212f.
[6] Michaela Helmbrecht, Triumph und Rache. Der Zauberschmied Völund, in: Michaela Helmbrecht (Hg.) Wikinger! Begleitbuch zur Erlebnisausstellung, S. 241f.
[7]http://www.museumsbund.de/fileadmin/geschaefts/dokumente/Leitfaeden_und_anderes/DMB_Barrierefreiheit_digital_131120.pdf
[8] https://www.lokschuppen.de/fuehrungen/kinderpfad-und-parcours.html (Link zu den Kinderführungen)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christoph Schweiger (22. Oktober 2016). W I K I N G E R ! – Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rgzu
Hallo, freue mich auf so einen umfassenden Artikel, ich habe seit meinen Schuljahren nicht so viel über Geschichte gelesen, war aber sehr informativ und spannend! (die Wikinger sind ja immer spannend 😀 ) Und das g** beleuchtete Wikinger-Schiff ist prima. Vielen Dank für den tollen Beitrag!
LG
Wali