Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Michel Foucault und das Mittelalter? Analysebegriff „Panoptismus“

Dieser Beitrag ist das vierte und letzte Diskussionspapier in unserer Reihe zur Rezeption der Werke und Ideen Michael Foucaults in den deutschen Geschichtswissenschaften. Der am 27. November 2016 veröffentlichte Artikel zur Einführung in diese Reihe ist hier verfügbar.


Der Begriff des Panoptismus wurde bisher nicht gezielt in der Mittelalterforschung eingesetzt. Er steht für eine Überwachungssituation, in der ein Subjekt einer Reihe von unpersönlichen Einflüssen ausgesetzt wird. Dazu zählen in erster Linie Überwachungsmechanismen, bei denen das Subjekt permanent damit rechnen muss, beobachtet zu werden. Diese erzeugen personenungebundene Erwartungshaltungen, die das Subjekt dahingehend beeinflussen, sich Formen der Selbstführung anzueignen. Auf diese Weise inkorporiert das Subjekt die Erwartungshaltung und bringt ihr vorauseilenden Gehorsam entgegen. Foucault zufolge resultiert aus diesem Zusammenspiel von Überwachung und überwachtem Subjekt ein „Apparat totalen und zirkulierenden Misstrauens“.[1]

Foucaults Begriff des Panoptismus leitete sich dem Namen nach direkt von einem Gebäudeentwurf des Juristen und Begründers des klassischen Utilitarismus Jeremy Bentham (*1748, †1832) ab: Dem Panopticon Bentham war neben dem schottischen Aufklärer und Moralphilosophen Adam Smith (*1723, †1790) und dem britischen Ökonomen und Philosophen John Stuart Mill (*1806, †1873) ein bedeutender liberaler Vordenker und ein wichtiger Sozialreformer im Großbritannien des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts.[2] Bentham räumte dem Bürger in seinen Gesellschaftsentwürfen weitreichende Rechtsfreiheiten ein. Dazu entwarf er einen umfangreichen staatlichen Überwachungsapparat, der den Bürger von Kindesbeinen an konditionierte, da ihm nach Bentham nur unter der Voraussetzung einer standardisierten Disziplinierung Handlungsfreiheit gewährt werden könnte. Benthams Freiheitsbegriff meinte dabei keine Freiheit der Persönlichkeit, sondern die Möglichkeit ohne Furcht in einer sicheren Umgebung leben zu können, deren Aufrechterhaltung durch zuverlässige Erziehungs- und Überwachungsstrukturen gewährleistet werden sollte.[3] Devianz war nicht vorgesehen. Im Gegenteil: Die Bentham’schen Überlegungen versuchen der Entwicklung von Abweichungen vorzubeugen. Diese Vorstellungen kulminierten in einer bestimmten Bauform, dem Panopticon, das 1795 in Gestalt der Strafanstalt von Pentonville baulich realisiert wurde.[4] Er entwarf nach diesem Prinzip sowohl Gefängnisse als auch Fabrikgebäude, die Foucault folgendermaßen beschrieb:

Das Prinzip dabei ist: an der Peripherie ein ringförmiges Gebäude; im Zentrum ein Turm; dieser wird von großen Fenstern durchbrochen, die auf der Innenseite des Ringes hinausgehen. Das Gebäude der Peripherie ist in Zellen unterteilt, wobei jede die gesamte Tiefe des Gebäudes durchzieht. Diese Zellen haben zwei Fenster: das eine, das nach innen geht, korrespondiert mit den Fenstern des Turmes; das andere, das nach außen geht, gestattet dem Licht das Ausleuchten der Zelle vom einen zum anderen Ende. Man braucht jetzt nur noch einen Überwacher in den Zentralturm zu setzen und in jede Zelle einen Wahnsinnigen, einen Kranken, einen Verurteilten, einen Arbeiter oder einen Schüler einzuschließen. Durch den Gegenlichteffekt kann man vom Turm aus die sich im Licht abhebenden, in den Zellen der Peripherie eingefangenen kleinen Silhouetten erfassen. Alles in allem kehrt man das Prinzip des Verlieses um; das volle Licht und der Blick eines Überwachers fangen besser ein als das Dunkel, das letztlich schützen würde.[5]

Aus Benthams Ringbau leitete Foucault ein durchaus wertendes Prinzip eines Verhältnisses des Individuums zu seiner Umwelt und seinen Mitmenschen ab.

Im Panopticon wird jeder gemäß seinem Platz durch alle anderen oder durch einige andere überwacht; man hat es mit einem Apparat totalen und zirkulierenden Misstrauens zu tun, weil es keinen absoluten Punkt gibt. Die Perfektion der Überwachung ist eine Summe von Böswilligkeiten.[6]

Dabei ging Foucault wie Bentham davon aus, dass Menschen unter Beobachtung dazu neigen, solches Verhalten zu vermeiden, das nach ihrer subjektiven Einschätzung, wenn es von anderen Menschen gesehen würde, negative Konsequenzen für sie hätte. Dabei sei es weder relevant, ob das Verhalten die erwarteten Konsequenzen tatsächlich hätte, noch, ob das Verhalten bemerkt würde. Der Turm in der Mitte von Benthams Rundbau war so beschaffen, dass die Gefängnisinsassen oder Arbeiter nicht in ihn hineinsehen und daher nicht wissen konnten, ob gerade ein Wächter darin war, der sie beobachtete, oder nicht. Die Insassen mussten immer mit der Möglichkeit kalkulieren, beobachtet zu werden.[7] Dadurch wurde die Überwachung vom Beobachter in das Subjekt verlagert. Die Überwachung von außen wurde zu einem inneren Konflikt zwischen der subjektiv angenommenen Erwartungshaltung und den Handlungswünschen des Subjekts. Es regulierte, von der Möglichkeit überwacht zu werden beeinflusst, sein Verhalten dahingehend, dass es all das zu vermeiden neigte, von dem es der Auffassung war, dass der potentielle Beobachter es nicht sehen sollte. Es zeigte vorauseilenden Gehorsam.

Diese Sichtweise des Subjekts unterminierte Teile klassisch marxistischer Opfer- bzw. Unterdrückungsvorstellungen, da das Subjekt, etwa der Gefangene eines Bentham’schen Panopticon-Gefängnisses, sich im Falle eines leeren Mittelturmes ohne das Zutun eines ‚mächtigen‘ Unterdrückers quasi selbst unterdrückte.

Mit dem Panoptismus beschrieb Foucault sinnbildlich einen Machttypus, der sich stark von klassischen Modellen wie der Feudalmacht oder der absolutistischen Herrschaft unterschied. An die Stelle eines sichtbaren Souveräns an der Spitze, der von oben nach unten regiert und das Verhalten seiner Untertanen durch Befehl oder Weisung reguliert, stellte Foucault einen Machtapparat, der aus dem Inneren des Subjekts auf dieses selbst einwirkte. Der Panoptismus produziert besondere Formen der Selbstführung, führt also zu Selbsttechnologien. Dabei ist das Subjekt ein untrennbarer Teil dieses Apparates, quasi ein Rädchen im Getriebe mit einer bestimmten Funktion und Position.

Erstens setzt man in diese Zelle ein Individuum, und zwar ein einziges; das heißt, man steckt in dieses System, das für ein Krankenhaus, ein Gefängnis, eine Werkstätte, eine Schule usw. gilt, man steckt in diese Unterkunft eine einzige Person; das heißt, jeder Körper wird seinen eigenen Ort haben. Also räumliches Festsetzen. Und in jeder Richtung, die der Blick des Aufsehers einnehmen kann, am Ende jeder dieser Richtungen wird der Blick auf einen Körper treffen. Die Raumkoordinaten haben hier also eine sehr klare individualisierende Funktion.[8]

Der Begriff des Panoptismus tauchte erstmals 1973 in Foucaults Vorlesungsreihe „Die Macht der Psychiatrie“[9] auf und war ein zentraler Gegenstand in „Überwachen und Strafen“, in dem Foucault eine Genealogie des modernen Strafsystems entwarf. Angefangen mit der Machtsystematik mittelalterlicher Körperstrafen und Foltermethoden arbeitete er sich darin über das Panopticon bis zur Disziplinarmacht des 18. und 19. Jahrhunderts vor.[10] Die Entstehung stand in engem Zusammenhang mit Foucaults Engagement in der Groupe d´information sur les prisons.[11] Des Weiteren fand der Begriff des Panoptismus Verwendung in den Vorlesungsreihen „Sicherheit, Territorium, Bevölkerung“ (1977–1978) und „Die Geburt der Biopolitik“ (1978-1979).[12]

Seitdem wurde der Begriff wiederkehrend aufgegriffen und ist heute ein elementarer Bestandteil wissenschaftlicher Diskurse verschiedener Disziplinen zum Thema Überwachung.[13] Der Begriff wird dabei nicht nur in der historischen Rückschau oder der Soziologie als Analysebegriff angewendet. Foucaults Schilderungen zum Einfluss von Überwachungssituationen auf das Individuum finden sich noch häufiger in anwendungsbezogenen Beiträgen zum Thema Überwachung im Internetzeitalter.[14] Auch im Zusammenhang mit geistigem Eigentum und Plagiaten spielt Foucaults Panoptismus eine Rolle, da akademische Qualitätssicherung hauptsächlich durch die Angst, im Rahmen der akademisch-textualen Face-to-Face-Gemeinschaft zu plagiieren und so akademische Integrität einzubüßen, überwacht wird.[15] Ebenso umfangreich wurden Foucaults Thesen zur Überwachung in den Rechtswissenschaften rezipiert, da die Folgen von Überwachung für das Individuum eine starke bürgerrechtliche Relevanz haben.[16] Der Begriff wurde genauer ausgearbeitet und ist sogar weiterentwickelt worden, denn Roy Boyne hat mittlerweile den Post-Panoptismus ausgerufen.[17] Auch die Erziehungswissenschaften versuchen auf panoptische Modelle zurückzugreifen, um mit ihrer Hilfe reformpädagogisch die Lernleistung der Schüler zu erhöhen.[18]

Für den Panoptismus-Begriff findet sich lediglich eine Anwendung auf das frühe Christentum in Form einer Untersuchung der Gottesauffassung Tertulians.[19] Andere Erwähnungen des Begriffes im Zusammenhang mit dem Mittelalter entfallen auf Nacherzählungen von Foucaults Genealogie des Strafvollzugs und der empirischen Wissenschaft.[20] Diese bisher nicht erfolgte Anwendung in der Mediävistik gründet wahrscheinlich im Begriff selbst und seiner Position im Œuvre, denn Foucault sagt, dass der Panoptismus im 17. und 18. Jahrhundert entstand und ordnete ihn in eine Genealogie ein, die keine panoptischen Strukturen im Mittelalter postulierte. Folglich erfordert die Zweckentfremdung des Begriffs einen gewissen Bruch mit Foucaults Genealogie. Der Begriff wird isoliert und sinnbildhaft außerhalb seiner Position und Funktion im Werk Foucaults eingesetzt.

Aus der Anwendung des Begriffs lassen sich alternative Erklärungsmodelle und neue Perspektiven erwarten,[21] da sich die Erfüllung mehrerer Parameter der Panoptismus-Definition für das Mittelalter postulieren lässt: Kleine Face-to-Face-Gemeinschaften (z.B. in Dörfern, Städten, Klöstern, an Höfen) weisen ein hohes Maß an potentieller gegenseitiger Sichtbarkeit auf, dadurch wird soziale Kontrolle ermöglicht. Des Weiteren induziert die monotheistische, gotteszentrierte Weltsicht ein Gerechtigkeitssystem, das seinen absoluten Gültigkeitsanspruch aus seinem Schöpfergott herleitet. Folglich soll untersucht werden, inwiefern sich die Pastoralmacht panoptischer Strukturen und Überwachungssituationen bedient, um Formen christlicher Selbstführung im Rahmen der Heilsökonomie zu vermitteln.


[1] Zit.: Schriften Nr. 195 “Das Auge der Macht” 250-271, hier: 264.

[2] Vgl.: Volker Müller [Diss.]: Staatstätigkeit in den Staatstheorien des 19. Jahrhunderts (Konstanz/1990) 21.

[3] Vgl.: Jeremy Bentham: Indirect Means of Preventing Crimes, in: John Bowring [Hrsg.]: The Works of Jeremy Bentham I (Edinburgh/1838–43) 533–580, Nachdruck (New York/1962) Kapitel XII, 557.

[4] Vgl.: Michel Foucault: Die Macht der Psychiatrie (1973/74) (Frankfurt am Main/2005) 113.

[5] Zit.: Schriften Nr. 195, 251.

[6] Zit.: Ebenda 264.

[7] Vgl.: Michel Foucault: Überwachen und Strafen (Frankfurt am Main/1976) 251-291.

[8] Zit.: Foucault Die Macht der Psychiatrie (wie Anm. 4) 115.

[9] Vgl.: Ebenda 70, 90, 99, 113f., 116-121, 127, 141, 153f., 156, 160.

[10] Vgl. Foucault Überwachen und Strafen (wie Anm. 7) 224, 251, 256, 258-268, 277, 279, 284ff., 288, 319f., 338.

[11] Das Buch unterstützte mit seiner Genealogie die Positionen und Argumente der Aktivistengruppe, die französischen Gefängnisinsassen die Möglichkeit bieten wollte, ihre Haftsituation und damit verbundene Missstände öffentlich darzustellen. Foucault wies darauf angesprochen wie in allen bekannten Fällen eine direkte Korrelation seiner akademischen und politischen Beschäftigungen zurück.

„Die Untersuchung endet ungefähr mit dem Jahr 1830. Trotzdem haben in diesem Falle die Leser, die kritischen wie die zustimmenden, das Buch als Beschreibung der gegenwärtigen Gesellschaft der Einschließung aufgefasst. Ich habe das nirgendwo gesagt, auch wenn es richtig ist, dass das Schreiben dieses Buches mit einer gewissen Erfahrung unserer Moderne zusammenhing.“, zit.: Michel Foucault: Der Mensch ist ein Erfahrungstier. Gespräch mit Ducio Trombadori (Frankfurt am Main/1996) 31. An anderer Stelle wurde Foucaults Argumentation in Überwachen und Strafen vom französischen Soziologen Raymond Boudon, einem Vertreter des methodologischen Individualismus, als „nicht wissenschaftlich“ und aus sozialwissenschaftlicher Perspektive „nicht statthaft“ kritisiert: Raymond Boudon: Ideologie. Geschichte eines Begriffs (Reinbek/1988) 189, 260.

[12] Michel Foucault: Geschichte der Gouvernementalität I: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung (1977/78) (Frankfurt am Main/2004) 102, 176; Ders.: Geschichte der Gouvernementalität II: Die Geburt der Biopolitik (1978/79) (Frankfurt am Main/2004) 81, 102f., 353.

[13] Beispiele für Arbeiten, die mit Foucaults Panoptismus-Begriff arbeiten: Andreas J. Olbrecht: Panoptismus in Papua Neuguinea. Akkulturation und sozialer Wandel in ehemals segmentären Gesellschaften (Frankfurt am Main [u.a.]/1995); Michel E. Auer: „Originalnatur“ in Wilhelm Meisters Wanderjahre (German Studies Review Vol. 32/Nr. 3/Oktober 2009) 637-651; Bernhard Siegert: Inquisition und Feldforschung: Zur These Michel Foucaults über die Genese der empirischen Wissenschaften im 16. Jahrhunder (MLN Vol. 118/Nr. 3/German Issue April 2003) 538-556; Martha Kaplan: Panopticon in Poona: An Essay on Foucault and Colonialism (Cultural Anthropology Vol. 10/Nr. 1/Februar 1995) 85-98.

[14] Beispiele für Arbeiten im Kontext Internetüberwachung: Thomas Barth: Soziale Kontrolle in der Informationsgesellschaft. Systemtheorie, Foucault und die Computerfreaks als Gegenmacht zum Panoptismus der Computer- und Multimedia-Kultur (Pfaffenweiler/1997); Andrew Hope: Panopticism, Play and the Resistance of Surveillance: Case Studies of the Observation of Student Internet Use in UK Schools (British Journal of Sociology of Education Vol. 26/Nr. 3/Juli 2005) 359-373 (empirische Studie darüber wie die Überwachung der Internetnutzung durch Schüler deren Nutzungsverhalten verändert); Richard V. Ericson/Kevin D. Haggerty: The new politics of surveillance and visibility (Toronto/2006) 14-17 (Einfluss von Massendatenspeicherung und Datenkraken auf das Verhalten).

[15] Beispiel im Zusammenhang mit Plagiaten: Sean Zwagerman: Plagiarism, Panopticism, and the Rhetoric of Academic Integrity (College Composition and Communication Vol. 59/Nr. 4/Juni 2008) 676-710.

[16] Beispiele: Victor Tardos: The Law and Michel Foucault (Oxford Journal of Legal Studies Vol. 18/Nr. 1/1998 75-103. Vgl.: Alan Hunt/Gary Wickman: Foucault and Law: Toward a Sociology of Law as Governance (London/1994).

[17] Roy Boyne: Post-Panopticism (Economy and Society Vol. 29/Nr. 2/2000) 285-307.

[18] Ludwig A. Pongratz: Einstimmung in die Kontrollgesellschaft. Der Trainingsraum als gouvernementale Strafpraxis (Pädagogische Korrespondenz 41/2010) 63-74.

[19] Harry O. Maier: Staging the Gaze: Early Christian Apocalypses and Narrative Self Representation (The Harvard Theological Review, Vol. 90/Nr. 2/April 1997) 131-154.

[20] Beispiel: Siegert, Inquisition und Feldforschung (wie Anm. 13).

[21] Dies lässt sich an einer einfachen Gegenüberstellung am Beispiel Nazi-Deutschlands erklären: Ein Funktionalist wie Hans Mommsen erklärt die Gräueltaten der Nazis aus einer Eigendynamik aus antisemitischer Rhetorik, innenpolitischer Funktionalisierung und selbst herbeigeführten Sachzwängen. Vgl. Hans Mommsen: Der Wendepunkt zur „Endlösung“. Die Eskalation der nationalsozialistischen Judenverfolgung, in: Jürgen Matthäus/Klaus-Michael Mallmann [Hrsg.]: Deutsche, Juden, Völkermord. Der Holocaust als Geschichte und Gegenwart, Darmstadt 2006, S. 57–72.

Dagegen bemüht Ian Kershaw Max Webers Model der charismatischen Herrschaft, um den Führermythos mit spürbaren Veränderungen in der Lebenswelt vieler Deutscher und den Anfangserfolgen Hitlers im 2. Weltkrieg zu begründen. Robert Gellately hingegen nimmt die Bereitschaft vieler Deutscher der NS-Zeit, Abweichler an die Gestapo zu verraten, mit Rückgriff auf Foucaults Modell des Panoptismus unter die Lupe, und versucht sie mithilfe von vorauseilendem Gehorsam und Mitmenschen unterstellter Erwartungshaltung zu erklären. Robert Gellately: The Gestapo and German Society (Oxford/1990) 11f., 22.

Marc Balfanz

Interessen: Geschichtstheorien, Methoden und Methodologie; Themen: Zeitgeschichte, Mediävistik und Identität; Curriculum Vitae: M.A. „Geschichte“ (WWU Münster), B.A. "Geschichte/Kunstgeschichte" (WWU Münster)

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marc Balfanz (25. Dezember 2016). Michel Foucault und das Mittelalter? Analysebegriff „Panoptismus“. Mittelalter. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh0c


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.