Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Symposium “Gouverner en territoire étranger” (Luxembourg, 15.-16. Dezember 2016)

Projet LUXDYNAST – Université du Luxembourg – Maison des Sciences Humaines – 2e étage, bureau 45-080 – 11, Porte des Sciences – L-4366 ESCH-SUR-ALZETTE


Du local au global. Gouverner, déléguer et participer dans l’Europe des Luxembourg (1308-1437).

 

Colloque d’introduction

Organisé par Michel MARGUE et Éloïse ADDE

les 15-16 décembre 2016 :

Gouverner en territoire étranger

(télécharger le programme en format pdf)

Entre 1308 et 1437, la dynastie des Luxembourg détient l’hégémonie sur la région centre-européenne. Longtemps demeurée sans envergure, elle parvint à capter un vaste ensemble de territoires sous sa domination. En 1308, l’élection d’Henri VII comme roi des Romains inaugure pour plus d’un siècle sa position dominante au sommet de l’Empire, si l’on excepte l’interlude occasionné par le trop jeune âge de Jean l’Aveugle. À la même période, le riche royaume de Bohême vint étoffer la liste de ses possessions, lui conférant un positionnement stratégique avantageux au cœur de l’Empire. Au seuil du XIVe siècle, seulement une vingtaine d’années après la défaite de Worringen essuyée par Henri VI, les Luxembourg se disputaient ainsi la prééminence avec les deux familles concurrentes qu’étaient les Habsbourg et les Wittelsbach.

La gestion par l’autorité centrale du cumul des niveaux d’intervention et le degré d’harmonisation entre « penser global » et « agir local » inhérent au réseau territorial des Luxembourg de 1308 à 1437 sont au cœur de ce projet initié en décembre 2015 et prévu pour une durée de trois ans. Plus concrètement, l’enquête aura pour objet le souverain d’un côté, la société politique de l’autre et le lien toujours réactivé unissant ces deux pôles. Aussi, il s’agira de mettre en exergue la multiplicité des figures souveraines et le cumul des dignités, ainsi que la diversité des communautés politiques correspondant à autant de territoires tout en sondant les liens entre les deux, renvoyant à la notion de contrat, centrale dans la pensée politique médiévale. Trois grands axes de recherche se sont ainsi dégagés : 1/ la question du pouvoir, en portant notre attention sur la cour, l’administration et l’exercice du pouvoir par le souverain ; 2/ la gestion du « local », entre délégation et participation ; 3/ la prise de décision et la construction du consensus.

Cette première rencontre s’ouvrira par une introduction qui reprendra les grandes articulations du projet. L’objectif sera ensuite de jeter les bases nécessaires au déploiement de la problématique. Cette rencontre sera donc axée sur la question fondamentale de la confrontation entre un pouvoir d’origine exogène et la société politique sur laquelle il s’exerçait. De par la situation qui est la leur, les Luxembourg sont aux prises avec un ensemble de difficultés, qu’il s’agisse du Tyrol, des seigneuries italiennes, de la Bohême, de la Hongrie, du Brabant, du Brandebourg et même du duché de Luxembourg lui-même sous la gouvernance des princes engagistes. Similaires, ces situations n’ont pas donné lieu aux mêmes actions. Selon les territoires et la période envisagés, mais aussi la figure souveraine, son entourage, et la société concernés, des politiques diverses furent conduites, plus ou moins couronnées de succès. L’objectif du colloque sera donc d’évaluer les tensions et les réponses qu’elles engendrèrent ainsi que de comparer ces situations multiples en posant la question – fil conducteur de l’ensemble des communications – de la continuité spatiale et/ou temporelle.

 

Articulations majeures à prendre en compte :

  • la relation entre un pouvoir exogène / la société politique locale
  • le jeu des échelles et le cumul / superposition des fonctions. Chaque intervenant veillera à situer son enquête dans le réseau des différents niveaux d’intervention (impérial / royal / seigneurial-princier) et des différents statuts des territoires concernés (possessions de la Maison des Luxembourg / niveau impérial), et à restituer les interactions entre ces différents aspects.
  • chaque analyse veillera à répondre aux questions de la continuité temporelle et de l’existence ou non d’une politique et d’une culture dynastiques.

Trois axes :

  1. La communication politique

Cet axe portera sur la communication entre le souverain et la société politique, particulièrement importante dans le cas d’un pouvoir exercé en territoire étranger.

Il s’emploiera à analyser les termes (vocabulaire) et les modalités (circuits, lieux, instances) du dialogue politique et à déterminer ses objets (défense des droits et privilèges, affirmation de la position du souverain).

Il abordera donc les questions centrales de la construction du consensus et du contrat.

Il s’agira de redonner vie à ce dialogue politique en essayant de circonscrire le ou les espace(s) (public(s) ou non) dans lequel il s’actualisait.

Il sous-tendra aussi la participation politique (assemblées, conseils auliques, etc.) et l’existence d’une communauté face au souverain qui permettra le cas échéant d’aborder la question de la nation.

 

  1. Idoinéité, légitimité et légitimation

Le souverain étranger devait au préalable faire la preuve de sa légitimité à la dignité occupée pour exercer son pouvoir. Cet axe portera donc sur les stratégies mises au jour dans ce contexte mais aussi sur les matériaux existants à sa disposition.

En effet, pour être efficace, la légitimation du pouvoir doit à la fois faire la preuve de l’idoinéité du candidat, d’une part, et remplir un certain nombre d’attentes du côté des sujets, de l’autre.

Il s’agira donc d’identifier les marqueurs et références qui sont convoqués ainsi que les aspects théoriques qui auront pu être mis en avant, tout en réfléchissant au travail d’agrégation entre éléments « locaux » (connexion à une tradition locale) et apports extérieurs.

L’analyse ne se limitera pas à la figure du souverain mais réfléchira aussi à la réponse des  forces en puissance qui cherchent aussi à légitimer leur parole / position en retour. L’arrivée d’un souverain étranger était l’occasion pour les groupes dominants de se présenter comme le garant des libertés et droits locaux et le souverain devait en tenir compte pour construire aussi sa propre légitimité (figure du partenaire par exemple, mais pas nécessairement). Aussi faudra-t-il bien avoir en tête le besoin réciproque qui unissait les différents acteurs et ne pas voir ces groupes comme des entités parfaitement autonomes.

 

  1. Elites locales et personnel du souverain

Ce dernier axe s’intéressera aux personnes qui entourent le souverain et/ou l’assistent dans l’exercice du pouvoir. Nous distinguerons les élites locales déjà en place, ayant leur propre tradition, et le personnel avec lequel le souverain décide de travailler. S’ils se recoupaient très souvent, les deux ne coïncidaient pas tout à fait, en tout cas pas nécessairement, le souverain pouvant chercher à contourner des élites parfois paralysantes et à placer ses hommes aux places clefs. Les élites n’étaient pas seulement des serviteurs de l’Etat, mais plus généralement les représentants des classes dirigeantes ayant un poids dans la prise de décision, et ce même de manière officieuse.

Nous observerons une palette de situations, allant de la coopération au conflit ouvert avec les élites locales, conflits dans lesquels la détermination du personnel du souverain jouait un rôle crucial. Comment ce personnel se constituait-il ? Qui recrutait-on ?

Sera donc abordée la question de la participation politique (modalités, instances, enjeux).


 

Vom Lokalen zum Globalen. Regieren, Delegieren und Partizipieren im Europa der Luxemburger (1308-1437)

Einführendes Symposium

organisiert von Michel MARGUE und Éloïse ADDE

15.-16. Dezember 2016

Herrschen über fremdes Territorium

 (Download Konferenzprogramm als PDF)

Der Zeitraum von 1308 bis 1437 markiert die Hegemonie der Dynastie der Luxemburger über Zentraleuropa. Lange Zeit ohne nennenswerte Ausdehnung geblieben, gelingt es den Luxemburgern, einen bedeutenden Länderkomplex unter ihrer Herrschaft zu vereinen. Die Wahl Heinrichs VII. zum römisch-deutschen König im Jahr 1308 leitet die über ein Jahrhundert andauernde Machtstellung der Luxemburger in Europa ein, sofern man das Zwischenspiel des jungen Johann des Blinden einbezieht. Zugleich hatte das Königreich Böhmen die Liste seiner Besitzungen dahingehend erweitert, dass es zu einem strategisch wertvollen Raum im Herzen des Reiches emporgestiegen war. Vor diesem Hintergrund erklärt sich, dass die Luxemburger an der Schwelle zum 14. Jahrhundert, nur zwanzig Jahre nach der von Heinrich VI. in der Schlacht von Worringen erlittenen Niederlage, mit den beiden konkurrierenden Familien der Habsburger und Wittelsbacher um die Vorherrschaft ringen konnten.

Im Zentrum des im Dezember 2015 initiierten und für eine Dauer von drei Jahren konzipierten Projekts stehen die Handhabung der Akkumulation der verschiedenen Interventionsebenen durch die Zentralgewalt und der Grad der Übereinstimmung von “globalem Denken” und “lokalem Agieren”, wie er im territorialen Netz der Luxemburger 1308 bis 1437 zu beobachten ist. Gegenstand der Untersuchung wird folglich einerseits der Herrscher, andererseits die politische Gesellschaft sein sowie die stets aufs Neue belebte Verbindung zwischen diesen beiden Polen. Diesbezüglich wird nicht nur die Vielschichtigkeit der Herrscherfiguren und die Ämteranhäufung herauszuarbeiten sein, sondern vor allem auch die Diversität der politischen Gemeinschaften der unterschiedlichen Territorien, um schließlich mögliche Zusammenhänge zu ergründen, welche auf die für das mittelalterliche politische Denken so zentrale Vorstellung eines Vertrags hindeuten. Von diesen Prämissen ausgehend wurden drei zentrale Forschungsfelder hergeleitet: 1. die Frage der Macht, insbesondere im Hinblick auf den Hof, die Verwaltung und die Ausübung der Macht durch den Herrscher; 2. die Gestaltung des “Lokalen”, zwischen Delegieren und Partizipieren; 3. die Beschlussfassung und die Herstellung des Konsens.

Zu Beginn der ersten Zusammenkunft werden die verschiedenen Ebenen des Forschungsprojekts in einer Einführung noch einmal aufgegriffen werden. Sodann wird es darum gehen, die für die Entfaltung der Problematik notwendigen Grundlagen zu legen. Dem Symposium wird die Frage der Konfrontation zwischen einer Macht nichteinheimischen Ursprungs mit der politischen Gesellschaft, über die sie sich erstreckt, zugrunde liegen. Angesichts ihrer Situation müssen sich die Luxemburger mit einem Bündel an Problemen auseinandersetzen, mit denen sie in Tirol, den italienischen Seigneurien, in Böhmen, Ungarn, Brabant, Brandenburg und sogar in Luxemburg selbst, das unter Pfandherrschaft steht, konfrontiert werden. Obwohl sich die Gegebenheiten vor Ort mitunter durchaus ähnelten, mündeten sie dennoch nicht in identische Handlungen. Je nach Gebiet und Zeitraum, aber auch abhängig vom Herrscher, dessen Umgebung und der betroffenen Gesellschaft wurden unterschiedliche politische Wege mit mehr oder weniger großem Erfolg beschritten. Ziel des Symposiums soll es daher sein, die Spannungen und Reaktionen, welche die getätigten Handlungen hervorriefen, zu evaluieren und die vielschichtigen Situationen unter Berücksichtigung des Aspekts der räumlichen und zeitlichen Kontinuität – welcher den roten Faden sämtlicher Vorträge darstellt – zu vergleichen.

Zu berücksichtigende Schlüsselaspekte:

  • das Verhältnis zwischen einer exogenen Macht / der lokalen ‚société politique‘,
  • das Zusammenspiel der Ebenen und die Häufung / Überlagerung der Ämter. Jeder Referent trägt Sorge dafür, dass er seine Untersuchung im Netz der verschiedenen Interventionsebenen (kaiserlich / königlich / landesherrlich) sowie hinsichtlich des Status‘ der betreffenden Territorien (Hausgut der Luxemburger / Reichsgut) verortet und die Interaktionen zwischen diesen verschiedenen Aspekten rekonstruiert.
  • Jeder Beitrag ist darauf bedacht, die Fragen nach einer zeitlichen Kontinuität sowie der möglichen Existenz einer dynastischen Politik und Kultur zu beantworten.

 

Drei Achsen:

  1. Die politische Kommunikation

Diese Achse betrifft die Kommunikation zwischen dem Herrscher und der ‚société politique‘, welche insbesondere im Falle einer Machtausübung über fremdes Territorium von Bedeutung ist. Relevant sind in diesem Zusammenhang die Analyse von Begrifflichkeiten (Vokabular) und Modalitäten (Verfahren, Orte, Instanzen) des politischen Dialogs sowie die Bestimmung seiner Gegenstände (Verteidigung der Rechte und Privilegien, Behauptung der Stellung des Herrschers). Somit werden an dieser Stelle zentrale Fragen der Herstellung von Konsens und Vertrag angesprochen.

Die erste Achse zielt folglich darauf ab, dem politischen Dialog durch eine Umschreibung der Öffentlichkeit/en, in der/denen er sich vollzog, Leben einzuhauchen. Sie bildet aber auch die Grundlage für eine politische Partizipation (Versammlungen, Reichshofräte, etc.) sowie die Existenz einer Gemeinschaft im Angesicht des Herrschers und ermöglicht somit gegebenen-falls, die Nationsfrage anzuschneiden.

  1. Idoneität, Legitimität und Legitimierung

Um Macht ausüben zu können, musste der fremde Herrscher zunächst seine Legitimität im Hinblick auf die beanspruchte Würde unter Beweis stellen. Daher beschäftigt sich die zweite Achse einerseits mit den von ihm in diesem Kontext verfolgten Strategien, andererseits aber auch mit den Ressourcen, die bereitgestellt wurden, um Ersteren nachzugehen.

Tatsächlich musste die Legitimierung der Macht, um effizient zu sein, gleichermaßen von der Eignung des Kandidaten zeugen, als auch – in einem gewissen Umfang – die Erwartungen der Untertanen berücksichtigen. Zu bestimmen werden folglich die angelegten Parameter und zusammengetragenen Referenzen, als auch die theoretischen Aspekte, die bereits im Voraus entwickelt werden konnten, sein. Zugleich sollte die Vereinigung „lokaler“ (an eine lokale Tradition gebundener) Elemente mit von außen herangetragenen Impulsen ins Auge gefasst werden.

Die Untersuchung beschränkt sich nicht auf die Herrscherfigur, sondern reflektiert ebenso die Reaktionen der an der Machtausübung beteiligten Kräfte, die ihrerseits versuchen, ihre Auffassung / Position zu legitimieren. Den führenden Gruppierungen eröffnete die Ankunft eines fremden Herrschers die Gelegenheit, sich als Garanten der lokalen Freiheiten und Privilegien darzustellen. Der Herrscher selbst wiederum musste dem zur Konstruktion seiner eigenen Legitimität Rechnung tragen (beispiels-, aber nicht notwendigerweise als Partnerfigur). Außerdem gilt es, das wechselseitige Bedürfnis, welches die unterschiedlichen Akteure vereinte, in den Blick zu nehmen, nicht jedoch diese Gruppen als vollkommen autonome Einheiten zu betrachten.

  1. Lokale Eliten und Personal des Herrschers

Jene letzte Achse fokussiert die Personen, die den Herrscher umgeben und/oder ihm bei der Ausübung der Macht unterstützen. Wir unterscheiden zwischen den lokalen Eliten, die sich bereits vor Ort befinden und über eine eigene Tradition verfügen, und dem vom Herrscher bewusst ausgewählten Personal. Auch wenn sich beide oftmals überschneiden, so sind sie doch nicht (gezwungenermaßen) identisch, nicht zuletzt, da der Herrscher etwa darauf bedacht sein konnte, mögliche lähmende Eliten zu umgehen und die Schlüsselpositionen mit seinen eigenen Gefolgsmännern zu besetzen. Schließlich handelte es sich bei den Eliten nicht nur um Staatsdiener, sondern vielmehr um Vertreter der führenden Klassen, denen bereits auf nichtamtlichem Wege ein nicht unerhebliches Gewicht in der Beschlussfassung zukam.

Zu beobachten wird eine ganze Palette von Situationen sein, die von Kooperation bis zum offenen Konflikt mit den lokalen Eliten reichten – Konflikte, in denen die seitens des Herrschers getroffenen Personalentscheidungen eine entscheidende Rolle spielten. Wie setzte sich dieses Personal zusammen? Wer wurde rekrutiert?

Dementsprechend wird die Frage der politischen Partizipation (Modalitäten, Instanzen, Herausforderungen) zu klären sein.

eloise adde

Eloïse Adde studierte mittelalterliche Geschichte (Paris I) und tschechische Literatur (Paris IV). Sie schrieb ihre Dissertation über das Thema „Die Dalimil-Chronik. Das Anfang der nationalen in Vernakularsprache geschriebenen Historiographie im Böhmen des 14. Jahrhundert“. Nach mehreren Forschungsaufenthalten (in Prag am Centre français de recherches en sciences sociales, in Frankfurt am Main am Institut français d’histoire en Allemagne, in Berlin an der Humboldt Universität) arbeitet sie seit 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Luxemburg, wo sie derzeit mit dem Projekt „The Europe of the Luxembourg Dynasty. Governance, Delegation and Participation between Region and Empire (1308 - 1437)“ betraut ist.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
eloise adde (13. Dezember 2016). Symposium “Gouverner en territoire étranger” (Luxembourg, 15.-16. Dezember 2016). Mittelalter. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rh08


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.