Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„…des Volkes, des man niht enaht…“ Soziale Randgruppen und Außenseiter im Spiegel der österreichischen Chronistik des späten Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Überlieferungen zur Sozialstruktur in Kärnten

1000 Worte Forschung: Laufende Dissertation (Mittelalterliche Geschichte), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.


Zum Aufbau und zur Methodik des Projektes

In diesem Dissertationsprojekt wird die Darstellung der Randgruppenproblematik in der österreichischen Chronistik des späten Mittelalters erforscht. Dabei steht vor allem die Frage im Zentrum, wie die individuelle Bewertung sozialer Randgruppen ausgesehen hat und welche Rückschlüsse man durch die Aussagen der Chronisten auf die allgemeine gesellschaftliche (In-)Akzeptanz von Außenseitern ziehen kann. So soll durch die Analyse der chronikalischen Berichte nicht nur die individuelle Geisteshaltung des einzelnen Autors, sondern auch jene der gesamten spätmittelalterlichen Gesellschaft fassbar gemacht werden.

Durch den Vergleich der einzelnen Chroniken sollen Unterschiede und Parallelen in der Darstellung und Bewertung der Outcasts sichtbar gemacht werden. Auch auf regionale und zeitliche Unterschiede in der Bewertung von Außenseitern soll eingegangen werden, sofern solche durch die Auswertung der chronikalischen Berichte zutage treten. Durch die Bearbeitung zweier unterschiedlicher Regionen Österreichs lässt sich zudem eine komparative Analyse durchführen, die etwaige Unterschiede im Umgang mit Randgruppen zwischen der städtisch geprägten Region im Norden (Wien, Niederösterreich) und der ländlich geprägten Region im Süden (Kärnten, Steiermark) im Spätmittelalter erlaubt.

Als Quellen dienen Welt- und Landeschroniken, die im Zeitraum zwischen 1290 und 1466 in Österreich entstanden. Da in der spätmittelalterlichen Geschichtsschreibung das Schema der Gattungen nicht mehr einheitlich eingehalten wird, ist der Übergang zwischen universaler und regionaler Historiographie fließend. Darstellungen der Universalgeschichte werden zunehmend mit regionalen Ereignissen kombiniert, wodurch wertvolle Aussagen zur Kultur- und Sozialgeschichte fassbar werden.

Besonders in den bürgerlich-städtisch geprägten Chroniken aus Wien werden die sozialen Probleme der Zeit fassbar. Während Jans Enikel in seiner „Weltchronik“ noch der klassischen Verflechtung von biblischen und profanen Berichten folgt, nähert er sich in seinem „Fürstenbuch“ der Geschichte Österreichs und der Stadt Wien aus primär weltlich orientierter Sicht. Besonders  wertvolle Aussagen zur Sozialstruktur des spätmittelalterlichen Österreich, insbesondere zur Stadt Wien, liefern auch die Geschichtswerke Leopold Stainreuters („Chronik der 95 Herrschaften“) und Thomas Ebendorfers („Chronica Austriae“). Mitunter kritische Einblicke auf die gesellschaftlichen Verhältnisse zur Zeit Friedrichs III. liefert außerdem Enea Silvio Piccolomini, der spätere Papst Pius II., in seiner „Historia Austrialis“. Der besondere Wert dieser Chronik liegt unter anderem in den persönlichen Erlebnissen am Hof Friedrichs, die in den Text einflossen.

Wertvolle Rückschlüsse auf das Bild des Außenseiters außerhalb der Städte liefern hingegen die Chroniken aus den vorwiegend ländlichen Regionen im Süden Österreichs. Ottokar aus der Gaal orientiert sich in seiner „Steirischen Reimchronik“ zwar noch hauptsächlich an höfisch-adeligen Idealen, registriert aber gleichzeitig auch die sozialen Veränderungen im frühen 14. Jahrhundert. Ein besonderer Fokus dieser Untersuchung liegt vor allem in den historiographischen Überlieferungen der sozialen Verhältnisse im spätmittelalterlichen Kärnten. Johann von Viktring widmet sich in seinem „Liber certarum historiarum“ keineswegs nur der Territorialgeschichte, sondern er weitet seinen Blick auf die gesamte Weltgeschichte aus, was ihn nicht zuletzt aus kultur- und sozialhistorischer Sicht zu einem der bedeutendsten österreichischen Chronisten des 14. Jahrhunderts macht. Die „Kärntner Chronik“ und die „Österreichische Chronik“ Jakob Unrests sind für eine derartige Analyse ebenso unumgänglich, da er in seinen Werken verstärkt von den Lebensumständen der einfachen Bevölkerung Kärntens zu seiner Zeit berichtet. Um weitere chronikalische Berichte zum spätmittelalterlichen Kärnten wird die Analyse zusätzlich durch die anonyme „Chronica der graffen von Cilli“ bereichert.


Zur Thematik der Randgruppen

Soziale Außenseiter wie beispielsweise Bettler, Kranke oder Andersgläubige, waren von jeher Bestandteil jener Gesellschaft, an deren Rand sie gedrängt wurden. Dies hat sich bis in die Gegenwart nur in geringem Ausmaß geändert. Bis heute sind Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen einer sozialen Marginalisierung unterworfen werden Teil des öffentlichen Diskurses. In der spätmittelalterlichen Gesellschaft gab es verschiedene Gruppen von Menschen, die heute als „Randgruppen“, „Außenseiter“ oder „Outcasts“ bezeichnet werden. Der Begriff „Randgruppe“ wurde zu Beginn der 1980er Jahre durch František Graus (1921 – 1989) in die deutschsprachige Mediävistik eingeführt. Seine Definition für Randgruppen lautete folgendermaßen:

„Es sind Personen oder Gruppen, die Normen der Gesellschaft, in der sie leben, nicht anerkennen bzw. nicht einhalten können und aufgrund dieser Ablehnung bzw. Unfähigkeit (infolge sog. Nichtkonformen Verhaltens) von der Majorität nicht als gleichwertig akzeptiert werden.“ [1]

 

Ausgehend von dieser Definition und weiterer diesbezüglichen Überlegungen (u.a. von Bernd-Ulrich Hergemöller[2], Wolfgang Hartung[3] und Bernd Roeck[4]) möchte ich die Außenseiter der spätmittelalterlichen Gesellschaft in folgende vier Oberkategorien gliedern:

 

Die „unehrlichen“ Berufe

Dazu zählten all jene Tätigkeiten, die nicht zu den reputierten Berufen gehörten und folglich eine gewisse Marginalisierung erfuhren, wobei viele dieser als „unehrlich“ geltenden Berufe für die Gesellschaft unverzichtbare Funktionen erfüllten.[5] Die Unehrlichkeit eines Berufes kann allerdings starken regionalen Unterschieden unterliegen. Generell wurden alle Berufszweige, die mit Exkrementen und Abfällen jeglicher Art in Berührung kamen als „unehrlich“ stigmatisiert, wie beispielsweise Schinder, Abdecker, Latrinenreiniger oder Hundeschläger. Der berufliche Kontakt mit Tod und Leichen machte auch Henker und Totengräber zu „unehrlichen“ Leuten. Auch sämtliche Angehörige des Fahrenden Volkes gehörten dieser Gruppe an, ebenso Prostituierte und Bader. Oft verloren diese Berufszweige das aktive und passive Wahlrecht, den Zugang zu den Zünften oder den unbegrenzten Zugang zu den Wirtshäusern.[6]

 

Physisch und psychisch Signifikante

Diese Gruppe umfasst alle Menschen, die unter physischen und psychischen Beeinträchtigungen litten. Allein die äußerliche Sichtbarkeit von Krankheiten machte sie als Außenseiter optisch erkennbar. Krankheit galt als Strafe Gottes für persönliche oder kollektive Sündenfälle. Als eine solche Strafe wurden besonders angeborene Behinderungen interpretiert. Vielerorts kennzeichnete die räumliche Separation den Umgang mit Kranken. So wurden die „Aussätzigen“ in spezielle Leprosorien außerhalb der Städte gebracht oder psychisch erkrankte Menschen in Narrenkisten gesperrt.[7]

 

Ethnisch-religiöse Gruppen

Zu dieser Gruppe gehören neben nicht-christlichen Glaubensgemeinschaften wie beispielsweise den Juden auch all jene Gruppierungen, die von der mittelalterlichen Kirche als Ketzer und Ungläubige bezeichnet wurden. Zu den ethnisch-religiösen Außenseitern zählen außerdem alle „Fremden“, die nicht zur einheimischen Bevölkerung gehörten, wie zum Beispiel die „Zigeuner“ oder die „Wenden“.[8]


Imaginäre Gruppen

Diese Kategorie umfasst all jene Individuen, die keiner real existierenden Gruppe angehörten, aber durch die Gesellschaft in imaginäre Randgruppen zusammengefasst wurden. Hierbei war es auch nicht notwendig, dass die Angehörigen solcher Gruppen tatsächlich sozialen Kontakt zueinander hatten, da diese Kategorisierung nur in der Vorstellung der Gesellschaft existierte. Vor allem Hexen und Zauberer sind zu dieser Gruppe zu zählen, aber auch vermeintliche Werwölfe.[9]

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der individuellen Bewertung der Outcasts durch den jeweiligen Chronisten von welchem ausgehend auch dessen allgemeines Gesellschaftsbild erkennbar wird. Da insbesondere für den südösterreichischen Raum keine umfassende Analyse der chronikalischen Berichte zur Randgruppenproblematik vorgenommen wurde, sollen in einer Zusammenschau der Ergebnisse neue Erkenntnisse hinsichtlich der allgemeinen sozialen Akzeptanz von Außenseitern in der spätmittelalterlichen Gesellschaft Österreichs gewonnen werden.

[1] František Graus, Ausgewählte Aufsätze, 1959-1989. (Stuttgart, 2002) S. 313.

[2] Bernd-Ulrich Hergemöller, Randgruppen der spätmittelalterlichen Gesellschaft, Neu bearb. Ausg. (Warendorf, 2001).

[3] Wolfgang Hartung, Gesellschaftliche Randgruppen im Spätmittelalter, Phänomen und Begriff, In: Bernhard Kirchgässner, Fritz Reuter (Hg.), Städtische Randgruppen und Minderheiten, 23. Arbeitstagung in Worms; 16. – 18. November 1984, Stadt in der Geschichte 13. (Sigmaringen, 1986).

[4] Bernd Roeck, Außenseiter, Randgruppen, Minderheiten. Fremde im Deutschland der frühen Neuzeit. (Göttingen, 1993).

[5] Bernd-Ulrich Hergemöller, Randgruppen der spätmittelalterlichen Gesellschaft. S. 4.

[6] Bernd-Ulrich Hergemöller, Randgruppen, I. Westen, in: Lexikon des Mittelalters, Bd.7, Sp. 433.

[7] Vgl.Bernd-Ulrich Hergemöller, Randgruppen der spätmittelalterlichen Gesellschaft. S. 6f.

[8] Bernd-Ulrich Hergemöller, Randgruppen der spätmittelalterlichen Gesellschaft. S. 7f.

[9] Vgl. Bernd Roeck, Außenseiter, Randgruppen, Minderheiten. S. 8.


Download PDF/A-Version


ZITATION: Christoph Schweiger, „…des Volkes, des man niht enaht…“ Soziale Randgruppen und Außenseiter im Spiegel der österreichischen Chronistik des späten Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Überlieferungen zur Sozialstruktur in Kärnten, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 4. Januar 2017, https://mittelalter.hypotheses.org/9439.

Christoph Schweiger

Christoph Schweiger, geboren 1990, studierte an der Universität Klagenfurt Geschichte und promovierte über die chronikalische Darstellung sozialer Außenseiter im Spätmittelalter. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Alltags- und Sozialgeschichte des Mittelalters sowie in der musealen Geschichtsvermittlung. Er ist Mitarbeiter der Abteilung Vermittlung im Landesmuseum für Kärnten.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christoph Schweiger (4. Januar 2017). „…des Volkes, des man niht enaht…“ Soziale Randgruppen und Außenseiter im Spiegel der österreichischen Chronistik des späten Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Überlieferungen zur Sozialstruktur in Kärnten. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh0f


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 9. Januar 2017

    […] Schweiger seine laufende Dissertation zu sozialen Randgruppen in der österreichischen Chronistik in 1000 Worten zusammen. Außerdem gibt’s den Rezensionsüberblick Dezember […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.