Jakob von Vitry: Okzidentale Geschichte (Jacobus de Vitriaco: Historia Occidentalis, deutsch), 14
[Fortsetzung des Übersetzungsprojekts]
Vierzehntes Kapitel
Von den Zisterziensern1
Die ersten Zisterzienser, die das schwarze Habit gegen ein graues tauschten,2 bemühten sich, das Alte zu reformieren und Neues hinzuzufügen, indem sie sich nicht nur von Überflüssigem trennten, sondern sich auch besonders innig von vielem Erlaubten fern hielten. „Sie kreuzigten ihr Fleisch zusammen mit (seinen) Gebrechen und Begehrlichkeiten“, indem sie ihren Körper straften und zum Gehorsam trieben. Sie nutzen nämlich keine Pelze und keine Hemden, noch Beinkleider, es sei denn, es ist unbedingt nötig, dass sie reiten. Auch essen sie kein Fleisch, es sei denn in schwerer Krankheit. Sie ernähren sich im Allgemeinen nicht von Fisch, Eiern oder Käse. Wenn aber dennoch, was selten erlaubt ist, dann genießen sie diese (Nahrungsmittel) mit Rücksicht auf Frömmigkeit und Erbauung als Pitanzen und höchste Freuden.3 Ihre Brüder trinken auf den Grangien und in ihren Kammern außerhalb der Abtei keinen Wein.4
Die Mönche sowie die anderen Brüder haben auch Betten aus Stroh und Decken, die ziemlich hart sind, weder bequem ihrer Weichheit wegen, noch elegant durch Schmuck, in denen sie mit Tunika und Kapuze angetan liegen. Mitten in der Nacht erheben sie sich und verharren im Jubeln von Psalmen, Hymnen und geistlichen Gesängen sowie dem Loben Gottes bis zum Licht des Morgens, um dann zur ersten Stunde und der Messe freudig das Lob Gottes zu erfüllen. Nachdem sie im Kapitel5 durch Worte und Schläge von den Sünden entsühnt worden sein werden, gehen sie für den Rest des Tages zur Arbeit ihrer Hände, der Lesung und den Gebeten über, wobei sie weder müßig noch faul sind. Obwohl sie fast den ganzen Tag über die Stille einhalten, haben sie doch, wenn auch selten, eine Stunde der gegenseitigen Unterredung und des geistlichen Austauschs für sich bewahrt, in der sie einander trösten und Rat geben. Vom Fest des Kreuzes im September,6 an dem sich alle Äbte versammeln und in Cîteaux das Generalkapitel feiern,7 bis zu Ostern essen sie nur einmal am Tag.
Jedes Jahr schicken sie durch die Gesamtheit der Äbte Visitatoren ohne Ansehen der Person(en) sowohl zum Haupt als auch zu den Gliedern, um die, die zu berichtigen sind, zu berichtigen, niemandem zu schmeicheln und keinen zu umwerben.8 Wie es die Strenge und die Ernsthaftigkeit des Ordens fordert, reißen sie stattdessen heraus und zerschlagen, zerstreuen und versprengen, bauen und pflanzen, gemäß dem, was sie zu tun für nötig halten. Und besonders deswegen beharrt ihre Gewissenhaftigkeit auf Tugend und Wahrheit.
Da sie in allem der Mäßigung nachjagen, sind ihre Körper äußerst streng und ernst. Den Armen und den Gästen bieten sie das Ihre jedoch freimütig an. Wie die Rinder von den Herden des Herrn kauen sie Spreu und bewahren die Körner für überraschenden Besuch auf. Nicht blieb der Fremde vor der Tür und den Reisenden stand ihr Tor offen. Ihren Imbiss aßen sie nicht allein und sie segneten sie (die Armen), da die Seiten der Armen von der Wolle ihrer eigenen Schafe erwärmt wurden.
Von ihrem Ruhm und dem Ansehen ihrer Heiligkeit wurde, gleichsam wie vom Geruch von Salbölen, das gesamte Haus der Kirche Jesu Christi so sehr erfüllt, dass es keine Provinz oder Region gibt, zu der jener gesegnete Weinstock seine Zweige nicht ausgestreckt hätte. Der Herr hat sie ausgebreitet und ihre gesegnete Patronin, die Jungfrau Maria, der sie einmütig und mit einem Arm überall mit äußerster Hingabe dienen, hat den Platz ihres Zeltes nicht nur bis zum Meer (ausgedehnt), sondern über das Meer hinaus auch die Setzlinge derselben verbreitet, damit sie schon durch die Erfahrung das in sich selbst Erfüllte erkennen mögen, was der Herr im Evangelium gesagt hat: „Sie werden das Hundertfache in dieser Welt empfangen und das ewige Leben in der zukünftigen.“9
Es erweckte der Herr ihnen jedoch zu Beginn ihrer „neuen Pflanzung“ einen erfahrenen Pflanzer, einen klugen und heiligen Mann, den der Herr gemäß seinem Herzen in seinem gesamten Haus als einen äußerst gläubigen (Mann), sowohl einen fleißigen Arbeiter in seinem Weinberg als auch einen Gelehrten, fand. Dieser gab, indem er der gesamten Hausgenossenschaft des Herrn aus seinem Schatz sowohl Neues als auch Altes darbrachte, das Maß des Weizens aus und gab ihnen Speise zur rechten Zeit. (Es handelte sich) natürlich um den heiligen Abt Bernhard von Clairvaux, die trefflichste Perle allen Glaubens, die Leuchte des Ordens, ein strahlender Stern am Firmament der Kirche Gottes, der nicht von den Menschen, noch durch die Menschen, sondern allein durch die Eingebung Gottes hervorragende Erkenntnis der heiligen Schriften erhielt.10 Und er trank gleichsam aus der Quelle der Brust des Herrn himmlisches Wasser, das er auf vielen Wegen verteilte. Weil er auch fähig war in Werk und Worten, nach dem Beispiel einer heiligen und hervorragenden Lebensweise und ebenso in der Lehre der himmlischen Predigt, aber mit der Tugend der Wunder und wundersamen Werke, wurde er für viele zu einem „Duft des Lebens zum Leben“11, die, während sie die falschen Schmeicheleien der Welt zurückließen, zur Frömmigkeit übergingen, indem sie das raue und schwere Joch dieser Welt mit dem süßesten Joch des Zisterzienserordens vertauschten. Was nämlich den Menschen unmöglich ist, ist für Gott leicht.
Wir haben nämlich viele Edle und Erlesene in der Welt krank und schwach gesehen, die sich vor fleischlichen Speisen, wie sorgfältig und kostspielig sie auch immer zubereitet waren, ekelten. Diese aber gewannen ihre Gesundheit zurück, nachdem sie auf dem engen und steilen Weg der genannten Frömmigkeit gewandelt waren, wobei sie in Fasten und Wachen, in Kälte, Hunger und Armut dem Herrn dienten und sich von trockenem und unschmackhaftem Gerstenmehl ernährten. Als12 nun an einem bestimmten Tag ein gewisser Bruder, der in der Welt ein erprobter und bekannter Arzt gewesen war, die gemeinsamen Speisen des Ordens als seiner Konstitution zuwiderlaufend ablehnte, wurde dieser den anderen Brüdern zum Stoff eines beispiellosen Skandals. In der folgenden Nacht sah er im Schlaf die selige Fürsprecherin des Zisterzienserordens, die Jungfrau Maria, einzelnen Brüdern, die gleichsam in einer Prozession dahingingen, in einem silbernen Löffel und aus einer goldenen Dose Brei austeilen. Als jedoch der genannte Arzt an der Reihe war und derselbe seinen Mund nach der Medizin reckte, da sagte die selige Jungfrau zu ihm, indem sie gleichsam mit Unwillen und Verärgerung die Hand zurückzog: „Arzt, heile dich selbst.“13
Wenn nun jedoch viele heilige Männer14 von den Anfängen und der ersten Einrichtung des Zisterzienserordens mit vielfältigen Geschenken der Gnade bis in unsere Zeit unter anderen hervorragten, mögen sie sich, was das Fühlen angeht, auch abseits und verborgen unter dem Scheffel gehalten haben, so sind sie doch vom Herrn offenbar gemacht und auf den Leuchter gesetzt worden, was die Wirkung angeht. Die einen waren ausgezeichnet in der Erkenntnis der Schriften, die anderen begabt im Halten der Predigt und mit der Gnade der Erbauung. Wieder andere waren geschmückt mit der Tugend der Wunder und der Gnade der Heilung. Manche hatten den Geist der Prophetie und waren erleuchtet mit Offenbarungen, während andere das Maß der menschlichen Möglichkeit in der Tugend der Enthaltung und des Fastens erweiterten. Einige erreichten durch den Herrn im Gebet, dem Psalmengesang und dem göttlichen Lob eine solche Gnade und Lieblichkeit der Hingabe, wobei sie sterbende Fliegen und ungünstige Gedanken von sich selbst vollständig vertrieben, dass sie zum Ende des Nachtgebets und des morgendlichen Offiziums, aufs Höchste erfüllt von Schmalz und Fett, wenn es möglich wäre, dass die Zeit der Nacht (sofort) zurückkehrte, das Offizium abermals begehen wollten.
Wir haben gesehen, dass ein gewisser Bruder durch den Herrn wundersame Gnade erreicht hat. Wenn nämlich irgendeiner seine Sünden nicht bekennen wollte, dann offenbarte Gott jenem die Sünden, die nicht durch die Beichte abgedeckt worden waren, damit er die Sünder zum Bekennen bewegen konnte.
Anmerkungen
[1] Zur Geschichte, Theologie und Kunst der Zisterzienser existiert eine Vielzahl an Veröffentlichungen, die auf Grund anhaltenden Interesses in der Forschung stetig wächst. Eine aktuelle Einführung bietet Jörg Oberste, Die Zisterzienser, Stuttgart 2014 (Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 744). Wertvolle Beiträge zu Einzelaspekten aus der laufenden Forschung finden sich im Sammelband Norm und Realität. Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter, hrsg. von Franz J. Felten und Werner Rösener, Berlin 2009, 20112 (Vita regularis, Abhandlungen 42). Ältere und weiterhin mit großem Gewinn heranzuziehende Aufsätze sind auch bei Die Zisterzienser. Ordensleben zwischen Ideal und Wirklichkeit, hrsg. von Kaspar Elm, Peter Joerißen und Hermann Josef Roth, Bonn 1980 sowie Die Zisterzienser. Ordensleben zwischen Ideal und Wirklichkeit, Ergänzungsbd., hrsg. von Kaspar Elm, Köln 1982 enthalten. Als erster Einstieg in die Entstehungsumstände des Ordens sei Reinhard Schneider, Anfänge und Ausbreitung des Zisterzienserordens, in: Von Cîteaux nach Bebenhausen. Welt und Wirken der Zisterzienser, hrsg. von Barbara Scholkmann und Sönke Lorenz, Tübingen 2000, S. 1-20 empfohlen.
[2] Unter „den ersten Zisterziensern“ sind einige Mönche um den Abt Robert († 1111) aus dem Benediktinerkloster Molesme zu verstehen, die ein Leben unter einer strengeren Beachtung der Benediktsregel anstrebten, als es Robert in der Abtei hatte durchsetzen können, und deshalb aus Molesme auszogen, um ein neues Kloster zu gründen. Neben ihrem Auszug und der Gründung des novum monasterium (zu Deutsch: „Neukloster“; erst später werden die Bezeichnungen cisterciense monasterium, cistercium u.ä. gebräuchlich, daher auch der heutige Name „Cîteaux“) ist auch der spätestens unter dem zweiten Abt Alberich vollzogene Wechsel vom benediktinisch schwarzen zu einem grauen, später weißen Habit als Zeichen der Abgrenzung zu ihren einstigen Brüdern in Molesme und überhaupt zum vorherrschenden benediktinischen Mönchtum ihrer Zeit zu verstehen. Vgl. Peter Dinzelbacher, Hermann Josef Roth, Zisterzienser, in: Kulturgeschichte der christlichen Orden in Einzeldarstellungen, hrsg. von Peter Dinzelbacher und James Lester Hogg, Stuttgart 1997 (Kröners Taschenausgabe 450), S. 349-379, hier 359.
[3] Pitanzen sind zusätzliche kleine Mahlzeiten, die einzelnen Mönchen zu bestimmten Anlässen (etwa nach dem Aderlass) gewährt werden. Vgl. Ecclesiastica Officia. Gebräuchebuch der Zisterzienser aus dem 12. Jahrhundert, übers., bearb. und hrsg. von Hermann M. Herzog und Johannes Müller, Langwaden 2003 (Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur 7), Kapitel 76,36 (S. 298f.) inkl. Anm. 356 (S. 302) sowie Kapitel 90,39.41-45 (S. 346f.).
[4] Gemeint sind hier die Laienbrüder (Konversen) des Ordens, wie auch im folgenden Satz deutlich wird, in dem Jakob zwischen „Mönchen“ (monachi) und „anderen Brüdern“ (alii fratres) unterscheidet. „Grangien“ sind die ländlichen Wirtschaftshöfe der Zisterzienser und damit ein wesentliches Element der Eigenwirtschaft des Ordens, wie sie in den zisterziensischen Vorschriften für die Klöster zur Norm wurde. In der Praxis war die Umsetzung dieser Norm stark von lokalen Gegebenheiten abhängig. So konnte insbesondere in bereits besiedelten Gebieten zunächst ein gezielter Ankauf von schon bebauten Ackerflächen notwendig werden, um ausreichend große Grangien errichten zu können. Spätestens ab dem 13. Jahrhundert wurde häufiger Land verpachtet und grundherrschaftliche Einnahmen traten zu den oder an Stelle der eigenwirtschaftlichen Anstrengungen. Vgl. hierzu etwa Werner Rösener, Die Agrarwirtschaft der Zisterzienser: Innovation und Anpassung, in: Norm und Realität, hrsg. von Franz J. Felten und Werner Rösener (wie Anm. 1), S. 67-95. Die Grangien wurden vor allem von Konversen und Lohnarbeitern bewirtschaftet. Vgl. dazu etwa Michael Toepfer, Die Konversen der Zisterzienser. Untersuchungen über ihren Beitrag zur mittelalterlichen Blüte des Ordens (Berliner historische Studien 10, Ordensstudien 4), Berlin 1983; James France, Separate but equal. Cistercian Lay Brothers, 1120-1350 (Cistercian Studies Series 246), Collegeville, MN 2012.
[5] Gemeint ist damit die morgendliche Versammlung des Konvents, bei der unter anderem ein Kapitel bzw. ein Teil eines Kapitels der Benediktsregel verlesen wird, Aufgaben bzw. Dienste verteilt werden, Verstorbener gedacht wird und die Mönche Verfehlungen entweder selbst bekennen oder derer angeschuldigt werden können, für die dann ggf. noch im Kapitel Strafen verhängt und ausgeführt wurden. Vgl. Ecclesiastica Officia (wie Anm. 3), Kapitel 70 (S. 256-271).
[6] Das Fest der Kreuzerhöhung (exaltatio crucis) wird am 14. September gefeiert.
[7] Die regelmäßige Zusammenkunft aller Äbte in Cîteaux, das Generalkapitel, ist eine von den Zisterziensern geschaffene Institution und das zentrale Instrument zur Gesetzgebung für den ganzen Orden sowie zur Rechtsprechung – vor allem als letzte Instanz bei Angelegenheiten, die die Klosteroberen selbst betrafen. Es wurde zum Vorbild für andere Klosterverbände, wobei Funktionsweise, Teilnehmerkreis und Kompetenzen, je nach Orden oder Kongregation, unterschiedliche Ausprägungen erfuhren. Vgl. Florent Cygler, Das Generalkapitel im hohen Mittelalter. Cisterzienser, Prämonstratenser, Kartäuser und Cluniazenser, Münster 2002 (Vita Regularis, Abhandlungen 12), bes. S. 90-100, und Ders., Ausformung und Kodifizierung des Ordensrechts vom 12. bis 14. Jahrhundert. Strukturelle Beobachtungen zu den Cisterziensern, Prämonstratensern, Kartäusern und Cluniazensern, in: De ordine vitae. Zu Normvorstellungen, Organisationsformen und Schriftgebrauch im mittelalterlichen Ordenswesen, hrsg. von Gert Melville, Münster 1996 (Vita regularis 1), S. 6-58. Während in der Frühzeit des Zisterzienserordens alle Äbte jährlich zum Generalkapitel nach Cîteaux kommen mussten, wurde für die Äbte von weiter entfernten Klöstern bereits in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts eine Teilnahmeverpflichtung nur in jedem dritten bzw. vierten Jahr beschlossen. Vgl. Libellus definitionum (1202/1220) V,2-3, in: Bernard Lucet, La Codification Cistercienne de 1202 et son évolution ultérieure, Rom 1964 (Bibliotheca Cisterciensis 2), S. 63.
[8] In Kombination mit dem Generalkapitel sollte das zisterziensische Visitiationssystem die einheitliche Regelbeobachtung in allen Klöstern sicherstellen. Einschlägig hierzu: Jörg Oberste, Visitation und Ordensorganisation. Formen sozialer Normierung, Kontrolle und Kommunikation bei Cisterziensern, Prämonstratensern und Cluniazensern (12.- frühes 14. Jahrhundert, Münster 1996 (Vita Regularis 2). Vgl. auch Ders., Die Dokumente der klösterlichen Visitationen, Turnhout 1999 (Typologie des sources du moyen âge occidental 80). Für gewöhnlich oblag dem Vaterabt die Visitation seiner Tochterklöster, also der von seinem Kloster ausgegangenen Gründungen. Die Aussage, dass Visitatoren „zum Haupt und zu den Gliedern“ geschickt werden, meint, dass auch das Mutterhaus des gesamten Ordens, Cîteaux, das naturgemäß keinen Vaterabt besitzt, visitiert wird. Zuständig sind hierfür seit spätestens 1165 die Äbte der vier ersten Gründungen von Cîteaux, der so genannten „Primarabteien“: La Ferté, Pontigny, Morimond und Clairvaux. Vgl. Carta Caritatis Posterior 16f., in: Narrative and Legislative Texts from Early Cîteaux. Latin Text in Dual Edition with English Translation and Notes, ed. Chrysogonus Waddell, [Nuits-Saint-Georges] 1999 (Cîteaux, Studia et documenta 9), S. 381-388, hier 382. Zur Datierung der Passage über die Visitation von Cîteaux vgl. ebda., S. 371-380, bes. 378.
[9] Mt 19,29.
[10] Zu Bernhard, Gründungsabt von Clairvaux (1115-1153), sicher der bekannteste Zisterzienser überhaupt, ein kirchenpolitisches Schwergewicht der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts sowie einer der wirkmächtigsten Theologen des Mittelalters überhaupt, existiert eine Fülle von Literatur. Zum Einstieg geeignet sind Peter Dinzelbacher, Bernhard von Clairvaux. Leben und Werk des berühmten Zisterziensers, 2., durchges. Aufl., Darmstadt 2012, der Sammelband A Companion to Bernard of Clairvaux, ed. by Brian Patrick McGuire, Leiden 2011 (Brill’s Companions to the Christian Tradition 25) und Bruno Scott James, Saint Bernard of Clairvaux. An Essay in Biography, New York 1957. Von Bernhards umfangreichem Werk sollen an dieser Stelle sein Predigtzyklus zum Hohelied und der Traktat „De consideratione“ hervorgehoben werden, den Bernhard seinem ehemaligen Schüler, dem ersten Zisterzienserpapst Eugen III. (1145-1153), gewidmet hatte und in dem er u.a. ein Idealbild geistlich-päpstlicher Amtsführung entwirft.
[11] 2 Kor 2,16.
[12] Das folgende Exempel findet sich in ähnlicher Form auch im Dialogus Miraculorum des Zisterziensers Caesarius von Heisterbach, der vermutlich kurz vor der Vollendung der Historia Occidentalis entstanden ist. Vgl. Caesarius von Heisterbach, Dialogus Miraculorum. Dialog über die Wunder, 3. Teilbd., eingel. von Horst Schneider, übers. und komm. von Nikoloaus Nösges und Horst Schneider, Turnhout 2009 (Fontes Christiani 86,3), VII,47 (S. 1466-1468). Vgl. auch The Historia Occidentalis of Jacques de Vitry. A critical edition, ed. John Frederick Hinnebusch, Fribourg 1972 (Spicilegium Friburgense 17), S. 114, mit weiteren Angaben zur Parallelüberlieferung.
[13] Lk 4,23.
[14] Neben Bernhard von Clairvaux († 1153, kanonisiert 1174) brachte der Zisterzienserorden bis zur Niederschrift der Historia Occidentalis mit Ælred von Rievaulx († 1167, kanonisiert 1191) und Robert von Molesme († 1111, kanonisiert 1222) weitere Heilige hervor.
(PDF/A-Version)
Empfohlene Zitierweise: Jakob von Vitry: Okzidentale Geschichte 14, übers. von Christina Franke, mit Anm. von Björn Gebert, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 5. Februar 2017, http://mittelalter.hypotheses.org/9680.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christina Franke (5. Februar 2017). Jakob von Vitry: Okzidentale Geschichte (Jacobus de Vitriaco: Historia Occidentalis, deutsch), 14. Mittelalter. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rh0p
Eine Antwort
[…] beschrieb, von denen im Vergleich mit den Benediktinern galt: nigrum habitum in grisium commutantes)16 und die daran anschließenden weiß-grau-bräunlichen Spielarten der Farblosigkeit in der Kleidung […]