Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Andreas Kuczera

Das Nürnberger Briefeingangsregister als Quelle für die Informationsverarbeitung in der Stadt des 15. Jahrhunderts

Zusammenfassung: Briefe sind zentrale Werkzeuge zur Informationsübermittlung und Informationsorganisation. Daher wird im Rahmen dieses Beitrages die digitale Fassung des Nürnberger Briefeingangregisters im Rahmen eines datengetriebenen, heuristisch-methodologischen Ansatzes auf ihre Aussagefähigkeit in Bezug auf die Informationsverarbeitung in der Stadt in der...

Ausschreibung – Stellen – Realität: Berufsfeldanalyse im Bereich Digitale Geisteswissenschaften

Ein Beitrag von Simone Brehmer, Jonas Feike, Jana Lörcher, Lars Schlaphof, Sabrina Stünkel und Andreas Kuczera. Der digitale Wandel ist in aller Munde und stellt auch die geisteswissenschaftliche Forschung vor Herausforderungen. Unter dem Begriff der Digital Humanities (DH) werden in...

Das Deutsche Textarchiv in der Graphenwelt

Einleitung Das Deutsche Textarchiv (DTA) stellt einen Disziplinen übergreifenden Grundbestand deutscher Werke aus dem Zeitraum von ca. 1600 bis 1900 im Volltext und als digitale Faksimiles frei zur Verfügung und bereitet ihn so auf, dass er über das Internet in...

Graphbasierte digitale Editionen

Das Problem Bei digitalen Editionen in den Geisteswissenschaften ist XML heute ein Standard. Oft wird TEI-XML für die Auszeichung literarischer und historischer Quellen verwendet. Wenn nun in einem Dokument multiple Hierarchien ausgezeichnet werden sollen, ergeben sich Probleme. Hierzu gehört die...

Graphdatenbanken für Historiker. Netzwerke in den Registern der Regesten Kaiser Friedrichs III. mit neo4j und Gephi

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Graphdatenbanken für Historiker 3 Das kumulierte Register der Regesten Kaiser Friedrichs III. als Graphdatenbank 3.1 Dateneingabe 3.1.1 Datenaufbereitung 3.1.2 Die Lemmaliste 3.1.3 Die Regestenliste 3.1.4 Die Liste der Edges 3.1.5 ist_empfaenger 3.1.6 is_mother_off 3.1.7 Dateneingabe 3.2...

Digitale Farbenspiele oder nützliches Werkzeug – Visualisierung von Netzwerken aus den Registern von Editions- und Regestenwerken

Abstract Im Rahmen der Big-Data-Welle wird sehr interessante kommerzielle aber auch Open-Source Software zur Analyse von großen Datenmengen entwickelt. In diesem Beitrag wird beispielhaft die Open-Source-Visualisierungssoftware Gehpi zur Visualisierung von Netzwerkstrukturen im Personenregister eines Urkundenbuchs verwendet. Prinzipiell ist dieser Ansatz...

Big Data History

Der Blick zurück — als ich promovierte Als ich Ende der 90er Jahre des letzten Jahrtausends meine Promotion zur Grundherrschaft eines Klosters in Mittelhessen begann, stand am Anfang die systematische Untersuchung der Überlieferung. Alle für den untersuchten Zeitraum relevanten Urkunden...

Digitale Perspektiven mediävistischer Quellenrecherche

Zusammenfassung: Forschern in den Geisteswissenschaften stehen immer mehr digitalisierte Volltexte zur Verfügung. Daraus ergeben sich Chancen, neue Fragestellungen werden möglich, deren Beantwortung wiederum neue Perspektiven eröffnet, aber auch Herausforderungen schafft. In diesem Aufsatz wird versucht, diese Probleme einzugrenzen und neue...