Kategorie: 1000 Worte Forschung

Abstracts laufender oder kürzlich abgeschlossener Qualifikationsarbeiten

Meer | Deich | Mensch. Eine Umweltgeschichte der ostfriesischen Küstenregion am Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit

1000 Worte Forschung: Laufendes Habilitationsprojekt im Fach Mittelalterliche Geschichte, Universität Münster (Lehrstuhl für Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte) Der Bau und die Instandhaltung von Deichen stellten bereits im Mittelalter eine existentielle Aufgabe für die Bewohner der ostfriesischen Küstenregion dar. Dies geht...

Kinderlosigkeit, Weiblichkeit und Frauenherrschaft im südwesteuropäischen 13. Jahrhundert

1000 Worte Forschung: Laufendes Dissertationsprojekt im Fach Mittelalterliche Geschichte mit dem Titel „Aurembiaix, Gräfin von Urgell (a. 1209–1231), in Kontext. Kinderlosigkeit, Weiblichkeit und Frauenherrschaft im 13. Jahrhundert“, Universität Basel (Lehrstuhl Prof. Dr. Jan Rüdiger, Allgemeine Geschichte des Mittelalters). In einer...

Burgen als Ressourcen des Niederadels

1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit dem Titel „Im Kreis des Elefanten. Burgen als Ressourcen des Niederadels auf der Schwäbischen Alb 1250–1400“, verteidigt im November 2021 an der Universität Tübingen. Publikation in der Reihe „RessourcenKulturen“ in Vorbereitung. Burg und...

Gruppenbildungen burgundischer Bischöfe im Hochmittelalter

1000 Worte Forschung: Dissertation (Geschichte des Mittelalters) mit dem Titel „Reformer und Vermittler. Bischöfliche Gruppenbildungen und Vernetzungen im burgundischen Raum, 1032–1156“, verteidigt im Juni 2021 an der Universität Zürich. Erscheint voraussichtlich 2022 im Jan Thorbecke Verlag in der Reihe „Vorträge...

Städtische Elitekultur

Eine methodologische Untersuchung von Aristokratie und bürgerlichen Eliten in Handelsstädten des südwestlichen Ostseeraumes (12.–14. Jh.) 1000 Worte Forschung: Englischsprachige Dissertation (Mittelalterarchäologie) mit dem Titel „Urban Elite Culture. A Survey and Methodological Study of Aristocracy and Civic Elites in Trading Towns...

Mittelalterliche Inventare als Indikatoren zur Gestaltung religiöser Identität und Spiritualität

1000 Worte Forschung: Laufendes Projekt in Mittelalterlicher Geschichte, Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG-Dresden), Technische Universität Dresden   Zwischen dem frühen 10. und späten 12. Jahrhundert bildeten die Regionen Katalonien und Septimanien die Vermittlungszone zwischen der nachkarolingischen fränkischen und der italienischen...

Geld und Herrschaft um 1300

Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz 1000 Worte Forschung: im Januar 2021 abgeschlossenes Habilitationsverfahren im Fach Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Fachbereich Geschichte/Philosophie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Deutsche Version (version française ici) Die Gefangennahme Papst Bonifatius’ VIII. in Anagni...

The Dimensions of Allegorical Form in Hildegard of Bingen’s Vision Books

1000 Worte Forschung: PhD thesis (Latin Literature), submitted under the title ‘A Prophet’s Take on Allegory: The Dimensions of Allegorical Form in Hildegard of Bingen’s Vision Books’, defended in May 2019 at Ghent University.   English version (deutsche Version hier)...

Umweltwahrnehmungen im England des 14. Jahrhunderts

1000 Worte Forschung: laufendes Habilitationsprojekt in Mittelalterlicher Geschichte, Friedrich-Meinecke-Institut, Geschichte des hohen und späten Mittelalters, Freie Universität Berlin Deutsche Version (English version hier) Umweltwahrnehmungen in einer Umbruchsphase der Geschichte des spätmittelalterlichen Englands umfassend zu untersuchen, ist das zentrale Ziel des...

Die Herrschaft Abwesender im Spätmittelalter

1000 Worte Forschung: Abgeschlossene Dissertation in Mittelalterlicher Geschichte, Universität Freiburg i. Br. In der „personal organisierten politischen Welt“[1] der Vormoderne wurde herrschaftliches Handeln wie das Stiften von Konsens[2] oder dessen Zurschaustellung im Rahmen politischer Rituale[3] vornehmlich unter Anwesenden vollzogen. Gleichzeitig...

Willibrord as a Political Actor Between Early Medieval Ireland, Britain and Merovingian Francia (658-739)

1000 Worte Forschung: PhD thesis in Medieval History, Department of History, Trinity College Dublin, ongoing.  English version (Deutschsprachige Version hier) In May 2020, local politicians from Germany and Luxembourg protested against the decision of the German government to close the...

Riesen in der Literatur des Mittelalters

Diskursive Formationen im deutschen Sprachraum 1000 Worte Forschung: Germanistisch-mediävistische Dissertation in der Älteren deutschen Literatur, Institut für Germanistik, Universität Hamburg, verteidigt im Februar 2020, publiziert im März 2021 im Archivum Medii Aevi Digitale (AMAD) unter DOI: 10.25716/amad-85226 in der Reihe...

Sciendum est que… Notarielle Schriftlichkeit des Mittelalters in einem neuen Licht

Die okzitanischen Urkunden der communes notarii de Moisiaco 1000 Worte Forschung: Dissertation (Romanische Philologie) mit dem Titel „Sprachgeschichte als Kommunikationsgeschichte: Volkssprachliche Notarurkunden des Mittelalters in ihren Kontexten. Mit einer Analyse der okzitanischen Urkundensprache und der Graphie.“, eingereicht bei der Fakultät...

Staufermythos Waiblingen

Konstruktion und Rezeption zwischen Geschichtsschreibung und städtischer Identitätsbildung 1000 Worte Forschung: Masterarbeit (Europäische Moderne: Geschichte und Literatur), FernUniversität Hagen, Historisches Institut, Lehrgebiet Geschichte und Gegenwart Alteuropas, abgeschlossen 2017 „Keine Ortschaft der Umgebung Stuttgarts“, schreibt der Historiker Karl Stenzel 1932, „weckt...

Beschriebene Zisterziensität

1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit dem Titel „Das ‚Exordium magnum Cisterciense‘ des Konrad von Eberbach unter besonderer Berücksichtigung des Codex Eberbacensis (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Hs. 381), eingereicht im Mai 2018 an der Justus-Liebig-Universität Gießen, verteidigt am...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search