Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Restaurierung

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick September 2020

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Mai 2019

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank im französischsprachigen Bereich....

Currently under construction… An interview with Vasarė Rastonis, conservator at “The Árni Magnússon Institute for Icelandic Studies” in Reykjavík, on the famous “Book of Flatey”

In my 2016 interview with conservator Signe Hjerrild Smedemark, I wanted to find out about the work of a conservator in general and about paper conservation in Iceland. The Árni Magnusson Institute for Icelandic Studies in Reykjavík also had a...

Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick April 2018

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank...

Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Februar 2018

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank...

(Noch) Mehr Barcamps braucht die Wissenschaft?

In meinem Beitrag auf unserem Blog zum ersten #histocamp im November 2015 hatte ich mir Christie Wampole’s „Conference Manifesto“ ausgeliehen und endete mit ihrem Zitat „We don’t expect the conference system to change any time soon.“ In rebellischer Stimmung und...

Access Denied?! Recently discovered Birgittine manuscripts kept away from scholars. An interview with musicologist and Birgittine scholar Dr. Volker Schier

It seemed as if the great dream of every medievalist had come true for Dr. Volker Schier and his colleagues: In September 2015, they discovered a whole collection of valuable Birgittine manuscripts during a symposium at Altomünster Abbey (Upper Bavaria/Germany)....

Með handritum skal land byggja (“With manuscripts shall land be built”). An interview with Signe Hjerrild Smedemark, conservator at “The Árni Magnússon Institute for Icelandic Studies” in Reykjavík

“The Árni Magnússon Insitute for Icelandic Studies” (Stofnun Árna Magnússonar í íslenskum fræðum) in Reykjavík is named after the Icelandic scholar and famous collector of manuscripts Árni Magnússon (Arnas Magnæus, 1663–1730). At the age of 22, Árni started collecting old...