Kategorie: Staufer

Ein Augenzeugenbericht oder die Konstruktion einer Königswahl?

Alte und neue Perspektiven auf die Narratio de electione Lotharii Zusammenfassung: Der folgende Beitrag hat die Zielsetzung, eine bereits häufig untersuchte Quelle – die Narratio de electione Lotharii – in ein neues Licht zu rücken und eine jüngere Neuinterpretation weiterzudenken....

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Oktober 2021

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Staufermythos Waiblingen

Konstruktion und Rezeption zwischen Geschichtsschreibung und städtischer Identitätsbildung 1000 Worte Forschung: Masterarbeit (Europäische Moderne: Geschichte und Literatur), FernUniversität Hagen, Historisches Institut, Lehrgebiet Geschichte und Gegenwart Alteuropas, abgeschlossen 2017 „Keine Ortschaft der Umgebung Stuttgarts“, schreibt der Historiker Karl Stenzel 1932, „weckt...

Riflessioni su un codice proveniente dal Mezzogiorno svevo-angioino conservato nella Lillian Goldman Law Library – Yale University*

Il manoscritto della Lillian Goldman Law Library (Rare Book Collection – Università di Yale) conservato con la collocazione Rare 36 11–0250 è un membranaceo composito risalente al secolo XIV e contenente due importanti opere per la storia del Regnum Siciliae:...

Tagungsbericht „Notum sit – Die Historischen Grundwissenschaften präsentieren sich (neu!)“ (Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften), 15./16. Februar 2018, LMU München

„Die Talsohle ist durchschritten – es geht wieder bergauf mit den Historischen Grundwissenschaften (HGW)“. Unter dieser Prämisse fand vom 15. bis 16. Februar 2018 am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München die Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften (NHG) statt. Der Wunsch,...

„Unser Friedrich“ – der 1. Europäer? Die Staufer in der populären Geschichtskultur seit den 1970er Jahren

1000 Worte Forschung: Laufendes Dissertationsprojekt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Neuere, Neueste Geschichte Die Erinnerung an die Staufer war vor allem im 19. und 20. Jahrhundert zentraler Bestandteil der deutschsprachigen Geschichtskultur. Diese Rezeptionen der Stauferzeit sind bereits ausführlich betrachtet...

Cui bono? Über Sinn und Nutzen einer Übersetzung der Werke Joachims von Fiore

By permission of the President and Fellows of Corpus Christi College, Oxford, ms 255A, Joachim von Fiore, Liber Figurarum, fol. 17v a) Autor und Edition Joachim von Fiore war lange Zeit eins der schwarzen Löcher des Mittelalters. Obwohl sein Name...

To Be King of an Empire. The Notion of ʻEmpireʼ in the Charters and Letters of the Hohenstaufen King Philip (1198–1208)

In 1198, when Emperor Henry VI died unexpectedly, his son and heir, the future Emperor Frederick II, was only a child of three. Thus, the major part of the princes and nobles of the Holy Roman Empire elected Henry´s younger...

Breitseiten und Rohrkrepierer – zum Verhältnis von Feuilleton, Plagiat und historischem Sachbuch

Sicher ist auch in der gegenwärtigen, sich immer heißer laufenden Plagiatsdiskussion „für die Klebefähigkeit von übler Nachrede […] irgendein Haftgrund nötig.“[1] Dass diese Aussage, die Olaf B. Rader in Bezug auf die dem Staufer Friedrich II. nachgesagten Untaten formulierte, auch...

Letters in Frutolf’s Chronicle: Entertainment, Information, Authenticity

“No clear line can be drawn between the ‘historical’ and ‘literary’ aspects of medieval letters…and their worth as historical sources must always be evaluated in the light of their literary character.”1 “The great age of medieval letter writing, [collecting and...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search