Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Friedrich I. Barbarossa

Zerrissene Einheit

Die Römische Kurie rezipiert die Spaltung Europas im Alexandrinischen Schisma (1159–1177) Zusammenfassung: Das Ideal der Einheit der Kirche sah man im Mittelalter vor allem in der Bewahrung der hierarchischen Struktur mit dem Papst an der Spitze realisiert. Im Alexandrinischen Schisma...

Ein Augenzeugenbericht oder die Konstruktion einer Königswahl?

Alte und neue Perspektiven auf die Narratio de electione Lotharii Zusammenfassung: Der folgende Beitrag hat die Zielsetzung, eine bereits häufig untersuchte Quelle – die Narratio de electione Lotharii – in ein neues Licht zu rücken und eine jüngere Neuinterpretation weiterzudenken....

„Unser Friedrich“ – der 1. Europäer? Die Staufer in der populären Geschichtskultur seit den 1970er Jahren

1000 Worte Forschung: Laufendes Dissertationsprojekt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Neuere, Neueste Geschichte Die Erinnerung an die Staufer war vor allem im 19. und 20. Jahrhundert zentraler Bestandteil der deutschsprachigen Geschichtskultur. Diese Rezeptionen der Stauferzeit sind bereits ausführlich betrachtet...

Cui bono? Über Sinn und Nutzen einer Übersetzung der Werke Joachims von Fiore

By permission of the President and Fellows of Corpus Christi College, Oxford, ms 255A, Joachim von Fiore, Liber Figurarum, fol. 17v a) Autor und Edition Joachim von Fiore war lange Zeit eins der schwarzen Löcher des Mittelalters. Obwohl sein Name...