Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: 7 (2024)

Normative Ordnung und symbolische Präsenz der Antoniter

1000 Worte Forschung: laufendes DFG-Projekt in mittelalterlicher Geschichte, Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG), Technische Universität Dresden   Obwohl er sich seit seiner Gründung am Ende des 11. Jahrhunderts in rasanter Geschwindigkeit über ganz Europa ausbreitete, ist der Antoniterorden heute den...

Floodplains through the letter – Land use and fluvial dynamics in the Upper Rhine area reconstructed from written sources, 1200-1700

1000 Worte Forschung: Ongoing research project at the Department for History of the Middle Ages at the Institute of History at the Technical University of Darmstadt   Land reclamation and intensified land use along rivers are a phenomenon since the...

(Kloster-)Leben im Fluss

Die sozialen und ökologischen Wechselwirkungen der Weschnitz und ihrer Anrainer im Umfeld des Lorscher Klosters 1000 Worte Forschung: laufendes Dissertationsprojekt im Fach Geschichte, Technische Universität Darmstadt, Professur für mittelalterliche Geschichte Im Jahre 1782 schrieb der kurmainzische Wasserbaudirektor Rudolf Eickemeyer (1753–1825),...

Elemente der Fluvialen Anthroposphäre im Echaztal bei Reutlingen

1000 Worte Forschung: Laufendes Dissertationsprojekt im Fach Neuere Geschichte und Geschichtliche Landeskunde, Universität Tübingen (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften)   Das Dissertationsvorhaben, das sich seit 2023 innerhalb des DFG-geförderten Projekts „Lokale Pfade zur Fluvialen Anthroposphäre an Echaz (Rhein)...

Resilienzkonstruktionen in der klösterlichen Historiographie und Hagiographie des Hochmittelalters

1000 Worte Forschung: laufendes Dissertationsprojekt im Fach Mittelalterliche Geschichte, Technische Universität Dresden, Professur für mittelalterliche Geschichte. Mithilfe historiographischer und hagiographischer Werke verfolgten Mönche nicht nur die Absicht, den eigenen Konvent bezüglich des Klosterbesitzes, der Heiligkeit des Patrons oder der Beziehung...

Ein Augenzeugenbericht oder die Konstruktion einer Königswahl?

Alte und neue Perspektiven auf die Narratio de electione Lotharii Zusammenfassung: Der folgende Beitrag hat die Zielsetzung, eine bereits häufig untersuchte Quelle – die Narratio de electione Lotharii – in ein neues Licht zu rücken und eine jüngere Neuinterpretation weiterzudenken....