Kategorie: summa summarum
all articles published on the blog
Bitte Sonnenhut aufsetzen, ausreichend trinken und dick Sonnencreme auftragen – das Blog macht Sommerpause! Um die Stunden der besonders starken Mittagshitze zu meiden, empfehlen wir sogar den vorübergehenden Aufenthalt drinnen. Ein Ventilator muss gegebenenfalls noch besorgt werden, aber für kurzweilige...
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...
1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit dem Titel „Im Kreis des Elefanten. Burgen als Ressourcen des Niederadels auf der Schwäbischen Alb 1250–1400“, verteidigt im November 2021 an der Universität Tübingen. Publikation in der Reihe „RessourcenKulturen“ in Vorbereitung. Burg und...
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...
Zusammenfassung: Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Erzbischof Balduin I. von Hamburg-Bremen (1169–1178). Von größerer Bekanntheit ist die Aussage Arnolds von Lübeck, dass es besser sei, von Balduin zu schweigen als zu sprechen, da dieser sein eigenes Bistum vernachlässigt habe....
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...
Religiöse Umgänge im mittelalterlichen Trier Zusammenfassung: Prozessionen waren prägend für das Zusammenleben in mittelalterlichen Städten. Mittels ihrer feierlichen, mit Ritualen verbundenen Bewegung schufen sie einen temporären sakralen Raum in der Stadt, unabhängig von rechtlichen Zugehörigkeiten. Der Beitrag beschreibt anhand...
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...
1000 Worte Forschung: Dissertation (Geschichte des Mittelalters) mit dem Titel „Reformer und Vermittler. Bischöfliche Gruppenbildungen und Vernetzungen im burgundischen Raum, 1032–1156“, verteidigt im Juni 2021 an der Universität Zürich. Erscheint voraussichtlich 2022 im Jan Thorbecke Verlag in der Reihe „Vorträge...
Eine Reise in eine andere Stadt, ein gutes Buch zum Schmökern und der Schein der Sommersonne im Gesicht – klingt nach Urlaub, ist aber eine Summer School! Wer im Sommer keine Pause vom Mittelalter braucht, kann seine Ferien mit unserer...
Wer Rolf Hammel-Kiesow einmal kennengelernt hat oder sogar mit ihm zusammenarbeiten durfte, wird ihn nicht vergessen. Stets freundlich und gut gelaunt, offen für Ideen und bereit zur Unterstützung für jeden, der sie brauchte, machte er nicht nur die Tagungen des...
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...
Neueste Kommentare