Mittelalter Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Mai 2023

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Rezensionsüberblick April 2023

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick April 2023

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Rezensionsüberblick März 2023

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...

Minerva-Gentner Symposium

Burchard of Mount Sion’s Descriptio Terrae Sanctae The Minerva-Gentner Symposium on Burchard of Mount Sion’s Descriptio Terrae Sanctae, organized by Ingrid Baumgärtner and Jonathan Rubin, was held at Bar-Ilan University in Ramat Gan, Israel, from 28 November to 1 December...

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick März 2023

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Rezensionsüberblick Februar 2023

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Februar 2023

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Rezensionsüberblick Januar 2023

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Treuen Lesern wird sicher auffallen, dass die Sammlung der Rezensionsportale und...

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Januar 2023

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Sapienti satis est (?): Zur digitalen Quellenkritik im Kontext von Plagiatsvorwürfen

Eine bekannte Zürcher Tageszeitung hat am Dreikönigstag einen Beitrag über Plagiatsvorwürfe gegen eine Professorin der dortigen Universität gebracht, ohne einen einzigen Namen zu nennen — nicht den der Beschuldigten, nicht der Personen, die den Vorwurf wissenschaftlichen Fehlverhaltens erhoben haben, und...

Rezensionsüberblick Dezember 2022

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...

Post Neujahr

Eine schöne Bescherung! Nein, das ist kein sarkastischer Kommentar zu #Receptiogate und dem, was mit einem begründeten Plagiatsverdacht gegen eine Titularprofessorin der Universität Zürich begann und sich zu einem größeren akademischen Skandal auswuchs, dessen Ausmaß und Konsequenzen längst noch nicht...

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Dezember 2022

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search