Verschlagwortet: Archäologie

Archäologische Untersuchungen im Umfeld der Elisabethkirche in Marburg an der Lahn

1000 Worte Forschung: Deutschsprachige Dissertation im Fach Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Disputatio am 07.02.2017 Hauptgegenstand der Arbeit waren die Auswertungen der umfangreichen archäologischen Untersuchungen, die vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen zwischen 1970 bis 1971[1]...

Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Mai 2017

      Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um...

Ausstellungsbesprechung: Bayerisch-tschechische Landesausstellung „Karl IV.“

Gestern ging die bayerisch-tschechische Landesausstellung Karl IV. zu Ende. Sie wurde maßgeblich vom Haus der Bayerischen Geschichte und der Nationalgalerie Prag erarbeitet und gemeinsam mit dem Germanischen Nationalmuseum und dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig...

Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick April 2016

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank...

Tagungsankündigung: Groupes cathédraux et complexes monastiques : le phénomène de la pluralité des sanctuaires à l’époque carolingienne

Groupes cathédraux et complexes monastiques : le phénomène de la pluralité des sanctuaires à l’époque carolingienne   Date:                               19 avril 2013 Lieu:                                Institut...

„Vom Kleinen Teil zum Großen Ganzen“

Welchen Beitrag kann moderne Archäologie heute leisten? Das Münchner ArchaeoBioCenter stellt sich in einer Ausstellung vor. Wir alle leben auf einem riesigen unterirdischen Archiv. Im Boden haben sich unzählige Informationen auch über die mittelalterliche Gesellschaft erhalten, die bei jeder archäologischen...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search