Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Buch- und Schriftkultur

Review: 9. Alfried Krupp-Sommerkurs für Handschriftenkultur an der Universitätsbibliothek Leipzig

Vom 15. bis 21. September lud das Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig Studierende sowie graduierte Nachwuchswissenschaftler*innen zum Sommerkurs “Handschriften des Mittelalters verstehen lernen“ ein. Das Handschriftenzentrum richtet interdisziplinäre und transinstitutionelle Kurse dieser Art seit 2011 in einem zweijährigen Turnus aus. Es...

Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment - Titelbild

A Time and a Place?

Oraliteralität als Platz- und Zeitmarker in ‚Pentiment‘ Zusammenfassung: Spielbetrachtungen konzentrieren sich oft auf die Original- Sprachversion eines Spiels oder, wenn diese der englischen beziehungsweise internationalen Version nicht entspricht, auf letztere. Selten werden die lokalisierten Versionen eines Videospiels spezifisch untersucht, wenn...

Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment - Titelbild

Zur Konstruktion des „Bookish Players“ in ‚Pentiment‘

Zusammenfassung: In unserem Beitrag möchten wir das Videospiel ‚Pentiment‘ als metareferienzielles Medium par excellence darstellen. Das im fiktiv-oberbayerischen Tassing angesiedelte Point-and-Click-Adventure remedialisiert den Paradigmenwechsel von mittelalterlicher mündlicher und Manuskript-Kultur zur neuzeitlichen Druckkultur über mehrere ludonarrative Dimensionen hinweg und reflektiert damit...

Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment - Titelbild

Das Tänzeln auf der Epochenschwelle

‚Pentiment‘ zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit Zusammenfassung: ‚Pentiment‘ ist ein Spiel, das sich einfachen Zuschreibungen bewusst entzieht. Das gilt auch für die epochale Verortung des Titels zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Obwohl chronologisch von der Handlungszeit (1518–1543) nach gängiger akademischer...

Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment - Titelbild

Einleitung: Pentiment, eine Zeitenwende?

Zusammenfassung: Die Beiträge, die sich in diesem Band versammeln, bieten vielfältige Analysen zu ‚Pentiment‘. Durch unterschiedliche methodische Ansätze und theoretische Perspektiven werfen die Autor*innen Schlaglichter auf unterschiedliche Facetten und historische Hintergründe des Spiels und bieten tiefgreifende Interpretationen von Story, Gameplay,...

Der 8. Alfried Krupp-Sommerkurs für Handschriftenkultur am Handschriftenzentrum Leipzig – oder: Wie man Bücher zum Erzählen bringt

Fachprogramm Erste Eindrücke zur Handschriftenkunde Nach den letzten nervös abgewarteten negativen Corona-Testergebnissen trudelten wir am Sonntagabend langsam alle im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina ein, wo wir elf Teilnehmer*innen des diesjährigen Alfried Krupp-Sommerkurses für Handschriftenkultur, denen die Teilnahme durch Stipendien der...