Verschlagwortet: DFG

Auf dem Weg zur fluvialen Anthroposphäre

Einladung zum Rundgespräch in Leipzig am 29. Mai 2019 Auf Bitten der Initiator*innen für ein Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, PD Dr. Natascha Mehler (Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit), Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk (TU Darmstadt, Geschichte...

Parzival und andere Funde. Ergebnisse eines Projekts zur Erschließung mittelalterlicher Handschriften am Leipziger Handschriftenzentrum

Ein neu aufgefundenes Parzival-Fragment Am 26. Juni 2014 wurde bei einer Pressekonferenz in der Leipziger Universitätsbibliothek ein neu aufgefundenes Fragment des Parzival Wolframs von Eschenbach (Abb. 1) vorgestellt. Das aus vier schmalen Streifen bestehende Fragment war im Jahr 2013 im...

“ZeitenWelten”. Zur Verschränkung von Weltdeutung und Zeitwahrnehmung im frühen und hohen Mittelalter. Ein Zwischenbericht

“Schichten” – das ist wohl das wichtigste Stichwort unter dem sich die ersten Teilergebnisse des DFG-geförderten Netzwerks “ZeitenWelten” zusammenfassen lassen: in Zeitschichten, die sich an- und überlagern, aufbrechen und gegeneinander verschieben lassen sich Zeitwahrnehmung und -konzeptualisierung des frühen und hohen...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search