Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Frühe Neuzeit

Der Paternosterer Leopold sitzt auf seiner mit Flechtband bespannten Bank und fräst mit einem Fiedelbohrer Paternosterkugeln aus einem Stück Holz. Vor ihm auf dem Tisch liegen und hängen fertige Rosenkränze. Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung in Nürnberg, um 1425, Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Mendel I = Amb. 317.2°, fol. 13r, https://online-service.nuernberg.de/viewer/image/5d64f831-7a9d-47b4-9a01-d6a28f29ad99/28/. Lizenz: keine (Public Domain).

Kaufleute zu Handwerkern, Handwerker zu Kaufleuten – Überschneidungen zwischen beiden Gruppen in Antwerpen um 1550

Zusammenfassung: In der Wirtschaftsgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit werden Kaufleute und Handwerker meist als separate Gruppen betrachtet. Der Artikel beleuchtet jedoch die Durchlässigkeit zwischen beiden Gruppen im Antwerpen des 16. Jahrhunderts anhand zweier Dienstverträge. Diese Verträge zeigen,...

Floodplains through the letter – Land use and fluvial dynamics in the Upper Rhine area reconstructed from written sources, 1200-1700

1000 Worte Forschung: Ongoing research project at the Department for History of the Middle Ages at the Institute of History at the Technical University of Darmstadt   Land reclamation and intensified land use along rivers are a phenomenon since the...

Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment - Titelbild

Das Tänzeln auf der Epochenschwelle

‚Pentiment‘ zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit Zusammenfassung: ‚Pentiment‘ ist ein Spiel, das sich einfachen Zuschreibungen bewusst entzieht. Das gilt auch für die epochale Verortung des Titels zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Obwohl chronologisch von der Handlungszeit (1518–1543) nach gängiger akademischer...

Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment - Titelbild

Nichts mehr zu verlieren

Die Darstellung von Rechtsbewusstsein und Gemeindekonflikten in Pentiment Zusammenfassung: Diebstahl, Verleumdung, Erbstreitigkeit, Mord und Freiheitskampf: Konflikte um Recht und Unrecht sind bestimmende Themen der Handlung und der Welt des Spiels ‚Pentiment‘. Das Ringen um die Frage, was (Un-)Gerechtigkeit darstellt und was...

Körperlichkeit und Schriftlichkeit

Die Konstruktion politischer Handlungsräume im 18. Jahrhundert am Beispiel der Reichsstadt Wetzlar   Zusammenfassung: Die Herrschaft der Vormoderne war zutiefst von einer bislang vernachlässigten Räumlichkeit geprägt. Wie am Beispiel von Wetzlar als einem sozio-politischen Zentralort des römisch-deutschen Reiches und einer...

Meer | Deich | Mensch. Eine Umweltgeschichte der ostfriesischen Küstenregion am Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit

1000 Worte Forschung: Laufendes Habilitationsprojekt im Fach Mittelalterliche Geschichte, Universität Münster (Lehrstuhl für Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte) Der Bau und die Instandhaltung von Deichen stellten bereits im Mittelalter eine existentielle Aufgabe für die Bewohner der ostfriesischen Küstenregion dar. Dies geht...

Zwischen Phantasieraum und Lehrsektion

Das theatrum anatomicum im Spätmittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit   Zusammenfassung: Akademische Mediziner bedienten sich anatomischer Sektionen zur Aushandlung ihres Ranges im sozialen Raum und damit auch ihres symbolischen Kapitals. Die Sektionen changierten dabei zwischen Lehrsektion und Spektakel...

Die Entzauberung des „wunderbarsten Sees der Welt“

Der Zirknitzer See im Herzogtum Krain als Heterotopie in der länderbeschreibenden Reiseliteratur der Frühen Neuzeit   Zusammenfassung: Der Artikel untersucht, wie sich die Beschreibung des Zirknitzer Sees in Slowenien während der Frühen Neuzeit verändert hat. Als Quellen werden hauptsächlich Reiseberichte...

Landeshoheit im territorium inclausum?

Die Konstruktion von Territorium und Raum in Franken und Schwaben rund um das frühneuzeitliche Dinkelsbühl   Zusammenfassung: Mit Dinkelsbühl, einem Altlandkreis im heutigen Franken an der Grenze zu Bayerisch-Schwaben und Baden-Württemberg, nähert sich dieser Beitrag einer konfliktgeladenen Region, die in...

Eine Karte für den Herzog

Evidenzkonstruktion im Disput zwischen Lothringen und Kurtrier um Merzig und Saargau (um 1614)   Zusammenfassung: Der Beitrag untersucht Konfliktverhältnisse im Kontaktraum zwischen Romania und Germania am Beispiel eines lothringisch-kurtrierischen Grenzdisputs, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts um die Gemeinherrschaft Merzig-Saargau ausbrach....

Lokalität und translokale Räume

Strukturen der Wahrnehmung geografischer Räume am Beispiel des Werks von Caspar Henneberger (16. Jh.)   Zusammenfassung: Mit der 1576 erstmals veröffentlichten und während des 17. und 18. Jahrhunderts viel rezipierten Prussiæ-Karte fertigte der Pfarrer Caspar Henneberger die erste moderne und detaillierte Karte...

Auf dem Weg zur fluvialen Anthroposphäre

Einladung zum Rundgespräch in Leipzig am 29. Mai 2019 Auf Bitten der Initiator*innen für ein Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, PD Dr. Natascha Mehler (Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit), Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk (TU Darmstadt, Geschichte...

Spätmittelalterliche Stadtgeschichte in Trierer Heiltumsschriften des 16. Jahrhunderts

1512 stand das durch seine Grenzlage im Westen des römisch-deutschen Reiches marginalisierte Trier für rund drei Monate im Fokus der Reichsöffentlichkeit. Die ansonsten weder wirtschaftlich noch politisch herausragende Stadt war zum ersten und einzigen Mal Schauplatz eines Reichstages.[1] Am 10....

Die Werke der Bamberger Offizin Pfister zwischen Handschrift und Druck

Der vorliegende Beitrag ist eine inhaltlich unwesentlich veränderte Version des auf dem TZM-Workshop gehaltenen Vortrags mit dem gleichen Titel. Er gibt einen ersten Einblick in ein Forschungsprojekt zu den Werken der Bamberger Offizin Pfister. Er beschränkt sich vor allem darauf,...