Verschlagwortet: Graphdatenbanken
Einleitung Das Deutsche Textarchiv (DTA) stellt einen Disziplinen übergreifenden Grundbestand deutscher Werke aus dem Zeitraum von ca. 1600 bis 1900 im Volltext und als digitale Faksimiles frei zur Verfügung und bereitet ihn so auf, dass er über das Internet in...
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Graphdatenbanken für Historiker 3 Das kumulierte Register der Regesten Kaiser Friedrichs III. als Graphdatenbank 3.1 Dateneingabe 3.1.1 Datenaufbereitung 3.1.2 Die Lemmaliste 3.1.3 Die Regestenliste 3.1.4 Die Liste der Edges 3.1.5 ist_empfaenger 3.1.6 is_mother_off 3.1.7 Dateneingabe 3.2...
Neueste Kommentare