Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Hilfswissenschaften

The Most Common Annotation Symbols in Early Medieval Western Manuscripts (a cheat sheet)

This cheat sheet originally came into being on a request of colleagues and students who wanted to have a quick reference guide to the early medieval annotation symbols found in Latin manuscripts. The first version, which can still be found...

Virtuelles Vorlesungsverzeichnis Historische Hilfswissenschaften im Sommersemester 2018

In ihrem sehr reflektierten Vortrag “Zur aktuellen Lage der Historischen Grundwissenschaften” am 16. Februar 2018 auf der Tagung Stand und Perspektiven der Historischen Grundwissenschaften in Deutschland hat Frau Prof. Dr. Claudia Märtl (München) sich auf die Zahlen des vom Nachwuchsnetzwerk...

Tagungsbericht „Secreta et Mysteria. Neues aus den historischen Grundwissenschaften” (Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften), 23. – 25. März 2017, Universität Bonn

Vom 23. bis 25. März fand an der Universität Bonn die Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften (NHG) statt.1 Die Veranstaltung unter dem Titel „Secreta et Mysteria – Neues aus den historischen Grundwissenschaften”2 hatte sich zum Ziel gesetzt, vor allem jüngeren...

Chancen und Grenzen von Summerschools und anderen außeruniversitären Kursangeboten in den Historischen Grundwissenschaften für Studierende und DoktorandInnen mediävistischer Disziplinen

Als die Entscheidung fiel, einen Diskussionsbeitrag zum wachsenden Angebot von Summerschools in den Historischen Grundwissenschaften zu verfassen, hatte die Debatte, die Eva Schlotheuber und Frank Bösch auf der Plattform H-Soz-Kult über ein seitens des VHD verabschiedetes Grundsatzpapier zum Status der...