Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Literaturwissenschaft

Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment - Titelbild

It’s fine poetry. For men.

Schwester Illuminatas Kritik am Patriarchat in ‚Pentiment‘ vor dem Hintergrund der Figur Dido im ‚Eneasroman‘ Heinrichs von Veldeke   Zusammenfassung: Der Artikel thematisiert die Kritik von Schwester Illuminata am Patriarchat im Spiel ‚Pentiment‘ vor dem Hintergrund der Figur Dido im...

Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment - Titelbild

Zur Konstruktion des „Bookish Players“ in ‚Pentiment‘

Zusammenfassung: In unserem Beitrag möchten wir das Videospiel ‚Pentiment‘ als metareferienzielles Medium par excellence darstellen. Das im fiktiv-oberbayerischen Tassing angesiedelte Point-and-Click-Adventure remedialisiert den Paradigmenwechsel von mittelalterlicher mündlicher und Manuskript-Kultur zur neuzeitlichen Druckkultur über mehrere ludonarrative Dimensionen hinweg und reflektiert damit...

Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment - Titelbild

Die Suche nach dem Abenteuer im Adventure Game

Zur Gestaltung eines narrativen Musters in Pentiment Zusammenfassung: Wie viel Abenteuer steckt wirklich im Adventure Game? Wie viel Abenteuer steckt in ‚Pentiment‘? Dies sind die beiden Ausgangsfragen, denen der vorliegende Beitrag nachgeht. Auf eine Einordnung des Abenteuers in der aktuellen...

Zeitenwende: Interdisziplinäre Zugänge zum Spiel Pentiment - Titelbild

Einleitung: Pentiment, eine Zeitenwende?

Zusammenfassung: Die Beiträge, die sich in diesem Band versammeln, bieten vielfältige Analysen zu ‚Pentiment‘. Durch unterschiedliche methodische Ansätze und theoretische Perspektiven werfen die Autor*innen Schlaglichter auf unterschiedliche Facetten und historische Hintergründe des Spiels und bieten tiefgreifende Interpretationen von Story, Gameplay,...