Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Magie

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick März 2024

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Januar 2023

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Dezember 2021

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

geomancia hais ich. Die geomantisch-astrologische Sammelhandschrift Oxford, Bodleian Library, MS Broxbourne 84.3

Die Handschrift Oxford, Bodleian Libray, MS Broxbourne 84.3 ist eine deutschsprachige Sammelhandschrift aus dem Jahre 1469 mit hauptsächlich geomantischen und astrologischen Texten.[1] Die 354 Blätter umfassende Papierhandschrift wurde vollständig von dem sonst unbekannten Auftragsschreiber Nicolaus Breys de Beyrreutt geschrieben, der...

Die Magie der sogenannten „Zigeuner“ und anderer Fahrender

1000 Worte Forschung: Laufendes Dissertationsprojekt an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Schon in den ersten Zeugnissen über „Zigeuner“[1] im Alten Reich tauchen magische Zuschreibungen auf. Chroniken vom Anfang des 15. Jahrhunderts etwa, die in einer kurzen Notiz von der Ankunft der Fremden...

Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick November 2014

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit einem Jahr erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank...

Gesundheit durch Magie. Marsilio Ficinos De vita libri tres

1000 Worte Forschung: Dissertation Philosophiegeschichte, Universität Wien Im Jahr 1489 erscheint eine lateinische Inkunabel mit dem Titel De vita libri tres. Der Autor ist der aus Figline stammende Arzt, Philosoph und Priester Marsilio Ficino (1433-1499). Er war kein Unbekannter im...