Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Mediävistenverband

‚Das Mittelalter‘ und seine digitalen Zukunftsperspektiven

Zur open access-Strategie des Mediävistenverbands Zusammenfassung: Die Zeitschrift ‚Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung‘ erscheint im Juli 2021 erstmals digital. Der Mediävistenverband, mit seinen über 1.100 Mitgliedern eine der weltweit größten Wissenschaftsvereinigungen zur Mittelalterforschung, publiziert seine renommierte Zeitschrift künftig open access....

Pst, nicht weitersagen! Ganz geheim wird es zugehen beim 17. Symposium des “Mediävistenverband e.V.”, …

… das turnusgemäß vom 19. bis 22. März 2017 stattfindet. Ort des Geschehens, soviel sei verraten, ist Bonn, wo Stephan Conermann, Professor für Islamwissenschaft, die Fäden der Organisation in der Hand hält. Zum Thema Das diesjährige Thema, „Geheimnis und Verborgenes...

Nachwuchspreis des Mediävistenverbandes e.V.

Der Mediävistenverband e.V., der über tausend Mitglieder aus den unterschiedlichsten Disziplinen mediävistischer Forschung repräsentiert, schreibt zweijährlich einen Nachwuchspreis aus. Er ist mit 2000 € dotiert und wird am 22. März 2017 im Rahmen des Symposiums des Mediävistenverbandes in Bonn feierlich...

„Gebrauch und Symbolik des Wassers in der mittelalterlichen Kultur“ – Bericht zum 16. Symposium des Mediävistenverbandes in Bern, 23.-25. März 2015

von Chantal Camenisch, Sebastian Eggenberger, Bettina Fillips, Raphael Gilgen, Myrjam Hostettler und Lisa Stucki Wasser ist Leben. Der individuelle Organismus, menschliche Sozialbildungen und Kulturleistungen sind auf das Wasser angewiesen. Wasser wird in pragmatischen und symbolischen Zusammenhängen genutzt. Es kann lebenserhaltend...