Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Mittelalter

Meer | Deich | Mensch. Eine Umweltgeschichte der ostfriesischen Küstenregion am Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit

1000 Worte Forschung: Laufendes Habilitationsprojekt im Fach Mittelalterliche Geschichte, Universität Münster (Lehrstuhl für Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte) Der Bau und die Instandhaltung von Deichen stellten bereits im Mittelalter eine existentielle Aufgabe für die Bewohner der ostfriesischen Küstenregion dar. Dies geht...

Workshop “Schnittstelle Mediävistik” im Rahmen des DFG-Netzwerks ”Netzwerk Offenes Mittelalter” zu Linked Open Data

Vom 3. bis 4. April 2023 fand der Workshop zum Thema “Schnittstelle Mediävistik” im Rahmen des DFG-„Netzwerk Offenes Mittelalter“ zu Linked Open Data an der Universität Salzburg statt. Das Thema “Schnittstelle” wurde aufgrund der Interdisziplinarität und der Vermittlungsposition der Mediävistik...

Sapienti satis est (?): Zur digitalen Quellenkritik im Kontext von Plagiatsvorwürfen

Eine bekannte Zürcher Tageszeitung hat am Dreikönigstag einen Beitrag über Plagiatsvorwürfe gegen eine Professorin der dortigen Universität gebracht, ohne einen einzigen Namen zu nennen — nicht den der Beschuldigten, nicht der Personen, die den Vorwurf wissenschaftlichen Fehlverhaltens erhoben haben, und...

Betaversion des Handschriftenportals freigeschaltet

Das DFG-Projekt Handschriftenportal Seit Oktober 2018 entsteht mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein zentrales Onlineportal für die handgeschriebenen Bücher aus Mittelalter und Neuzeit in deutschen Sammlungen: das Handschriftenportal (HSP). Als Gemeinschaftsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin, der Universitätsbibliothek Leipzig, der...

In der Prozession vereint

Religiöse Umgänge im mittelalterlichen Trier   Zusammenfassung: Prozessionen waren prägend für das Zusammenleben in mittelalterlichen Städten. Mittels ihrer feierlichen, mit Ritualen verbundenen Bewegung schufen sie einen temporären sakralen Raum in der Stadt, unabhängig von rechtlichen Zugehörigkeiten. Der Beitrag beschreibt anhand...

Gedenken durch Offenheit: Eine frei zugängliche Veröffentlichung für den Mann, der viele Türen öffnete. Rolf Hammel-Kiesow

Wer Rolf Hammel-Kiesow einmal kennengelernt hat oder sogar mit ihm zusammenarbeiten durfte, wird ihn nicht vergessen. Stets freundlich und gut gelaunt, offen für Ideen und bereit zur Unterstützung für jeden, der sie brauchte, machte er nicht nur die Tagungen des...

Eindeutig Uneindeutig. Zur Modellierung von Unschärfe in der Mediävistik

Netzwerk Offenes Mittelalter: Nachlese des ersten Netzwerktreffens zum Thema „TEXT“ Mediävistische Forschungsgegenstände wie Handschriften, Bilder oder Realien sind Teil des kulturellen Erbes. Es gehört zu den zentralen Aufgaben von Mediävist*innen, dieses zu bewahren, zu erschließen, öffentlich zugänglich zu machen und...

Grafik zum Card-Sorting-Test. Grafik von Adeline Krems. Lizenz: CC0.

Suchfacetten unter der Lupe: Usability-Verbesserungen durch ‘Card Sorting’

Die digitale Repräsentanz einer Handschrift ist eine Art ‘Container’ für eine Vielzahl von Informationen: Normdaten zur besitzenden Einrichtung, Angaben zu Schreiber*innen der Handschrift, Digitalisat-Referenzen und einiges mehr. Diese über einen einzigen Zugriffspunkt abrufbare Informationsfülle ist einer der großen Vorteile digitaler...

Die Testumgebung des Handschriftenportals – erstes Feedback und Ausblick auf ‘Mehr’

Am 15. Dezember 2020 wurde das erste Türchen in die Testumgebung des zukünftigen Handschriftenportals aufgestoßen. Seitdem konnte qualifiziertes Feedback engagierter Proband*innen eingeholt werden, die sich viel Zeit für das Ausprobieren der Umgebung nahmen. An dieser Stelle herzlichen Dank für die...

Riesen in der Literatur des Mittelalters

Diskursive Formationen im deutschen Sprachraum 1000 Worte Forschung: Germanistisch-mediävistische Dissertation in der Älteren deutschen Literatur, Institut für Germanistik, Universität Hamburg, verteidigt im Februar 2020, publiziert im März 2021 im Archivum Medii Aevi Digitale (AMAD) unter DOI: 10.25716/amad-85226 in der Reihe...

Sommer im November – (nicht nur) mediävistische Winter-, Frühlings-, Sommer- und Herbstschulen 2020

Kaum haben die ersten Schokoweihnachtsmenschen und Spekulatiuskekse, deren gefühltes Erscheinen im Einzelhandel sich auch jedes Jahr weiter in die Sommermonate zu verschieben scheint, ihren Weg in die Münder und Mägen der Redaktion gefunden, steht auch schon der bewährte Sammelpost für...

Aus der Werkstatt des Handschriftenportals

Wie ein zentrales Onlineportal für Buchhandschriften in deutschen Kulturinstitutionen entsteht Jahreswechsel 2017/2018. Die DFG bewilligte die „Entwicklung eines zentralen Onlineportals für Erschließungs- und Bilddaten zu Buchhandschriften – Handschriftenportal (HSP)“. Das Projekt startete am 1. Oktober 2018 mit dem Ziel, das...

Mittelalter im Fokus

Am 12. September 2019 findet in München die Tagung „Mittelalter im Fokus“ statt. Sie richtet den Blick auf Chancen und Perspektiven des Akademienprogramms, des wichtigsten deutschen Förderprogramms für langfristige Grundlagenforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften, für die mediävistische Forschung im...

Inkunabeln in materialitätsgeschichtlicher Perspektive

Ein Beitrag zur deutsch-französischen Druckgeschichte 1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit dem Titel „Les premiers imprimeurs allemands dans les espaces de la langue française jusqu’en 1500. Analyses de la matérialité et de la présence des incunables – Die deutschen Erstdrucker...

Die mittelalterliche Stadt digital erschließen. Der Einsatz von Smartphone-Apps in der mediävistischen Schul- und Hochschullehre

Zusammenfassung: Die fortschreitende Digitalisierung verändert die historische Wissensvermittlung an Schulen und Hochschulen. Der digitale Wandel muss in der Lehre aufgegriffen und dafür Konzepte zu seiner Implementierung entwickelt werden. Der Beitrag schlägt ein mögliches praxisorientiertes Konzept vor und stellt es zur...