Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Mittelalterrezeption

Ritter und Burg?

Reflexion einer populären Relation Zusammenfassung: Ritter und Burgen sind dominante Elemente jedes Mittelalterbildes. Beide werden grundsätzlich zusammengedacht und als „Ritterburg“ sogar als Einheit versprachlicht. Im Detailblick zeigt sich dieser Gegenstand schnell als äußerst ausdifferenziert und scheinbar eindeutige Vorstellungen erweisen sich...

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick April 2021

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Februar 2021

Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...

Mittelalter und Mediävalismus: „Game of Thrones“ zwischen Historie und Fiktion

Zusammenfassung: „Game of Thrones“, die TV-Serie des Senders HBO, basierend auf den Büchern „A Song of Ice and Fire“ des amerikanischen Schriftstellers George R. R. Martin, kann zu Recht als Massenphänomen bezeichnet werden. Dieser Beitrag widmet sich den mittelalterlichen Vorbildern...

Wozu Mittelalterforschung? Zum 30. Jubiläum des CLUDEM

*Am 26. April 2018 feierte das ‚Centre luxembourgeois de Documentation et d’Etudes médiévales‘ (CLUDEM) 30 Jahre historische Forschungen. Bei der akademischen Sitzung im ‚Lëtzebuerg City Museum‘ wurde die Frage aufgeworfen, warum man im 21. Jh. überhaupt zu mittelalterlichen Themen forschen...

An incredible new discovery!

An incredible new discovery has been made recently to reveal a wholly unknown text with sumptious illuminations bearing the title Fabula Rodonis peccatoris nequissimi (The story of Rodo the most worthless sinner).  The first folio of this newly discovered pieces...