Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: München

Mittelalter im Fokus

Am 12. September 2019 findet in München die Tagung „Mittelalter im Fokus“ statt. Sie richtet den Blick auf Chancen und Perspektiven des Akademienprogramms, des wichtigsten deutschen Förderprogramms für langfristige Grundlagenforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften, für die mediävistische Forschung im...

München für Mediävisten. Einblick in die deutsche Forschungslandschaft zur mittelalterlichen Geschichte, 4.–8. September 2016

Bereits zum sechsten Mal organisierte das Deutsche Historische Institut Paris eine Studienreise nach München. Am 4. September 2016 trafen wir, zehn französische, belgische und deutsche Studierende bzw. Promovierende, uns dort, um unter Leitung von Herrn Prof. Große Forschungsinstitutionen und Bibliotheken...

CfA: Promotionsprogramm Mittelalter- und Renaissancestudien der LMU München (WS 2014/2015)

Mittelalter und Renaissance werden an der Ludwig-Maximilians-Unviersität München in einer für Deutschland einmaligen fachlichen Vielfalt erforscht. Das fakultätsübergreifende Promotionsprogramm des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien (ZMR) soll es dem wissenschaftlichen Nachwuchs erleichtern, von der anregenden Forschungslandschaft in München zu profitieren....

App zu Ludwig dem Bayern in München

Studierende des Historischen Seminars der LMU München wecken die Erinnerung an den bayerischen Kaiser. Ein Münchner als König und Kaiser Ludwig IV. (1314–1347), genannt der Bayer – deutscher König, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Münchner. Der schillernde und hoch...

Snorri Sturlusons Mythologie und die mittelalterliche Theologie

1000 Worte Forschung: Dissertation LMU München, abgeschlossen im Juli 2012 Eine Insel im Nordatlantik – Finanzkrise und Vulkanausbruch zum Trotz nur am Rande öffentlicher Wahrnehmung – rückte mit der Frankfurter Buchmesse 2011 in den Fokus eines literarisch interessierten Publikums aus...

„Vom Kleinen Teil zum Großen Ganzen“

Welchen Beitrag kann moderne Archäologie heute leisten? Das Münchner ArchaeoBioCenter stellt sich in einer Ausstellung vor. Wir alle leben auf einem riesigen unterirdischen Archiv. Im Boden haben sich unzählige Informationen auch über die mittelalterliche Gesellschaft erhalten, die bei jeder archäologischen...